Habe deine Frage nie gesehen...

Scham ist ein häufiger Grund fürs Ghosting. Der Ghoster hat Angst vor deiner Reaktion, wenn er oder sie dir sagt, dass es mit euch beiden doch nichts wird.

Die Person will dich nicht aktiv verletzen, also entscheidet sie sich für den passiven Weg des Verschwindens, ohne sich rechtfertigen zu müssen.

Entweder empfindet die Person ihre Erklärungen als unzulänglich oder kann ihre Bedenken nicht in Worte fassen, da die Ursache eigentlich in ihr selbst liegt. Sie empfindet sich selbst in der zwischenmenschlichen Beziehung als falsch und möchte sich einfach nur zurückziehen.

Ursachen für diese Scham und den Wunsch, die Beziehung zu beenden, kann zum Beispiel Bindungsangst sein. Diese ist nur schwer zu überwinden, wenn erst einmal eine emotionale Mauer gebaut wurde. Kommst du dieser Mauer zu nah, verschwindet der Ghoster hinter ihr.

Die Angst vor Enttäuschung mischt sich mit der Annahme, dass man selbst nicht genug ist und die Beziehung früher oder später ohnehin nicht gut ausgehen würde. Die Verlustangst hemmt den Aufbau der Beziehung und so fällt es leichter, an einem gewissen Punkt die Reißleine zu ziehen, als sich der Herausforderung zu stellen.

Vielleicht hegt auch einer von beiden einfach keinen Beziehungswunsch. Doch anstatt Bedenken wie diese zu erklären, finden Ghoster nicht den Mut.

Sie haben Angst davor, dich mit einer konkreten Begründung zu verletzen oder können den Druck, den sie verspüren, nicht in Worte fassen. Dieser liegt meist in der Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit begründet, die auf mangelndem Selbstvertrauen basiert.

Ghosten geht häufig Hand in Hand mit der Angst vor zukünftigen Erwartungen, die sie erfüllen müssen. Es entwickelt sich regelrecht Panik vor der gemeinsamen Zukunft und ein Gefühl der Überforderung macht sich breit.

In diesem Fall findet ein Kontaktabbruch meist sehr abrupt und ohne Vorzeichen statt, da der Ghoster diesen Kampf mit sich im Inneren austrägt. Ab einem gewissen Punkt flieht er vor der (teilweise sogar eingebildeten) Pflicht.

Ghoster können mit der Situation überfordert sein.

Es gibt so viele Gründe wie Trennungen, warum es zwischen zwei Menschen für mehr als eine Bekanntschaft nicht reicht.

...zur Antwort
Wie oft werden in Deutschland am Tag Regeln übertreten?

Es gibt unzählige Dinge die per Gesetz, Verordnung, Hausordnung, Spielregeln etc. pp untersagt sind.

Vom Rauchen auf dem Bahnhof bis Mord... Vom über Rot gehen bis zum Verursachen einer atomaren Explosion... von der Mittagsruhe im Wohnblock bis zur Vergewaltigung.

Ich hoffe sagen zu können, dass wir alle noch niemanden vergewaltigt oder umgebracht haben und auch noch keinen Atomsprengsatz gezündet haben.

Aber ich behaupte, jeder ist schon mal bei rot gegangen (StVO), eine Station mit dem Bus schwarz gefahren (Beförderungsbedingungen), hat Sonntags mal einen Nagel in die Wand geschlagen (Hausordnung), den Gegner am Trikot gezogen (Fussball-Regelwerk), beim Monopoly eine falsche Miete genannt (Spielregeln) oder hat eine andere "Nichtigkeit" begangen, die halt aus irgendeinem Grund aber nicht erlaubt war.

In den allermeisten Fällen fällt das sogar niemandem auf oder es stört sich niemand daran.

Daher frage ich mich: Wie viele Regeln werden jeden Tag gebrochen in Deutschland?

Was schätzt ihr?

"Bonusfrage": Wie sieht es bei euch selbst aus? Wieviele Regeln brecht ihr so am Tag? 😉

Ich schätze mich selbst auf 10-20 Vergehen am Tag. 😄

Mit "Vergehen" ist alles gemeint, was in irgendeiner Form gegen irgendeine aufgestellte Regel verstößt. Inklusive, aber nicht ausschließlich, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

AUSDRÜCKLICH NICHT GEMEINT sind hingegen gesellschaftliche Konventionen wie zu vergessen jemandem zum Geburtstag zu gratulieren oder nicht zu grüßen.

In den Antwortmöglichkeiten sind die Gesamtzahl aller "Vergehen" in Summe je Tag in Deutschland, sowie in Klammern die Anzahl von Vergehen je Einwohner angegeben.

Vielen Dank für eure Teilnahme. 🙂

...zur Frage
> 1 Milliarde
Mit "Vergehen" ist alles gemeint, was in irgendeiner Form gegen irgendeine aufgestellte Regel verstößt. Inklusive, aber nicht ausschließlich, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

Ich kann es also nur falsch machen, weil audgestellte Regeln sich widersprechen.

Und schon wieder hab ich aus Versehen eine Rechtschreibregel gebrochen.

...zur Antwort
etwas anderes

Fahrrad, Zug und seltener auch Bus. Der Fußbus fährt auch jederzeit.

Ein Auto kann ich mir nicht leisten. Will ich irgendwie auch noch gar nicht, weil das auch wieder mehr Arbeit bedeutet.

Wie sollte Mobilität organisiert sein?

Auf Dauer kommt man an Fahrgemeinschaften, Fahrrad oder ÖPNV nicht herum. Alleine mit dem Auto fahren ist so ziemlich das Ineffizienteste was normale Menschen zur Fortbewegung nutzen können.

Die DB könnte auch mal bei neu-gekauften Zügen die erste Klasse weglassen, die eh kein Mensch benutzt, und durch Platz für Fahrräder und Stehplätze oder normale Plätze ersetzen. Leider kosten Fahrräder da immernoch extra, bzw. sind nicht in den Langzeittickets mit einbegriffen.

...zur Antwort
Berliner

Berliner, sofern du die marmeladegefüllten meinst. (NRW)

Krapfen ist noch akzeptabel, aber ungewöhnlich.😬

Beim Wort Kreppel/Krepli denke ich mehr an sowas: Bild 😋

Und wer die Pfannekuchen nennt, ist ein ungebildeter Geschmacksverächter und aß nie einen Pfannekuchen. Pfannkuchen sind was völlig anderes, die sind nur aus Teig und flach. Ihr könnt nicht einfach alles Pfannkuchen nennen 😡.

#?$!§%€@*!

...zur Antwort
Unendlicher Erwartungswert bei unendlich hohem Gewinn (Pascalsche Wette)?

Mich interessiert, ob der Erwartungswert bei einem versprochenen unendlichen Gewinn unendlich hoch wird, so dass jeder Wetteinsatz gerechtfertigt wäre. Selbst wenn der Einsatz gigantisch wäre und die Gewinnchance astronomisch klein.

Hintergrund der Frage ist die sogenannte Pascalsche Wette. Die nach dem Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal (1623-1662) benannte Wette ist eine Wette auf die Existenz Gottes. Ziel der Überlegung war es nicht die Existenz eines Gottes zu beweisen, sondern zu zeigen, dass es vorteilhaft ist selbst ohne Beweise an Gott zu glauben.

Wikipedia gibt eine gute Übersicht über die Idee

Ganz platt zusammengefasst: wenn ein Gläubiger sich irrt verliert er nichts, aber wenn ein Atheist sich irrt kommt er in die Hölle. Also ist es schlauer an Gott zu glauben, einfach nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Eines von mehreren Gegenargument ist, dass der Glaube sehr wohl "Kosten" mit sich bringen kann (nämlich Lebenszeit, Lebensqualität, das Risiko Schaden zu nehmen wenn man Dinge glaubt die nicht zutreffen usw.) Dazu sagt Pascal, dass der Erwartungswert beim Glauben an Gott unendlich hoch ist (weil man ja ewig, also unendlich lange, in den Himmel bzw. in die Hölle kommen kann, wobei der Himmel unendliche Glückseligkeit verspricht und die Hölle unendliches Leid). Die Kosten sind aber endlich (weil das Leben selbst endlich ist).

Deshalb ist der Erwartungswert beim Glauben immer höher - ganz egal wie hoch meine empfundenen "Kosten" sind und wie niedrig ich die Wahrscheinlichkeit für einen Gott einschätze. Solange man nicht widerlegen kann, dass es einen Gott sowie ein unendlich glücklich machendes Jenseits gibt (also p=0) ist es also schlauer, auf Gott zu wetten.

Aber kann man den Erwartungswert tatsächlich so berechnen, also unendlicher Gewinn=unendlich hoher Erwartungswert? Da kann ja jeder kommen und einen unendlichen Gewinn versprechen, dessen Existenz man nicht überprüfen kann.

...zur Frage
Mich interessiert, ob der Erwartungswert bei einem versprochenen unendlichen Gewinn unendlich hoch wird

Hier eine Beispielreihe:

  1. p=0.1 n=100 --> E= 10
  2. p=0.1 n=1000 --> E=100
  3. p=0.1 n= lim(+inf) --> E= lim(+inf)
  4. p=lim(0) n= lim(+inf) --> konst.

lim oder Limes bedeutet: nähert sich an. 3 ist der Fall der unendlichen Belohnung. 4 wenn die wahrscheinlichkeit dafür sich auch unendlich nah der Null annähert, es kommt bei 4 aber auf die Schnelligkeit der Annäherung an Null oder unendlich an, wenn beide sich gleich schnell annähern, wird der wert konstant. Es kommt auch auf die Startzahl an.

  1. 5. p= 0.01 n=100 --> E=1
  2. p= 0.001 n=1000 --> E=1

Die ganze Wette wird aber dadurch zunichtegemacht, dass es auch andere Entitäten geben kann, die einen für den falschen Glauben oder Glauben unendlich lange bestrafen. Damit lohnt es sich nicht mehr, diese Wette einzugehen weil der Erwartungswert bei Null, oder wenn man die Einschränkungen im Leben mitzählt, negativ ist.

Es kann genausogut Götter geben, die agnostische Atheisten unendlich belohnen wollen, weil sie eben nicht die Verantwortung an einen Gott abgeben wollten und nicht jeden Humbuk glaubten.

Da kann ja jeder kommen und einen unendlichen Gewinn versprechen, dessen Existenz man nicht überprüfen kann.

Wenn du meinen Aussagen glaubst, wirst du auf ewig belohnt werden. Wenn nicht, wirst du ewig bestraft werden. Muhahahahahahaha!

...zur Antwort

Gottes Gebot: Du sollst nicht töten

(2. Mose 20, 13 und 5. Mose 5, 17)

Es gibt die Behauptung, das 5. Gebot steht ganz klar gegen jedes Töten und gegen jeden Waffendienst.

Doch trifft das so nicht zu, denn Gott gab seinem Volk Israel zugleich eine detailierte Kriegsordnung, 5. Mose, Kap. 20 und 21. Was also ist mit dem 5. Gebot gemeint?

Im Verbot des Tötens (V.13) wird eines der beiden dem Hebräischen geläufigen Verben für „totschlagen“ gebraucht. Ein Unterschied zwischen vorsätzlichem Mord und unbeabsichtigten Totschlag wird mit diesen Verben anscheinend nicht ausgedrückt. Wohl aber schließen sie offenbar den Begriff der Eigenmächtigkeit ein. Für den Vollzug der durch legitimen Rechtsspruch verhängten Todesstrafe sowie für das Töten eines Feindes im Krieg pflegt man im Hebräischen sich anderer Ausdrücke zu bedienen

(im ersteren Falle sagt man „sterben machen“ {גוסס} - so z.B. 2. Mose 19, 12b – im letzteren Falle „erschlagen“ {הרג}).

Somit bedeutet der Sinn des Gebotes: Du sollst nicht aus Eigenmacht töten. Das Töten erfolgt im Krieg aber nicht eigenmächtig, sondern im Auftrag und Vollmacht der Staatsgewalt. Zwar ist Gott nach Christen der Herr über Leben und Tod aber Gott hat die Staatsgewalt als seine Stellvertreterin auf Erden bevollmächtigt, zur Abwehr und Strafe der Bosheit auch Menschen zu töten (Röm. 13, 4). Die Staatsgewalt soll im Auftrag Gottes regieren und trägt deshalb auch vor Gott die Verantwortung für Gerechtigkeit, für Todesurteile und für die Entscheidungen über Krieg oder Frieden. (Auch die 2-Reiche Lehre Luthers ist ein Thema, das für sich schon ganze Bücher füllen kann, insbesondere nach dem dritten Reich)

Ein Soldat und Polizist handelt also nicht eigenmächtig, sondern er ist nur Werkzeug der Staatsgewalt. Er kann nur grundsätzlich entscheiden, ob er in den Dienst der Staatsgewalt als Vollzugsorgang treten will oder nicht. Als Vollzugsorgan hat er grundsätzlich nicht die Angemessenheit der staatlichen Gewalt zu prüfen und individuell zu entscheiden, ob er sie nun vollzieht. Ein einfacher Soldat wäre auch überfordert, denn er hat nicht Einblick in alle Fakten und Motive der politischen und militärischen Führung. Außerdem vernebelt erfahrungsgemäß die eigene und die feindliche Propaganda Fakten und Motive. Allerdings hat er sich persönlicher Grausamkeiten und Rache zu enthalten und seit der Neuzeit das internationale Kriegsvölkerrecht zu respektieren.

...zur Antwort

So ziemlich alle -ling Worte kannste nicht gendern. "Flüchtling, Häftling, Prüfling,..."

Dann gibt es noch Worte, bei denen die, die gendern sich uneinig sind, wie es eigentlich geht. Darunter "Bürgermeister, Arbeitervorstandsvertreter, ..." ich geh dann mal zur Bürger*innenmeister*innenversammlung^^.

Es gibt bestimmt noch etliche weitere Kategorien, aber ich bin kein Linguist. Der hier aber schon irgendwas in die Richtung{Hübl hat zur Philosophie des Geistes, zu Handlungstheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie geforscht.}:

Ein ausgewogener Vortrag über Gendern {Spoiler: Der hält es nicht für zielführend}

...zur Antwort
Ja

Grüß dich, BeantyLombers32!

Als jemand, der Deutschland mag und die Freiheit hier sehr schätzt, stolz sein Land ist und es ehrenamtlich unterstützt, betrachte ich mich als Patrioten.

Für mich bedeutet Patriotismus, mein Land zu lieben und mich aktiv für seine Verbesserung und das Wohl seiner Bürger einzusetzen.

Gleichzeitig distanziere ich mich vom Nationalismus, da dieser intolerant und ausschließend ist. Meine Ablehnung gegenüber den typischen "möchtegern Patrioten" rührt daher, dass sie oft nationalistische und überhebliche Ansichten vertreten, die andere Kulturen und Nationen grundlos herabwürdigen.

Auch hilft man seinem Land keineswegs weiter, indem man Flaggen zeigt oder ähnliches tut. Da ist der umfallende Sack Reis in China wichtiger.

Als Patriot ist es mir wichtig, ein offenes Herz und einen respektvollen Geist gegenüber anderen Nationen und Menschen zu haben. Ich glaube, dass echter Patriotismus und ein gemeinsames Miteinander den Weg zu einem besseren Deutschland weisen.

...zur Antwort
schwäbisch

G'schwind, i muaß dir sage, dass i den schwäbischen Dialekt am liabst höre, gell! Des isch so a gemiatliche und herzliche Sprach, die's Herz erwärmt, gell. Wenn die Leut schwätzen, fühlt ma sich glei daheim, gell. Egal ob beim Schwätzle mit de Freind oder beim Genieße vome schwäbische Essen, des Dialekt bringt a b'sondere G'fühl mit sich, gell. I find's einfach fantastisch, gell!

Ich bin in meiner frühen Kindheit im Schwobeländle/Stuttgarter Raum aufgewachsen und dann mit 5 nach NRW gezogen. Nichts an diesem Dialekt ist mir mehr in Erinnerung geblieben als "gell" und "isch". Hier in NRW redet keiner mehr irgendeinen Dialekt, in BaWü sind es noch einige. Ich mag diesen Dialekt einfach.

...zur Antwort

Für Mathematik ist Wolfram Alpha besser. Für Fakten und Detaildaten sind andere Seiten und selbst suchen zuverlässiger, weil die Ergebnisse nicht auf Wahrscheinlichkeiten basieren.

Für Textgenerierung und Ideen ist CGPT3.5 besser, und geht auch auf nachfragen und Verbesserungsvorschläge besser ein.

Trotzdem ist anzumerken, dass Bard erst am Anfang steht.

...zur Antwort
FKK - Strand

FKK-Strand wäre mir am unangenehmsten, vor allem wenn man dort auf Leute trifft, die einen kennen.

Ballermann ist noch ganz oke.

Oktoberfest kann man sich mal geben, ist aber richtig teuer.

Solange man in der Gemeinschaftssauna nicht nackt ist,oder die Sauna über 70° ist, finde ich Saunas wirklich angenehm.

An Fußball stören mich folgende Dinge: Die ungünstigen Anstoßzeiten. Die weiten Fahrten. Dass die Vereine ihre Fans finanziell ausnehmen. Der Videobeweis und die Spieleunterbrechungen.

Diskos sind gut, nur halt manchmal zu laut >100dB.

...zur Antwort

Cgpt:

["Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, ob ein Text von einer Künstlichen Intelligenz (KI) oder von einem menschlichen Autor stammt. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen könnten:

Analyse des Schreibstils: Menschen haben individuelle Schreibstile, die durch Wortwahl, Satzstruktur, Ausdrucksweise und andere sprachliche Nuancen gekennzeichnet sind. Du kannst versuchen, den Text mit anderen Werken desselben Autors oder anderen Texten, die du für menschlichen Ursprung hältst, zu vergleichen. Wenn der Text ungewöhnlich ist oder nicht zu einem bestimmten Schreibstil passt, könnte das ein Hinweis auf eine KI-generierte Quelle sein.

Überprüfung von Fakten und Zusammenhängen: KI-Texte können manchmal ungenaue Informationen enthalten oder logische Zusammenhänge verpassen. (Cgpt hat wirklich keinen Plan von Logik) Untersuche den Text auf Ungereimtheiten, Fehler oder Lücken im Wissen. Wenn der Text offensichtliche Fehler oder Widersprüche enthält, könnte dies darauf hindeuten, dass er von einer KI erstellt wurde.

Verwendung spezifischer Technologien: Manchmal verwenden KI-Texte bestimmte Technologien oder Tools, die Anzeichen für ihre automatisierte Erstellung liefern können. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von spezifischen Phrasen oder Formulierungen, die typisch für bestimmte KI-Modelle sind.

Anfragen an den Autor: Falls möglich, kannst du den Autor direkt fragen, ob er den Text selbst geschrieben hat. Natürlich könnte jemand behaupten, dass ein KI-Text von ihm stammt, aber wenn du den Autor gut kennst oder Informationen über seine Schreibgewohnheiten hast, könntest du besser einschätzen, ob die Aussage glaubwürdig ist.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige KI-Modelle, wie das, auf dem ich basiere, sehr fortschrittlich sind und Texte erzeugen können, die von menschlichem Schreiben kaum zu unterscheiden sind. Daher kann es schwierig sein, mit absoluter Sicherheit festzustellen, ob ein Text von einer KI stammt oder nicht."] ~ [Cgpt]

Ich:

Wie du selbst erkennst ist der Text sehr in die Länge gezogen. Kurze Sätze sind selten. Zumindest wenn man es nicht in die Anfrage eingibt. Von der Grammatik und Rechtschreibung her sind die Texte wesentlich fehlerfreier als die vom Ottonormalautor. Auch mit veränderter Anfrage sind die Texte von Cgpt ziemlich monoton.

Trotzdem kann man, wenn man die Anfragen gut stellt und Details noch umschreibt es wie einen menschlichen Text aussehen lassen.

Und hier nochmal dasselbe mit anderer Anfrage und Flüchtigkeitsfehlern:

Cgpt:

[

Hey, also du möchtest wissen, wie man herausfinden kann, ob ein Text von einer Künstlichen Intelligenz (KI) oder von einem Menschen geschrieben wurde, oder? Das ist eine interessante Frage! Es gibt ein paar Dinge, auf die du achten kannst, um das herauszufinden.

Zum einen kannst du den Schreibstil analysieren. Menschen haben ja oft ihren eigenen, individuellen Schreibstil. Achte auf Wortwahl, Satzstruktur und so weiter. Vergleiche den Text vielleicht mit anderen Texten, die du als menschlich einschätzt. Wenn da auffällige Unterschiede sind, könnte das ein Hinweis auf eine KI sein.

Ein weiterer Punkt ist die Überprüfung von Fakten und Zusammenhängen. KI-Texte machen manchmal Fehler oder haben Lücken im Wissen. Schau also nach Unstimmigkeiten oder fehlerhaften Informationen im Text. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass es sich um eine KI-Quelle handelt.

Es kann auch hilfreich sein, nach spezifischen Technologien oder Tools zu suchen, die bei der Texterstellung verwendet wurden. Manche KI-Modelle haben bestimmte Merkmale oder typische Phrasen, die darauf hindeuten könnten, dass sie im Spiel sind.

Natürlich kannst du auch den Autor direkt fragen, ob er den Text selbst geschrieben hat. Das ist zwar nicht immer 100% zuverlässig, aber wenn du denjenigen kennst oder Informationen über seine Schreibgewohnheiten hast, kannst du besser einschätzen, ob er die Wahrheit sagt oder nicht.

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass einige KI-Modelle mittlerweile extrem fortschrittlich sind und Texte produzieren können, die von menschlichen Autoren kaum zu unterscheiden sind. Das macht die Unterscheidung manchmal ziemlich schwierig.

Hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. Viel Erfolg beim Text-Check!

] ~[Cgpt]

...zur Antwort
Anderes

Habe es benutzt um Rechtschreibung und Grammatik von Texten für die Schule zu verbessern. Auch wenn es nur darum geht überhaupt irgendwas als Hausaufgabe zu haben ist CGPT nicht schlecht.

Nur muss man die ausgegebenen Texte oft noch abändern, damit es nicht auffällt.

Die Texte von CGPT sind auch eher durchschnittlich, weil man nie genau die richtigen Fragen eingibt und Cgpt bei Logik nicht selten kläglich versagt.

Bevor es Cgpt gab habe ich dafür halt einfach von anderen Seiten Texte kopiert und umgeschrieben. Die größte Änderung ist die geringere Zeit zum suchen und Texte überfliegen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.