Wir neigen grundsätzlich zur Internet-Buchung. Das setzt natürlich eine gewisse Vertrautheit mit dem Medium voraus, die bei uns vorhanden ist, damit man da nicht auf zwielichtige Angebot reinfällt.
Wenn ich weiß, wo ich hin will - und diesen Überblick kann ich mir ja auch schon im Internet verschaffen - brauche ich kein Reisebüro mehr, was sich ja nicht überall auskennen kann. Hotelbewertungen kann ich mir im Internet anschauen und mir daraus eine eigene Meinung bilden, das bringt mich viel mehr weiter, als das ein Reisebüro je machen kann.
Umgekehrt ist aber das Reisebüro noch ein Partner mehr, der Mist bauen kann, Unterlagen zu spät abschicken kann usw.
Bezahlen kannst Du so, wie es der Reiseveranstalter anbietet. Meistens wird Kreditkarte oder auch Einzugsermächtigung auf das Konto angeboten. Beides sollte man natürlich nur bei SSL-verschlüsselten Seiten eingeben. Die Reiseunterlagen bekommst Du meist per E-Mail zugeschickt (oft als PDF) und kannst sie selber ausdrucken.
In der Regel gibt es dann auch noch eine telefonische Hotline, bei der man "Sonderwünsche" telefonisch beim Reiseveranstalter anmelden kann, wenn das nicht direkt bei der Buchung geht. Da würde ich auch annehmen, dass die Sache mit Deinem Rollstuhl zu klären ist.
Aber wie schon gesagt: Es hängt von der Vertrautheit mit dem Medium Internet ab. Wenn Du Dich im Internet unsicher fühlst, würde ich Dir noch zum Reisebüro raten und dann später, wenn Du Dich im Internet sicherer fühlst zur Internet-Buchung, Oder Du ziehst einen erfahrenen Internet-Benutzer bei der Buchung hinzu.