Wo genau soll deiner Meinung nach der Widerspruch sein? Dann kann vielleicht auch leichter weiter geholfen werden.

Matthäus 5:7 ELBBK

[7] Glückselig die Barmherzigen, denn ihnen wird Barmherzigkeit widerfahren. 

Epheser 2:15 ELBBK

[15] das Gesetz der Gebote in Satzungen, weggetan hatte, damit er die zwei, Frieden stiftend, in sich selbst zu einem neuen Menschen schüfe, 

https://bible.com/bible/2351/eph.2.15.ELBBK

...zur Antwort

Also am einfachsten ist es, auf das Etikett zu schauen. Normalerweise ist es hinten am Halsausschnitt oder links in der Seite. Anhand eines Fotos kann man das Material nämlich nicht eindeutig bestimmen. Auch Polyester kann so hergestellt werden, dass es nur schwer unterscheidbar von anderen Materialien ist und sich "natürlich anfühlt".


Wenn kein Etikett mehr drin sein sollte, gibt es also nur andere, nicht ganz so genaue, Wege, das Material zu bestimmen. Wenn du also kein Mikroskop zur Hand hast, könntest du versuchen irgendwo auf der Innenseite einen losen Faden zu finden und ihn vorsichtig herausschneiden (ein Faden reicht!) und anzünden. Dann prüfst du, wonach er riecht und wie das Brennverhalten ist. Das Ergebnis ist bei Fasermischungen natürlich nur bedingt aussagekräftig.

Polyester/Polyacryl/etc.: riecht nach verbranntem Plastik und wo die Flamme war ist ein harter Rückstand (wie Plastik halt)
Baumwolle/Leinen/Viskose/etc.: riecht nach verbranntem Papier und hinterlässt nur feine Asche
Wolle: riecht nach verbranntem Haar und hinterlässt schwarzen, zerreibbaren Rückstand

...zur Antwort

Richtig. Das ist einfach nur eine Verallgemeinerung, die man hernimmt, um seine 'Argumente zu untermauern'. Im Sinne von 'Da diese Kriterien zufällig auf dich zutreffen, hast du nichts zu melden.'

...zur Antwort

Eigentlich ist der Text doch recht selbsterklärend.

Der Kapitalismus und Faschismus soll zerschlagen werden, die Arbeiter und Bauern die Macht bekommen, die ihnen zusteht.

Dazu kommt noch, dass damals nahezu die ganze Welt gegen die Sowjetunion stand(sei das nun gerechtfertigt oder nicht), von allen Seiten wurde Stimmung dagegen gemacht, von der Wirtschaft, aber auch von Regierungen. Im Lied soll klargestellt werden, dass es auch gegen die Interessen der Arbeiterklasse sei, gegen die SU zu sein, da diese ja, in der Theorie, der Staat der Arbeiterklasse ist. (Theorie und Realität liegen nicht immer nah beieinander).

Prinzipiell kann man jede Zeile ziemlich genau so verstehen, wie sie gesagt wird.

...zur Antwort

Wenn du darauf aus bist Gewinne zu erzielen(was hierbei zwangsläufig der Fall ist) und es sich eben nicht nur um einen Gefallen für eine Bekannten handelt, dann handelst du gewerblich. Egal ob freiberuflich oder tatsächlich unternehmerisch, dir wird der Gang zum Finanzamt(+Steuerberater) nicht erspart bleiben. Das ist nämlich die Grundvoraussetzung, damit du nicht aus versehen Steuern hinterziehst oder in den Verdacht gerätst ^^

Wenn du dich dabei abgesichert hast(sehr wichtig!!), kannst du dich ja mal umschauen und z.b auf sozialen Netzwerken dafür werben oder eben Anzeigen auf dafür vorgesehenen Seiten schalten.

Ich würde damit aber nicht ohne die oben erwähnten Maßnahmen loslegen, man kann Glück haben und wird nicht erwischt, man kann auch Pech haben und zahlt ordentlich drauf. (wenn es nur bei solchen Nachfragen von z.b Freunden bleibt, brauchst du das nicht)

...zur Antwort

Ich finde, man darf über alles und jeden Witze machen, sofern es Witze sind und man nicht direkt eine Person damit gewollt beleidigt. Anzufangen zu sagen "über Personengruppe X darf man keine machen" ist Schwachsinn, dann dürfte man es ja gar nicht mehr, da sich jeder irgendwie irgendwo beleidigt fühlen kann. Das ist eben, wie man es so schön sagt, "schwarzer Humor". Man geht über die Grenzen und das ist nicht jedermanns Sache. Witze in die Richtung, wie dein Klassenkamerad es sagte, können lustig sein, wenn sie gut formuliert sind und nicht benutzt werden, um z.B einen Schwarzen zu beleidigen. So gut wie alle Arten von Satire und solchen Späßen machen sich Vorurteilen von Menschengruppen zunutze, das ist ja oft der Scherz der ganzen Sache. (Z.B bei Frauen/Männern, Leute mit bestimmter Berufen, Rothaarige/Blondinen, bestimmte Religionen, Kulturen usw.)

Am Besten ists immer wenn man auch über sich selbst lachen kann. Sicher sind manche Witze über Frauen "gemein", aber ich kann trotzdem mit den anderen darüber lachen. :-) Jeder hat eben eine eigene "Humorgrenze" und für manche ist es eben grenzenlos.

Oftmals sind solche Aussagen auch nicht mit böser Absicht.

...zur Antwort

Es ist sehr schwer bei solchen Themen "in die Zukunft zu sehen". Aber wie ich unseren Staat kenne, wird es eine Weile brauchen, bis da wirklich etwas dagegen unternommen wird. Ich denke die Schäden, die teilweise dadurch angerichter sind, sind durchaus bekannt, aber es geht eher schleppend voran. Es wird wahrscheinlich auch eine Kostenfrage sein. Und vom Plan bis zur endgültigen Umsetzung ist es auch ein langer Weg. Vieles davon ist sicherlich schädlich für uns und auch die Umwelt, deshalb sollte man schauen, dass man Sachen, bei denen man weiß, dass sie schädlich sein können, vermeidet und selbst Initiative ergreift, anstatt zu warten, bis von oben was kommt. (Klappt natürlich nicht bei allem). Das Thema bedarf definitiv mehr Aufmerksamkeit.

...zur Antwort

Wenn ich nun davon ausgehe, dass dies keine Satire ist, dann ist es umso absurder. Diese Reihenfolge hat doch nichts mit einer direkten Wertung zutun. Generell ist dieses m/w/d relativ nutzlos, da im Deutschen z.b "Arbeiter" sich nicht nur auf Männer bezieht. Es ist eine Form, die Geschlechtsunspezifisch ist und Sprache einfacher macht. Im Französischen spricht man auch Gruppen, die nicht nur aus Frauen bestehen mit der "männlichen" Form an, das ist ganz normal. Damit beabsichtigt auch niemand eine Diskriminierung und es ist nicht das böse Patriarchat. Es ist lediglich einfacher und vor allem normal. Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn man es ernsthaft als Problem ansieht, in welcher Reihenfolge ein paar Buchstaben hinter einem Wort stehen. Die Aussage bleibt dieselbe. Am einfachsten wäre es ohnehin diese Kürzel abzuschaffen, dann gäbe es das Problem auch gar nicht. Ich bin weiblich und micj interessiert es nicht die Bohne, ob das w nun hier oder dort steht, oder ob es überhaupt dasteht. Es entzieht mir ja kein Recht und mindert auch nicht meinen wert. Generell sollte das "gendern" von Begriffen am Besten ganz gelassen werden, es sorgt nur für Verwirrung und ein normaler Satz wird komplizierter als er ist. Wer sich ernsthaft davon beleidigt fühlt oder sich sorgen darum macht, wo ein Buchstabe steht, der sollte vielleicht nochmal überdenken, ob nicht doch eine Maßnahme zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls nötig ist.

In diesem Sinne, noch einen schönen Abend.

...zur Antwort

Ganz klar: Nein.

Gerade in Positionen mit Verantwortung und wichtigen Aufgaben sollten die Leute nur nach Fähigkeiten und Qualifikationen ausgewählt werden, nicht nach Herkunft, Sexualität, was auch immer. Das ist dasselbe Problem wie mit der geforderten Frauenquote in Führungspositionen in Betrieben. Man steigt nicht in eine hohe Position auf, weil man zufällig dieses oder jenes Geschlecht hat, sondern weil man bewiesen hat, das man dafür geeignet ist. Es bringt ja nichts, wenn man unqualifizierten Personen die Verantwortung überlässt, wenn sie einfach nicht gut dafür geeignet sind. Es braucht, vor allem in der Politik, Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Sie müssen beweisen, dass sie in der Lage sind die kommenden Probleme sachlich anzugehen und effektiv an einer Lösung zu arbeiten.

Man sollte nicht zwanghaft versuchen Minderheiten überall zu repräsentieren.

...zur Antwort
Rechtlich gegen Islamphobie vorgehen?

Hey, also wie man meinen anderen Fragen vllt entnehmen kann bin ich 14.

So, ich habe jemandem geschrieben, die islamophob (oder wir man das schreibt) ist. Sie ist scheinbar christlich und um die 60. So es gibt aus meiner Sicht tausende Argumente und Fakten, die gegen ihre Aussagen -mehr irgendwelche Bilder als alles andere- sprechen. Die kann ich alle gar nicht aufzählen.

Meiner Meinung nach verhält sie sich extrem unreif. Anstatt ordentlich zu diskutieren schickt sie Bilder von scheiße. Gut, leider kann man vor der Menschheit nicht mehr erwarten und ich werde nicht weiter mit ihr diskutieren, das es verletzend ist und unnötig/sinnlos erscheint.

Ich hätte gerne eine Meinung (vllt kennt sich damit ja jemand aus), welche mal von der Religion unabhängig ist. Also ob ich rechtlich dagegen vorgehen könnte und, wenn ja, wie.

Ich habe ihr meine Meinung Recht sachlich geschildert. Und bin auch kritisch gegenüber der Religion rangegangen. Auch von meinen Erfahrungen habe ich ihr berichtet. Sie hat wiederum nur Bilder aus dem Internet geschickt, welche sie sich hätte sparen können, so sie meinen Text gelesen und verstanden hätte. Auch auf meine Fragen ging sie überhaupt nicht ein. Außerdem kamen Dinge wie "bullshit", was ja kein Argument ist. Ich finde, man sollte seine Stellung wenigstens vertreten können. Also meinte ich, ich wünsche ihr noch alles gute und möchte, aus schon genannten Gründen, mit diesem Menschen nicht weiter diskutieren.

Die "Argumente" von ihr grenzen aus meiner Sicht DEFINITIV an rufmort und Hassrede. Sie hat auch keinerlei Beweise erbringen können und hat, aus meiner Sicht, Religion falsch verstanden.

Aber gut. Jedem das seine. Mir geht es jetzt nur darum ob ich, als 14-jährige, dagegen vorgehen könnte. (BITTE unabhängig von welcher Religion sehen, will hier kein Streit oder nicht mehr Diskussionen darum anzetteln)

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch

Marie:)

...zum Beitrag

Es wäre wohl Zeitverschwendung gegen sowas rechtlich vorgehen zu wollen.

Würde ich jedes Mal gegen jemanden rechtlich vorgehen, sobald ich mich durch meine Religion/Gesinnung/was auch immer beleidigt fühle, dann würde ich mein Leben lang nichts anderes mehr machen. Bei manchen Sachen sollte man sich einfach fragen, ob es denn wirklich nötig ist.

Es gibt Sachen, bei denen sollte man sich unbedingt an höhere Instanzen wenden, aber das ist dann doch im Verhältnis eine Kleinigkeit, fast so, als ob jemand die Polizei ruft, weil der Ast von Nachbars Baum in seinen Garten ragt, unnötig eben.

Und vor allem: Was würdest du damit erreichen wollen? Diese Person wird dadurch sicherlich ihre Meinung nicht ändern und die Polizei &Co hat momentan ganz andere Probleme. Zumal solche Verfahren meist eh eingestellt oder mit den minimalsten Minimalstrafen bestraft werden

Klär das entweder mit ihr privat oder vergiss sie einfach. Das ist wahrscheinlich das Beste für alle und du sparst dir den Stress.

...zur Antwort

Genau genommen bist du beides. Halb deutsch, halb türkisch. Wobei es hier auch noch drauf ankommt woher die Eltern deiner Eltern sind und sowas.

Es gibt keine eindeutige Regel nach der man das eine oder andere ist. Gerade in solchen Fällen ist es eine Mischung. Kann sein dass die Gene deiner Mutter einfach bei dir dominieren. Eventuell kann man sagen du bist Deutsch-Türke, da du ja beide Einflüsse hast sowohl von den Vorfahren als auch kulturell.

Im Endeffekt musst du das aber für dich selbst wissen.

...zur Antwort

Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Ich kenne die Methode dass man so einen "Fellstoff" eben in die Form eines Schwanzes zusammennäht, manche machen auch noch Füllung und ein Drahtgestell oder sowas rein, damit es beweglich ist. Falls man nicht so eine Art Stoff zur Hand hat, gibt es auch eine Methode bei der Mann eben Wolle auskämmt sodass sie "fellartig" ist und dann z.b um ein Band bindet und dieses schichtenweise auf eine Form näht(diese Form kann z.b aus anderem Stoff mit Füllung sein)

Ansonsten fällt einen bestimmt auch so noch was ein^^

...zur Antwort

Eine richtige Definition gibt es nicht wirklich. Das einzige wäre unparteiisch zu sein, aber dann wäre es ja auch nicht die Mitte, sondern unparteiisch. Das Problem in der Politik ist, dass es verschiedenste Möglichkeiten gibt sie zu definieren.

Beispielsweise gibt es das "wirtschaftliche" links und rechts (Kapitalismus, Kommunismus), aber eben auch das soziale (eigenes Volk geht vor, alle sind gleich). Somit muss man immer aufpassen wie man was definiert, da diese Definitionen eben nicht absolut ist. Genauso ist das mit der "Mitte". Manche sind wirtschaftlich Mitte-Rechts, Mitte-Links, manche betrachten die Mitte als "Neutral" usw.

Wichtig ist letztendlich, dass DU dir deiner Position bewusst bist. Man muss sich selbst nicht zwingend irgendwo einteilen, wenn man sich unsicher ist. Und falls es doch Mal mehr ins Detail gehen soll dann kannst du ja einfach die wichtigsten Standpunkte erklären und somit deinem gegenüber deutlich machen wo du stehst.

Ich hoffe ich konnte helfen!:)

...zur Antwort

Nur, weil du etwas magst, kannst du schonmal keine Probleme kriegen. Problematische wird es erst, wenn du Straftaten gutheißt, was verbotenes sagst, schreibst oder solche Sachen. Aber solange du in deinem Kopf etwas magst, kann das niemand wirklich bestrafen. Solange also alles im legalen Rahmen ist, sind die einzigen Probleme vielleicht Streit mit anderen Leuten oder sowas, mehr sollte da auch nicht passieren.

...zur Antwort
Bilde ich es mir ein oder sind die Lehrer alle extrem staatsüberzeugt und vermitteln den Schülern ein staatstreues linkes Weltbild?

Nabend

also die vom Lehrer geleiteten Diskussionen in der Schule - also die während dem Unterricht - laufen ja immer in die selbe Richtung (also von dem was der Lehrer so einwirft und vorgibt) der Kapitalismus ist böse und macht die Umwelt und die Leute kaputt. Der Staat ist super, wir zahlen Steuern und er tut damit das beste für uns. Gegen die Ausländer darf man auch nichts sagen den dass sind alles wertvolle Mitmenschen. Dazu kommt noch dass der Kommunismus im Grunde eine gute Idee aber nicht ganz richtig umgesetzt war, und die Konzerne haben alle Dreck am Stecken und sorgen nur für Unheil.

Die andere Seite hingegen, die bleibt meist komplett unbeleuchtet, wenn man mal in die Richtung was sagt dann lässt der Lehrer das absolut nicht durchgehen.

Jetzt ist es ja besonders schlimm mit diesem FFF da von dem ich kein Freund bin, da predigen die Lehrer ja auf und ab dass der Umweltschutz das wichtigste von allem ist. Man beschäftigt sich nicht mal ernsthaft mit dem Thema sondern es werden wenn dann nur Halbwahrheiten und reißerische Zitate genannt.

Am tollsten sind ja die Lehrer die es auch noch befürworten dass die Schüler dann "streiken" und man in die Schule sowieso nicht hingehen braucht weil man nichts macht dort. Ich meine da könnte ich gleich zu arbeiten beginnen, in der Schule bin ich nicht weil ich sonst nichts zu tun haben sondern um was zu lernen, was aber irgendwie nicht mehr der Fall zu sein scheint.

Irgendwie wie die Wirtschaft so funktioniert wird einem auch nicht erklärt - ich weiß da einiges weil ich Youtubekanäle schaue die sich damit befassen - aber in der Schule reicht es als Information wenn sie einem sagen dass die Bonzen alles ganz böse Leute sind die was die Proleten ausnehmen.

es geht ja überall hin, bei Hitler zB lernt man auch nur dass er "rechtsradikal" war, geht aber nicht näher darauf ein, dabei war dieser weder rechtsradikal noch linksradikal sondern ging in eine andere radikale Richtung, eine die alle die nicht zum deutschen Volk gehörten ermordet und innerhalb von diesem eine Art Planwirtschaft haben wollte, sozusagen eine Art menschenverachtende Mischung aus beiden radikalen Positionen.

Ein Thema was ebenfalls nie angesprochen wird ist die Sache mit dem Staatsdienst, dass es da einige faule Säcke gibt die wir bezahlen sagen sie einem auch nie. Der Staat setzt weder neue Technologien ein um Personal abzubauen sondern nutzt nicht einmal das Internet effizient.

Wenn es in der Schule mal um die Themen geht, dann sollte das aus einem neutralen Winkel sein, oder beide Seiten beleuchtet werden, aber immer so pseudomäßige und dann am Ende "der Staat ist doch gut und macht alles richtig" finde ich unpassend.

man merkt es ja auch schon daran dass irgendwie viele Schüler links sind während viele Lehrlinge rechts sind, das kann ja kein Zufall sein oder doch?

was denkt ihr

...zum Beitrag

Da kann ich nur zustimmen!

Es ist wirklich eine Seltenheit, wenn ein Lehrer sich wirklich anders zu solchen Themen äußert. Eigentlich müssen Lehrer na neutral sein, sie dürfen den Schülern nicht ihre eigene Überzeugung eintrichtern. Aber leider passiert das dennoch sehr häufig, dass der Bildungsauftrag ziemlich verfehlt wird.

Ich denke ein Grund aber, dass Lehrer sich oft zugunsten des Staates äußern, ist, dass sie ja Beamte, im "Auftrag des Staates" sind. Würde einer sich nun dagegen äußern und hätte das Pech, dass das rauskommt, kann es für denjenigen schnell Mal blöd laufen, weil er ja seine Pflichten nicht einhält.

Unser Schulsystem ist aber sowieso total veraltet und sinnlos. Bevor es da keine grundlegende Neuerung gibt, wird das wohl weiterhin auch so bleiben.

...zur Antwort

Meines Wissens nach hat der Kommunismus im allgemeinen(an dessen Manifest ja Marx auch beteiligt war) Religion abgelehnt. Deshalb sind kommunistische geprägte Staaten normalerweise nicht religiös. Er mochte nicht nur das Christentum nicht, sondern jede Religion.

Hier ein kleiner Text, den Marx verfasste der seinen Standpunkt zur Religion verdeutlicht:

http://www.dober.de/religionskritik/marx1.html

Kurz: er sieht Religion als etwas sinnloses an, das von Menschen gemacht wurde, aber das es eigentlich nicht nötig hat zu existieren.

Ich hoffe ich konnte helfen!* :-)

...zur Antwort
Atomstrom Ja bitte

Da die wenigsten Wahrscheinlich bis zum Schluss lesen: Atommüll kann zu Strom Verarbeitet werden!

(Zitat): "im Idealfall kann man auf diese Weise das gesamte anfallende Plutonium verwerten, sodass am Ende kein Plutonium übrigbleibt, das endgelagert werden müsste."

https://www.eike-klima-energie.eu/2016/12/22/aus-atommuell-wird-strom-duerfen-die-das/

Atomstrom ist eine wunderbare Sache, wenn auch mit Risiken verbunden. Aber Mal ehrlich: jede Methode hat ihre Nachteile und Risiken, also muss man diese deshalb nicht verteufeln. Wenn Atomkraftwerke sicher sind (deutsche Standards sind sehr hoch!), dann passiert in der Regel auch nichts. Atomstrom ist momentan eine der wenigen Lösungen mit denen man noch landesweit viel Strom erzeugen kann der auch bezahlbar bleibt. Wenn dies und dann auch noch Kohle wegfällt, haben wir ein großes Problem, da erneuerbare Energien nicht so ausgereift sind, um damit wirklich bezahlbaren Strom für alle zu erzeugen. - Und Import? Das muss einfach nicht sein!

Dieser schnelle Ausstieg ist undurchdacht. Bei uns ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert wie in Tschernobyl sehr unwahrscheinlich. Das einzige WIRKLICHE Problem ist der Atommüll, der anfällt. Da dieser ja schädlich ist und keine richtige Lagerung möglich ist.

Anstatt also schnell schnell auszusteigen und somit eine riesige Quelle unseres Strom einfach zu verteufeln, sollte man sich lieber ein Beispiel nehmen an Russland:

...zur Antwort