Hallo IPaveLow, 

ich finde dein Vorhaben ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen super! Ich war vor ein paar Jahren selbst Austauschschüler in den USA und kenne das ewige Rumgesuche nach der passenden Organisation, die nicht all zu teuer ist. 

Ich habe meine Organisation über die Infoseite Schueleraustausch.net gefunden. Dort gibt es einen Vergleichsrechner. Du musst einfach nur dein Wunschland eingeben, die Dauer und dann nach Preise ordnen anklicken. Dann erhältst du eine Liste mit den Namen der Orgas, die das Programm in diesem Land anbieten und die Preise stehen natürlich auch immer dabei.

Hier ist der Link: schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Ich wollte damals unbedingt nach Kanada oder Australien, aber habe leider nur Organisationen gefunden, die sehr hohe Programmgebühren dafür haben. Deshalb bin ich dann auf die USA ausgewichen und das war die beste Entscheidung meines Lebens! Ich hatte eine super Organisation und das beste Jahr meines Lebens. Jetzt kann ich sogar sagen, dass ich ein zweites Zuhause dort habe! Also das ist auch noch eine Möglichkeit. Wenn dein Wunschland zu teuer ist, kannst du auf ein günstigeres ausweichen. Das ist um alle Male besser, als dann doch Zuhause zu bleiben

...zur Antwort

Hallo sulibow, 

ich kann verstehen, dass nicht jede Familie 10.000 Euro für ein High School Jahr zahlen kann. Ich hatte damals ein Teilstipendium, welches von einer Institution gestiftet wurde, die zu meiner Schule gehört. Ansonsten bieten viele Organisationen Voll- oder Teilstipendien für das Programm in den USA an. Wie es für Australien und England aussieht, weiß ich es leider nicht. 

Wenn du auf der Vergleichsseite Schueleraustausch.net mal unter den Organisationsprofilen, denn dort steht für jede Orga die Möglichkeiten für ein Stipendium. Hier ist der direkte Link: schueleraustausch.net/organisationen

Dort wirst du garantiert fündig und siehst auf einem Blick welche Organisation Stipendiumsmöglichkeiten für deine drei Wunschländer anbietet. 
...zur Antwort

Hallo NinaMe, 

nach der 10. Klasse wirst du wahrscheinlich noch keine 18 Jahre alt sein. Das heißt, dass Work & Travel in Kanada, Neuseeland und Australien - die typischen Backpacker-Länder- leider noch nicht machen kannst, da man für das Work and Holiday Visum jedes dieser drei Länder mindestens 18 Jahre alt sein muss.

Viele machen nach der 10.Klasse einen Schüleraustausch bzw. ein High School Jahr im Ausland. Ich habe das auch gemacht und es bringt dir sprachlich auch mehr als Work and Travel, weil du die Sprache nicht nur mit Einheimischen sprichst, sondern sie auch im schulischen Kontext anwendest, d.h. du lernst die Grammatik schneller, schreibst sehr viel, was super wichtig ist, damit deine Sprachkenntnisse sich verbessern und du musst in der Schule auch Klassenarbeiten und Aufsätze mitschreiben. 

Am besten ist es, wenn man so einen Schüleraustausch mit einer Organisation macht, denn ohne Organisation muss man in vielen Ländern Schulgebühren zahlen, die dazu führen, dass das Auslandsjahr noch teurer wird als mit Organisation. Und du hast natürlich weniger Stress, da die Orga dir eine Schule und eine Gastfamilie sucht. Bei Problemen vorort hast du dann auch immer einen Ansprechpartner. 

Für die Auswahl deines Gastlandes und alle weiteren Prozesse, mit denen du dich bei so einem High School Jahr auseinander setzen musst, wie z.B. der Bewerbungsprozess, die Auswahl der richtigen Organisation und die Vorbereitung auf die fremde Kultur findest du auf der Internetseite Schueleraustausch.net 

...zur Antwort

Hallo freakyanjaa, 

ich finde es super, dass du die Möglichkeit hast in Frankreich an einem Austausch teilnehmen zu können. Davon träumen so viele! 

Generell denke ich, dass du wenig Probleme haben wirst, die Gastfamilie zu verstehen, denn die meisten Austauschschüler verstehen mehr, als sie anfangs selbst sprechen können. Außerdem wissen doch deine französischen Gasteltern und auch dein Austauschpartner, dass du nach Frankreich kommst, um die Sprache zu lernen und dass du kein Muttersprachler bist. Dafür hat jeder Verständnis und die meisten Menschen bemühen sich dann auch langsam zu sprechen, dass du die Möglichkeit hast am Gespräch teilnehmen zu können.Ansonsten frag einfach immer nach oder bitte sie höflich den Satz langsam zu wiederholen. 

Was die Gastgeschenke angeht: Ich habe schön des öfteren an einem Schüleraustausch teilgenommen und war dann für die Gastgeschenke bei uns in der Touristeninformation, denn dort kannst du in den meisten Fällen schon typische Dinge aus deiner Region kaufen, die du dir auch schön verpacken lassen kannst. Das waren in meinen Fällen ein Bildband über meine Stadt, selbstgemachte Marmelade, ein Poster, Jägermeister (ich komme direkt aus Wolfenbüttel). Ansonsten kommen eigentlich immer Süßigkeiten bei jedem gut an. 

Als Tipp zur Vorbereitung: Schau doch mal auf der Infoseite Schueleraustausch.net vorbei, denn dort gibt es ganz viel Infomaterial rund um das Thema Schüleraustausch und natürlich auch sehr viel zur französischen Kultur! Hat mir bei meinem USA Austausch wahnsinnig viel geholfen! 

...zur Antwort

Hallo LouPayno, 

ich finde es klasse, dass du die Möglichkeit hast an einem Frankreich-Austausch teilzunehmen. Mach dir am besten gar nicht so viel Stress vorab. Die Gasteltern wissen doch, dass du Französisch lernen möchtest und kein Muttersprachler bist. Dafür haben die meisten Leute vollstes Verständnis. Aber es ist natürlich wichtig, dass du so viel es geht mit der Sprache in Kontakt kommst, um dich deine Kenntnisse auch wirklich zu verbessern. Es heißt ja auch nicht umsonst, dass man die Sprache erst so richtig im Land vorort lernt, da man dort Tag und Nacht von der Sprache umgeben ist und gezwungen ist sich auf Französisch zu unterhalten. Aber es teilen generell viele Austauschschüler deine Bedenken. Wenn du noch nach weiteren Infos zum Thema Schüleraustausch suchst oder Gleichgesinnte, die ähnliche Bedenken haben, dann denke ich ist die Infoseite Schueleraustausch.net etwas für dich! Dort gibt es rund um das Thema Schüleraustausch Informationen und auch wichtige Tipps und Infos bezüglich der französischen Kultur. 

...zur Antwort

Hey 123WULA123, 

schön, dass du an einem Australien Austausch teilnimmst. Ich habe schon öfter an einem Schüleraustausch teilgenommen und habe mich immer bemüht bei den Gastgeschenken Dinge zu wählen, die aus meiner Region kommen. Fast jede Kleinstadt hat eine Touristikinformation und dort kannst du ganz oft auch Souvenirs kaufen, die typisch sind für deine Region. Ansonsten gehen auch immer Süßigkeiten. 

...zur Antwort

Hey Shappy, 

keine Sorge. Es geht vielen Austauschschülern so wie dir. Die meisten sind unentschlossen, was das Gastland betrifft. 

Am besten du fragst dich erstmal, was deine eigenen Erwartungen an das Auslandsjahr sind. Möchtest du deine Englischkenntnisse verbessern? Oder doch lieber die Sprachkenntnisse deiner zweiten Fremdsprache aufpolieren? Welche Kultur findest du besonders faszinierend?

Es gibt eine super Infoseite rund um das Thema Schüleraustausch und ein Link wird dich besonders interessieren: schueleraustausch.net/infos-sammeln/welches-land

Dort wird dir geholfen, das perfekte Gastland für dich zu finden. Du erfährst sehr viel über die einzelnen Länder und Kulturen und kannst die Vor- und Nachteile abwägen. 

...zur Antwort

Hallo Kaetzchen291, 

ich war selbst vor einigen Jahren als Austauschschüler in OREGON und es ist ein super Staat!!! Die Leute sind klasse und die Natur ist atemberaubend. In Bend war ich auch schon einmal. Das ist zwar nicht an der Küste, aber zum Ski fahren hast du es nicht weit. Meine Gastfamilie hat dort auch ein paar Familienmitglieder, die dort hingezogen sind und alle waren von der Stadt bis jetzt angetan. Dort hast du viele Möglichkeiten, was die Freizeitgestaltung angeht. Die Westküste würde ich persönlich immer über Staaten im mittleren Westen der USA wählen! Wenn du noch Infomaterialien zum Thema Schüleraustausch und den verschiedenen Staaten in den USA suchst, um dich einfach besser zu informieren, ob du es wagen sollst, guck auf Schueleraustausch.net vorbei. Dort gibt es echt alles zu dem Thema! 

...zur Antwort

Hey JustinsPrincess, 

schön, dass du Lust hast als Austauschschüler nach Australien zu gehen! Das ist eine super Sache, weil du die Chance hast dich persönlich weiterzuentwickeln und auch deine Englischkenntnisse zu perfektionieren! Viele Austauschschüler finden im Gastland so auch ein zweites Zuhause. 

Was die Orgas betriftt: Es gibt schon preisliche Unterschiede. Am besten du benutzt den Vergleichsrechner auf der Infoseite Schueleraustausch.net 

Hier ist der Link dazu: schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Dort gibst du einfach Australien an und die Wunschdauer und dann erhältst du eine Auflistung von den ganzen Orgas, die das Programm anbieten. Die kannst du dir auch nach Preisen ordnen lassen. 

...zur Antwort

Hey, 

ich kenne die ewige Suche nach dem passenden Gastland und einer guten Organisation. Ich habe in meinem elften Schuljahr ein High School Jahr gemacht und nach dem Abitur in Frankreich und Kanada Sprachkurse belegt. Ich bin mir nicht sicher, welches Programm dich interessiert. Aber für viele nützliche Infos gibt es zwei verschiedene Seiten, die im Aufbau identisch sind, jedoch ist die eine auf Schüleraustausche spezialisiert und die andere auf Sprachreisen. Beide haben einen Vergleichsrechner, mit dem man super gut alle Organisationen miteinander vergleichen kann. 

Für High School Jahre ist das: Schueleraustausch.net

Für Sprachreisen nennt sich die Seite: Sprachreisen.org

Haben mir über beide Seiten damals meine Orgas ermittelt, daher kann ich es dir empfehlen!

...zur Antwort

Hey, 

ja ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es viele Orgas gibt, die Freiwilligendienste auch ab 17 Jahren anbieten. Eine z.B. ist praktikawelten. Oder practigo und AIFS. 

...zur Antwort

Hallo FlightAA17, 

super, dass du zum Auswahlgespräch eingeladen wurdest! Ich kenne diese Aufregung vor diesem Gespräch nur zu gut. Um dich wirklich professionell vorzubereiten, empfehle ich dir die Internetseite Schueleraustausch.net , denn dort findest du alles rund um den Bewerbungsprozess für die verschiedenen Austauschprogramme. Du erhältst Tipps und Hinweise, auf die du achten solltest. Ich bin mir sicher, dass du das gut bewältigen wirst. Sei einfach du selbst. 

...zur Antwort

Hey, 

ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit Austauschschülern aus Bolivien gemacht. Daher kann ich dir leider keine persönlichen Tipps bezüglich der Kultur und der Unterschiede geben. An deiner Stelle würde ich aber auf der Infoseite Schueleraustausch.net nach Artikeln zu Bolivien suchen. Die Seite hilft Austauschschülern bei dem ganzen Prozess, aber diese Artikel erlauben einen immer einen tollen Einblick in die Kultur der verschiedenen Länder. 

Euer Vorhaben hört sich auf jeden Fall spannend an! Das wird bestimmt eine tolle Erfahrung! 

...zur Antwort

Hey, 

also zum Großteil kann ich Lillispain zustimmen. Aber du kannst dir sicher sein, dass die Gastfamilien aus den USA, die man villt erst recht spät zugeteilt bekommt, trotzdem gut ausgewählt sind. Amerikaner planen nun mal nicht ewig weit in die Zukunft voraus und entscheiden sich eher spontan für einen Austauschschüler. 

Mit welcher Orga fliegst du denn? Also bei meiner Orga war es so, dass wirklich alle Bewerber eine Gastfamilie zugesichert bekommen, wenn sie ins Programm aufgenommen wurden. 

Informier dich gut über beide Programme, dass du eine gute Entscheidung treffen kannst. Aber hör auch auf dein Bauchgefühl bei dieser Entscheidung! Das hilft einem ungemein. 

Für Infos über die beiden Austauschländer und wie man das richtige Gastland für sich aussucht findest du unter Schueleraustausch.net 

...zur Antwort

Hey, 

ob es überhaupt eine Organisation gibt, die dieses Land als High School Year Land anbietet, weiß ich leider auch nicht. Aber du könntest auf der Informationsseite Schueleraustausch.net bei dem Vergleichsrechner gucken. Denn die haben echt eine mega Auswahl an Organisationen gelistet und dann weißt du bestimmt mehr. 

Wenn es das nicht geben sollte, rate ich dir auf ein anderes Land umzusatteln. Ich wollte damals nach Südafrika, aber das ging leider nicht. Dafür bin ich dann nach Australien als Austauschschüler gekommen und hatte die beste Zeit meines Lebens! 

Ich hoffe sehr, dass du eine Agentur findest, die so ein tolles Land mit im Programm hat. 

...zur Antwort