• Therapeut ist ein Sammelbegriff. Es gibt Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Kunsttherapeuten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten.

  • Ein dipl. Psychologe befasst sich mit der Psychologie, definiert als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Er erstellt z.B. Einstellungstest für Arbeitgeber zur Mitarbeitetauswahl.

  • Psychotherapeuten sind dipl. Psychologen oder Ärzte, die zusätzlich eine viele Jahre umfassende Psychotherapieausbildung absolviert haben.

...zur Antwort

Hi Taruna,

Du hast versucht deine Mutter zu erpressen und sie hat geantwortet, ich lasse mich nicht erpressen und wenn Du mit Suizid drohst, droht ich Dir mit Psychiatrie.

Wenn Du deinen Suizid ankündigst, mündlich oder schriftlich, kann das eine Einweisung (eventuell unter Zwang)auf eine geschlossenen Station zur Folge haben, wenn der hinzu gezogenen Arzt zu der Überzeugung gelangt, das Du es tatsächlich tun wirst.

Und noch was, die Behandlung von Suizidalität gehört grundsätzlich in psychiatrischer Hand, minimum beim niedergelassen Psychiater vor Ort.

Eine Psychotherapie beim psychologischen Psychotherapeuten ist bei Suizidalität definitiv zuwenig.

Deshalb wurde ich es mir an Deiner Stelle gut überlegen, ob Du noch mal mit Suizid drohst.

Wenn Du psychische Problem hast, suche Dir einen Psychotherapeuten.

...zur Antwort

Wende dich doch erst mal als Notfall an einen Psychiater, der kann dir die richtiger psychosomatische Klinik raussuchen.

In einer Psychiatrie bist Du nicht gut aufgehoben.

...zur Antwort

Deine Probleme habe nichts mit einer Depression zutun.

...zur Antwort

Wie wäre es denn, erstmal einen Psychiater aufzusuchen. Adressen stehen im Telefonbuch unter Ärzte.

...zur Antwort

wenn ich jetzt den krankenwagen rufe werden sie mir medikamente geben die mich vorzeitig ruhig halten die mich zufrieden machen, sie werden mich mitnehmen und einsperren... ich werde in einem hospital(geschlossene) aufwachen, auf einer dünnen decke liegen in einem kalten zimmer... das will ich auch nicht..

Und warum sollten sie das tun? Du hast ein bischen zu viel "Einer flog übers Kukuksnest" gesehen. Und daher völlig falsche Vorstellungen von der Psychiatrie.

Wenn Du selber einen Krankenwagen holst, wirst Du nicht eingesperrt, bzw man sperrt dir die Tür auf Wunsch auf.

...zur Antwort

Hi Himmelsmensch,

Du hast hier schon oft deine Geschichten rein gestellt und immmer wieder die gleichen Antworten bekommen.

"Du bist nicht normal. Suche einen Psychiater auf. Und suche Dir einen Psychotherapeuten."

Aber Du tust es nicht. Warum schreibst Du dann hier?

...zur Antwort

Der Facharzt für seelische Leiden ist der Psychiater und der hat auch Notfalltermine.

Rufe in verschiedenen psychiatrischen Praxes an und bitte um einen Notfallthermin. Adressen von niedergelassenen Psychiatern findest Du im Telefonbuch unter Ärzte.

...zur Antwort

Das wird eine Depression sein.

Suche mal einen Psychiater auf. Er wird dir helfen können.

...zur Antwort

Mit psychiatischer und psychotherapeutischer Hilfe.

Adressen von Psychiatern findest Du im Telefonbuch unter Ärzte. Ein Psychiater kann dich auch zum Thema Psychotherapie beraten und dir vielleicht bei der Psychotherapeutensuche behilflich sein. Ansonsten bekommst Du Adressen von Psychotherapeuten auch bei deiner Krankenkasse.

...zur Antwort

Ich habe meinen Vater regelmäßig auf der Geschlossenen besucht und kenne zudem eine forensische Klinik für Psychisch Kranke Gewalttäter. Ich kann eure Angaben nicht bestätigen. Die wohnliche Ausstattung eines psychiatrischen Krankenhauses ist, auch auf der Geschlossenen, einem jeden mir bekannten Allgemeinkrankenhaus und Unikliniken überlegen. Es gibt deutlich mehr Pflegepersonal und Ärzte in einem psychiatrischen Krankenhaus, zudem Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten.

Das Klima ist von großer Freundlichkeit beim Personal geprägt. Allerdings sind die schwerst kranken Patienten sehr oft in gereizter Stimmung, krankheitsbedingt. Daher die Ruhigstellung und die Reizabschirmung, damit sie innerlich ruhiger werden und langsam wieder in die Lage kommen, ihre Umwelt warzunehmen und angemessen reagieren zu können.

...zur Antwort

kittycat84

die Angst durchzudrehen zeichnet dich als absolute Nichtpsychotikerin aus.

Denn ein Psychotiker hat diese Angst niemals. Für ist ist sein Wahn und die Halluziantionen Realität. Er hält sich für völlig gesund (und alle anderen für krank).

Aber das Gefühl bald "durchzudrehen" kenne ich auch. Es ist ein Angstsymptom. Warscheinlich hast Du eine Angststörung.

Du solltest mit einem Psychotherapeuten darüber sprechen.

...zur Antwort

Selbst verständlich kann man nach abklingen der Depression ein ganz normales Leben führen.

Es ist nicht unbedingt das gleiche Leben, wie es vor der Depression war, denn das Leben ändert sich und wir mit. Und das ist gut so.

Zudem ist die Depression eine Erfahrung die einen Menschen reifen läßt. Somit will ich auch gar nicht genau so leben und die Fehler machen, die ich vor der Depression gemacht habe, welche mich in die Krankheit führten.

...zur Antwort

Die wirksamste Psychotherapiemethode bei Phobien ist die Verhaltenstherapie. Deine Freundin muss diese Psychotherapie wollen und sich selbständig einen Verhaltenstherapeuten suchen und in der Psychotherapie mitarbeiten. Das ist allein ihre Aufgabe.

Du kannst ihr dabei nicht helfen. Aber Du kannst sie ermuntern, eine Verhaltenstherapie zu machen.

Lies mal hier:

www.palverlag.de/Kognit.-Verhaltenstherapie.html

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck, das allgemein das Tabu psychische Krankheit fällt. Und das ist der wirkliche Grund, warum die Zahlen der Patienten in psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen steigt.

Viele gehen heute lieber zum Arzt, als Gesundheit vor zu täuschen und weiter zu leiden um dem gesellschaftlichen Anspruch, sowas hat man nicht, gerecht zu werden.

...zur Antwort

Ja eine Dysthymie entsteht oft schon in der Kindheit oder Jugend. Wichtige Bedürfnisse wurde oftmals nicht befriedigt.

Befasse dich mal mit Narzissmus, eine Dysthymie kann die selben Ursachen haben.

...zur Antwort

Das nennt sich Klosgefühl und kommt sehr häufig bei Angststörungen vor. Google mal.

...zur Antwort