Das kommt auch auf dich und die Fahrschule an.
In vielen Fahrschulen gibt es einen Theorie Ferienkurs, da kannst du in einer Woche alle Theoriestunden machen. Wenn du dann genug lernst kannst du direkt danach schon deine Theorieprüfung machen.

Dann kommt es darauf an wie gut du fährst, wenn deine Fahrschule die mehrere Fahrstunden in der Woche gibt kannst du auch damit schnell fertig werden.

Das einzige was dir im Weg stehen könnte ist, dass man im Moment in vielen Gebieten sehr lange auf die Papiere warten muss. Bei mir hat das damals 2 Wochen gedauert und ich wurde relativ schnell mit meinem Führerschein fertig.

ich kenne aber viele die jetzt während corona mit ihrem Führerschein angefangen haben und bis zu 6 Monate auf die Papiere warten mussten bis sie ihre Prüfung ablegen konnten.

...zur Antwort

Ich würde sie langsam darauf vorbereiten und nicht damit rein Plätzen. Fang an ihr immer wieder von deiner ibf zu erzählen wie gut ihr euch versteht und was sie so gemacht hat. Und erzähl ihr irgendwann wie gerne du sie mal treffen würdest.

Ich würde auch auf jeden Fall ihre Eltern mit einbeziehen das deine Mutter vielleicht mal mit ihnen telefonieren kann damit sie sie etwas kennnen lernen kann und ihr Vorallem alles klären könnt.

Ich hoffe es klappt, viel Erfolg

...zur Antwort

Ich habe das barefoot Ride on Pad physio. Ich bin absolut begeistert und würde es an jeden weiter empfehlen.
Mit den verschiedenen Einlagen passt es sich wirklich an jedes Pferd an, ob es aber wirklich zu euch passt müsst ihr selbst heraus finden.

Am Stall werde ich total oft darauf angesprochen und habe es schon öfters verliehen, alle waren begeistert und 3 haben es sich sogar schon nach gekauft.

Ich bin total verliebt und würde am liebsten garnicht mehr mit Sattel reiten.

Das Pad schränkt einen garnicht ein man fühlt das Pferd total und merkt im Winter sogar die Wärme. Aber trotzdem fühlt man sich total sicher und fest am Pferd.

Meine beiden Pferde fühlen sich auch total wohl damit.

Ich würde dir empfehlen es einfach mal auszuprobieren.

...zur Antwort
Reiterferien MIT eigenem Pferd, nahe Meer, gute Wege?

Hallo zusammen :D

Ich würde gerne in den kommenden Sommerferien, falls das zu kurzfristig ist, auch in den darauffolgenden, eine höchstens 1 wöchige Spritztour mit zwei Pferden machen. Es sollte möglich sein Schwimmen zu gehen, also mit Pferd.

So weit, so gut! Sollte nicht so schwer sein was zu finden. Es gibt aber einige Kriterien die Pflicht sind und andere die wünschenswert wären.

Vielleicht kennt der ein oder andere ja einen Hof der meinen Wünschen entspricht oder zumindest denen ähnlich ist. Bin schon gespannt.

1! Meine Pferde müssen immer zusammen in einem stehen.

2! Am besten Offenstall oder besser. Wiese ist nicht unbedingt nötig, Paddox mit Tränke und RICHTIGEM Unterstand reicht aus.

3! Ich muss mit meiner Begleitung nahe meiner Pferde sein. Am besten auf dem Hof.

So, das waren die Sachen die zwingend notwendig sind.

Ein paar Erläuterungen dazu. Zu 1: Meine Pferde leben in einem Aktivstall, sind also null auf den Menschen angewiesen. Ich möchte sie nicht zusätzlich stressen, nachdem ich sie aus ihrer Umgebung gerissen habe auch noch zu trennen und (zu 2:) in verhältnismäßig kleine Dinger zu sperren. Sie sollen also rumlaufen können und reingehen können, also Schutz vor Regen und vor allem Wind, deswegen habe ich geschrieben RICHTIGEN Hütte. Ein Dach auf vier Beinen reicht da nicht. Um Futter würde ich mich selber kümmern, auch misten ist kein Problem. Zu 3: Ich fühle mich einfach wohler, wenn ich mal eben gucken gehen kann wie sie sich eingelebt haben. Auf diversen Turnieren waren sie immer total entspannt, deswegen ziehe ich das Ganze überhaupt in Betracht. Falls ich irgendwas offen gelassen habe, hakt gerne nach ;)

Zu den wünschenswerten Sachen. Da gibt es bei mir zwei Kombinationen.

Entweder am Meer gelegen, heißt eine mega Rennstrecke und natürlich das Wasser zum schwimmen gehen. Der Strand sollte breit sein damit ich auch noch normal reiten kann, sollte der Hof einen Platz haben, fällt das natürlich weg. Schön wäre wenn der Strand möglichst leer ist.

Oder aber an einem See oder großen ungefährlichem Fluß, da muss aber zusätzlich noch schönes Ausreitgelände vorhanden sein das fußläufig erreichbar ist. Am besten breite Sand Wege extra für Reiter ausgelegt.

Ich weiß das ist sehr viel zu beachten. Ich hoffe es gibt sowas. Das schwierigste ist denke ich die Unterbringung der Pferde.

PS: ich brauche keine Luxusunterbingung. Es sollte jetzt nicht ziehen in der Wohnung, aber ich kann beispielsweise selber kochen und brauche keine Spülmaschine oder sowas. Achja, ich lebe in NRW und würde bis zu 5 Stunden Fahren, aller aller aller höchstens aber nur, besser weniger:D

Vielen Dank für Antworten, auch falls ihr nur eine leiseste Ahnung habt würde ich mich freuen.

Liebe Grüße und danke fürs Lesen, Hannah.

...zum Beitrag

In oostkapelle in Holland gibt es einen Stall,Manege duno hießen die glaube ich. Ich war dort mit geliehenen Pferden von dort am Strand ausreiten.  Aber dort kann man auch sein Pferd unterstellen. liegt ganz nah am Meer und überall dort gibt es Mega schöne extra Sand Reitwege im Wald und einen breiten Strand auf dem reiten kann. Die Leute dort sind total nett und sprechen auch deutsch. Das ist allgemein ein Urlaubsort und es gibt sehr viele Ferienwohnungen und Häuser auch in der Straße von dem Stall. Und zu dem Stall gehört ein Camping Platz.

Das sind glaube 2 oder 2,5h von Köln aus

...zur Antwort

Ich finde es spricht nichts dagegen solange wie du schon gesagt hast einen passenden Sattel haben und keine Steigbügel dran sind. Um ab und zu ein bisschen zu reiten ist das komplett in Ordnung. Ist ja quasi wie ohne Sattel reiten nur je nach Model etwas schonender.

...zur Antwort

Sobald man sich am Sattel fest hält kann man keine Hilfen mit der Hand mehr geben. Wenn dein Pferd zum Beispiel abgeht und du dich fest hälst verlierst du komplett die Kontrolle. Du kannst ja garnichts mehr machen, weder die Zügel mehr aufnehmen noch irgendwelche anderen Hilfen geben.

Meine Reitlehrerin hat immer gesagt man sollte sich nur festhalten wenn man sonst runterfällt um sich noch zu „retten“ und dann wieder los lassen.
Und selbst in dem Fallobst es leichter in die Mähne zu greifen als sich am Sattel fest zuhalten.

Die Schlaufe am Sattel heißt soweit ich weiß sogar angstriemen. Da bin ich mir aber nicht so sicher.

Es hilft eigentlich nur in den ersten longenstunden sich daran festzuhalten um erstmal rein zukommen aber da hat man ja noch keine Kontrolle oder Kontakt mit den zügeln.

...zur Antwort

Erstmal locker sitzen. Grob sagt man oberschenkel locker und Waden anspannen-> treiben=schneller
Oberschenkel leicht anspannen(nicht klemmen) und Waden locker = langsamer

...zur Antwort
Pferd beim Angaloppieren richtig treiben?

Hallo

Ich reite im Moment ein Schulpferd,mit dem ich mich recht gut verstehe. Als er zu unserem Hof vor knapp 2-3 Monaten kam,war er übelst ängstlich und durfte nur von den fortgeschrittenen Reitern geritten werden,die ihn auch schnell beruhigen und durchparieren können. Ich war dabei und bin auch echt glücklich,da er vor circa 2 Jahren auch bei uns einen Sommer lang als Schulpferd war und ich ihn immer draußen auf dem Platz sehr gerne geritten bin. Nun hat er ab und an noch öfter bei den anderen Reitern seine schlechten Tage wo er bis zu 6 mal vor irgendetwas wegrennt , sei es ein Türknarren oder Jemand der an der Bande aufsteht. Bei mir läuft er super entspannt und konzentriert mit und die letzten 4-5 h sogar ohne Anzeichen von Erschrecken oder Panik. Leider nur solange es im Trab und Schritt ist. Wenn ich zB. bei der geschlossenen Zirkelseite angaloppieren will und er das merkt zb.durch mein Aussitzen dann rennt er wie bescheuert im Trab los und meist schaffe ich es nicht ihn ruhig anzugaloppieren. wenn es funktioniert ,dann merkt er sich wo ich angaloppiert bin und auch dann wenn ich leichtrabe rennt er im Trab an der stelle immer los. Er wurde davor von einem Reiter nur im Springreiten genutzt und ist irgendwie immer angaloppiert und am Ende stand er mehrere Monate nur in der Box rum. Da hat er eben wohl seine gute Erziehung vergessen , die er bei uns den Sommer hatte. Er war wirklich ein Verlasspferd und ich habe mich ziemlich gefühlt als wäre ich auf einem anderem schreckhaftem Pferd. Da jetzt eigentlich alles super klappt bis auf das ,,RUHIGE" angaloppieren bräuchte ich Tipps wie ich ihn mit Verstand angaloppieren kann. Wenn er einmal im Galopp ist kann er sehr schön und ruhig galoppieren nur das angaloppieren ist eben schwer. Ich will ihn aber nicht in den Galopp hetzen,weil das einfach nur blöd für das Pferd wäre. Danke schonmal :)

...zum Beitrag

Da es „nur“ ein schulpferd ist kannst du nicht viel machen. Aber ich würde an deiner Stelle mehr aussitzen das das nicht unbedingt was mit angaloppieren zutun hat sondern du auch so aussitzt. Sonst immer locker entspannt reiten ohne dich anzuspannen. Frag doch auch mal deine Reitlehrerin sie kennt das Pferd bestimmt.

...zur Antwort

Ich hatte mal eine und habe sie im Sommer super gerne getragen weil sie auch Luftlöcher hatte. Außerdem bin ich öfters zum Stall gejoggt oder mit dem Fahrrad gefahren. Beim Joggen habe ich keinen Unterschied zu einer normalen Leggins gemerkt, was einfach super Praktisch ist.
Ich kenne sogar eine die macht Workouts damit.

Das heißt das sie wirklich super bequem ist und auch eine tolle Passform hat.

Zum reiten habe ich sie aber nicht ganz so gerne wie meine normalen Reithosen getragen. Also im Sommer im Gelände und auch ins Wasser weil sie einfach so leicht sind, auch zum lockeren reiten zwischendurch aber wenn ich richtig reitstunde habe reite ich lieber mit einer normalen Reithose.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal eine bei Krämer anprobieren und dann schauen wie sie passt und ob du dich wohl fühlst. Aber sie sind auf jeden Fall nicht schlecht und ich habe meine nie bereut.

...zur Antwort

Es geht darum das Kaninchen einen Partner brauchen um glücklich zu sein, da sie sich auch gegenseitig vor gefahren warnen ist es wirklich wichtig für sie. Außerdem putzen sie sich gegenseitig an stellen an die sie alleine nicht kommen. Und viel mehr man sollte wirklich auf keinen Fall und unter allen umständen Kaninchen alleine halten. Sie sind Gruppentiere und das wird sich nicht ändern.

...zur Antwort

Ich bezahle für eine strohbox mit täglich paddock oder Weide unter 230€. Wir haben eine Reithalle 2 außenplätze und ein Round pen.

Aber das kommt immer alles auf die Lage an, unser Stall liegt in Hessen in irgend einem winzigen Dorf.

In Großstädten sind es nochmal ganz andere Preise und es kommt auch auf das Bundesland an.

...zur Antwort

Das ist auf jeden Fall zu wenig wenn man bedenkt das die Kaninchen sich auch beschäftigen müssen wenn du bedenkst das sie die Hauptzeit von ihrem Leben in diesem Gehege verbringen. Mit diesem Gedanke musst du es auch gestalten, das heißt das sie sich dort wohl fühlen müssen und sich beschäftigen können das sie sich nicht langweilen aber auch zurückziehen können. Aber es ist genauso wichtig Platz zum Rennen zu haben. Wenn du das alles mit einbeziehst merkst du bestimmt auch selbst das das eindeutig zu wenig Platz ist.

Es gibt im Internet ganz viele tolle Inspirationen ein kaninchengehege zu gestalten.

...zur Antwort

Wir lassen unsere immer draußen, Speeren sie aber in einen kleineren Teil den wir so abdunkeln das sie das geböller nicht so sehen. Im Keller werden sie es wahrscheinlich auch hören. Und du machst Ihnen durch das umsetzen ja auch Stress. Ich glaube sie fühlen sich in gewohnter Umgebung wohler.

...zur Antwort

Ich kann die von Ariat sehr empfehlen

...zur Antwort

Natürlich kannst du Übungen machen aber dadurch machst du glaube ich beim reiten die gleichen Fehler. Mir hilft es einfach mal alles aufzuschreiben was dein Reitlehrer zB.  
sagt. Jeder hat ja seine ,,Problemstellen" wenn du zB. immer die Fersen hochziehst schreib das auf. Geh wirklich mal in dich und überlege. Das kannst du dann öfters mal durchlesen und vor der Reitstunde nochmal genau durchlesen.

Wenn du Lust hast und dir das vielleicht hilft kannst du auch ein ganzes Tagebuch führen. Das mache ich auch und es hilft einem echt. Dort kannst du jedes Mal reinschreiben was diesmal gut geklappt hat und was nicht und was du dir fürs nächste mal vornimmst.
Falls du Interesse hast kannst du mal im Internet nach so einem Reittagebuch schauen aber man kann sich sowas auch relativ leicht selbst basteln

Lg

...zur Antwort