Ich schreibe am liebsten Fantasy, aber manchmal auch Sience Fiction Kurzgeschichten.
Also bei mir hat es super funktioniert. Es hat etwas gedauert, aber nicht zu lange und dann war das Buch da und es war total cool mein Buch als Taschenbuch in der Hand zu halten.
Irgendwie schreibe ich lieber in Erzähler Form. Ich weiß nicht wieso, aber ich finde das passt auch einfach besser zu meinen Büchern. Aber naja, ist bei jedem anders.
Ich persönlich finde Version 2 interessanter, weiß auch gar nicht so genau warum hört sich in meinen Ohren einfach interessanter an.
Das ist vollkommen egal. Für mich ist zwar alles unter 10.000 Wörtern eine Kurzgeschichte aber das spielt keine Rolle. Es ist schließlich dein Buch.
Wie lustig, in meinem Buch heißt die HP Yuna, halt nur mit Y. Ich finde der Name ist einfach irgendwie schön und man hört ihn nicht allzu oft. Ich denke dabei an mehrere Sachen, da ich mehrere Yunas kenne, auch eine aus einem Buch.
Ich benutze dafür Ibis Paint X. Davon gibt es auch eine Geldversion, die kann wahrscheinlich mehr, aber ich benutze die kostenlose und es funktioniert sehr gut.
Das geht mir auch manchmal so. Ich telefoniere dann oft auch mit einer Freundin, der erzähle ich alles und sie stellt mir dann Fragen dazu, damit ich nichts übersehe.
Meine Ideen für Geschichten sind oft einfach da, meist nach einem Film oder neuen Buch. Anfangs ähneln sie dem dann sehr, aber am Ende gar nicht bis kaum mehr. Wenn du gerade nicht weißt wie es weitergehen soll, dann würde ich dir empfehlen alles erst nochmal genauer zu planen, dann kann so etwas nämlich nicht passieren. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Das kommt drauf an. Wenn du etwas neuer beim Schreiben bist könntest du zum Beispiel mit Wattpad anfangen. Da kannst du dir schon mal ein paar Leser holen und wenn du dann mehr Erfahrung hast könntest du auch Bücher in Verlagen veröffentlichen. Du kannst natürlich auch Selfpublishing versuchen, das geht auch und bei Verlagne wie epubli ist das super selbsterklärend. Wenn du gerne ein Buch veröffentlichen willst, solltest du dich nicht davon abhalten lassen. Aber dir wenigsten Verlage nehmen vollkommen unerfahrene Autorn, auch wenn du das Gefühl hast, dein Buch is perfekt.
1. Wenn die Handlung nach diesen Seiten beendet ist und du damit zufrieden bist ist es gut. Für ein Kapitek würde ich dir dann jetzt mal (davon ausgegangen du meinst mit A4 Seite eine Vorderseite ) 4 A4 Seiten empfehlen (oder halt 2 mit Vorder- und Rückseite.
2. Da würde ich dir empfehlen, einfach mal Schreibtipps zu Googeln oder z.B. auf Wattpad nachzusehen.
3. Ein Kapitel sollte dann zu Ende sein, wenn du es für richtig hältst. Aber wenn es nach einer Seite zu Ende ist würde ich daran noch mal arbeiten. 6-10 Seiten hört sich nach einer guten Länge an.
4. Ich schreibe und lese auch sehr gerne und kann dir da einfach mal ein paar Tipps geben. Was du auf keinen Fall machen solltest, ist zu lange nicht weiterzuschreiben, so verlierst du ganz schnell die Verbindung zu deiner Geschichte. Nimm dir jeden Tag so viel Zeit zum Schreiben, wie es für dich passt. Wenn du es dann veröffentlichen willst könntest du es z.B. erst mal mit Selfpuplishing versuchen.
5. Ich entnehme deiner Frage jetzt, dass es das erste Buch ist, dass du schreibst. Ich würde dir nicht empfehlen, gleich so viele Teile einzuplanen(!), denn du weißt ja noch nicht mal, ob dir die Geschichte gefällt. Vor allem am Anfang kann das eine sehr gefährliche Entscheidung sein. Reihen mir 10 Teilen sind generell nicht schlecht, ich kenne welche mit 12>. Am Ende ist es natürlich alles deine Entscheidung wie du an dein Buch rangehst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich kann dir Keeper of the Lost Cities sehr empfehlen. Es ist eine Fantasy Buchreihe. Lass dich einfach nicht vom Klappentext irritieren, der lässt sehr wenig erwarten, aber es ist eine sehr gute Reihe.
Also es gibt mehrere Möglichkeiten für einen Anfang. Du kannst z.B. in einer Situation anfangen. Das könnte in diesem Fall (so hab ich das jetzt verstanden) z.B. sein, dass die HP die Umgebung erkundet, da sie gerade erneut umgezogen ist. Da könnte man dann auch gut alle wichtigen Informationen in Nebensatz einbauen. Ich finde solche Anfänge immer gut. Ich weiß natürlich nicht wie das für deine Geschichte passt.
Ja, das war eigentlich jetzt so das wie ich das immer mache.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ein Grund sich der dunklen Magie anzuschließen wäre z.B. ,dass man sich benachteiligt gefühlt hat und dort eben Leute hat die einen mögen(oder so tun). Oder dort hat sie endlich mal das Gefühl, mehr zu sein als nur die kleine Schwester die immer alle beschützen müssen(ich weiß nicht wie es in deinem Buch ist, deshalb könnte es sein, dass es nicht passt).
Der Vater könnte nur dir Schwester kontaktiert haben, weil er vielleicht ihre Magie für stärker gehalten hat. Ich weiß allerdings nicht, wie es dort in der Welt aussieht, deshalb weiß ich auch nicht ob das ein guter Grund wäre.
Mehr fällt mir jetzt so schnell auch nicht ein. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
An der einen Stelle:
. Es ist ein altes Gebäude, welches seit Jahren viele Hexen lehrte Magie zu beherrschen. Jede Hexe hat ihr eigenes Element, welches sie am stärksten beherrscht. Die Elemente entscheiden sich zwischen Luft, Erde, Feuer und Wasser. Jede Hexe zieht ihre Energie aus seinem eigenen Element. Die Hexen des Elements Feuer, zum Beispiel, haben die Fähigkeit das Feuer zu kontrollieren und zu manipulieren. Sie können heilende Energie aus dem Feuer ziehen oder auch Wärme erzeugen.
Befinden sich sehr viele Wortwiederholungen. Man könnte z.B. schreiben:
Jede von ihnen hat ihr eigenes Element, welches sie am stärksten beherrscht.
...
Diese entscheiden sich zwischen Luft, Erde, Feuer und Wasser.
...
Die Hexen des Elements Feuer zum Beispiel, haben die Fähigkeit dieses zu kontrollieren und manipulieren. Sie können heilende Energie daraus ziehen oder Wärme erzeugen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ist alles nur meine Meinung, sonst ist der Text sehr gut geschrieben.
Das ist eigentlich egal. Ich beende ein Kapitel immer da, wo ich es für richtig halte. Da ist es dann egal wie viele Seiten es hat. Das ist deine Entscheidung, dafür gibt es keine Vorschrift.
Die Buchreihe "Keeper of the Lost Cities" ist sehr zu empfehlen. Ich weiß nicht ob du sie schon kennst, oder ob das was für dich ist,aber es ist eine sehr tollste Buchreihe.