Prinzipien der NS-Ideologie

- Treulosigkeit und Worbruch: das NS-Regime hat praktisch alle internationalen Verträge, die zu jener Zeit gültig waren, gebrochen, daruntern auch viele, die es selbst unterschrieben hatte. Bekannteste Beispiele: Vertrag von Versailles, Münchener Abkommen, Nichtangriffspakt mit Sowjetunion.

- Lüge: Das NS-Regime hat systematisch gelogen, in allen möglichen und unmöglichen Situationen.

- Fälschung von Daten: um die deutsche Wirtschaft gut dastehen zu lassen hat das NS-Regime Daten gefälscht, von den Arbeitslosenzahlen über das Budget, etc.

- Raub: das NS-Regime hat erst die Minderheiten im eigenen Land ausgeplündert (insbesondere die Juden), dann andere Länder erobert und ausgeraubt, um die eigene Pleite zu verhindern, angefangen mit Österreich, Sudentenland, Polen, Dänemark, Norwegen, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Jugoslawien, Griechenland, Sowjetunion, Italien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn.

- Grausamkeit und Perfidie: Deutschland in der NS-Zeit hat keine Grausamkeit ausgelassen, die Menschen begehen können.

- Versklavung von Menschen: Deutschland hat in den eroberten Gebieten einfach Menschen auf der Strasse zusammen gefangen und zur Zwangsarbeit abgeschleppt. Zur Zwangsarbeit wurden insbesondere auch Kriegsgefangene und Angehörige von Minderheiten (Juden, Sinti, Roma, etc), Häftlinge und willkürlich aufgegabelte Zivilisten gezwungen. Es gab ein weit verzweigtes System von Konzentrationslagern mit Aussenstellen. Die Zwangsarbeiter wurden tw. vom Staat direkt eingesetzt (z.B. Strassenbau), oft aber auch an deutsche Unternehmen vermietet (IG Farben, Siemens, KdF, etc.) es gibt kaum grössere deutsche Firmen, die damals existierten, die an dieser Ausbeutung nicht teilgenommen haben.

- Mord: Die Deutschen haben absichtlich Millionen von zivilisten auf grausamste Art ermordet.

Falls du zu einzelnen Punkten noch mehr Details und Beispiele brauchst, gebe ich sie dir gerne...

...zur Antwort

Das ist aus jüdischer Sicht eine sehr komische Frage, die euer Lehrer euch da stellt.

Mich schockiert es immer wieder, dass das Thema "Judentum" von den christlichen Religionslehrern so vereinnahmt und so inkompetent unterrichtet wird.

Sollen sie doch einfach nichts dazu sagen, anstatt so komische und tendenziöse Fragen zu stellen...

...zur Antwort
Holocaust-Verleugnung - was sind "Ihre" Argumente?

Dass es den Holocaust gab, ist oder sollte so ziemlich gesichert sein. Auch dass dies unter Strafe steht.

Die Frage, die mir stellt ist die Tatsache, dass es trotzdem eine große Zahl an Personen geht die der Auffassung sind, dass es den "Holocaust" nie oder nicht in der Form wie beschrieben (als Massenvernichtung). Mich selbst interessiert Geschichte sehr und es gibt viele Punkte, die man hinterfragen oder neue Theorien aufstellen kann. Doch beim Holocaust durfte das ganze wie erwähnt ziemlich gesichert sein.

Allerdings habe ich nie verstanden, wieso es Personen gibt, die den Holocaust verleugnen. Dabei geht es mir weniger um das geistige Vermögen dieser Menschen, sondern mehr darum wie diese Menschen argumentieren. Ich habe neulich einen sehr guten Film angesehen mit dem Filmtitel "Verleugnung", was nach wahre Begebenheiten (mit vielleicht überspitzte Momente) beruht. Später las ich schließlich was von einer Tante namens Ursula Haferbeck, die ebenfalls schon mehrfach eingebucht wurde. Sie glaubt trotzdem fest daran, dass es wohl nie stattgefunden hat. Diverse Youtuber wie "Der Vegane Germane" beschwert sich ebenso, dass die Tante übrigens eingebucht wurde und sieht die Meinungsfreiheit in Gefahr.

Wie auch immer. Kurzgefasst, interessiert mich folgendes:

Was sind die "Argumente" von "Holocaust-Leugner"? Wie argumentieren sie und auf welche Quellen und Zitate berufen Sie sich? Gibt es irgendwo im WEB eine Ansammlung mit ihren angeblichen "Beweisen"?

...zum Beitrag

Warum willst du hier eine Aufstellung der Argumente?

Kurz gesagt ist es so:

Diese Leute wollen die seriöse historische Forschung nicht zur Kenntnis nehmen.

Daher ist es gescheiter, sich wirklich für seriöse Forschung zu interessieren, als für die Argumente der Holocaust-Leugner.

Zur seriösen Forschung kann ich dir folgenden Werke empfehlen:

Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialstische Deutschland 1933-1945

Das sind 16 Bände mit ausführlichem Quellenmaterial zur Frage, alle Quellen sind auch belegt, d.h. man kann die finden und nachschauen, wenn man zweifelt...

Nachdem du dich durch diese Bände durchgearbeitet hast, wirst du sicher jedem Leugner leicht antworten können.

Wenn dir das zu langwierig ist, kann ich auch folgende Werke empfehlen:

Raul Hillberg: the destruction of the european Jews (gibt es auch auf D, glaube ich)

Ian Kershaw: Hitler

Peter Longerich: Politik der Vernichtung

Bettina Stangneth: Eichmann vor Jerusalem

Yitzhak Arad: the holocaust in the Soviet Union

Yitzhak Arad: Belzec, Sobibor Treblinka

Desweiteren findest du zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen, z.b. auf

USC Shoah Foundation (52'000 ausführliche Interviews)

Desweiteren findest du Dokumente in der Datenbank von Yad Vashem.

Yad Vashem hat auch eine Serie von kurzen oder etwas längeren youtube-Filmen, von Forschern und Zeitzeugen, wo verschiedene Aspekte des Holocaust beleuchtet werden. Unter anderem gibt es dort auch einen Vortrag: was kann man Holocaust-Leugnern antworten.. Auf Anfrage kann ich ihn dir heraussuchen.

Deshweiteren findest du auf Youtube auch sehr viel original-Filmmaterial.

Auf youtube findest du auch Vorträge von den Autoren der Bücher, die ich oben genannt habe, wenn du ihre Namen in die Suchfunktion eingibst.

...zur Antwort

Ja, das ist schwierig. Man muss lernen, sich "diplomatisch" zu verteidigen...

Was sagt er denn so? Vielleicht können wir uns da gemeinsam ein paar Antworten überlegen.

Die Schwierigkeit ist, sich nicht zu ärgern und nicht wütend zu werden... am besten sich gar nichts anmerken lassen und mit Humor reagieren, dann ist man überlegen und lässt sich nicht auf sein Niveau hinunter...

...zur Antwort

Quoten sind dann sinnvoll, wenn Gruppen der Bevölkerung in gewissen Ämtern markant untervertreten sind.

Aber es wäre nicht sinnvoll, eine Mindestquote zu machen, die höher ist, als der Anteil der Gruppe an der Bevölkerung.

...zur Antwort

Sehr gute Frage...

Ich finde, die Eltern sollten Rücksicht nehmen, und ihre Pläne um 10 Jahre verschieben, wenn das Kind erwachsen ist.

Das Problem ist aber nicht nur das. Manchmal sind die Kinder von der Idee, auszuwandern, ganz begeistert, aber wenn sie dann mal dort sind finden sie es nicht mehr so toll... Sollen die Eltern dann zurück ziehen?

Für Kinder kann es sehr destabilisierend sein, wenn man solche Sachen über ihren Kopf hinweg macht...

...zur Antwort

Ich würde Abraham, Isaak und Jakob als die Gründer des Judentums bezeichnen.

ev. könnte man auch Moses als solchen bezeichnen...

...zur Antwort

Dieser ganze Antisemitismus der Nazis bestand ja hauptsächlich aus Projektionen. Die Realität sah so aus:

Die Nazis waren raffgierig und haben praktisch ganz Europa ausgeraubt

Die Nazis waren beständig wortbrüchig und haben praktisch keinen Vertrag eingehalten, den sie unterzeichnet haben.

Die Nazis waren grausam und mörderisch, haben mindestens 30 Millionen Unschuldige aktiv ermordet oder ihren Tod in Kauf genommen..

Die Nazis waren geizig und habgierig und tricksten herum, um zu Geld zu kommen.

Und all das projezierten die Deutschen damals auf die Juden, was absolut nicht der Wahrheit entsprach.

Dass man als Neonazi Antisemit ist finde ich logisch, da der eliminatorische Antisemitismus je eine ganz wichtige Komponente der Nazi-Ideologie war, und wenn man diese Ideologie wieder aufnehmen will, ist es offensichtlich, dass dieser Aspekt dazu gehört.

was ich nicht verstehen kann ist wie man sich so einer Ideologie anschliessen kann, aufgrund derer so viele Menschen grundlos ermordet wurden.

...zur Antwort
Warum dürfen Jungen in Deutschland aus religiösen Gründen beschnitten werden?

Hi gf.net-community

Mir gehts um die religiöse Beschneidung von Jungen im jüdischen und islamischen Kulturkreis.

Laut Grundgesetz ist diese Praktik eindeutig verboten.


Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 3

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Hir steht es dick makiert und schwarz auf weiss , warum ist es dennoch erlaubt ?

Die Religionsfreiheit tangiert hir ganz klar mit dem Art.3 des Grundgesetzes sowie dem Recht auf körperliche Unversehrtheit.

In diesem Fall sollte aufjedenfall der Art.3 eine priorität haben , da sich so ein Eingriff nicht rückgängig machen lässt.

Gerade bei der jüdischen Beschneidung , wo dass Kind nach wenigen Wochen beschnitten werden muss , ist genau dies wirklich sehr kritisch.


Und um der empörung gleich mal etwas entgegenzuwirken , mir ist es prinzipell egal wer was mit seinem Körper macht.

Aber es sollte nicht egal sein wenn es um Menschen geht , die noch nicht für sich selbst entscheiden können.

Mit 16 oder 18 kann man von mir aus machen was man will , aber davor sollten eben diese Menschen vor sowas geschützt sein.


Warum also wird hir auf kosten des Grundgestzes die Religionsfreiheit durch gesetzt , obwohl die Sache doch eigetlich glas klar ist ?


Freue mich auf eure Antworten

Mfg Zoddt

...zum Beitrag

Aber es sollte nicht egal sein wenn es um Menschen geht , die noch nicht für sich selbst entscheiden können.

99,99% der jüdischen Beschnittenen heissen ihre eigene Beschneidung nachträglich gut, inklusive auch den Zeitpunkt der Beschneidung...

Insofern besteht da meiner Meinung nach kein Handlungsbedarf.

...zur Antwort

na, er spricht ganz gut Französisch...

Aber sonst hat er nicht sehr viel, was für ihn spricht...

Im EU-Parlament hängen tw. abgehalfterte Politiker aller Mitgliedsländer herum, so als Zwischenlagerung, aber die machen dort nicht viel und glänzen vor allem durch Abwesenheit.

Die fleissigen EU-Parlamentarier sind die kleinen, die sich durch das EU-Parlament hinaufarbeiten wollen. Zu dieser Kategorie gehörte Schulz, und er hat sich bis zum Präsident heraufgearbeitet...

Er nutzt jetzt das EU-Parlament umgekehrt als Sprungbrett für die deutsche Politik...

...zur Antwort

Ja, doch. Erpressung ist strafbar, also sollte die Person, falls sie sich in Deutschland befindet, verfolgt und bestraft werden... und ihr Tun unterbunden werden...

...zur Antwort

Bibel

Koran

Veden

Gesetzbücher

Newton: Philosophiae naturalis principia mathematica

Descartes: Discours de la méthode

Montesquieu: L'esprit des lois

Kant: Kritik der reinen Vernunft

Rousseau: Héloïse

...zur Antwort

De facto kann das nicht funktionieren, weil ein Mensch nur beschränkt Kontrolle haben kann.

Es könnte nur funktionieren, wenn er andere Menschen hätte, die ihm helfen. Aber dann ist es nicht mehr ein Mensch.

Es würde nichts Gutes dabei herauskommen, wenn die Welt einen "allmächtigen" Diktator hätte, denn die effizienteste Art, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung gehört und umgesetzt werden ist die Demokratie...

d.h. jeder darf sagen, was er will, und am Schluss entscheidet die Mehrheit des Kollektives, unter Wahrung gewisser Mindestrechte für den Einzelnen...

...zur Antwort

Du musst einfach wissen: Wenn man immer noch die Bürger fragt, wenn jeder jederzeit ein Veto einlegen kann, dann werden Entscheidungsprozesse viel schwerfälliger und langsamer.

Nimm an, du willst ein Haus bauen.

Was ist dir lieber: 

- du brauchst gar keine Bewilligung

- Du brauchst eine Bewilligung, die die Behörden dir in 14 Tagen geben können

- Jeder Nachbar hat das Recht, Beschwerde einzulegen, und daher kann es 2 Jahre dauern, bis du die Bewilligung hast?

Jedes Recht, das du dem Volk gibst, nimmst du dem Einzelnen weg.

Kommt hinzu dass das Volk auch nicht rational und oft widersprüchlich entscheidet.

Siehe die Schweiz: da wurde die Personenfreizügigkeit mit der EU in einer Volksabstimmung vom Volk angenommen, aber nachher wurde die Anti-Einwanderungsinitiative, die der Personenfreizügigkeit widerspricht, ebenfalls angenommen, vom selben Volk, ein paar Jahre später.

Was soll ein Politiker dann noch machen, wenn das Volk einmal A und einmal -A sagt? Das ist doch nicht regierbar...

...zur Antwort

"Nationalsozialistische Erinnerungspolitik" - das bedeutet: die Erinnerungspolitik der Nationalsozialisten. d.h. Woran haben die Nationalsozialisten 1933 bis 1945 die Deutschen in ihrer Erinnerungspolitik erinnert. 

Meinst du das wirklich?

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Oft wird es als verletzend empfunden, auch wenn der andere gute Mine zum bösen Spiel macht...

...zur Antwort