In der Regel ist auf Teneriffa "T-Shirt-Wetter". Es gibt aber auch rund ums Jahr eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es regnet und/oder abkühlt und die Wahrscheinlichkeit ist schon im "Winter" am größten, aber normalerweise sind das nur wenige Tage. Dass 10 Tage am Stück kalt sind, dazu muss man schon großes Pech haben, ist aber auch nicht ganz unmöglich.

Temperaturen von ca. 22 Grad sind normal, im Süden sind es oft noch einige mehr und dort kühlt es oft in der Nacht kaum ab.

Beim Baden sieht das etwas anders aus! Das ist nun mal der Atlantik, der fällt auch meist recht steil ab und dies bedeutet, dass man in der Regel Wassertemperaturen von 18 oder 19 Grad hat. Das muss man schon mögen...

...zur Antwort

Die (wenigen) hellen Strände auf Teneriffa sind künstlich mit hellem Sand aufgeschüttet. Folglich haben die einsamen, natürlichen Strände immer dunklen Sand, was ja eigentlich auch nicht schlimm ist.

...zur Antwort

Nach meiner Kenntnis hat man früher angenommen, dass die Cañadas der Krater eines riesigen Vulkans sind, der in sich zusammengebrochen ist. Mittlerweile geht man aber davon aus, dass die Cañadas durch Erosion entstanden sind, auch im Zusammenhang mit dem gewaltigen Erdrutsch, der das Orotava-Tal hat entstehen lassen.

Der Teide selbst ist ein Schichtvulkan. Sprich, der wurde im Laufe der Zeit durch Eruptionen immer größer.

...zur Antwort

Auch auf Teneriffa ist das Busnetz durchaus gut ausgebaut. Siehe http://www.titsa.com/index.php?idioma=1

Ich nehme an, dass das für die ganzen Kanaren gilt.

Teneriffa ist aber die abwechslungsreichte Kanaren-Inseln für einen Wander-Urlaub.

...zur Antwort

Die mit Abstand vielseitigste Kanaren-Insel ist Teneriffa. Da gibt es landschaftliche alles: Hochgebirge, riesige Wälder, atemberaubende Schluchten und vieles mehr.

Gran Canaria ist da einseitiger, wer auf Schluchten steht, wird dort mehr finden als auf Teneriffa.

Fuerteventura kenne ich nicht, soll aber recht langweilig sein.

...zur Antwort

Ganz klare Empfehlung: Teneriffa.

Die Insel ist unheimlich vielfältig: Strand, Hochgebirge, atemberaubende Schluchten, Wälder, eine bizarre Caldera, erstarrte Lavaströme, der höchste Berg Spaniens, der Loro Paque, usw. usw. Kein anderes Urlaubsziel bietet so viel unterschiedliches so eng beieinander. Tauchen kann man übrigens dort auch.

In Ägypten waren wir auch schon mal, aber das war doch recht eintönig: Nil, Wüste, Tempel. Ggf. noch die Pyramiden. Das war's (mehr oder weniger).

Miami kenne ich nicht.

...zur Antwort

"Las Canadas" ist ein (übrigens sehr großer) Erosions-Krater und kein Vulkan-Krater. Der kann an sich gar nicht ausbrechen. Ausbrechen können nur Vulkane oder auch Vulkanspalten in oder am Rande der Canadas.

Vulkanausbrüche aus Teneriffa gab es in der Vergangenheit so alle ca. 100 Jahre (der letzte übrigens 1909). Die Lava-Ströme sind halt ein paar Kilometer weit geflossen und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde auch der Ort Garachico zerstört, aber selbst auf den Rest der Insel hatte das keine Auswirkungen, auf die restliche Welt schon gar nicht.

Vor sehr langer Zeit (hunderttausende von Jahren) hat es mal einen gigantischen Erdrutsch auf Teneriffa gegeben. Dabei ist das Orotava-Tal entstanden. Für das Guimar-Tal gilt wahrscheinlich ähnliches. Ein solcher Erdrutsch ist aber aktuell sehr unwahrscheinlich.

Einen Tick weniger unwahrscheinlich ist er auf der Nachbarinsel La Palma, da hat ein Fernsehbericht vor einigen Jahren mal ein wenig Panikmache betrieben und in der Folge wurde das wohl durch's Stille-Post-Prinzip auch auf Teneriffa übertragen.

Quellen kann ich auf die Schnelle keine nennen, aber mit den von mir genannten Infos kannst Du Dir sicherlich einige ergooglen.

...zur Antwort

Die jahreszeitlichen Schwankungen sind auf den Kanaren nicht besonders ausgeprägt. Der Standard ist dort, dass es warm und sonnig ist., ab und zu gibt es mal einen Regentag, ein ganzer verregneter Urlaub kommt selten vor, schon gar nicht, wenn man in den Süden der Insel geht.

Wir waren schon oft im Februar dort und hatten tagsüber oft sogar 25 Grad und mehr. Auch nachts kühlt es im Süden kaum unter 20 Grad ab!

Einen Pulli und eine Jacke kann nie was schaden, besonders, wenn man auch mal in die Berge will oder abends im Norden, oder bei Riesen-Pech mit dem Wetter. In der Regel ist T-Shirt-Wetter.

Das Wasser jedoch ist das ganze Jahr kalt. Ist halt der Atlantik und der wird kaum wärmer als 20 Grad.

...zur Antwort

Als typischer Touri kommt man mit Deutsch und noch besser Englisch fast überall gut durch.

Allerdings zahlt man in den Restaurants, in denen Deutsch oder Englisch gesprochen wird, auch die entsprechenden Preise.

Ein passables "Küchen-Spanisch" ist nicht so schwer zu erlenen und man kann dann in die richtig guten und preiswerten einheimischen Lokale gehen.

...zur Antwort

Teneriffa hat im April in der Regel ein sehr stabiles warmes Wetter, mindestens im Süden liegt die Temperatur schon bei guten 20, oft eher schon 25 Grad bei relativ geringem Regenrisiko.

Des Wetters wegen empfehle ich immer den Süden, es sei denn, man hat ein Problem damit, dass die Natur da etwas karger aussieht als im Norden. Die gewünschte Infrastruktur für die Kinder sollte auch (wenn nicht sogar grade) im Süden da sein.

...zur Antwort

Auch im Dezember kann man im Süden Teneriffas in der Regel mit Luft-Temperaturen von 20 bis 25 Grad und Sonnenschein rechnen. Das Schlecht-Wetter-Risiko ist im Winter etwas größer als im Sommer, aber es regnet selten mehrere Tage am Stück.

Gerade im Süden Teneriffas kühlt es abends kaum ab, oft kann man abends noch im T-Shrt rumlaufen oder muss nur ein dünnes Jäckchen drüber ziehen.

Im Meer baden ist ein anderes Thema, das ist halt der Atlantik, die Wassertemperatur wird das ganze Jahr kaum die 20 Grad überschreiten. Wer's mag...

Zum Thema "günstig": Um Weihnachten herum wird man wohl weltweit kaum günstige Angebote finden. Da ist Teneriffa keine Ausnahme.

...zur Antwort

Konkrete Hotel-Empfehlungen kann ich nicht (mit gutem Gewissen) geben, da wir lieber in Ferienwohnungen gehen.

Aber: Schau Dir mal die Ecke um Los Gigantes näher an. Das ist im Süden, genauer gesagt im Südwesten und ist definitiv die wärmste Ecke Teneriffas - und darauf würde ich im Dezember/Januar schon achten.

Desweiteren gibt es in Los Gigantes und auch im benachbarten Puerto Santiago (beide Orte sind zusammengewachsen) einen Strand in Ortsnähe - und viele, viele Hotels.

Die Partypeople sind auf Teneriffa generell nicht so das Problem (außer evtl. wenn man in sehr ungünstige Ecken von Las Americas gerät) und wenn man eben ein 4-Sterne-Hotel, evtl. mit Wellness-Einrichtungen (muss man ja nicht nutzen) auswählt, hat man relativ sicher Ruhe vor denen.

...zur Antwort

Da Teneriffa im Atlantik liegt, kann es dort schon zu stärkerem Seegang kommen. Kommt auf die Wetterlage an.

Der Ort gilt als "Partymeile" Teneriffas, man kann dem aber auch einigermaßen entgehen, wenn man das will. Touristisch überlaufen ist der Ort aber schon.

Wenn man Party will, ist der Ort natürlich ideal.

...zur Antwort

Wir neigen grundsätzlich zur Internet-Buchung. Das setzt natürlich eine gewisse Vertrautheit mit dem Medium voraus, die bei uns vorhanden ist, damit man da nicht auf zwielichtige Angebot reinfällt.

Wenn ich weiß, wo ich hin will - und diesen Überblick kann ich mir ja auch schon im Internet verschaffen - brauche ich kein Reisebüro mehr, was sich ja nicht überall auskennen kann. Hotelbewertungen kann ich mir im Internet anschauen und mir daraus eine eigene Meinung bilden, das bringt mich viel mehr weiter, als das ein Reisebüro je machen kann.

Umgekehrt ist aber das Reisebüro noch ein Partner mehr, der Mist bauen kann, Unterlagen zu spät abschicken kann usw.

Bezahlen kannst Du so, wie es der Reiseveranstalter anbietet. Meistens wird Kreditkarte oder auch Einzugsermächtigung auf das Konto angeboten. Beides sollte man natürlich nur bei SSL-verschlüsselten Seiten eingeben. Die Reiseunterlagen bekommst Du meist per E-Mail zugeschickt (oft als PDF) und kannst sie selber ausdrucken.

In der Regel gibt es dann auch noch eine telefonische Hotline, bei der man "Sonderwünsche" telefonisch beim Reiseveranstalter anmelden kann, wenn das nicht direkt bei der Buchung geht. Da würde ich auch annehmen, dass die Sache mit Deinem Rollstuhl zu klären ist.

Aber wie schon gesagt: Es hängt von der Vertrautheit mit dem Medium Internet ab. Wenn Du Dich im Internet unsicher fühlst, würde ich Dir noch zum Reisebüro raten und dann später, wenn Du Dich im Internet sicherer fühlst zur Internet-Buchung, Oder Du ziehst einen erfahrenen Internet-Benutzer bei der Buchung hinzu.

...zur Antwort

Das ist Gran Canaria. Fuerteventura und auch Lanzarote kann man von Teneriffa aus auf Meereshöhe sicher nicht sehen.

...zur Antwort

Schreib doch mal, was Dich im Urlaub interessiert - denn davon hängt die Entscheidung durchaus ab.

Das beste Wetter ist auf jeden Fall im Südwesten.

Und schöne Ecken gibt's überall auf der Insel, manchmal nur als "Geheimtipp". Daher: Mietwagen holen, Insel erkunden. Und dann ist die Lage der Unterkunft zweitrangig...

...zur Antwort

Man kann auch mit den TITSA-Linien-Busen ganz gut und preiswert in die Canadas fahren, sollte aber auf die letzte Abfahrt achten...

Wenn man etwas auf eigene Faust unternehmen möchte, wäre daher ein Mietwagen doch besser. Leider schreibst Du nicht, warum er nicht in Frage kommt. Es ist aber so, dass man auf Teneriffa auch recht günstig Mietwagen bekommt und die Firmen recht kulant sind.

...zur Antwort

Wenn Ihr die Insel erkunden wollt, ist es vor allen Dingen wichtig, dort unterzukommen, wo es eine Autobahn gibt. Im Süden endet die in Adeje, im Norden etwa bei Los Realejos. D.h. wenn man irgendwo westlich davon untergebracht ist, ist es eine schöne "Gurkerei", bis man irgendwo ist.

Norden oder Süden ist immer Geschmackssache: Im Süden ist es wärmer, im Norden grüner... Uns ist der Süden lieber. Ferienwohnungen gibt es überall, günstige eventuell etwas eher im Norden.

Überlaufen ist vor allen Dingen Las Americas (im Süden)... aber auch da finden sich Ecken, wo man in Ruhe unterkommen kann...

Viel Spaß auf Teneriffa!

...zur Antwort

Die Frage ist so pauschal nicht zu beantworten, da ich nicht weiß, was ihr gerne macht...

Teneriffa hat auf jeden Fall, besonders landschaftlich, viel zu bieten. Die Vielfalt ist besonders interessant. Am besten holt man sich einen Mietwagen und erkundet alle so unterschiedlichen Ecken der Insel. Die Canadas, eine riesige Caldera, sollte man sich auf jeden Fall mal angeschaut haben.

Auch Wanderungen in den verschiedenen Gegenden sind möglich und interessant, da man so auch Ecken entdecken kann, die man mit dem Auto nicht erreichen kann.

Eine konkrete Hotel-Empfehlung ist auch schwierig ohne eure Anforderungen zu kennen. Als Gegend würde ich persönlich die Ecke zwischen Los Cristianos und Los Gigantes empfehlen. Dort ist es am wärmsten, allerdings recht kahl. Wenn man das nicht mag, sollte man lieber in den Norden, z.B. nach Puerto de la Cruz gehen.

Gut essen gehen kann man am besten in einheimischen Lokalen (wenn man etwas spanisch kann). Grade in einheimischen Grillrestaurants kriegt man oft sehr volle Teller zu minimalen Preisen. Ein Beispiel ist die Guanchinche Canario bei Las Chafiras, wo es uns immer gut geschmeckt hat.

Einen schönen Urlaub wünsche ich schon mal...

...zur Antwort

Kann es sein, dass damit einfach nur gemeint ist, dass die Kreditkarte einen sogenannten "Sicherheitscode" besitzt?

Bei meiner Kreditkarte steht auf der Rückseite neben dem Unterschriftenfeld ein dreistelliger sogenannter Sicherheits-Code, den man bei manchen Buchungen zusätzlich eingeben muss. Das hat bislang immer gut funktioniert.

Sofern die Webseite SSL-verschlüsselt und der Rechner virenfrei ist, sollte die Kreditkarten-Zahlung über das Internet auch einigermaßen sicher sein. Paypal ist da m.E. mehr "angreifbar". Hundertprozentige Sicherheit gibt's natürlich nie, es ist immer eine Abwägung von Nutzen und Risiko, bei allen Bezahlarten im Internet.

Viel Spaß im Loro Park, wir waren schon zweimal drin, der ist wirklich sehr schön!

...zur Antwort