Auf der offiziellen Seite von LEGO ganz unten das EV3 Hardware Developer Kit herunterladen:

https://education.lego.com/en-us/product-resources/mindstorms-ev3/downloads/developer-kits

...zur Antwort

Tippe eher darauf, dass die Schraube am LS nicht richtig angezogen war und deshalb ein Wackelkontakt / hoher Übergangswiderstand da war. Selbst wenn man ein NYM-J mit dem Seitenschneider abisoliert, wird der Querschnitt normalerweise nicht so gering, dass es zu solchen Temperaturen kommt.

...zur Antwort

Hier gibt es z.B. einen Rechner dafür:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

Da kannst du auch deine spätere Betriebsspannung einstellen und es wird dir dann auch gleich ein passender Vorwiderstand berechnet.

...zur Antwort

Sorry, will dir nicht zu nahe treten, aber wenn man eine grundlegende Ahnung von Trafos hat, ist das relativ offensichtlich. Die Ausgänge sind an den Muttern oben, das ist richtig.

Wenn du nicht draufkommst, wo die Eingänge sind, dann tu dir selbst einen Gefallen und lass es sein. Kauf dir lieber ein Teslaspulen-Kit auf Amazon, wo alles gut beschrieben sind und das auch relativ sicher ist, z.B. oneTesla.

Die von deinem NST erzeugte Spannung ist bei weitem hoch genug um dich sicher umzubringen wenn du einen Fehler machst!

Wenn du dann mit kleineren Teslaspulen experimentiert hast, und ein besseres Verständnis von der Materie hast, kannst du dich auch an größere Exemplare mit NSTs wagen.

...zur Antwort

Wenn es um eine SPS geht, ist eine "Eingangskarte" einfach gesagt ein Modul für die SPS mit einem oder mehreren Eingängen. Typischerweise sind die für 24V ausgelegt. D.h. man kann z.B. einen Schalter hernehmen, einen Kontakt an 24V und den anderen an einen Eingang der Eingangskarte und die SPS kann das Signal vom Schalter (Ein/Aus) dann auswerten.

Es gibt auch analoge Eingangskarten, die können dann auch z.B. Temperatursensoren auswerten.

Hoffe das war einigermaßen verständlich ;)

...zur Antwort

Man kann m.E. bestimmte Victron MPPT Ladegeräte miteinander verbinden. Das geht dann über ein steckbares Zusatzmodul und LAN-Kabel. Dein Smart Akkuladegerät ist allerdings ein stinknormales Kfz-Ladegerät mit ein paar Extras und App, also eher nicht dafür gemacht um im Dauereinsatz im Camper zu hängen. Deshalb gibts da auch keine Zusatzmodule etc.

Für dein MPPT Ladegerät gibt es allerdings auch kein LAN-Zusatzmodul also glaube ich nicht, dass man die Geräte miteinander verbinden kann.

Das heißt natürlich nicht, dass man die nicht parallel zum Laden einer Batterie benutzen kann aber abstimmen können sie sich halt nicht.

...zur Antwort

Die Gasleitung, die hinten auf dem Bild zu sehen ist (silberne Leitung) ist ein Starres Rohr. Der Schraubverbinder, der da drauf ist, eignet sich NUR um daran wieder ein starres Rohr anzuschließen, jedoch NIEMALS um einen Schlauch für eine Gasflasche anzuschließen. Deshalb haben Gasschläuche auch ein Linksgewinde, um solche Anfängerfehler auszuschließen. Selbst wenn dein Schlauch ein Rechtsgewinde hätte so wie der starre Verbinder passt es trotzdem nicht, da der Konus anders ist.

Bitte bitte bitte solche Sachen mit Gas niemals selber machen, wenn man kein Fachmann ist. Für sowas gibts Gasinstallateure.

...zur Antwort

Wenn du kapazitive und induktive Sensoren testen willst, dann gehe ich mal davon aus dass du Näherungssensoren aus der Industrie meinst.

Die funktionieren ja meist mit 24V und haben 3 Kontakte:

Masse, Versorgungsspannung und Schaltausgang.

Im einfachsten Fall würde ich ein Steckernetzteil oder Labornetzteil mit 24V nehmen und die Schaltung mal auf einem Breadboard aufbauen. Die Schaltung ist jetzt nicht unbedingt schwer: +24V an den Versorgungsspannungseingang, 0V an den Masseeingang. Dann brauchst du eine LED mit Vorwiderstand für 24V. Kathode dann an 0V, Anode mit Vorwiderstand an den Schaltausgang deines Sensors.

Manche Sensoren haben einen Open-Drain Ausgang, in dem Fall bräuchtest du einen Pull-Up Widerstand mit 4,7kOhm vom Schaltausgang nach +24V.

Ich denke mit den Infos solltest du was anfangen können. Wenn du auf den einfachen Schaltplan und die benötigten Teile nicht selber draufkommst, ist die Sache eine Nummer zu groß für dich.

...zur Antwort

Ich verwende für diesen Zweck schon sehr lange Effective File Search (EFS). Dort kann man einen Pfad angeben und dann nach enthaltenem Text und Dateinamen suchen. Das gibts auch als Portable Version.

http://www.sowsoft.com/search.htm

...zur Antwort

Hier z.B.

https://www.smart-coasting.eu/Zusatzakku-Ninebot-E25D

Ist ein original Ninebot-Akku.

...zur Antwort

Mit deinem Link kann man leider nicht viel anfangen, da er direkt auf deine letzten Bestellungen in Amazon zeigt. Ohne deine Emailadresse & Passwort kann man den nicht öffnen. Schicke bitte nochmal einen Link direkt für die Platine, dann kann man dir auch helfen :)

...zur Antwort

Ist das so eine Lichterkette mit einem einzelnen Knopf am Steckernetzteil, an dem man den Timer einstellen kann? Wenn ja, das Problem hatte ich auch schon und habe keine Lösung dafür gefunden, wie man das mit dem Originalnetzteil lösen kann.

Das Problem ist, selbst wenn man die auf Dauerbetrieb schaltet, vergessen die Netzteile die Einstellung wieder sobald man den Strom wegnimmt. Ich selber bin Elektroniker und habe deshalb einfach das Kabel abgezwickt und mir ein neues Netzteil ohne Timerfunktion besorgt.

...zur Antwort

Welches Ladegerät benutzt du dafür? War original eins dabei?

So wie sich die Fehlermeldung für mich anhört hast du ein (evtl defektes) Ladegerät mit zu viel Spannung daran angeschlossen oder das Ding hat einen internen Defekt

...zur Antwort

Die Blinker müssen auf jeden Fall eine E-Nummer haben und dein Blinkgeber auch. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Blinker immer funktionieren. Und du musst die TÜV Vorschriften für Blinker beachten, also dass sie den richtigen Abstand haben. Das kannst du auch folgendem PDF entnehmen: https://www.tuev-sued.de/uploads/images/1189503780287302591046/Motorradaenderungen_082007.pdf

(unter Fahrtrichtungsanzeiger). Ich weiß aber auch nicht ob das so ganz legal ist, eher Grauzone und wenn es funktioniert wird da keiner was sagen :)

...zur Antwort

Du hast ihm die Kündigung nicht per Einschreiben gesendet?

...zur Antwort

Wenn's eine normale Sicherung ist, ist irgendwo Überlast vorhanden, wenn's der FI ist (die große Hauptsicherung) hast du nen Kurzschluss wahrscheinlich durch das wasser

...zur Antwort

Deine Kette oder die Kettenblätter sind wahrscheinlich. Schau einfach mal in einem Fahrradladen vorbei und frag unverbindlich nach deren meinung. Austausch dürfte nicht so teuer sein

...zur Antwort

Das Programm kriegst du bei MSI, wie die Treiber auch:

https://de.msi.com/Laptop/support/GT72VR-6RE-Dominator-Pro.html

Einfach auf Progamme gehen und dein Betriebssystem auswählen.

Gruß

...zur Antwort

Weil dein LG den MTP-Modus von Android benutzt und sich als Mediengerät ausgibt. Zieh mal die Statusleiste auf deinem LG herunter, während es mit USB am Radio hängt.

Wenn du Glück hast, kannst du da auf MSC umschalten, dann gibt sich dein Handy als USB-Stick aus, das sollte dein Radio unterstützen. Wenn nicht gibt es leider keine Möglichkeit außer halt ein AUX-Kabel.

Gruß

...zur Antwort