Du schreibst, dass du bis jetzt alles geschafft hast, ausser eben das mit Beziehungen. Weisst du, darauf kannst du sehr stolz sein. Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass vieles so gut klappt. Vielleicht tröstet es dich, dir zu denken, dass es ja unfair wäre, wenn bei dir wirklich alles sofort klappt, während andere noch mit vielen anderen Dingen Probleme haben.
Es gibt nun mal eine Sache, die in deinem Leben nicht mit Ambition und Ehrgeiz erreichbar ist. Oder vielleicht musst du deine Stärken einfach anders einsetzen als bisher. Konzentrier dich mal nicht darauf, eine supertolle Beziehung zu haben, sondern versuche, ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen. Du musst wissen, dass du wertvoll bist und dich selber akzeptieren, so wie du bist. Auch wenn dir gewisse Sachen peinlich sind - es gehört(e) zu dir und deinem Leben und das bleibt so. Wenn du es akzeptierst, kannst du es vergessen - willst du es verdrängen, wirst du es kaum los.
Ich denke, du möchtest dich auch frei fühlen und mehr soziale Kontakte haben - überleg dir doch einmal, wie du deine Bedürfnisse erfüllen kannst, ohne von anderen abhängig zu sein. Man kann sich zum Beispiel frei fühlen, wenn man irgendwo spazieren geht, wo es kaum Leute gibt und dann einfach mal laut schreit. Oder wenn man über etwas lacht, das rein objektiv gesehen vielleicht gar nicht so lustig ist. Wenn man sich erlaubt, einfach mal das zu tun, wonach man Lust hat. Versuch, sowas in deinen Alltag einzubauen - dann ärgert es dich vielleicht weniger, dass deine Eltern dir wenig erlauben.
Wenn du möchtest, dass du ernst genommen wirst, musst du lernen, dich selber ernst zu nehmen und Grenzen zu setzen, wenn es für dich nicht mehr stimmt. Wenn du dich nicht respektiert fühlst, dann ist es das beste, das zu sagen. Du kannst es z.B. bei deinen Eltern versuchen. Es ist einfach wichtig, dabei sachlich zu bleiben. Du kannst z.B. sagen "ich fühle mich eingeschränkt und kontrolliert, wenn ihr mir so wenig erlaubt und immer alles wissen wollt. Es wirkt auf mich, als würdet ihr mir nicht zutrauen, selbst über richtig und falsch zu urteilen." Und dann kannst du vorschlagen, die Regeln zu ändern / lockern. Wenn sie beispielsweise bezweifeln, dass du Verantwortung übernehmen kannst, könntest du vorschlagen, einmal in der Woche zu putzen oder eine Aufgabe im Haushalt zu übernehmen, dafür darfst du etwas, was du bisher nicht durftest. Du hast mehr Freiheit und sie merken, dass du zuverlässig bist - wenn du dich nicht daran hältst, wärst du selbst schuld, aber so könntest du sie schrittweise dazu bringen, dir mehr Freiheiten zu lassen.
Wenn du dich hübsch fühlst oder gut, dann versuch mal, dieses Gefühl zu geniessen. Wenn dir deine Ex einfällt, dann denk dir "tja, das verpasst sie jetzt eben und es wird eine geben, die mich zu schätzen weiss". Gewöhne dir an, so darüber zu denken. Das kann zwar eine Weile dauern und erfordert etwas Geduld und Ausdauer, aber ich denke, du kannst das. Das ist auch ein Weg, dein Selbstvertrauen nicht von deiner Ex abhängig zu machen und es zurück zu gewinnen.
Wenn du lernst, dich zu akzeptieren und zu mögen, unabhängig davon, was andere von dir halten oder wie sie dich behandeln, dann bist du auch fähig, selbst zu der Aufmerksamkeit und Liebe, die du brauchst, zu kommen. Du überlegst dir dann nämlich, was dir gut tut und kümmerst dich selbst um dich, bist also unabhängig von anderen. Wenn du das hinkriegst, verändert sich auch deine Ausstrahlung (ins Positive) und du erhöhst die Wahrscheinlichkeit, Leute anzuziehen, die du magst. Wenn du weisst, dass du ein toller Mann bist, wird es dich auch nicht so sehr treffen, wenn eine Frau dich abweist - sie hat das eben nicht erkannt, das kann dir ja egal sein - du bist nicht von der Meinung einer anderen Person abhängig.