"Ganz einfach:" so früh wie möglich anfangen zu sparen, sicher und verzinst. - Zu glauben, daß das nicht geht, weil kein Geld übrig sei, DAS ist der Fehler! Solange Du nicht an Unterernährung stirbst, kannst Du noch etwas zur Seite legen - und wenn es die kleinsten Beträge sind. Aber man muß es dann eben auch durchhalten. Und das ist um so schwieriger, je mehr man vom Wohlstand der anderen umgeben ist.
Ich habe selbst mal ein paar Jahre ohne Wohnung, ohne Arbeit und ohne Sozialhilfe gelebt - in Deutschland! Zum Teil mußte ich monatelang mit 5 Euro pro Woche auskommen. Habe zwar massiv abgenommen. Aber ich hab's überlebt. Ich habe mir immer bewußt gemacht, wie die Menschen früher gelebt haben und welche Hungersnöte es in allen Jahrhunderten und Jahrtausenden zuvor schon gab. Es ist "nur" eine Frage der inneren Einstellung - die sich übrigens auch auf die Kinder überträgt, wenn man es ihnen sinnvoll verständlich macht.
Bei manchen, wenigen Menschen würde ich aber sagen: Man kann maximal nur soviel einsparen, wie man verdient. Und wenn man, statt zu sparen, das Geld INVESTIERT, um ein höheres Einkommen zu erzielen, dann ist das allemal besser. Aber das setzt hohe Qualifikation und die Fähigkeit, harte Kämpfe durchzustehen, voraus. Das ist nicht jedermanns Sache.

...zur Antwort

Ich habe (vor ein paar Jahren) im Institut für Luft- und Raumfahrt-Medizin des Deutschen Luft- und Raumfahrt-Zentrums (DLR) in Köln Porz gearbeitet, als die Vibrationstherapie für bemannte Langstreckenflüge (zum Mars) entwickelt wurde. Die THEORIE, die hinter diesen Geräten steht, stimmt, und laut neueren Forschungsergebnissen kann man damit auch bei der Behandlung von Parkinson bedingte Erfolge erzielen. Aber die Geräte, die das tatsächlich können, kosten um die fünf bis zehn tausend Euro! Der Schrott aus der TV-Werbung ist dagegen nur Abzocke, der die gute Idee dahinter benutzt und die Verzweiflung vieler Übergewichtiger ausnutzt. Egal ob mechanische oder elektroinduzierte Methode: die Wirkung ist gleich null, solange nicht ein umfassendes Behandlungskonzept für den jeweiligen einzelnen Patienten dahintersteht. Dabei kommt es auf das Hormonsystem genau so an wie auf soziale und psychologische (z.T. auch psychiatrische) Aspekte. Ohne AKTIVE Bewegung, umfassende Ernährungsumstellung und bewußte Auseinandersetzung mit den jeweiligen verursachenden Problemen ändert sich gar nichts. - Leider. Spar Dir das Geld für den Kram, und suche Dir lieber einen GUTEN Arzt, der Dich langfristig und umfassend beraten kann!

...zur Antwort

Wenn Du in KÖLN wohnst, hast Du als Radfahrer immer Vorfahrt. Du kannst vor den Augen der Polizei bei Knallrot über die Kreuzung fahren und sie anschließend fragen, warum sie nichts gegen Dich unternehmen. Die Antwort wird lauten: "In Köln gibt's eine riesige Juristenfakultät, und fast alle Richter waren hier selbst mal Student. Die lassen doch jeden Radfahrer sowieso gleich wieder laufen. Also warum sollen wir sie dann überhaupt noch aufnehmen." (Originaltext eines Polizeibeamten aus Köln, Schutzbereich III, Lindenthal. Selbst erlebt!!)

...zur Antwort

Laß Dir 'nen Bart wachsen. Dann fliegt Dich die CIA kostenlos nach Guantanamo - Karibik-Urlaub GRATIS! ;-)
Aber im Ernst: versuch's z.B. mal bei http://www.HotelClub.net, einem von vielen Last-Minute-Anbietern im Internet. Hier bekommst Du aber gleich noch AUTOMATISCH 2-4% Rabatt auch auf das Hotel. - Es gibt aber mit Sicherheit noch etliche andere Angebote. Einfach per Google nach "Lastminute Flug Mallorca" suchen!

...zur Antwort

Nö. Nicht so einfach, jedenfalls.
Erstmal schreibst Du schon ganz richtig: Der GEZ-Mann kann die Polizei dazuholen. Ebenso kann sich auch ein Gerichtsvollzieher Unterstützung von der Polizei holen. Aber ich habe noch nie gehört, daß - also umgekehrt - die Polizei einen Gerichtsvollzieher hinzuzieht. Allenfalls einen Schlüsseldienst oder die Feuerwehr zum Tür aufbrechen - vorausgesetzt, natürlich, daß sie eine Berechtigung haben, in die Wohnung einzudringern.
Und zweitens: Ein Gerichtsvollzieher - wie der Name schon sagt - vollzieht die Entscheidung eines Gerichts. Das ist praktisch so ähnlich wie ein richterlicher Durchsuchungsbefehl. In beiden Fällen hat zuvor ein Richter den Fall betrachtet und entschieden. Ein Gerichtsvollzieher braucht also keinen "Durchsuchungsbefehl". Aber auch er würde niemals beim ersten Besuch gleich zwangsweise eindringen, wenn Du ihn nicht reinläßt. Erst wenn Du nach mehrfachen Aufforderungen nicht kooperativ reagierst UND es sicher ist, daß Du auch pfändbare Gegenstände im Haus hast, würde er sich notfalls mit Polizei und Schlüsseldienst Zutritt verschaffen. Wahrscheinlicher wäre aber, daß er Dir einfach eine Aufforderung zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung zustellt. Wenn Du darauf nicht reagierst, kommst Du in Erzwingungshaft, bis Du entweder zahlst oder die "EV" (früher "Offenbarungseid") unterschreibst.

...zur Antwort

Die genaue Zahl kann ich Dir leider auch nicht nennen. Aber zumindest kann ich Dir sagen, wo die momentan LETZT Seite des Internets zu finden ist, nämlich hier:
http://logonautics.de/perma/endofthenet.htm
BEACHTE: von da an kommst Du nur noch mit dem Rückwärts-Button Deines Browsers weiter!
Ich hoffe, das hilft Dir soweit?

...zur Antwort

Oder indem wir die Marktwirtschaft wieder abschaffen, den Kommunismus wieder einführen und per Dekret alle Rohöhlreserven zum Volkseigentum erklären.

...zur Antwort

Vielleicht, weil das Militär sicherstellen muß, daß die Öl-Multis nicht von lauter Klima- und Wirtschaftsflüchtlingen belästigt werden? (Na ja, nicht wirklich.)

...zur Antwort

Meine Einstiegsdroge war Shakespeare. Bei Hamlet habe ich Rotz und Wasser geheult. Von da an war das Sandmännchen out. ;-) Oder geh' mal mit ein paar Streat Gang Kids in Heinrich IV oder V. Das ist knallhart, ultrabrutal, richtig mannhaft, und es basiert vor allem auf realer Geschichte. Kein Action-Thriller kann das je erreichen. ;-)

...zur Antwort

Kommt wohl auch d'rauf an, was man mit/in/auf/unter der Bettdecke so alles anstellt... ;-)

...zur Antwort

Wenn man sich ansieht, wie sich der Bau der Pyramiden über die Jahre (Jahrtausende) ENTWICKELT hat, dann kann man auch nachvollziehen, daß sie menschlichen (irdischen) Ursprungs sind.
Eine gute Zusammenfassung der Theorien zur Entwicklungsgeschichte der Pyramiden findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramide_%28Bauwerk%29

...zur Antwort

Ein Chatroom ist sicherlich nicht optimal, um Sprachkenntnisse zu verbessern. In einem Chat kann man sich eher noch die eigene Muttersprache vers... - ähm... - ruinieren. Ein Forum und/oder Brieffreunde sind sicherlich besser geeignet. Ich habe es genau so gemacht.
Am wirksamsten schien mir allerdings das Lesen in "großen Mengen", also auch ohne 1:1-Dialog. Hab jahrelang die Financial Times und die Moscow News gelesen. Aber auch der jahrelange Briefwechsel mit einigen Kameraden bzw. Freunden hat auf Dauer viel gebracht, weil man dann auch mehr in die Tiefe geht und versucht, privatere Gedanken, Gefühle, Sorgen usw. ernsthaft zu besprechen. In jedem Falle sollte aber der INHALT in einem Bereich angesiedelt sein, der Dich wirklich (auch längerfristig) interessiert, sonst verläuft das Ganze bald im Sande.

...zur Antwort
Realitaet

Der CO²-Anteil hat (fast) keinen Anteil am Klimawandel. Das ist nur Hysterie der Öl- und Atom-Lobby.
Die Vorstellung, daß der Klimawandel aber nur eine Periode der Erwärmung ist, wie es sie auch schon früher gab, ist eine extreme UNTERtreibung. Zwar gab es in den letzten Jahrtausenden viele Warm- und Kalt-Zeit-Wechsel. Aber noch nie - seit es menschliche Zivilisation auf der Erde gibt - stand eine so starke Erwärmung und anschließend eine so tiefe Abkühlung (Eiszeit) bevor wie jetzt. Der Hauptfaktor dabei ist allerdings die Sonne. Und die läßt sich mit CO²-Politik nicht beeinflussen.

...zur Antwort

Offen gestanden: JA. Der erste Eindruck, den ich vom GESICHT des Betreffenden bekomme, ist MEISTENS auch nach näherem Hinsehen ziemlich treffsicher. Das verleitet natürlich zur "Schubladisierung." Aber ich versuche natürlich auch, meinen Eindruck von jemandem immer wieder zu hinterfragen bzw. zu "aktualisieren."

...zur Antwort