Ich denke, dass sämtliche monotheistischen Religionen einen gewissen Hang zum Alleingültigkeitsanspruch haben. Denn nur sie glauben an den einen wahren Gott, also müssen alle anderen Unrecht haben. Wie viel friedlicher das Ganze wäre, wenn zumindest Islam, Juden- und Christentum merken würden, dass sie alle den gleichen meinen sich nur unterschiedliche Geschichten dazu erzählen. Wobei ich fürchte, dass bei vielen Konflikten die Religion eh nur ein vorgeschobener Grund ist.

Aber im Endeffekt sind nicht die Religionen, sondern deren Anhänger mehr oder weniger tolerant. Dementsprechend gibt es innerhalb aller Religionen Tolerante und Intolerante geben.

...zur Antwort
Ja

Wenn es nicht noch irgendeine Bestimmung verhindert, fliege ich in 2 Woche nach Griechenland.

Ich hab diese Jahr schon Urlaubswochen daheim verbringen müssen und es war gähnend langweilig und frustrierend. Ich brauch zumindest einmal im Jahr neuen Input und muss raus aus dem Trott. Zuhause stolpert man doch über Hausarbeit und dies und das was gemacht werden muss, da kann ich nicht wirklich abschalten.

Ich hab daheim keine Risikobehafteten, auf der Arbeit sind massehaft Sicherheitsmaßnahmen ergriffen worden die schon ans Lächerliche grenzen und beim Einkaufen hab ich brav den Lappen vor Mund und Nase, auch wenn ich von dessen Wirkung (gerade so wie er in der Realtiät angewendet wird) absolut nicht überzeugt bin. Bringe mich also höchstens selbst in "Gefahr" und sehe deswegen auch keine Grund auf meinen Urlaub zu verzichten.

...zur Antwort

Nur so als Gedankenspiel:

Unbewohnbar nach menschlichen Maßstäben, wer sagt, denn das andere Lebensformen nicht andere Bedinungen als bewohnbar definieren würden?

Nur weil das Leben das wir kennen (was sich nunmal auf das auf der Erde beschränkt) bestimmt Bedinungen braucht, muss das nicht zwangsläufig auf alles zutreffen.

...zur Antwort

Ich bin selbst nicht betroffen, aber meine Mitbewohnerin. Ihr hat Kijimea gut geholfen. Mittlerweile ernährt sie sich nach FODMAP und brauch in der Regel kein Medikament mehr im Alltag. Kijimea nimmt sie nur noch 2-3 Tage, wenn mal Essengehen ansteht wo es schwieriger ist zu kontrollieren was wirklich drin ist. Immer Kijimea war ihr auf die Dauer zu teuer.

...zur Antwort

Als Tipp schau dir Grignard-Reaktionen an, dann sollte es deutlich werden was du einsetzen musst, die funktionieren quasi immer nach dem gleichen Schema.

...zur Antwort

In der Regel war ein Sohn, beziehungsweise der nächste männliche Verwandte der Nachfolger.

Allerdings gab es auch eine Zeit der Adoptivkaiser, dabei wurden die Nachfolger nach machtpolitischen Gesichtspunkten ausgesucht, teilweise auch auf Druck und als Sohn adoptiert um die Nachfolge zu übernehmen (z.B. Nerva -> Trajan -> Hadrian -> Anontinus Pius -> Marc Aurel)

...zur Antwort

Schau mal nach FODMAP Ernährung, das hat meiner besten Freundin die auch darunter leidet sehr geholfen.

Gluten und Laktose vermeiden zumindest stark einschränken, war bei ihr schon eine große Verbesserung.

...zur Antwort

Na2SOsind nicht 2 Ionen, schau dir die Summenformel nochmal genau an, oben steht es richig unten hast du das kleine entscheidenen Detail vergessen ;-)

...zur Antwort

Ich glaube da besteht ein Denkfehler, der Verkäufer hat doch keinen Verlust.

Der Verkäufer erhält Geld vom Käufer, ist damit 80€ reicher und schickt die Ware los.

Paket geht verloren, dafür erhält der Verkäufer von Hermes 80€ (wäre jetzt bei +160€), der Käufer erhält 80€ zurück.

Damit hat der Verkäufer immer noch 80€ bekommen und keine Ware mehr, genau wie er es wollte.

...zur Antwort

Also meines Wissens hat Argon 18 Protonen, aber 22 Neutronen. Vielleicht hast du das verwewchselt?

Kalium hat auch nur 19 Protonen statt 20. Steht Ordungszahlmäßig also nach Argon nicht vor.

...zur Antwort

Direkt vergleichen kann man das nicht, aber zumindest in Chemie bekommt man wenn man den Techniker macht das Fachabi mit einer kleinen Zusatzprüfung quasi hinterhergeschmissen. Das heißt aber nicht, dass es gleichgestellt ist, sondern das Fachabi dem Techniker untergeordnet, so dass man das neben bei mit macht wenn man eh den Techniker macht.

Der Techniker ist eher dem Bachelor gleichgesetzt (ebenso wie der Meisterbrief soweit ich weiß)

...zur Antwort

Von der dritten Box hatte ich mal die kleiner Variante (glaube 40 Snacks) war ganz lustig das durch zu probieren, aber vieles leider sehr ähnlich. Gepufftes frittiertes (so Pommbär-mäßig) Maisetwas mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Was ganz nett war, es lag eine Erklärungszettel bei, mit Bildchen damit man nachher schauen konnte was man da eigentlich probiert hat.

Wegen der Lieferzeit, es kam viel schneller (fast ein Monat früher) als angekündigt direkt aus Japan.

...zur Antwort

Die Meldung kann bedeuten, dass die Sendung zwar schon mal angekündigt wurde, die Ware aber physikalisch noch gar nicht beim Versandunternehmen ist und somit nicht weiter verarbeitet werden kann. Dann würde das ganze noch beim Händler selbst hängen.

...zur Antwort

ins Kommentar verschoben :-)

...zur Antwort

Also der Ansatz ist erstmal gut, allerdings bin ich über 2 Fehler gestoplert, die du wahrscheinlich vermeiden kannst wenn du die Schreibform wie du angefangen hast beibehälst und in Klammern dazu schreibst welchen Stoff du meinst.

Den Gedankengang den du dann noch gehen muss ist die Überlegung wie verhält sich n(MCl2) zu n(HCl), denn das ist nicht gleich wie du angenommen hast. Du erhälst bei der Umsetzung pro 1 mol MCl2 nicht 1 mol HCl.

Wenn du das aufgestellt hast kannst du alles einsetzen was du hast und nach x auflösen, da warst du dann wieder auf dem richtigen Weg.

...zur Antwort

Ein Katalysator setzt die Aktivierungsenergie runter, d.h. du musst weniger Energie aufwenden um die Reaktion überhaupt in Gang zu bringen. Nur weil eine Reaktion exotherm ist, heißt es nicht dass sie spontan freiwillig abläuft.

Verbrennungen zum Beispiel sind eindeutig exotherm, trotzdem musst du Ativierungsenergie (in Form von Anzünden) aufbringen. Mit Kalysator würde die Reaktion z.B. schon bei niedrigerer Zündtemperatur losgehen.

Mit der Aubeute hat ein Katalysator nichts zu tun.

...zur Antwort

Ich denke die Begriffe stärken und schwächen der Doppelbindung sind missverständlich.

In diesem Fall ist mit Stärken der Doppelbindung nicht gemeint dass die Bindung stärker wird sondern die Elektronendichte dort erhöht (verstärkt) wird, was zur Folge hat, dass es dort stärker nucleophil ist.

...zur Antwort

Also soweit ich weiß sind es bisher etwas über 900 Folgen, keine 2000.

Und von dem was ich so gehört habe, sind etwa 80% der Geschichte erzählt, das Ende ist also tatsächlich langsam in Sicht.

...zur Antwort