Boilertemp. sollte nicht unter 55° liegen, da sich sonst Leginellen ausbilden. Mit zwischendurch aufheizen, hat keinen Sinn, da der Boiler auf 70° erhitzt werden muss und alle Zapfstellen laufen müssen. Machst du das nicht hast du die Legionellen in jedem Wasserhahn und Duschkopf, weil das Wasser da nicht Zirkuliert. Macht also keinen Sinn. Bei neuen Boilern ist gar keine Legionellenschaltung mehr drin. Bei allen anderen Tips würde ich lieber Im Hallenbad Duschen gehen. Äußerst gefährliche Tips.

...zur Antwort

Rücklaufverschraubung dient zum abstellen des Hk`s bei demontage. Hydraulischer Abgleich wird über das Thermostatventil(nicht zu verwechseln mit dem Thermostatkopf) gemacht. Gruß Loustef

...zur Antwort

Mach mit der Digi-Cam ein Foto und zeig es dem Verkäufer. Meß zusätzlich das Ventil aus, Länge, Tiefe und Durchmesser. Wenn das Ventil ein Gewinde hat passen meistens Heimeier oder MNG Th-Köpfe. Wenn Einkerbungen sind dann die von Danfoss. Verkäufer erkennt dieses Anhand eines Fotos. Die Zahl 32 lässt auf ein 1 1/4" Ventil schliessen.

...zur Antwort

Hi! Wenn du einen eigen Kessel hast, Wasserhahn und einen Entleerungsventil suchen, dann beide Stellen mit einen Schlauch verbinden und dann füllen bis zum gewünschten Druck. Entlüften nicht vergesen, beim Entlüften die Umwälzpumpe vorher ausschalten. Viel Glück

...zur Antwort

Wenn du noch einen Mischer hast sind die 70° kein Problem, weil dann nicht 70° in Heizung strömen, sondern nur was der Mischer durchlässt. Entweder von Hand eingestellt oder im Automatikbetrieb.

...zur Antwort

Hi! Mußt evtl. die Stanbytemp anheben. ist im Normalfall auf 17° - 18° eingestellt. Mal nachschauen auf was dein Wert steht.

...zur Antwort

Ausdehnungsgefäß ist wahrscheinlich undicht. Kann man am Ventil (wie ein Luftventil mit Schwarzer Kappe) prüfen. Kappe abnehmen, Stift kurz reindrücken. wenn Wasser kommt ist das Adg. kaputt. Auswechseln lasen.

...zur Antwort

Moin! Für eine Ölheizung in deiner Größenordnung benötgst du einen minimun 21Kw Kessel, welcher einen monatlichen Ölverbrauch von ca. 5300Liter hat und bei 0,85 Ct pro Liter 4505€ kosten würde. Bei einem Pelletskessel benötigst du einen 25-30Kw Kessel mit einem Verbrauch von 10Tonnen im Monat. Preis dafür ca. 2500 €. Bei einer Pelletsanlage dieser Größe würde ich einen Pelletssilo zur Lagerung nehmen, sonst haste den halben Keller voll mit Pellets.

...zur Antwort

Heizung schaltet sich nur bei Wassermangel ab, müsstest du das Wasser schon am Kessel ablassen. Bei zu wenig Waser in der Anlage ist beim Kessel immer noch ein Ausdehnungsgefäß, was geringen Wasserverlust ausgleicht. Hast höchstens ein gluckern in den Heizkörpern oder die Hk`s ganz oben werden nicht mehr warm. Also keine allzugroßen Sorgen machen.

...zur Antwort

Th-Kopf abbauen und falls vorhanden mit einer nicht allzugroßen Schraubzwinge den Ventilstift reindrücken und die Zwinge dranlassen, bis der Hm kommt.

...zur Antwort

Weil man selten ein Möbelstück vor dem Fenster stellt und so die abstrahlende Wärme den Raum ausfüllen kann. Hat nix mit Zirkulation und Vermischung von Kalt und Warmluft zu tun. Früher war der Grund, das man immer eine Hk-nische unter dem Fenster hatte und da eben der Hk eingebaut wurde. Wenn man irgendwo in einem Raum sitzt, wo den dann, am Fenster oder eher von Fenster weg? Wäre dann doch von Vorteil wenn der Hk in der nähe der Sitzfläche (Couch-Esszimmertisch-Schreibtisch-Spielecke der Kinder wäre, oder?

...zur Antwort

Brauchst den Bambus nicht zu düngen. Nur regelmäßig gießen. Wenn er zu trocken ist, rollen sich die Blätter nach innen ein. Spätestens dann gießen. Über Winter braucht er kaum wasser.

...zur Antwort

Nein, du bist nicht verpflichtet, dem HM deinen Haustürschlüssel zu übergeben. Wenn der Termin lange genug bekannt, dann kann bei nicht zugänglichen Wohnräumen, eine extra Anfahrt berechnet werden, Besser ist, wenn du jemanden den Schlüssel einer Person deines Vertrauens, gibst und deine bzw. die Person deines Vertrauens, damit sie dich 1-3 Stunden vor der dem Zugang deiner Mietfläche erreichen können.

...zur Antwort

Du musst aber bedenken das der Ansaugschlauch nicht auf dem Boden des Tanks liegt, er ist je nach Tankgröße ca. 5-15 cm vom Boden weg, wegen dem Schlamm der sich nach etlichen Jahren am Tankboden sammelt. Es ist ratsam den Tank nach ca. 8-10 Jahren mal reinigen zu lasen.

...zur Antwort

Es ist rechtens die Gaslieferung zu sperren, du musst für evtl. Folgeschäden(eingefrorene Heizkörper usw.) auch noch aufkommen. Also bei sehr starken Frost,Wasser runter von der Heizung.

...zur Antwort

Schau mal nach ob die Zuluftöffnungen im Heizungskeller offen sind oder evt. zugestellt. Dann bekommt der Brenner nicht genügend Frischluft und es könnte sein das er dann etwas russt.

...zur Antwort