Ich kann dir raten, dich erst einmal zu beruhigen und mit jemandem, dem du vertraust darüber zu sprechen. Zusammen könnt ihr eine Lösung finden und du kannst einen klaren Kopf kriegen. Ein ganz klares Gespräch mit deiner Frau scheint auch nötig. Ich weiß nicht, in wie weit sie das abblockt, aber zumindest versuchen solltest du es dringen. Dann solltest du ihr sagen und erklären wie es dir geht, wie du die Sache insgesamt siehst und sie auffordern ihre Gedanken und ihre Meinung zu äußern. Sie ist wohl überfordert. Vielleicht könnt ihr zusammen eine Lösung finden und selbst, wenn diese wäre, sich zu trennen. Aber rede mit jemandem deines Vertrauens, das ist wichtig. Alles Gute!
Vllt hast du ja irgendeinen Freund oder eine Freundin, die mit dir reingehen, dann macht es Spaß und man denkt nicht mehr dran, was die anderen denken. Oder wenn es da niemanden gibt, kannst du auch einen kl. Cousin oä mitnehmen, dann kommst du wie die Begleitperson rüber ;D
Allerdings denke ich nicht, dass sich die meisten darüber große Gedanken machen und ich kenne auch rel. viele, die um die 15/16 sind und Disneyfilme lieben, also von daher...
Das ist völlig normal. Manche schwitzen mehr, manche weniger. Ich persönliche guck immer, dass ich noch einmal Deo benutze bevor ich groß anfange zu schwitzen, wenn ich merke, dass es mir warm ist, der Raum z.B. stark geheizt wird, ich was zu Dickes anhabe etc. Man spürt ja auch, ob man kurz vor einem Schweißausbruch steht, dann sprüh ich mir meistens auch noch Deo hin.
Und sonst kannst du evtl auch luftigere Kleider anziehen (einfach Oberteile, die nicht so eng unter den Armen liegen), da ist es nicht so extrem.
Du könntest sagen: "Wir planen für ... eine Überraschung, wissen aber noch nicht wirklich was wir machen sollen." Und dann vllt. ein Paar "Überlegungen" anführen.
Du musst unbedingt etwas tun. Am besten schmeißt du ihn raus, kündigst den Mietvertrag und schaust dir wo anders - wo er nicht weiß, wo du bist!- nach der Ausbildung.
Denn was er mit dir macht ist psychische Folter und KEINER hat das Recht dir so etwas anzutun! Es gibt Beratungsstellen und Telefonnummern bei denen man sich melden kann und Hilfe bekommt, wenn man beispielsweise Gewalt zu Hause erfährt. Dort kannst du dich auch einmal melden. Bitte, halte das nicht länger aus, sondern werde dir deiner Situation bewusst. Dass sie schlimm ist! Dass er ein A**** ist! Dass du ihm nichts schuldig bist! Wenn du ihn vor die Tür setzt und er dir ein schlechtes Gewissen machen will: Dann lass ihn, denn du brauchst es nicht zu haben, ER sollte es haben! Rede mit jemandem und hole dir Hilfe! Schäme dich dafür nicht, denn das musst du nicht und hör auf weg zu sehen, sondern schau wie du da raus kommst!
naja, ich würde nicht versuchen sie irgendwie rumkriegen zu wollen, denn du willst doch, dass sie wirklich an dir interessiert ist. Also schau, dass du mit ihr in Kontakt tritts, mit ihr redest und ihr näher kommst, sodass ihr euch kennen lernt. Würde ich sowohl in der Schule als auch über What's app machen. Und dann mal langsam, du kannst niemanden von heute auf morgen von dir überzeugen bzw. eine Beziehung aufbauen (egal welcher Art), denn dafür muss man sich auch kennen lernen und vertraut werden. Aber du hast ja auch Zeit, bist doch erst 13, also nur keine Hektik.
Ich würde dir jetzt gerne einen Tipp geben, wonach du sagen könntest: Super, jetzt kann ich in die Schule gehen ohne je wieder gemobbt zu werden. Aber alles, was ich dir sagen kann, ist, dass ich es bewundernswert findest, wie du zu diesem Thema stehst und dass du dich nicht unterbringen lässt. Ich hatte mit 13 mein erstes Handy bekommen und damals war ich schon der einzige damit, aber den Leuten um mich war es eigentlich ziemlich egal, ob ich eins hatte oder nicht. Da ich jetzt auch erst 15 bin, das also erst 2 jahre her ist, denke ich, dass es an den Leuten liegt, die um dich sind und es genauso Leute gibt, die es nicht kümmern würde, wenn du keines hast. Darum lass dich auch weiterhin nicht unterkriegen. Steh zu deiner Meinung. Alles Gute!
Es ist krank, aber du musst auch überlegen wie erstens die Möglichkeiten sind etwas zu ändern und zweitens, dass man eben nicht alles haben kann. Hier hast (noch) du Sicherheit, Frieden, eine gute Wirtschaft, Wohlstand, dafür eine bizarre, teilweise schon kaputte Gesellschaft. Aber du hast die Möglichkeit für dich zu entscheiden, ob du das akzeptierst, ob du so leben willst und du kannst Kritik äußern, das ist nicht oft der Fall. Du kannst dein Leben selbst gestalten, das ist ein Privileg auf dieser Welt.
Und du darfst mich nicht falsch verstehen, wenn es Möglichkeiten gibt, etwas zu ändern oder besser zu machen, dann sollte man das unbedingt tun! Aber ich denke, das meiste, das man wirklich tun kann, ist nach sich selbst zu schauen. Dass man selbst nicht in ein solches komisches Muster verfällt und stets seine Meinung dazu äußert. Aber man kann die Welt nicht verändern, man kann nur nach sich selbst schauen und wenn es sich ergibt, anderen ans Herz legen das auch zu tun.
Es ist nicht so leicht sich zu einem dieser Punkte zu bekennen, denn natürlich ist es sehr gut für die Flüchtlinge, aber die Frage ist eben, wie sich diese Temperaturen auf das Klima auswirkt, Tiere, besonders Insekten, die im Winter normalerweise sterben und jetzt überleben, Tiere, die normalerweise einen Winterschlaf halten-können sie das auch bei diesen Temperaturen?-, Pflanzen, die normalerweise unter einer Schneedecke bedeckt ebenfalls so etwas wie Winterschlaf machen -sry, ich weiß nicht, wie man das bei Pflanzen nennt- Welche Auswirkung hat das alles auch auf die Planzen ->Ernte? Auf die Tiere? Auf Gesundheit der Menschen ( z.B. die Pollen)? Welche Auswirkungen auf eben solche Naturkatastrophen? Vielleicht sind die Auswirkungen nicht so groß, wenn dieser Winter ein Ausnahmezustand war, daraufhin natürlich die Frage: Wird er ein Ausnahmezustand sein?, vielleicht sind die Auswirkungen aber auch groß, gerade, wenn die Pflanzen keine Pause im Winter hatte, obwohl sie das gewöhnt sind. Ich denke, die Situation hat ihre Vorteile, aber auch entschiedene Nachteile.
Ich verstehe dich und wenn dich keiner direkt fragt, musst du es ihm ja auch nicht sagen, dass du eine Freundin hast. Aber wenn es darauf ankommt Position zu beziehen, dann solltest du auf der Seite deiner Freudin sein, auch, wenn es unbequem ist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es schlimmer für einen ist, es zu verstecken, da fühlst du dich auf Dauer auch nicht wohl. Klar, man überlegt sich, wem man von seiner Beziehung erzählt und wem nicht, aber in so einer Situation, da sollte man zu seiner Beziehung stehen. Ich wäre auch ziemlich verletzt als deine Freudin.
ich würde meine Finger von Dämonensach lassen, froh sein, dass es jetzt weg ist und auch nicht mehr versuchen damit in Berührung zu kommen.
ich weiß nicht, was das sein könnte, aber wenn es noch andauert, solltest du spätestens in ein paar Tagen zum Arzt gehen
Wenn dich einer drängt, dann lass es. Aus Prinzip und weil dein Wohl an erster Stelle steht. Mach es, wenn du dich bereit fühlst und einer, der dich liebt, der wird dich verstehen. Und meine Güte, hört auf so zu tun als würden Männer sich wie Tiere von ihren Trieben leiten lassen. Es gibt Männer, die auf dich warten, natürlich gibt es die! Mein Freund zum Beispielt und es klappt auch ohne Sex ganz gut in der Beziehung. Ich muss sagen, bevor man so jemanden trifft, denkt man oft, es gäbe solche Menschen (in diesem Fall Männer) nicht oder man selber wäre komisch oder würde alles kaputt machen mit seiner Zurückhaltung, aber wenn du dann einen triffst, der wie du ist oder dich versteht und akzeptiert, wirst du wissen, dass diese Gedanken schwachsinn waren und es sich gelohnt hat auf diese Person zu warten.
Ich denke das Problem ist, dass ihr eine Art Beziehung führt, du ihn aber nicht nur als Partner sondern auch als Vater brauchst und das hat nun einmal wirklich keine Zukunft. Und natürlich kenne ich diesen Mann nicht, aber ich finde es seltsam, dass er als ein Mann mittleren Alters mit einer Minderjährigen schläft. Ich bitte dich, die Situation einmal so objektiv wie möglich zu betrachten und ehrlich zu dir zu sein, was du von ihm willst und was er von dir will. Denn eine Beziehung von zwei gleichgestellten Gegenüber wird nicht sein Wunsch sein, genau so wenig wie deiner. Was will er dann von dir? Ist er nur auf das Eine aus? Auf Spielchen? Bist du für ihn auch so eine Art Tochterersatz? Wie würde er reagieren, wenn du "Schluss machen" würdest? Würde er Panik bekommen, du könnstes jemandem von euch erzählen und er würde vor Gericht kommen? Denkt er überhaupt so weit? Die Sache ist verzwickt, aber ich denke, du musst versuchen da raus zu kommen. Denn er kann weder deinen Vater ersetzen, noch scheinst du mit ihm eine Liebesbeziehung führen zu können, ich weiß nicht, ob der Altersunterschied zu groß ist. Du solltest versuchen genau das zu machen, was richtig ist. Man weiß immer, was richtig ist nur oft will man es vor sich selbst nicht wahrhaben oder man ist hin und hergerissen. Aber je länger du dich von ihm abhängig machst um so schlimmer. Ein Tipp: Versuche dich von ihm zu distanzieren. Sag ihm, dass du das nicht länger willst und mach einen Austausch ins Ausland oder mach den Realschulabschluss und anschließend ein FSJ irgendwo weit weg. Überhaupt sollte man von niemandem wirklich abhängig sein, das ist wirklich total schlecht. Abhängigkeit geht nur bis zu einem bestimmten Punkt okay. Ein bisschen geht klar, aber zu viel kann sogar gefährlich sein. So sehr wie du deinen Vater brauchst und dir diese Vaterrolle fehlt, solltest du unbedingt dein Verhältnis mit ihm aufarbeiten. So dass du ihn verstehen kannst, ihm näher kommst. Entweder wieder eine Vater-Tochter-Beziehung mit ihm führen kannst oder ihn ganz abschreiben kannst. Aber du musst dich mit ihm auseinander setzen, das ist jetzt echt wichtig für dich, denn nur darum hast du diese ganze Sache mit diesem Mann am Laufen.
Wenn einer kommt, der was von dir will, denke ich. Sonst behandeln Jungs einen halt oft wie eine kleine Schwester, wenn sie einen sehr mögen, aber nichts mit einem anfangen wollen.
Ob das wirklich geht? Selbstüberwindung, denke ich. Wenn du dir selber vorspielst, dass du dich nicht ekelst und das alles normal ist, vllt kannst du dich dann daran gewöhnen und es nicht mehr so schlimm finden.
Bringe alle Argumente vor und bleibe ruhig. Rege dich nicht auf und rede vernünftig. Zeig ihnen dein altes Handy, führe vor, wo es Macken hat, dann erkläre das neue Handy, das du willst, welche Vorteile es bietet, kannst auch die Nachteile sagen, wenn es da welche hat, so von beiden Seiten (pro und kontra) kommt sehr gut. Wenn dein Handy allerdings wirklich 500 Euro kostet, sind deine Eltern möglicherweise auch gegen den Preis und du solltest dir nach einer billigeren Variante schauen. Vllt was für 300 Euro. Es kommt für deine Eltern bestimmt unvernünftig rüber, so etwas teures zu kaufen und dann willst du in ein/zwei Jahren wahrscheinlich wieder ein Neues.
Ich würde mir einfach bestimmte Dinge vornehmen. Einmal welche, die du jeden Tag machen willst, dann noch speziell welche. Z.B. kannst du dir sagen, dass du jeden Tag um 9 Uhr aufstehst und Frühstück machst, dann fünfzehn Minuten einen Spaziergang machst und anschließend die Zeitung durchblätterst. Kann ja auch was anderes sein, aber so etwas gibt schon mal eine gewisse Struktur. Dann kannst du am Vortag noch einen "besonderen" Punkt überlegen. Zum Beispiel: Den Rucksack packen, zum Wald gehen und dem nächst besten Weg folgen. Dir ein paar gute Filme ausleihen oä., die du dann zu Hause hast und wo du dir vornimmst nur einen jeweils am Abend anzuschauen, da kannst du dich dann drauf freuen. Du kannst auch mal etwas probieren, was du nie zuvor gemacht hast. Muss nicht gleich Bungeejumping sein, kann auch backen, kochen, Gedichte lesen, es mit dem Zeichnen probieren,... sein. Irgendwas, das du sonst nie machen würdest. Dann schau dich mal nach veranstaltungen um, die in deiner Umgebung statt finden und wenn du niemanden findest mit dem du hingehen kannst, kannst du dir auch einen ruck geben und alleine hingehen. Entweder wirst du dich langweilen, einsam sein, oder du lernst ein paar neue Leute kennen und amüsierst dich. Zu verlieren hast du ja nichts. Hoffe, du kannst mit der Antwort etwas anfangen ;D
Liebesbriefe sind total süß! Aber übertreibe es nicht mit den Komplimenten und einen Namen drunter zu setzen, also deinen Namen, wäre wirklich nicht schlecht, weil es dich nicht weiter bringt, wenn er annonym ist. Komplimente bringst du am besten einfach gut in die Situation ein. Sie trägt zum Beispiel nen neuen Pulli oder so, der zu ihren Augen passt. Also kannst du ja etwas sagen wie: Hey, schöner Pulli, der ist neu oder? Da kommt deine Augenfarbe richtig schön heraus. Flechte die Komplimente ins Gespräch ein, so als Nebenbemerkung und versuche ab und zu etwas zu riskieren. Es muss ja nichts großes sein, nur etwas, dass für dich "riskant" ist oder für dich Mut erfordert. Und lächel ihr zu, wenn sich eure Blicke begegnen, das ist auch richtig gut. Viel Glück :D
hm, wenn du nicht in den Puff willst würde ich das auf jeden fall auch nicht tun! Wie wäre es wenn du mal eine Zeit lang nach Asien gehst? Auslandssemester vllt? Ich denke, wenn du vllt. mehr herumkommst, dann triffst du bestimmt auch ein paar neue (asiatische)Frauen, die dir gefallen könnten.