Ich würde eher sagen, dass es andersherum ist.
Ohne Religionen, würden wir zusammenarbeiten um Probleme zu lösen - das Gemeinschaftsgefühl auf der Welt wäre größer. Und wir wären mit der Technik viel weiter.
Ich würde eher sagen, dass es andersherum ist.
Ohne Religionen, würden wir zusammenarbeiten um Probleme zu lösen - das Gemeinschaftsgefühl auf der Welt wäre größer. Und wir wären mit der Technik viel weiter.
Nein, gefühlt nicht. Hab keine Angst, wenn ich durch Neukölln laufe, wenn du das mit "Ruf" meinst.
Da sind Charlottenburg und Hohenschönhausen schlimmer.
Einfältige Menschen sind eher fanatisch glaube ich (in jedem Bereich).
Nicht-organisierter Glaube kann Menschen Kraft geben. Jeder ist einmal in einer schwierigen Situation - wenn diese Personen dann Halt im Glauben suchen (weil beispielsweise kein Familienrückhalt oder Freunde vorhanden sind), ist das meiner Meinung nach kein Aussage über die Intelligenz.
Ich denke, dazu gibt es keine Statistiken.
Vom Gefühl her, was Nachrichten und Geschichte zeigen, sind es mehr religiöse/fanatische Menschen.
Kriminalität gibt es letztlich aber in jeder Gesellschaftsschicht und in jeder Glaubensrichtung und bei Menschen die frei von Glauben sind.
„Wir Gläubigen können nun als Referenz Gott angeben und sagen, ,,das ist falsch und schlecht".“‘
Ein Atheist beschäftigt sich mit dem Grund dieser Verstümmelung, forscht nach, woher dieser Brauch kommt und argumentiert rational mit so einer Person. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch – egal ob männlich oder weiblich. Für ein friedvolles Zusammenleben darf keiner der beiden unterdrückt werden. Woher das ein Atheist weiß? Er reflektiert, setzt sich mit Geschichte, Kulturen und Bräuchen auseinander – ohne dabei zu werten. Der religiöse Mensch kann durch den Glauben an Gott hier nicht objektiv argumentieren. Denn diese Tradition/Brauch ist im Prinzip das gleiche wie für religiöse Menschen ein Gott – etwas überliefertes, was richtig sein soll. Da steht Aussage gegen Aussage. Man wird wohl niemanden von einem Brauch/Tradition abbringen können, weil man glaub, dass die eigene Tradition/Brauch/Gott behauptet, dass es schlecht ist.
Auch ein fanatischer KZ Wärter wird sich nicht von seinem „Glauben“ abbringen lassen, wenn man mit einem anderen Glauben argumentiert. Wobei in diesem Fall zu dieser Zeit womöglich eher Übereinstimmung gefunden werden konnten. Wie man hier argumentieren würde, ist schwer zu sagen – da diese Menschen so fest an eine bestimmte Ideologie glauben. Am ehesten wahrscheinlich wieder mit Menschlichkeit. Ein friedvolles Zusammenleben ist nur dann möglich, wenn man sich gegenseitig achtet
Generell - Stichwort Immanuel Kant.
Ich glaube an das Gute im Menschen - und das es dafür definitiv keinen Gott bedarf. Im Gegenteil.
Meintest du Mike Skinner?
Den find' ich nicht abgehoben.
Mindestens haltbar...?
Meinst du diese trockenen Tütenmischung? Vielleicht einfach mal kochen und schauen, wie es riecht.
Wenn es mit Soße (also wirklich was flüssiges/nasses) dabei hat, würde ich es auf keinen Fall mehr essen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, isst es nicht.
Falls du den Kassenzettel noch hast, kannst du es vielleicht umtauschen, schließlich hast du es ja erst gestern gekauft.
Wo fahrt ihr denn hin?
kannst du da nicht irgendwas ohne deine Eltern machen - irgendeinen Kurs? Mit anderen Leuten in deinem Alter?
Nächste Woche ist ziemlich kurzfristig. Sie haben ja für dich mit gebucht.
Du kannst es ihnen ehrlich sagen - die Chancen, dass es klappt, ist relativ gering. Wie gesagt - wahrscheinlich haben sie schon alles bezahlt etc.
An deiner Stelle würde ich einfach schauen, dass du dir im Urlaubsort eine Beschäftigung suchst - damit es nicht zu langweilig wird (Fotoprojekt starten, Surfkurs, Konzerte, Shoppen, ...)
(und freu dich doch - manche fahren mit ihren Kindern nie in denn Urlaub ;) )
Betrifft zum Glück meines Wissens nach nur Bayern.
Da es verfassungswidrig wäre, wenn es eine Pflicht gäbe, die Kreuze beispielsweise im Klassenraum aufzuhängen, können sich die Eltern deswegen beschweren.
(neutrale Kindererziehung muss gewährleistet sein, https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/ex-verfassungsrichter-kreuz-erlass-ist-verfassungswidrig).
Generell ist es schwierig glaube ich. Die meisten Lehrer & Eltern die da gegen vorgingen sind aber mit ihrer Beschwerde nicht durchgekommen.
Generell ist es glaube noch ein langer Weg, bis wir an diesem Punkt angekommen sind.
68kg vielleicht.
Schwer zu sagen, weil man es nicht richtig erkennt.
Ja.
Wenn sie richtig passt und der Stoff entsprechend bequem ist.
Ich hab seit über 10 Jahren kein TV mehr.
Fehlt mir auch nicht. Amazon, Prime und YouTube reichen.
Und evtl mal ZDF/ARD Mediathek für Dokus.
Seh ich auch so - jeder ist aufgeregt an seinem ersten Tag.
Ob FSJler oder Chef. Neue Leute, neue Aufgaben.
Augen zu und durch.
Viele Fragen stellen - um so schneller du weißt, wie es läuft um so schneller fühlst du dich sicher und hast keine Angst mehr.
Ansonsten halt dir vor Augen - alle mussten schon mal durch so eine Situation, das schaffst du schon.
Hast du nen Faden/Strick da?
Stell dich in der Mitte drauf und roll ihn ungefähr bis unter die Arme auf.
dann den Faden/Strick nach messen und du weißt die ungefähre länge.
(so wurde das im Sportunterricht abgemessen)
Nein.
Ich glaube an Menschen. Familie, Freunde, Menschen mit einem guten Herzen. Wenn ich Kraft und Rat brauche, sind solche Menschen für mich da.
Aus religiöser Sicht her gibt es für mich keinen Beweis, dass so etwas wie ein oder mehrer Götter existieren. Könnte es mir auch nicht vorstellen. Aber zum Glück darf jeder ja glauben was er möchte.
Märchen sollten den menschen unverständliche Dinge erklären. Damals waren sie ja nicht nur für Kinder sondern auch Erwachsene gedacht. Es gab die selben verbrechen wie heute - nur damals wurden die Kinder vorm Mörder in Form eines bösen Wolfs gewarnt - mal ganz plump gesagt.
Die Bibel macht heute nix anderes. Sie hilft einigen Leuten, die Welt besser zu verstehen/mit dem Leben klar zu kommen.