Ich würde das nicht wirklich als Philosophie bezeichnen.

Das sind ganz normale Normen unserer Gesellschaft.
Die meiner Meinung nach Gesetz sein sollten. Damit nicht so viel Schwachsinn verbreitet wird. Abgesehen davon stärkt es das Selbstbewusstsein des Redners, der die Behauptung oder die Festellung getätigt hat, wenn er für sich selbst sagen kann: "das habe ich mir erarbeitet, ich weiß das es stimmt, weil ich es korrekt belegen kann (du kannst die Richtigkeit einer Behauptung nachweisen) .

Es wird wahrscheinlich immer Menschen geben die auf Streit aus sind, einfach nur weil sie mit negativen Energie/Gedanken geladen sind ect.

Ich hoffe du hast die Kernaussage/Philosophie dahinter verstanden.

Fakt ist die Naturgesetze sind immer zu 100 % korrekt und können nicht widerlegt werden, daher ist alles korrekt was ich mit Naturgesetzen begründen kann.
(Das wäre ein Beispiel)

LG Luna

...zur Antwort
Wie kann ich ihn doch noch überzeugen?

Wie in meinen vorherigen Fragen genauer erklärt habe ich mich vor etwa 3 Jahren in einen Mann verliebt. wir hatten nie wirklich Kontakt, er arbeitete im Cafe neben meiner Arbeit ich war Stammkundin, ab und an sind einige private Gespräche zustande gekommen..Und doch wurde er mir von mal zu mal sympathischer. dies ging fast ein Jahr so bis ich Gefühle für ihn entwickelt habe. Auf Facebook sind wir seit 3 Jahren befreundet (die hat er auch nie gelöscht). Diese Gefühle habe ich ihm vor 2 1/2 Jahren gestanden, er erklärte mir erst über ein Halbes Jahr ich sei ihm zu jung (8 Jahre) bis er dann sagte dass er nicht das gleiche für mich empfindet wie ich für ihn
Im November letztes Jahr kam dann die letzte Nachricht, dass sich bei ihm immernoch nix geändert hat, ich ihn einfach vergessen soll dadurch dass wir nicht mehr schreiben und dass dies die letzte Nachricht von ihm sei.
Ich bin damit nie klar gekommen habe ihm immer wieder geschrieben. Ich wurde immer entweder ignoriert oder dann kam wieder eine Abweisung.Mit jedem ignorieren und jeder Abweisung bin ich in ein tieferes Loch gefallen. Nicht nur das, ich bin nach 5 Jahren clean sein zurück in die svv-schiene gerutscht in der ich immernoch bin.
zu mir: Ich,20 bin weder zu jung für sowas, noch bin ich dumm. Im Gegenteil, ich will studieren, ich habe mein Leben sonst eigentlich im Griff eine ordenrliche Arbeit, bin auch schon von zuhause ausgezogen und es klappt sonst alles gut

Nur mit dieser Abweisung kam ich nie zurecht und komme ich auch nicht zurecht. Ich komme einfach nicht drauf klar dass ich mich so lange getäuscht habe und dass von seiner Seite aus wirklich nie was war
Jetz bin ich wieder kurz davor ihm zu schreiben. Einfach um ihm zu zeigen dass ich ihn immernoch nicht aufgegeben oder vergessen habe. Ich will mir nicht vorstellen dass er eine andere findet weil ich mich nicht mehr melde
Ich weiss, ihr denkt jetzt alle 'der will einfach nix von ihr und fertig' ich bin mir das ja eigentlich auch bewusst. ich bin sonst auch nicht so naiv. ich will aber gar nicht dass es so ist!
Aber ich weiss einfach nicht wie ich ihn doch noch davon überzeugen kann dass er mir zumindest eine Chance gibt. Wir hatten noch keine Chance einander richtig kennen zu lernen
Kann ich denn echt gar nichts mehr machen dass es zu dieser einen Chance kommt?? Mir wäre sogar Freundschaft lieber als gar kein Kontakt(auch das weiss er)Ich habe das Gefühl ich halte diesem Druck nicht mehr lange stand. Ich will ihn einfach bei mir haben können. Ich will wissen wie es ihm geht, was er macht. Ich weiss nur nicht wie!
Ich will doch nur diese eine Chance. Er muss gar nicht wissen dass es mich so fertig macht, er soll einfach nur merken dass es mir immernoch ernst ist
Wie könnte ich es denn schaffen dass er mir zumindest eine Chance gibt??Worauf könnte er jetzt noch reagieren? Oder ist es echt total unangebracht? Ich weiss einfach nicht mehr was ich sonst machen soll!

...zum Beitrag

Vielleicht bist du einfach zu hässlich.

.....

Oder fett

......

...zur Antwort

Hallo, :)

Wenn du mir ansatzweise deinen Traum beschreiben kannst dann könnte ich ihn dir gerne deuten.

Ansonsten probiere es mal mit Musik zum Schlafen.
Am besten eignet sich Die Frequenz von etwa 3,5 Hertz.
Dazu gibst du einfach bei YouTube ect. "Deltawellen" ein. Dann wirst du Einiges finden.

LG Luna

...zur Antwort
Tochter lesbisch, was nun?

Hallo. Habe mich mal eben hier angemeldet um was loszuwerden.

Ich bin Daria, bin Bürokauffrau, habe mit 23 Jahren geheiratet, mit 25 dann meinen Sohn Johannes bekommen und mit 28 meine Töchter Sophia und Melissa bekommen. Sophia ist jetzt 16 Jahre jung und eine wunderschöne junge Dame über die ich immer meine schützende Hand hielt. Nun sagte sie mir, dass sie lesbisch ist und seit nun 7 Monaten eine feste Freundin hat und ich gehe davon aus, dass sie auch schon "Sex" hatten. Ich muss vorab sagen, dass wir nach dem christlich-katholischen Glauben leben. Ich bin nicht gegen Homosexualität generell. Ich bin nur gegen das Ausüben der sexuellen Praktiken, gegen die Ehe und gegen das Adoptionsrecht. Ich bin ich auch der Ansicht, dass es irgendwo eine Art Krankheit ist, also eher eine psychische Krankheit für die diese Menschen nichts können! Aber wie auch bei Pädophilie oder Zoophilie sollte man das nicht ausüben. Ich möchte meiner Tochter nun helfen. Ich bin wenn ich ganz ehrlich bin dagegen und möchte auch nicht, dass sie sich weiter mit diesem Mädchen trifft, aber Teenies finden immer einen Weg.. (Wir waren ja auch mal jung ;)) Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ich möchte nicht von Liebe sprechen, da Liebe in diesem Alter noch nicht existiert und gleichgeschlechtlich schon gar nicht. Es ist vielleicht aufregend für sie, mehr denke ich nicht. Wie soll ich meine Tochter wieder auf den rechten Weg leiten? Ich liebe sie ja, aber sie muss sich normal entwickeln und braucht wenn dann einen Freund (Auch wenn ich es sowieso viel zu früh finde..)

LG Daria

...zum Beitrag

Hallo erstmal :) ,

Also ich stimme dir in dem Teil zu, dass ich diesen Sachverhalt auf keinen Fall natürlich finde.

Jedoch kannst du diesen Schritt deiner Tochter nicht rückgängig machen, es sei denn du möchtest keinen Kontakt mehr zu ihr. Wovon ich nicht ausgehe.

Du als Mutter "musst" dir keine Vorwürfe machen.
Denn es zeugt nicht gerade von Gesundheit, hervorragend an einer zutiefst kranken Gesellschaft angepasst zu sein.

Das bedeutet unter Anderem, das du diesen Zustand nicht/niemals gut finden musst oder müsstest, jedoch musst du es akzeptieren.

Denn deine Tochter ist ein einzelnes, interagierendes Individuum dieser Welt.

Das bedeutet in diesem Fall, dass sich der Status deiner Tochter auch wieder ändern kann oder eben nicht. Das ist eine Angelegenheit welche sie selbst entscheidet (früher oder später) .

Womit du womöglich das Gegenteil hervorrufen könntest (Also das sie lesbisch bleibt) ist, wenn du dich zu sehr einmischt und es ihr versuchst zu verbieten, ihr zu sagen das du es nicht akzeptierst, ect.

Ich kann den Charakter deiner Tochter nicht einschätzen, jedoch würde ich ihr genau das an deiner Stelle sagen: Ich finde es nicht gut, aber da du meine Tochter bist werde/muss ich es akzeptieren.

Damit kannst du, meiner Meinung nach, aufjedenfall nichts falsch machen.

Da ich mich in deine Lage hineinversetzen kann, würde ich mir folgende Dinge überlegen bevor ich Anstalten machen würde, mit dem Versuch bei ihr möglichst unbewusst manipulativ zu verändern, wie deine Tochter gestrickt ist.

Ich möchte dich darauf hinweisen das die Anwendung von Manipulationen moralisch verwerflich sein kann, jedoch sehe ich das anders, da man selbst unbewusst, alleine durch sozialen Kontakt/Reichweite manipulativ auf andere wirkt.

Folgender Ratschlag:
Lege dich fest bzw. stelle dir selbst Fragen über deine Tochter.
-Wie gut kannst du sie einschätzen?
-was denkst du wie wichtig ist deiner Tochter das Verhältnis zu dir? (versuche dich in deiner Tochter hineinzuversetzen)
-ist es deiner Tochter wichtig im "Trend" zu liegen (der Masse/Gesellschaft angepasst zu sein?
-geht sie offen über ihre Sexualität um? Oder warst du die Letzte die davon erfahren hat? (die Letzteren beiden Fragen, erfährst du möglicherweise erst durch nachfragen, helfen dir aber das Selbstbewusstsein deiner Tochter einzuschätzen)

Du siehst, es gibt Einige Dinge mit denen man sich auseinandersetzen kann. Und das würde ich an deiner Stelle auch machen, bevor ich bewusst manipulativ vorgehe.

Da ich die Fragen nicht beantworten kann, müsste ich jetzt jede Möglichkeit und jeden darunter differenzierten Grad auswerten, jedoch wäre das nicht sinnvoll.

Was Ich dir dazu sagen kann ist bspw, das dass wenn deine Tochter bspw. Sehr an ein Mitgehörigkeitsgefühl von Anderen hängt, du sie mit leichten, einfachen ( ja sogar normalen )Fragen, manipulativ beeinflussen kannst. In dem Fall zum Beispiel: "Meinst du es ist wirklich gut wenn du (beliebige Person XY) erzählst das du lesbisch bist? ich meine ich habe gehört, sie finden so etwas extrem verwerflich und ich möchte nicht das du unter einem schlechten Eindruck leidest, aber es ist deine Entscheidung"

Ja, so etwas zum Beispiel, da kommt es dann aber auch auf die für deiner Tochter spielende Autorität der Person XY an.

Und zu oft kannst du diese Dinge, Vorallem dann nicht machen, wenn du dich mit ihr alleine unterhält, weil ihr Aufmerksamkeitsbrennpunkt dann zum größten Teil auf deinem Gesagten liegt. So könnte dein Vorhaben auffallen.

Ich hoffe meine Antwort ist dir einigermaßen hilfreich.

Bei gezielter Nachfrage, helfe ich dir gerne weiter.

LG Luna :)

...zur Antwort

Hallo,

Also sehen wir mal von der Grammatik ab, ich weiß das deine Frage sein soll. :)

Doch bevor ich dir eine Antwort geben würde, welche relativ lang ausfallen könnte, würde ich gerne eine Gegenfrage stellen.

Aus welchem Hintergrund und mit welchem Zweck/Absicht stellst du diese Frage?
Und was erwartest du von einer hilfreichen Antwort?

LG Luna

...zur Antwort

Hey :) das ist eine interessante Angelegenheit, meiner Meinung nach, bei der es immer auf die Denkweise der jeweiligen Person/ Philosophen ist, welcher sich dazu äußert. In so fern gibt sie uns einen großen Teil über die Weltanschauung des Redners, der sich darüber äußert.

Meine Meinung zum Placebo-Effekt:

Ich habe nichts negatives daran zu äußern, da es ja bekannter maßen wirklich vielen Leuten hilft. Manche Menschen laufen zu einem Arzt oder Heilpraktiker ohne zu wissen was sie verabreicht bekommen. Der Placebo-Effekt kommt öfter zu Teil als es manche Menschen wissen, selbst allgemeinmediziner machen sich manchmal keine Birne darum um welche Art der Medizin es sich handelt, da sie gewisse Vorgaben haben, dies und das zu verschreiben. Meiner Meinung nach ist das meistens reine Geldwascherei. Fakt ist, dass der Placebo-Effekt vielen Menschen geholfen hat, ohne sich in Medizin enthaltene Giftstoffe und dadurch entstehende Nebenwirkungen 'reinzuziehen'.

In den USA steht die ärztliche Behandlung als Sterbeursache Nummer 1. Nebenbei sollte, meiner Meinung nach jeder Mensch unter der Kenntnis stehen, dass sich innerhalb von 7 Jahren alle Zellen im Körper komplett erneuert haben/werden, daher kann es nur in den seltensten Fällen zu einer längeren Erkrankung kommen. Natürlich funktioniert diese Sache ab einem bestimmten Alter bei den Stammzellen nicht mehr, jedoch sollte man sich die Frage stellen, warum das so ist. Die Forschung ist bereits weiter als man denkt und viele Dinge bleiben nur insgeheim.

Ich stelle hiermit die Behauptung auf, dass es von den Regierenden Menschen eine Unverantwortlichkeit ist, uns so viele Schadstoffe ins Essen und Trinken einzuführen, welche unsere DNA genetisch manipuliert.

Belegen kann man sich das selbst, das es in vielen veröffentlichten Studien im Internet/Büchern zu finden ist.

Zu deiner Frage habe ich dir noch ein paar Links heraus gesucht.
Ich hoffe mein Beitrag wird dir helfen.

LG Luna

http://www.neon.de/artikel/wissen/gesundheit/die-placebo-philosophie/633668

http://www.psyheu.de/4776/die-welt-an-die-wir-glauben/

http://www.zeit.de/2011/37/Interview-Metzinger/seite-5

https://www.thieme.de/de/presse/placebos-32873.htm

...zur Antwort

Ich weiß nicht wo du nachgeschaut hast oder was du zusätzlich eingegeben hast, aber diese Aussage allgemein ist nicht korrekt.

...zur Antwort

Wende dich der Wissenschaft zu.

...zur Antwort

Man kann sich Gründe zusammenbasteln.
Jedoch hat das nichts mit der Realität zu tun.
Der Vorgang sich zu verlieben dauert etwa 2 Sekunden. Dabei spielt es keine Rolle ob du den Menschen/ das Lebewesen schon länger kennst oder nicht.
Der Grund warum du dich in etwas Verliebst geschieht zumeist auf chemischer Basis. Das nennt man dann Kopfliebe. Diese ist jedoch nicht zeitlos wie die wahre Liebe. Die wahre Liebe ist etwas zeitloses und hat keinen Grund, kommt jedoch nur in den seltensten Fällen zu teilen. Die Kopfliebe wird mit der Zeit schwächer, wodurch viel Krisen zu durchstehen wären, der Grund davor ist, dass die Chemie die etwas angezogen haben, nicht mehr so stark auf dich wirken kann, da die Produktion davon nachlässt. Das geht bis auf den mit bisher kleinsten bekannten Lebensbausteinen, den Quarks zurück.

LG Luna

...zur Antwort

Wird im Traum etwas verwandelt, so bedeutet dies, daß das Bild eine größere Bedeutung hat als das Traumsymbol. Verwandlung bedeutet meist, von Licht umgeben zu sein, und dies setzt eine spezielle, göttliche Sinngebung voraus. Ein solcher Traum kann dann auftreten, wenn der Träumende in seinem Leben eine Wandlungsphase durchmacht. Verwandlung ist ein Phänomen, das bei Veränderungen des Bewußtseinsstadiums auftritt. Es ist, als ob ein Licht in die Persönlichkeit einfällt und diese verändert. Das Auftreten von Verwandlungen im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende sich seiner Geisteskraft bewußt wird.

Es tritt bei der Traumarbeit ein Selbstverstärkungseffekt auf: Wenn man eine erste Veränderung bei sich bemerkt, verstärkt deren bewußte Wahrnehmung weitere und eventuell tiefgreifendere Veränderungen. Um solche gewünschte Änderungen bei sich festzustellen, kann man wiederum auf seine Träume zurückgreifen. Unsere Träume bilden jegliche psychische Veränderung des Träumenden ab, man muß sie nur genau daraufhin betrachten. Persönlichkeits- oder Verhaltensveränderungen im alltäglichen Leben zeigen sich zunächst im Traum häufig durch ein Auftreten neuer und bislang unbekannter Symbole. Da treten beispielsweise typische Wandlungssymbole auf oder wiederkehrende Symbole, die man vorher nicht in seinen Träumen fand. Zu den charakteristischen Wandlungssymbolen gehören folgende Bilder:

- Das Überschreiten einer Brücke und jede Situation, in der man ans andere Ufer oder in ein neues Land gelangt. Das Betreten von Neuland, Konfrontation mit dem Unbekannten oder das Finden eines bislang unbekannten Zimmers in einem Haus.

- Die Raupe und der Schmetterling, die Häutung der Schlange oder der Vogel als Bild der Verbindung von Himmel und Erde.

Natürlich gibt es noch viel mehr solcher Wandlungssymbole, aber nach meiner Erfahrung lassen sich die meisten dieser Symbole auf die angeführten vier Symbolgruppen zurückführen.

1. Das Erreichen des anderen Ufers:

Immer, wenn wir im Traum von einem Ort zu einem neuen Ort wechseln, entspricht das einer inneren Veränderung. Wir verlassen unseren alten Standpunkt, der durch den Ort, an dem wir uns im Traum befinden, symbolisiert wird, um zu einem neuen Standpunkt zu gelangen, der den inneren Ort charakterisiert, auf den wir uns hinbewegen möchten. Betrachten Sie den neuen Ort genau, denn er zeigt Ihnen symbolisch, wohin Sie sich entwickeln.

Ein archetypisches Bild dieser Situation stellt die Brücke dar, über die man die Schlucht oder das wilde Wasser überquert, um zum anderen Ufer zu gelangen. Dieses Bild finden wir in Sagen und der Mythologie, wenn beispielsweise der Lanzelot- ein Ritter von König Artus Tafelrunde- die Schwertbrücke überqueren muß, um Meliagaunce- den Verführer seiner geliebten Guinevra- zu finden, um mit ihm zu kämpfen. Damit setzt sich Lanzelot mit seinem Schatten auseinander, denn er selbst hat ebenfalls Guinevra verführt, obwohl sie die Frau seines Königs ist. Mit der Konfrontation mit dem eigenen Schatten beginnt stets eine Neuorientierung und Veränderung. Wir kennen das Bild der Brücke auch aus dem Koran, der die Hölle schildert. Jene Brücke ist so schmal wie ein Haar und nur der Gerechte kann Sie überschreiten, um in einen neuen, paradiesischen Zustand zu gelangen.

C. G. Jung bezieht das Symbol der Brücke auf die unsicheren Stellen in unserem Bewußtsein, das wieder und wieder von den Einbrüchen unseres Unbewußten bedroht wird. Wichtig ist, die Brücke zu überqueren und auf der anderen Seite anzukommen. Egal wie schwierig das auch sein mag, versuchen Sie auf jeden Fall bei solch einem Traum, das andere Ufer zu erreichen. Gelingt Ihnen das nicht selbst im Traum, dann nutzen Sie die Kraft der Tagtraumtechnik aus, indem Sie sich diesen Traum noch einmal so genau wie möglich vorstellen, ihn aber positiv mit dem Erreichen des anderen Ufers enden lassen. Nehmen Sie sich vor- vielleicht in Form einer Affirmation -, wenn dieses Traumsymbol wieder auftritt, die Brücke wirklich zu überqueren und auf der anderen Seite anzukommen. Das gilt nicht für das Traumbild Brücke, sondern für jede Situation im Traum, bei der Sie von einem bekannten Ort zu einem neuen Ort gehen. Wichtig ist das Ankommen. Ob der Übergang zum Neuen durch eine Brücke, eine Straße oder eine Reise mit irgendeinem Verkehrsmittel geschildert wird, achten Sie stets genau auf den Zustand der Brücke oder Straße beziehungsweise des gewählten Verkehrsmittels. Zu Beginn einer psychischen Veränderung mag die Brücke noch schmal wie im Koran oder bei Lanzelots Schwertbrücke sein, die Brücke mag auch ausbesserungsbedürftig oder schwankend sein. Das liegt daran, daß der Traum Bewußtseinsveränderungen voraussehen kann, das jetzige Bewußtsein des Träumers aber noch nicht derart gestärkt ist, diese Veränderung ohne Probleme zu durchlaufen. Nehmen Sie sich in Ihren Tagträumen vor, die Brücke sicherer, stabiler und breiter werden zu lassen. Am liebsten bleiben wir, wie wir sind, und jede ..

...zur Antwort

Zerstörung in großem Maßstab? - Was bin ich zu beenden bereit? Wessen Ende befürchte ich?

Die Atombombe bedeutet in der Wirklichkeit eine starke Bedrohung für Mensch und Umwelt und kann auch im Traum als ernstzunehmendes Gefahrensymbol für die Angst vor Irrationalität und vor falsch gebrauchter Macht stehen. Wenn auf diese Weise Angst hinsichtlich der äußeren Welt erlebt wird, muß der Träumende sich vielleicht bewußt werden, daß die Beendigung eines bestimmten Lebensabschnitts auf besonders dramatische Weise nahe bevorsteht. Eine Atombombe führt absichtlich eine Explosion herbei, die ausschließlich der Zerstörung dient. Häufig geht mit dem Traumbild das Gefühl einher, daß eine Explosion durch destruktive Energien, die im Unbewußten eines Menschen schlummern, einem Neuaufbau vorausgehen muß oder das Leben zerstören können. Der Träumende fürchtet vielleicht, daß jemand sein sorgsam aufgebautes Leben vernichten will.

Sie taucht aber auch bei negativer Traumunruhe in Katastrophenträumen als reale Gefährdung auf. Sie deutet auf eine geistige oder psychische Spaltung des Träumenden hin, kann aber ebenso ein Signal für eine neurotische Auflösung oder, im schlimmsten Fall, für eine Schizophrenie sein. Das Traumsymbol der Atombombe kann aber auch so verstanden werden, daß bei einer Erkrankung des Träumenden sein Umfeld ebenso gefährdet ist.

- sehen: es wird bald eine Katastrophe einsetzen, die dich und deine Lieben betrifft;

- nukleare Auseinandersetzung: bald sehr viel Ärger herunterschlucken müssen, der sich auf eine äußerst zerstörerische Art und Weise entlädt.

LG luna

...zur Antwort

Erleuchtung; Visionssuche - Was möchte ich sehen?

Als die Elektrizität noch nicht erfunden war, wurde die Kerze und ihr Licht als Auflösung der Dunkelheit oder als verehrenswürdige Macht gedeutet. Der Traum von einer brennenden Kerze verweist heute, da Kerzen als Beleuchtungskörper nicht mehr relevant sind, auf das Bedürfnis nach Einsicht, Erkenntnis, Erleuchtung oder Gefühlswärme, also den Versuch, etwas zu klären, was der Träumende noch nicht versteht. Die Kerze ist auch ein Symbol des Lebens. Die Osterkerze hat immer noch die Bedeutung eines Wiedergeburt- oder iederauferstehungssymbols. Da sich die Kerze selbst verbrennt, kann sie im Traum aber auch die Bedeutung von Sterblichkeit des Menschen haben, nicht nur die eines Lebenslichts. Die Aussage dieses Bildes kann daher nur aus dem Gesamtzusammenhang des Traumes herausgelesen werden. Kerzen können auch die Macht des Träumenden über seine persönliche Magie darstellen.

- Kerzen auf einem Geburtstagskuchen symbolisieren einen Übergang vom Alten zum Neuen. Sie deuten auf Optimismus und eine Leichtigkeit des Seins hin. Eine Torte voller Kerzen kann mit Altersängsten und Ungewißheit über die Zukunft verbunden sein.

- Das Anzünden einer Kerze steht für Mut und Kraft oder für die Forderung nach etwas, was der Träumende braucht. Zündet man sie selber an und brennt sie hell, darf man sich bald über eine wichtige Erkenntnis sowie einmalige Chancen freuen.

- Unruhig flackernde und qualmende Kerzen deuten darauf hin, daß sich ein nahestehender Mensch in Schwierigkeiten, die sich im gesundheitlichen Bereich bewegen, befindet.

- Kerze kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Wenn sie hell leuchtend brennt, wird die Liebe erwidert, wenn sie erlischt, kommt man nicht ans Ziel seiner Wünsche.

- Alte Traumbücher setzen die Kerze auch mit "Lebenslicht" gleich; dann kann sie langes Leben, aber auch Krankheiten und Todesfälle ankündigen, vor allem wenn sie erlöscht. Heute steht die erloschene Kerze für Hoffnungen, die man aufgeben muß.

Spirituell:

Auf der spirituellen Ebene stehen Kerzen für Erleuchtung, Weisheit und Schönheit. Sie stellt die Beziehung zwischen Geist und Materie

- männliches Sexualsymbol;

- Frieden, Glück, und zwar um so mehr, je weniger das Licht flackert;

- einkaufen: Glück; glückliches Ereignis;

- anzünden: verheißt ein langes Leben;

- Eine Kerze anzünden bedeutet bei einem Mädchen, daß sie ihren Geliebten wegen ihrer Eltern heimlich treffen muß.

- brennende in einer Kirche sehen: man bereut eine Tat, die einem anderen Schaden gebracht hat;

- ziehen oder gießen sehen: man wird einer Festlichkeit beiwohnen;

- oder Licht brennen sehen: verheißt Gesundheit und ein langes Leben;

- mit einer klaren, ruhigen Flamme: steht für Stabilität und wohlbegründeten Reichtum; auch: Zeichen für Frieden, Andacht und Einkehr und eine Aufforderung für den Weg nach innen;

- mit heller Flamme: die kommende Zeit wird wunschgemäß verlaufen;

- mit flackernde, qualmende Flamme: Ihre Gesundheit ist großen Schwankungen unterworfen;

- Träumt ein junges Mädchen davon, Kerzen zu formen, wird sie ein unerwartetes Heiratsangebot bekommen und einen angenehmen Besuch bei fernen Verwandten machen.

- eine brennende Kerze tragen: das ist die einzigste Last, die man je im Leben tragen muß, denn Weisheit wird einem beschützen und das Glück wird einem lächeln;

- verlöschendes Licht oder heruntergebrannte Kerze: Unfall oder Nachricht von einem Todesfall; auch: eine enge Freundschaft geht in die Brüche;

- verlischt die Kerze durch Zugluft: dann verbreiten Ihre Feinde schädliche Dinge über Sie;

- selbst auslöschen: bringt schlechte Nachrichten; Freunde werden sterben oder sind in Schwierigkeiten.

LG luna

...zur Antwort

Unerwartete Veränderung; Aufregung - Wo widersetze ich mich der Veränderung?

Es gibt eine Anzahl gut dokumentierter Träume, die exakte "Vorhersagen" späterer Unfälle waren. Die sicherste Theorie dazu (sofern man nicht ohnehin an Traum-Prophezeiungen glaubt) ist, daß unser Unterbewußtsein Dinge bemerkt, die sich unserer bewußten Wahrnehmung entziehen. Man kann beispielsweise von einer bestimmten Frau träumen, die auf einer ganz bestimmten Kreuzung überfahren wird - und dann passiert genau dies. Die Erklärung kann sein, daß diese bestimmte Kreuzung einfach sehr gefährlich ist und die Frau eine unvorsichtige Fußgängerin. Unbewußt hat man beide Tatsachen registriert und die Wahrscheinlichkeit erkannt, daß dieser Frau etwas passieren wird. Unterschwellig nehmen wir ohnehin täglich um uns herum viele erheblich subtilere Einzelheiten unterschwellig wahr. Wenn man träumt, daß man einen Unfall hat, dann kommt es darauf an, wie er geschah, speziell, wenn es sich um etwas handelt, das man regelmäßig benutzt, beispielsweise ein Gartengerät.

Man sehe nach, ob es in einem guten Zustand ist, und sei vorsichtig, wenn man das nächste Mal damit umgeht. Der Unfall kann aber auch überhaupt nichts bedeuten, was er darstellt, speziell, wenn noch jemand beteiligt ist.

Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumende verletzt, ermordet oder getötet wird; die speziellen Umstände eines solchen Traums sind von Bedeutung. Der Unfall hat im Traum zwei Bedeutungen: Einerseits kann von einem Unfall geträumt werden, wenn in der Realität tatsächlich ein solcher passiert ist und der Träumende ihn nun auch psychisch verarbeitet. Andererseits ist der Unfall auch ein Traumhinweis auf Probleme, denen er sich nicht gewachsen fühlt. Der Träumende inszeniert im Traum einen Unfall, um sich seinen Problemen nicht mehr stellen zu müssen. Normalerweise wird der Träumende gewarnt, vorsichtig zu sein oder sich eine verborgene Aggression bewußt zu machen- sei es seine eigene oder die von anderen Person. Unfall enthält eine Warnung, die sich oft auch auf eigenen Leichtsinn bezieht; man muß das Leben umsichtiger und überlegter gestalten, sonst kommt man zu Schaden. Worauf sich das konkret bezieht, ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Oft weist er lediglich auf eine Nachlässigkeit im Wachleben hin, die das Unbewußte als Unfall bezeichnet, den man nicht so wichtig zu nehmen braucht. Solche Träume rücken Ängste ins Blickfeld, die etwas mit Sicherheit oder Unvorsichtigkeit oder mit der Angst vor Verantwortung zu tun haben. Die daran beteiligten Personen können ausschlaggebend sein. Mischen sie sich in Ihr Leben ein oder blockieren sie Ihr Vorankommen? Vorsicht wenn die Traumsituation im wirklichen Leben geschehen sollte!

Spirituell:

Da es in der spirituellen Begrifflichkeit keinen Unfall gibt, bedeutet dieses Traumsymbol göttliche Intervention oder Einmischung von einer respekteinflößenden Quelle.

- Warntraum; Vorsicht im Straßenverkehr; man sollte für kurze Zeit keine Reise unternehmen, da einem der Verlust des Lebens droht;

- sehen: warnt vor dem Verkehr mit leichtsinnigen Menschen; auch: möglicherweise befindet sich eine nahestehende Person in Gefahr;

- selbst erleiden: persönliches Unglück durch den Verkehr mit leichtsinnigen Menschen; Unfallgefahr, nicht unbedingt im Straßenverkehr;

- mit Auto oder Bahn erleiden: geschäftliche Mißerfolge stehen bevor;

- mit Boot oder Schiff: Probleme und Schwierigkeiten im privaten Bereich kündigen sich an.

...zur Antwort

Spätestens mit den Jahren wird sich das geben.
Sehe das nicht als negativ.
Nicht schön ist es wenn das Tempo die Sprungmanier zerstört, Vorallem nicht förderlich.
Du solltest versuchen im Training wie auch im Parcours Ruhe auszustrahlen.
Beim springen ist es wichtig, dass du beim arbeiten ruhig sitzen bleibst und das Pferd springen lässt. Nicht zu früh aufstehen und nicht zum Sprung hintreiben. Einfach nicht zu viel machen.
Und denke immer daran: Die Ecken und Kurven sind die Inseln des Parcours.
Wenn du im Training bist, egal ob warm-up, oder dressurarbeit ect. Immer mal beschleunigen und dann wieder einfangen. Du musst mit deinem Pferd den Punkt erreichen an dem sich nur der Galoppsprung verlängert und nicht die Frequenz. Wenn dein Pferd auf gerade Strecken zu stark anzieht stelle es nach außen.
LG luna

...zur Antwort

Egal was es ist. Es ist nie zuspät.
Mit 12 erst anzufangen ist auch nicht sonderlich spät.
Vorallem lernt man in dem Alter ja besser als eine 6 Jährige.

Wenn du aber unter Profireiterin verstehst, dass der Job deine Hauptquelle der Geldeinnahmen ist, muss ich dich leider enttäuschen, dazu müsstest schon schon mit 18 bis maximal 21 Jahren international erfolgreich sein und zwar nicht in den Amateur Touren sondern schon S** erfolgreich absolviert haben, um an Sponsoren zu kommen oder größere Geldeinahmen gewinnst . Ansonsten kommt man nur sehr schwer ganz nach oben. Dazu müsstest du in 6 Jahren Top reiten können und mit dem entsprechenden Pferde material ausgerüstet sein. Wichtig ist das wenn du einmal richtig angefangen hast wirklich daran glaubst und fest überzeugt bist das du das schaffen kannst, bei vielen Reitern fehlt es oft nur an Mentalität und Menschlichkeit um in der oberen Liga mitspielen zu können.
Und sei dir sicher, das Reitsport nicht billig ist. Und umso höher du kommst, umso arroganter werden die Menschen die dich umgeben. Daher ist es wichtig immer aus der Masse heraus zu stechen und sich niemals an diese reichen moralischen verdorbenen Menschen anzupassen, von denen lebt nämlich unter anderem der Reitsport.

...zur Antwort