Hallo Ich wollte euch nur bescheid geben, dass ich beim TA gewesen bin. Er hat ein Bandwurm. Und sogar ein sehr großen. Hab jetzt auch den TA gewechselt und bin jetzt glücklicher. Danke für eure Hilfe.

...zur Antwort

Ich hab meinem Hund - schäm dich (hund liegt auf dem bauch, und kratzt sich mit der Pfote die schnauze) -sitz -platz - steh - bleib - linke Pfote, rechte Pfote - gib 5 (beide Pfoten) -peng - hatschie (Hund niest) - such (hund sucht Opfer, Person) - Fass ( Hund knurrt) - Laut (hund bellt) lässt sich mit Zeichensprache auch gut zum "Rechnen" umleiten - hasch ihn/sie (Hund fängt ein Fangspiel mit der Person die mir am nächsten ist, an)

...zur Antwort

Zum "betrafen" hast du höchstens 3 sekunden, danach verbindet dein Hund die "Bestrafung" nicht mehr mit dem Unfug, den er angestellt hat. Außerdem sollte dein Hund "bestrafung" nicht mit dir verknüpfen. Darunter leidet die Hundeführer-Hund Beziehung und dein Hund wird zwar, wenn du dabei bist, nichts machen, aber wenn du nicht da bist ... naja... muss ich dir ja nicht sagen, oder ?? Am besten, die "Bestrafung" ist irgendetwas, was plötzlich, im Moment, wenn er mist baut, kommt und dein Hund erschreckt. Fertig. Wenn du dein Hund ignoriesrt...ignorierst du auch die Fehler die sie machen. Ist also von grund auf ein falscher Gedanke. Auch das wort "Nein" muss dein hund erst mit negativen erfahrungen verbinden, sonst bringt dir auch dieses Wort nicht viel. So hart wie es klingt, aber auch ein Hund muss negative Erfahrungen sammeln um zu lernen, genau wie ein Mensch. Was passiert wenn du ein Kind ignorierst ?? das Kind weiß nicht warum, ist vielleicht erst einmal beleidigt und bemüht, deine aufmerksamkeit zurück zuerlangen (woraus, meistens auch wieder Unfug entsteht) und es lenkt sich mit sich selber ab, es ignoriert dich ebenfalls. Ein Hund verhält sich genauso. Also vergiss bitte das mit den ignorieren, jedenfalls in der art und weise.

...zur Antwort

Also gut, pass auf, dein Hund hat wahrscheinlich Angst, dass ihr nicht wieder kommt, außerdem wird im schrecklich langweilig sein. Es ist noch ein sehr junger Hund. Die spielen, toben und müssen nach dem fressen nicht schlafen sondern mal groß raus, Geschäfte erledigen. Mein Hund war genauso. Sie wird im Oktober 1 Jahr alt, und ich habe mit ihr einges Trainiert. Sie konnte auch alleine bleiben und alles. Aber ab dem 7. Monat kommen Hunde erst einmal in eine sensible Faße. Alles was in dieser Zeit passiert, ist extrem prägend für den Hund und ausschlaggebend für die kommenden Jahre und die kommene Belastung und Erziehung des Hundes. Am besten, du beginnst wieder mit kurzen Zeiträumen. Ganz langsam und mit viel Geduld.

So wie vorher. Also viel Glück

...zur Antwort

Zu aller erst einmal, du hast das richtig begonnen. Allerdings, wird sie das immer mit dir verknüpfen. Positiv daran, sie wird dir nichts aus der hand klauen. Negativ jedoch, wenn du mit ihr spazieren läufst, und da liegt irgendwo Fuchskacke, vielleicht auch noch von einen tollwütigen, und dein hund ist noch nicht geimpft, dann hast du den Zonk. Denn wenn du dann "Nein" rufst, hast du wahrscheinlich schon verloren. Sie wird das gar nicht mit dir in Verbindung bringen. Warum auch, du hast es ja nicht in der Hand. Am besten, du übst das mit ihr so, einfach mal im Alltag, draußen auch, meinentwegen. Das wird dir mehr bringen. Sollte also deine Maus etwas aufnehmen, was sie nicht darf, so muss sie das "Nein" damit verbinden, das sonst etwas passiert, was ihr nicht gefällt. Ein "Nein" Ist unangenehm, vor allem, wenn sie nicht darauf reagiert. Also nimm ein schlüssel, ein Stein, ein flauschiges Ding meinentwegen, wenn du Angst hast, das du sie treffen könntest. Du sagst "Nein" sie wird es beim ersten mal nicht unterlassen, und du schmeißt dein gegenstand neben sie. Am besten es macht geräusche. Deswegen eigenen sich besonders Kettenstücke oder Schlüssel. Sie wird erschrecken und es loslassen. Im selben Moment musst du sie für das loslassen loben. Mit leckerchen, spielen, schmusen, ganz egal. Das Geräusch, sollte sie aber am besten nicht mit dir in verbindung bringen, heb es einfach schnell auf, im Vorbeigehen und steck es in deine tasche.

...zur Antwort

Hey ich habe auch ein beafer (DSH-Beagel- Mix) fakt ist, ich hab meine aus nicht unbedingt der besten haltung, auch meine lisa dreht ab, knurrt und bellt wenn vor der tür etwas passiert. Klar du weißt nie welche erfahrung dein hund gesammelt hat, aber in ihm steckt der wach und jagdhund. Also würde ich ihm das nicht unbedingt verübeln, vielleicht ist es auch nur angst, wieder abgegeben zu werden, sie ist aus 2. hand! Gib ihr sicherheit. Lass sie sich in eine ecke oder zu dir legen, streichel sie aber nicht, wenn alles vorbei ist kannst du sie belohnen. Was das fressen angeht, weißt du, wie man Pferde füttert ?? Mit der flachen hand, probier das mal bei ihm. Und sollte sie je wieder zwicken, dann bekommt sie das leckerlie eben nicht, bis sie auf komandos wie "langsam" oder "vorsicht" reagiert.

...zur Antwort

Hey also mit deinem ersten Problem verhält es sich so, dass du für den Hund einfach nicht das wichtigste bist, bedeutet, mach dich wichtig, futter bekommt er nur noch aus deiner Hand, und dass muss er sich durch einfache übungen oder tricks je nach dem verdienen. Dalmatiner sind Energiebündel und echt intelligent, du musst ihn fordern, dann bist du auch interessant genug und in dem alter, beginnen die meisten eh noch mal ihre Grenzen aus zutesten. Das Abrufen würde ich sicherheitshalber(wenn du es schon drauß0en übst) mit einer langlauf leine oder einem langen strick üben. So dass er zwar am strick befestigt ist, er es aber nicht mitbekommt, das heißt, du machst ihn von der normalen leine ab, lässt ihn laufen (hast aber den strick unter deinem Fuß und in deiner hand (brennt sonst tierisch wenn er anzieht) und vor allem am Hund befestigt. Dein Wuffi weiß das nicht. Nun lässt du ihn laufen, du musst dabei ungefähr einschätzen wie weit die leine geht, kurz bevor er in die leine rennt rufst du ihn ab, da er nicht auf anhieb umkehren wird rennt er genau in die leine. Das ist unangenehm für den Hund un d sollte in spätestens 3 sekunden nach deinem Komando erfolgen, damit er es mit dem Komando verknüpft. Da du nun auch nicht direkt neben ihm stehst bringt er es nicht mit dir in verbindung, sondern wirklich mit dem Komando und das ist ganz wichtig. Bringt er es nämlich nur mit dir in verbindung, bist du nach ein paar metern wieder geschichte für ihn. Nun da er geschockt ist, rufst du noch einmal nach ihm, jetzt kannst du dich hinhocken und ihm sein futter oder spielzeug geben, da er mit sicherheit zu dir kommen wird. Beachte aber !! Nicht trösten !!Du solltest versuchen dich und das bei dir sein, für den Hund so interessant wie nur möglich zu gestalten, das ist auch nicht ganz leicht, weil du dir ständig etwas neues ausdenken musst. Aber du wirst sehen, nur ein paar wiederholungen zeigen dir ein klasse ergebnis.

...zur Antwort

Ein geschirr finde ich persönlich nicht serhr gut. Denn der HUnd lernt dabei das sich der Zug sehr gut auf seine Brust verteilt. Ist also auch nicht mehr unangenehm für ihn. Demzufolge wird er diesen Zug auch suchen. Außerdem gehst du ja mit ihm, das zeigt ihm, das das was er will interressant ist. Nicht du. Also wenn er zum Beispiel nach vorne zieht, drehst du dich einfach um und gehst in die entgegen gesetzte richtung, fängt er in alle richtungen an zu ziehen, wird die zeit ausgesessen. Er sollte sich neben dich setzen und warten bis du das kommando für weiter laufen gibst. Zieht er dann sofort wieder, wird die Zeit wieder ausgesessen. Wie lange du ihn so sitzen lässt hängt ganz allein von dir ab und ob er auch sitzen bleibt. Wenn das alles nichts hilft. Musst du dich bei ihm interessanter machen. Durch kognitives Training beispielsweise, wofür er dann ein leckerchen oder ein Spielzeug bekommt. Bei Spielzeug musst du aber aufpassen, du entscheidest wann und wo mit was gespielt wird und wann es wieder abgebrochen wird.

...zur Antwort

Also das katzenstreu haben wir oder hatten wir bis vor ein paar monaten zu ihrer zufriedenheit gewechselt. Katzenklo ist immer sauber. (2x pro Tag) Futter bekommt sie was sie haben möchte (zur zeit Felix nass und trocken) futterhbehälter sind auch immer sauber. Neidisch auf den Hund ist sie wohl nicht. Sie steht über dem Hund in der rangliste und spielt und schmust mit ihr. Sterilisiert ist sie auch nicht. Das können wir uns momentan genausowenig wie eine zweite Katze leisten. Alleine ist sie nie. entweder ist der Hund da, mein Freund oder ich. Rückzugsmöglichkeiten wo nur sie hin kann hat sie, nutzt sie aber selten. Katzenklos war eins offen, das andere zu. Laila ist eine absolute wohnungskatze, wir gehen manchmal mit ihr raus, an der leine, weil sie uns einmal abgehauen ist. Da hat ne bekannte gesagt, wir sollen wenigstens einmal die woche mit ihr raus, weil sie es jetzt kennen gelernt hat.Das wir sie vernachlässigen kann ich mir nicht vorstellen, denn irgendwann hat sie die schnauze voll vom denken, und spielen und geht in ihr (eigens von mir angefertigtes) Katzenkörbchen. Wie gesagt beim arzt waren wir jetzt schon öfter. Der meint das sie vielleicht gestresst sein könnte, aber den eindruck erweckt sie nicht. Pathologisch wäre bei ihr nichts auffällig, sagen inzwischen auch 2 Ärzte.Wir wissen uns keinen rat mehr. ich muss am tag mehr fach rum rennen und flecken von ihr beseitigen....

...zur Antwort

Hallo, ich hatte vor ungefähr einen Halben Jahr noch ein Bernersennen rüden (Benny), den hab ich zum Rettunghund in der Rettungshundestaffel Naumburg/Nebra ausgebildet. Da hat man mir beigebracht, das es schneller gehen kann. Wenn dein Hund das sitz und platz zum beispiel beherrscht, sie aber vom sitz nicht gleich in platz geht und sich beispielsweise erst noch kratzen muss oder sich irgendwie anders ablenkt, ist das überhaupt nicht süß und niedlich, sondern ein provozierendes Verhalten, sie will austesten wie weit sie bei dir gehen kann. Meine neue Hündin(auch Schäferhund, aber mix) war erst total verunsichert, weil ich ihr eben solche klaren Grenzen nicht gesetzt habe. Sie hat sich auch einfach wieder aufgesetzt obwohl sie liegen bleiben sollte. Aber dein Hund (auch jeder andere) darf nicht bestimmen wann ein Kommando aufgehoben wird. Das musst immer du machen. Machst du es nicht, in dem du sie zum beispiel mit: "lauf" frei gibst, wird sie vielleicht deine Kommandos ausführen,nimmt dich aber nicht für so ernst diese lange durch zuhalten. Als schutzhund und auch bei der agility muss deine luna aber auch die Unterordnung machen. das heißt du musst sie zum beispiel ohne leine irgendwo ablegen und dich entfernen können, für ca. 4 minuten nicht sichtbar für den Hund sein, ohne das sich dieser vom platz erhebt oder bewegt. Du musst das selbe mit dem Sitz machen, Auch kertwendung und der gleichen sind ein problem, wenn der Hund keine Sicherheit hat, wer hier eigentlich chef ist, was ihre aufgaben sind und was eben nicht mehr dazu zählt. Bedenke bitte : Ein schutzhund muss nicht immer gleich abgerichtet werden. Meine Lisa bilde ich auch gerade dazu aus. Außerdem wird sie Therapie- und Rettungshund. Das mit dem platz ist also eine doppelschneidige Sache zwischen dem ausbilder und deiner mam, eigentlich haben sie beide recht. Du kannst mit Luna auch diese Begleithundeprüfung machen. Das ist eine wirklich gute Übung für euch beide, egal in welche Richtung ihr dann gehen möchtet. Und wenn ihr die gemeinsam besteht, dann werden deine Hundesteuern um 50% reduziert :o)

...zur Antwort

Hey ich hbb das selbe Problem mit meiner Katze. Sie ist jetzt fast ein Jahr und hat ständig Phasen der Unreinheit gehabt. Das hatte erst ganz aufgehört gehabt als wir uns einen Hund angeschafft haben. Leider titt es seit ungefähr 2-3 Monaten wieder gehäuft auf. Laila (Katze) hatte auch 2 Klos. Die haben sie aber nicht interessiert. Sie hat stattdessen immer in die ecken gepinkelt. Jetzt sind wir umgezogen. Und es artet bei ihr immer häufiger aus. Wir sind schon ständig für sie da. spielen mit ihr machen mit ihr logische denkspiele. Aber es hilft nichts. Mein Freund droht jetzt damit sie abzugeben, aber wir möchten das einfach nicht. Vielleicht könnt ja auch mir bzw. uns helfen.

P.S.: Der tierarzt sagt das alles mit ihr in ordnung ist.

...zur Antwort