Die dunklen Ringe unter den Augen kommen hauptsächlich daher, dass die Haut um die Augen sehr dünn ist. Wenn du zu wenig schläfst, wird die Durchblutung schlechter, und die Blutgefäße unter der Haut werden sichtbarer. Dadurch wirken die Augenringe dunkler. Zusätzlich kann Schlafmangel dafür sorgen, dass sich Wasser unter der Haut ansammelt (Schwellungen), was die Ringe noch auffälliger macht.

Schlaftipps, um besser ausgeschlafen zu sein:

1. Fester Schlafrhythmus: Versuch, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – auch am Wochenende und in den Ferien. Dein Körper gewöhnt sich an einen Rhythmus und du fühlst dich wacher.

2. Abendroutine entwickeln: Lies ein Buch, hör entspannende Musik oder mach eine Meditation – Hauptsache, es beruhigt dich.

3. Kein Bildschirm vor dem Schlafen: Mindestens 1 Stunde vorher solltest du auf Handy, Tablet und Co. verzichten, da das blaue Licht den Schlaf stören kann.

4. Schlafzimmer dunkel und kühl halten: Dunkelheit signalisiert deinem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist, und eine kühle Temperatur fördert die Schlafqualität.

5. Bewegung am Tag: Sport hilft dir, abends besser einzuschlafen – aber nicht direkt vor dem Schlafen.

6. Kein Koffein nachmittags: Tee, Kaffee oder Cola können deinen Schlaf stören.

Schlafrhythmus während der Schulzeit und Ferien:

Es ist tatsächlich besser, den Rhythmus beizubehalten, auch am Wochenende und in den Ferien. Große Unterschiede – zum Beispiel am Wochenende länger aufbleiben und ausschlafen – bringen deinen Biorhythmus durcheinander (man nennt das auch „sozialen Jetlag“). Versuche also, die Schlafenszeit maximal um eine Stunde zu verschieben.

Hoffe, das hilft dir!

...zur Antwort

Ich glaube du verstehst da was falsch mit der WBTB Methode. Es reicht nicht einfach nur die Tiefschlafphasen zu schlafen, aufzuwachen. Kurz zu warten damit der Präfrontale Kortex richtig fit ist und dann direkt in die REM Phase zu gehen. WBTB kombiniert man immer mit einer WILD Technik.

Du nutzt also nicht nur WBTB sondern wenn du alles korrekt ausführst, benutzt du ganz am Ende wenn du in die REM Phase gehst z.B. die MILD Technik.

WBTB ist keine eigenständige Technik sondern eine Unterstützung für andere Techniken.

Es ist Vergleichbar mit der DILD Technik, dafür gibt es auch Unterstützende Methoden wie Traum Anker, Ziele etc. Das sind alles Methoden aber keine eigenständige Technik.

Hoffe konnte es soweit erklären. Das Thema ist sehr komplex, da ist es schwierig das so kurz und knapp in einem kleinen Text zu erläutern.

Wenn du detaillierter mehr wissen willst, adde mich gerne.

...zur Antwort

Das du sofort wieder abnehmen möchtest ist der Psysche geschuldet, versuch das am besten rein logisch anhand von Werten zu betrachten. Dein Arzt hat ja sicher anhand deiner Körpergröße, fettanteil etc. Ein Gewicht errechnet bei dem du ein gesundes Gewicht hast, dieses solltest du ansteuern. Dass es nun "zufällig" in die richtige Richtung geht ist doch für deine Gesundheit sehr gut.

Das Körpergewicht ist recht komplex und von vielen Faktoren abhängig. Muskeln wiegen beispielsweise mehr. Wenn du nun also trainierst wirst du tendenziell mehr zu nehmen, jedoch verbrauchen sie auch mehr Kalorien wodurch du wiederum mehr essen musst.

Hormone können den Stoffwechsel beschleunigen oder auch verlangsamen, auch wirkt sich der Schlaf darauf aus. Das kann viele Faktoren haben.

Ich kann der nur an Herz legen, schau dass du auf dein Gewicht kommst das dein Arzt für dich errechnet hat, wenn du gesund und glücklich bist fühlst du dich besser und wirst auch glücklicher wahrgenommen. :)

...zur Antwort

Zwischen besoffenen mit Waffen und Sprengstoff zu stehen ist nicht gerade das was man als sicher bezeichnen würde. Hättest du sterben können? Ja. Aber diese Frage muss man ebenso bei Autofahrten, überqueren der Straße und vielen anderen alltäglichen Dingen mit ja beantworten. Die Gefahr ist allgegenwärtig jedoch sind manche Dinge gefährlicher und manche weniger.

So wie du es beschreibst wollten die dir nichts böses am sich, Dumme Menschen, die mit dummen verhalten noch dümmer Entscheidungen treffen.

Es macht durchaus Sinn solche Situationen zu meiden, wenn du weißt, dass viel los ist, dass besoffene mit Sprengstoff durch did Straßen ziehen ist es Sinnvoll zuhause oder bei Freunden in sicherem Umfeld zu sein.

Eine Nahtoderfahrung war das jedoch so wie du es beschreibst nicht. Du hattest sicher Angst weil plötzlich jemand eine Waffe hatte, die Person war jedoch nicht auf dich fixiert wodurch die Gefahr eher ein Unfall oder eine plötzlich Eskalation war. Beides ist nicht passiert. Nimm daher diese Angst als Erinnerung mehr auf dein Umfeld zu achten und solche Situationen zu meiden noch bevor sie passieren. Große Menschen Massen von besoffenen meide ich beispielsweise ausschließ. In Einkaufszentren sind Menschenmassen z.b. weniger gefährlich.

Pass auf sich auf :)

...zur Antwort

Also zu dem husten:

Geh zu Arzt wenn du glaubst du bist krank. Wie schon unten beschrieben, kann gut sein, dass du eine Infektion hast, der Arzt wird dir da mehr sagen können.

Zu dem Traum:

Gerade Zahlen und Buchstaben sind im Traum so eine Sache, man kann lernen, dass sie persistenter sind aber da normalerweise der Präfrontale Kortex, also das Logikzentrum im Gehirn im Schlaf ruht, sind Aufgaben wie 1+3 schon fast unlösbar und geschriebenes verändert sich einfach. Das muss nichts mit einer Krankheit zutun haben.

Und sämtliche anderen Inhalte waren extrem zufällig, sowas gibt es, sehe da jedoch keinerlei bedenkliche Dinge.

...zur Antwort

Das ist eine sehr interessante Frage! Ich bin nicht so unglaublich tief in im Themen Bereich Gehirn drin. Jedoch im Thema träumen.

Da ich kein Arzt bin, kann ich nicht beurteilen ob du durch den Unfall einen Schaden erlitten hast der deine Träume verändert.

Ich kann dir jedoch Tipps geben wie man generell die Träume lebhafter gestaltet und sich besser erinnert.

Zuerst zu den schlafphasen.

Im Leichtschlaf ist der Traum sehr instabil und manchmal bekommt man Sachen aus dem Wachleben mit was in den Traum übertragen wird.

Die REM Phase sind meist mit den intensivsten Träumen bestückt, sehr detailliert und emotional und knallige Farben.

In der Tiefschlafphase sind die Träume eher trüb, es fühlt sich an als wäre man im Autopilot.

Vielleicht hast du auch einfach deine Schlafgewohnheiten verändert sodass du viel mehr Tiefschlaf bekommst und weniger REM. Hier gibt es Apps wie "Sleep as android" damit kannst du deinen schlaf tracken. Da siehst du deine Schlafphasen. Besser sind smartwatches, da ist das tracking deutlich besser.

Zu den Traum Erinnerungen, es gibt sogenannte traumkiller. Wenn du sofort nach dem Aufwachen auf das helle Handydisplay schaust, zerstört das sofort den Großteil der Erinnerungen. Ebenso Laute Geräusche, Sonnenlicht, Stress und Gedanken vom Wachleben. Dazu kann sehr kurzer oder unruhiger Schlaf dazu führen, dass du weniger träumst.

Ich empfehle einen leisen angenehmen Wecker 30 Minuten vor dem richtigen Wecker. Augen schlossen halten, Dunkelheit im Raum. In Stichpunkte alle Traum Erinnerungen merken. Dunkles Licht an und alle Stichpunkte in ein ein Buch schreiben. Wichtig. Kein Handy wegen Licht.

Dann die Stichpunkte als Erinnerungsstütze nutzen und ausführlicher schreiben.

Wenn du Klarträumen lernst, wirst du im Traum aktiv sein. Nicht Klarträumer erinnern sich meist morgens nur an Träume als hätten sie das mal erlebt. Als Klarträumer bist du in der Regel in echtzeit im Traum aktiv mit dabei.

Bei weiteren Fragen auch gerne adden, das Thema ist eben sehr komplex. :)

...zur Antwort

Ich kenne dich nicht, aber ich hasse dich nicht. Ich mag dich, da du dich mit diesen Themen auseinandersetzt. Du machst einen netten jedoch missverstanden Eindruck. Ich reflektiere nun einfach was ich aus dem Text raus lese und das meine ich auch nicht böse. Es klingt nach einem minderen Selbstbewusstsein kombiniert mit dem Spotlight Effekt.

Stell dir mal vor du läufst durch die Stadt, hast eine Jacke mit einem auffälligen Logo drauf, spürst überall die Blicke von den Leuten. Bist auf Arbeit mit dieser Jacke, abends noch bei Freunden.

Wie viele Leute glaubst du erinnern sich an dich? Von den randoms die dich nicht kennen, hat dich wahrscheinlich nicht mal wer bemerkt. Auf Arbeit und bei deinen Freunden hat wahrscheinlich keiner das Logo auf der Jacke gesehen.

Du selbst legst auf dich selbst einen spotlight Effekt und denkst, dass alles was du sagst monate lang den leuten in Erinnerung bleibt. Die Wahrheit ist, sie drehen sich um und 80% des Gesprächs ist schon im Void verschwunden.

Wenn ich an die Azubis denke, die haben auch viel gestottert, sich mal versprochen. Ich war als Azubi nicht anders. Und wie ist es heute? Ich weiß noch nicht mal mehr die Namen aller Azubis xD

Mach dir nicht zu viele Gedanken 80% von dem was du tust ist nach wenigen Minuten schon wieder aus den Gedanken der Leute raus.

...zur Antwort

Du scheinst klar zu denken. Das ist schonmal ein sehr gutes Zeichen. Es gibt ein Phänomen mit dem Namen Call of the Void. Wenn man an einer Klippe steht, kommt der Gedanke, was wenn ich springen? Oder beim Autofahren, was wenn ich gegen nen Baum fahre?

Woher das kommt, kann ich dir leider nicht sagen, jedoch muss man abwägen ob das nur ein kleiner Random "was wäre wenn" Gedanken war oder ob du wirklich den Gedanken hattest, dass das ein "Ausweg" für dich wäre.

Alkohol trübt deine Gedanken und lässt dich nicht klar denken. Ich mag diesen Zustand nicht, daher trinke ich auch absolut kein Alkohol.

Das was du beschreibst, klingt jetzt nicht "gefährlich". Du sagtest selbst, dass du leben willst und es dir eigentlich ganz gut geht. Daher würde ich das als kleiner Random wtf. Moment abhaken. Hab ebenso nicht vor was anzustellen aber mal drüber nachgedacht, einfach so was dann passieren würde.

Wenn du dich unwohl fühlst oder nochmal solche Gedanken hast zieh am besten eine Vertrauensperson hinzu. Deine Eltern zum Beispiel. Wenn es dir zu Unannehm ist, es gibt auch viele Sorgetelefonnummern oder Online Chat Möglichkeiten.

Lass dich nicht von einem Schreit runterziehen und triff keine spontanen großen Entscheidungen.

Mach was aus deinem Leben und hab eine tolle Zeit! :)

...zur Antwort

Ich bin froh, dass du trotz deinen Problemen deinen Tag nach wie vor meisterst und dass du dich hier nach Lösungen erkundigst zeigt, dass du das Potential hast did Situation ebenso zu meistern!

Ich habe eine selektive Essstörung, heißt ich esse sehr viele Sachen nicht und trinke auch nur stilles Leitungswasser. Dazu kommt, dass ich mich regelmäßig "überfresse". Teils kommt es, dass ich gelangweilt bin und dann denke, ach komm schnell noch mal nen Teller davon essen. Oder das ich so richtig bock auf was hab und dann viel davon esse.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Fehlen von Hobbys ein Teil davon ist, vielleicht würde es dir gut tun anderen Hobbys nachzugehen um dich "abzulenken".

Und mir hilft es sehr essen zu genießen. Langsam essen, langsam kauen. Kleine Teller und damit kleine Portionen. Oft bin ich dann zu faul nochmal aufzustehen und Nachschlag zu holen :D auch esse ich hin und wieder mit Stäbchen, einfach weil ich damit viel länger brauche. Langsames essen sorgt dafür, dass man besser das Sättigungsgefühl wahrnimmt.

Vielleicht würde es auch helfen kleinere Portionen zu kochen sodass du extra nochmal neu kochen musst wenn du noch mehr willst, das erhöht die Chance dass du dir denkst. Ah, das war gut. Heut abend mache ich mir dann eine zweite Portion.

Das sind so die Dinge die mir helfen diesem Heißhunger und das reinspachteln in den Griff zu bekommen. Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Erfahrungen etwas helfen :)

...zur Antwort

Du wiegst dich doch für dich oder? Du willst wissen ob du ein gesundes Gewicht hast, nicht übermäßig zu wenig, aber auch nicht übermäßig zu viel. Das Gewicht zu manipulieren indem du z.b. extra vor dem wiegen weniger isst, damit wärst du nicht ehrlich zu dir selbst. Arbeite mit dem Gewicht das du hast. Sei ehrlich zu dir selbst und arbeite zusammen mit deiner Therapeutin daran dein Gewicht auf ein einen Gesunden Bereich zu stabilisieren. :)

Der Therapeutin ist es mit Sicherheit ziemlich egal welche Zahl auf der Wage steht. Ihr ist es wichtig, dass du dich wohl fühlst und gesund bist. Deswegen sagen Zahlen auf der Wage nicht immer zu 100% den richtigen Wert, stell dir vor du trinkst nen guten Liter Wasser und isst noch ausgiebig zu Mittag. Zack 3 Kilo +. Mal isst man weniger, mal mehr. Deswegen ist das aktuelle Gewicht keine genaue Zahl sondern ein Bereich.

Vielleicht würde es dir helfen mit der Therapeutin zusammen einen Wiegerythmus einzuführen. Z.b. morgens nüchtern wiegen. Mittags einmal vor und einmal nach dem Essen. Und nochmal abends wenn du das Mittag essen verdaut hast. Ist zwar mehr Aufwand aber damit könnte man einen Mittelwert des Tages herauslesen.

Das sollte nun aber nicht in einen Wiege Wahn ausarten sondern dir eher verdeutlichen, dass es eigentlich egal ist wann du dich wiegst, solange du dich immer zur selben Zeit wiegst. Eine wirkliche Veränderung des Gewichts entwickelt sich auf gesundem Maße über Monate und nicht binnen Minuten weil man gerade gegessen hat :) und je mehr man darüber nachdenkt desto eher wird klar, dass die Zahl eigentlich egal ist, wichtig ist, dass du gesund bist und dich wohl fühlst

...zur Antwort

Da kann man alles hinein interpretieren. Mit den wenigen Infos kann es alles von Trauerfall in der Familie, Drogenkonsum, Allergie, shampoo in Auge bekommen oder eine Entzündung im Auge sein :D frag doch einfach morgen deine Mutter unter 4 Augen ob alles okay ist. Problem gelöst :D ab ins Bett! XD

...zur Antwort

Ich bin nicht so tief in dem Thema drin, aber habe mal gelesen, dass es beim Desoziatven Zustand zu einem art halben Autopiloten kommen kann. Frühere Traumatas könnten eine Desotiative Persönlichkeitsstörung herbeigeführt haben die jedoch so schwach ausgeprägt ist, dass es sich beim "wechseln" mehr wie ein halber Autopilot anfühlt. Das ist jedoch nur eine Theorie und keine Diagnose. Solltest du das mit einem Psychologen besprechen könnte es sinnvoll sein, das mal zu prüfen. Wünsche dir alles gute :)

...zur Antwort

Schlafen. Einen Crush zu haben ist nichts schlimmes und auch nicht selten. Aber sobald du dich an ihn gewöhnt hast, sollte das Gefühl verfliegen. Im Zweifel, red mal mit deiner Mutter unter vier Augen darüber statt dir nachts darüber Gedanken zu machen. Gute Nacht :)

...zur Antwort

Informiere dich mal über Overthinking. Kenne das nur zu gut. Konzentriere dich auf den Moment. Hier und jetzt. Egal wie lang und schwer ein weg ist. Man geht ihn Schritt für Schritt. Und dein nächster Schritt ist, deine Lebensqualität zu erhöhen. Ist es nachts, so ist nicht der richtige Moment für viele Gedanken. Sondern zweit für den Schritt Richtung Bett. Gedanken kann man sich dann machen wenn es soweit ist. Sei Nett und höflich, aber stehe für dich ein wenn dir was nicht passt. Wenn du das beibehälst sammeln sich nette Menschen von ganz alleine um dich herum. Immer wenn du dich im Overthinking befindest, denk darüber nach was ist der logisch nächste Schritt, genau jetzt. Und den gehst du.

Es geht nicht darum Gedanken zu verdrängen sondern über Dinge zur richtigen Zeit nachzudenken. :)

...zur Antwort

Diese gibt es noch, jedoch ziehen sich diese immer mehr zurück, da man ausgenutzt und betrogen wird. Ich selbst wurde mein lebenslang immer wieder verar**. Die Hoffnung diesen einen Menschen zu finden der Offen und ehrlich ist, gebe ich jedoch nicht auf. Irgendwo dadraußen gibt es diese Menschen, sie z6 finden ist das schwierige.

...zur Antwort

Quellen kann ich dir dazu nicht liefern da ich das wissen dazu über Jahre angesammelt habe. Ein richtiger "Begriff" ist mir da nicht bekannt es ist eben eine körperliche Reaktion.

Das von dir beschriebene "komisch kribbelnde und störende" Gefühl nach dem Aufwachen aus einem Albtraum ist eine normale Reaktion des Körpers auf die intensiven Emotionen, die während des Traums erlebt wurden. Albträume treten meist in der REM-Schlafphase auf und sind oft von starken negativen Gefühlen wie Angst, Trauer oder Wut begleitet. Diese emotionalen Erlebnisse können körperliche Reaktionen wie Herzklopfen, schnelle Atmung, Schwitzen und erhöhte Muskelanspannung auslösen. 

Nach dem Erwachen aus einem Albtraum kann es einige Zeit dauern, bis sich Körper und Geist beruhigen. Das "kribbelnde" Gefühl könnte auf die erhöhte Muskelanspannung und die Ausschüttung von Stresshormonen während des Traums zurückzuführen sein. Obwohl es für dieses spezifische Empfinden keinen eigenen medizinischen Begriff gibt, sind solche Nachwirkungen von Albträumen gut dokumentiert. Körperlich messbar sind nach dem Aufwachen aus einem Albtraum Symptome wie Herzklopfen, rasender Puls, Zittern oder Schwitzen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass gelegentliche Albträume und die damit verbundenen Empfindungen in der Regel keinen Anlass zur Sorge geben. Sollten sie jedoch häufiger auftreten und deine Schlafqualität auf Dauer beeinträchtigen, wäre es ratsam, einen Facharzt oder Therapeuten zu konsultieren um gegebenenfalls gesundheitliche oder Psychische Gründe herauszufinden. Meistens ist das jedoch nicht erforderlich und verschwindet sobald man sich nicht mehr so sehr damit beschäftigt.

...zur Antwort

Mit Kindern habe ich leider wenig Erfahrung aber dafür mit Schlaf. 36h Schlaflos ist für dich sicher eine Ausnahmesituation und muss sich anfühlen als wäre man angetrunken. Bitte achte darauf, vorsichtig zu sein, da man sich mit Schlafentzug motorisch schnell verschätzen kann.

Hast du vielleicht die Möglichkeit, dass jemand aus deiner Familie sich kurzzeitig für ein paar Stunden um deine Kind kümmern kann? Einfach, dass du etwas Kraft tanken kannst. Da ist ja nichts dabei wenn du dir unter die Arme greifen lässt. Meine Oma hat sich auch hier und da mal um mich gekümmert. Und ich bin mir sicher, dass die Person sehr glücklich darüber ist, dass du ihr dein Kind anvertraust.

...zur Antwort

Die Nachricht stammt aus meiner Antwort auf einen anderen Post, passt aber genau auf deine Frage:

Kenne das Phänomen, habe es auch erlebt. Im Rahmen meiner Klartraum Erfahrung hab ich etwas nachgeforscht. Das Thema ist leider zu komplex um es kurz und bündig im Text hier zu behandeln.

Die absolute Kurzfassung:

1. Man träumt unglaublich viele Dinge, dass irgendwann etwas davon passiert, ist statistisch nur eine Frage der Zeit. Träume dienen dazu uns auf Dinge vorzubereiten so ist die Chance generell erhöht von möglichen Dingen zu träumen die in Zukunft auf uns zu kommen könnten.

2. Die Quote wird erhöht da unser Hirn sämtliche Informationen die wir erhalten verarbeitet, auch Informationen die wir nur unterbewusst wahrnehmen ohne genau darüber nachzudenken.

3. Ein weiterer Fall sind Dejavu Traum Erinnerungen. Ein Dejavu ist ein Fehler in der Abspeicherung von Erinnerungen. Statt ein Erlebnis zuerst ins Kurzzeit Gedächtnis zu speichern wird es sofort im Langzeit Gedächtnis gespeichert. Das führt dazu, dass sich die gerade erlebte Situation anfühlt als hätte man sie schonmal erlebt. Ggfs. Kann es vorkommen, dass man glaubt es geträumt zu haben.

3.1 um diesen Punkt zu bestätigen oder zu widerlegen empfiehlt sich ein ausführliches Traumtagebuch zu führen mit einer Checklist was eintrifft und was nicht. Dann wirst du ein Muster feststellen können ob es Zufall ist, oder JEDER Traum eintrifft. Dazu kannst du auch noch bestätigen, ob du dich erst im Nachhinein daran erinnerst oder schon vorher bevor es passiert aufschreibst.

4. Comfirmation Bias trifft zwar nicht zu 100% erklärt aber ein weiteres Problem. Wenn du es aufschreibst und erwartet dass es passiert, kann es sein, dass du ohne es zu merken beeinflusst, damit es eintrifft. Daher ist es wichtig ebenso zu prüfen ob es Dinge sind auf die du Einfluss hast oder die man anhand von anderen Informationen erwarten könnte.

5. Den Beweis: Würfel Abends mit einem undurchsichtigen Becher mit mindestens 6 Würfeln. Und lass die Würfel verdeckt im Becher. Jeden Morgen nachdem Traumtagebuch schreibst du das Ergebis auf falls du davon geträumt hast, wenn du nicht davon geträumt hast, nix hinschreiben. Dann das Ergebis prüfen. Das ist das ultimative selbstexperiment um zu prüfen ob du unabhängig von äußerlichen Einflüssen die Zukunft sehen kannst oder nicht.

6. Spirituelle Gesichtspunkte: Zeit ist relativ. Ich selbst habe Dinge erlebt die mit unserem Verständnis von Zeit nicht erklärbar sind. Gehen wir davon aus, dass alles aus Energie besteht und es eine "Brücken" gäbe mit denen die Energien verbunden sind so könnte ich mir vorstellen, dass Informationen über diese Brücke geteilt werden können auch wenn sie in verschiedenen Zeiten sind. Aber das ist halt eben glaubenssache und hart theoretisch. Daher bevorzugen ich Experimente. Wenn es dann 100% reproduzierbar ist, dann kann man erst herausfinden wieso es klappt.

Wenn du noch Rückfragen hast, auch gern einfach adden und anschreiben.

...zur Antwort