Wenn Sie ein gebrauchtes Samsung gekauft haben und den Vorbesitzer nicht kontaktieren können.Aber keine Sorge!So können Sie die Google-Identitätsbestätigung erfolgreich umgehen und Ihr Samsung-Handy problemlos nutzen.

  1. Führen Sie einfach einen „Factory Reset“ des Samsung-Handys durch und starten Sie das Gerät neu.
  2. Wählen Sie dann die Sprache aus und verbinden Sie es dann mit dem WLAN-Netzwerk.
  3. Jetzt werden Sie nach den Anmeldeinformationen Ihres Google-Kontos gefragt.
  4. Jetzt wird eine virtuelle Tastatur wird auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie nun das „@“ Zeichen an, halten es gedrückt, um dann das Einstellungsmenü zu erhalten.
  5. Wählen Sie jetzt Google-Tastatur-Einstellungen aus.
  6. Danach tippen Sie auf die 3 Punkte am oberen Rand des Fensters; je nach der von Ihnen verwendeten Android-Version können es mehr Punkte sein.
  7. Aus dem Dropdown-Menü müssen Sie „Hilfe & Feedback“ auswählen.
  8. Tippen Sie im Abschnitt „Hilfe“ auf „Google-Tastatur verwenden“ und tippen Sie dann lange auf einen beliebigen Text auf dieser Seite und klicken Sie dann auf „Websearch“.
  9. Es erscheint eine Suchleiste und Sie müssen dort „Einstellungen“ eingeben.
  10. Scrollen Sie im Menü wieder nach unten, und wähle Sie „Über das Handy“ aus.
  11. Gehen Sie dann in das Menü und suchen Sie die Hersteller-Nummer. Nachdem Sie sie gefunden haben, tippen Sie 7 Mal darauf, wodurch dann die Entwickleroptionen aktiviert werden.
  12. Jetzt müssen Sie zurück zum vorherigen Menü gehen und die Entwickleroptionen aufrufen, die Sie gerade freigeschaltet haben.
  13. Dort müssen Sie die „OEM-Entsperrung“ aktivieren und zweimal auf „Zurück“ tippen.
  14. Starten Sie das Gerät neu, verbinden Sie das Handy erneut mit dem WLAN-Netzwerk.
  15. Diesmal werden Sie nicht nach den Details des Google-Kontos gefragt, sondern Sie werden aufgefordert, ein neues Google-Konto hinzuzufügen.
  16. Fügen Sie nun einfach ein neues Konto hinzu und Sie haben wieder vollständigen Zugriff auf Ihr Handy.

Wenn die oben genannten Methoden nicht helfen, können Sie sich hier noch genauer informieren: Google Identität bestätigen umgehen auf Samsung-einfach & sicher.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du alle deine wichtigen Daten sichern kannst:

1.iCloud-Backup:

  • Gehe zu Einstellungen > [dein Name] > iCloud > iCloud-Backup.
  • Aktiviere iCloud-Backup und tippe auf Jetzt sichern.
  • Mit einem iCloud-Backup werden alle wichtigen Daten wie Fotos, Kontakte, Apps und mehr gesichert. Du kannst dein iPhone später ganz einfach aus diesem Backup wiederherstellen, sobald du es zurückbekommst.

2.iTunes (oder Finder auf macOS Catalina und neuer):

  • Verbinde dein iPhone mit deinem Computer und öffne iTunes (oder Finder auf Mac).
  • Wähle dein iPhone aus und klicke auf Backup erstellen.
  • Dadurch wird ein vollständiges Backup auf deinem Computer gespeichert, das alle deine Daten enthält, die du später wiederherstellen kannst.

Falls du eine schnellere oder spezifische Lösung für die Datensicherung benötigst, gibt es auch alternative Tools, die dir helfen können, ein detailliertes Backup zu erstellen, das du später einfach wiederherstellen kannst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Diese Tipps helfen:

  1. Einstellungen checken: Unter Einstellungen → Bildschirmzeit gibt es viele Optionen. Apple erklärt sie meist kurz unter dem jeweiligen Schalter.
  2. App-Limits funktionieren nicht? Stelle sicher, dass die App nicht unter Immer erlaubt gespeichert ist. Falls doch, entferne sie und versuche es erneut.
  3. Downtime & Limits prüfen: Aktiviere „Bei Ablauf blockieren“ oder „In Auszeit blockieren“, damit die Begrenzung greift.
  4. Neustart hilft oft: Deaktiviere Screen-Time-Funktionen wie Downtime und aktiviere sie neu. Falls ein App-Limit nicht greift, lösche es und setze es erneut.
  5. Kindergerät nicht synchron? Starte das Gerät neu und überprüfe die Screen-Time-Einstellungen.
...zur Antwort

Auf dem iPhone: Gehe zu dem WLAN, das du gerade nutzt, klicke auf das „i“ daneben und deaktiviere „Private WLAN-Adresse“. Hat bei mir sofort geholfen, um laggende Videos zu fixen!

Wenn das nicht klappt, bietet dieser Artikel weitere Lösungen: Instagram Videos hängen - 7 Einfache Wege

...zur Antwort
Schritt 1: Vorbereitung
  1. Low Power Mode deaktivieren: Gehe zu Einstellungen → Batterie und deaktiviere den Energiesparmodus.
  2. Automatische Downloads aktivieren: Öffne die App Store-Einstellungen und stelle sicher, dass automatische Downloads aktiviert sind.
Schritt 2: Jailbreak starten
  1. Gehe auf die Webseite: Öffne Safari und besuche jailbreaktoday.com.
  2. Kompatibilität prüfen: Wähle dein Gerät und deine iOS-Version aus (z. B. iPhone 11, iOS 17.5.1).
  3. Jailbreak starten: Klicke auf „Jailbreak“ und warte auf den Download der Dateien.
Schritt 3: Menschliche Verifizierung
  1. Apps herunterladen: Installiere zwei kostenlose Apps aus dem App Store und folge den Anweisungen (z. B. erreiche ein bestimmtes Level in einem Spiel).
  2. Apps starten und benutzen, um die Verifizierung abzuschließen.
Schritt 4: Cydia prüfen
  • Kehre zum Home-Bildschirm zurück und überprüfe, ob Cydia installiert wird.
  • Falls ja, ist dein iPhone erfolgreich jailbroken! 🎉

Hinweis: Diese Methode beinhaltet eine App-Verifizierung, die oft mit fragwürdigen Jailbreaks verbunden ist. Sei vorsichtig!

Eine detailliertere Methode findet sich unter: Wie man iOS 17/18 mit/ohne Computer jailbreakt

...zur Antwort

Folge einfach diesen Schritten, um den Code für deine Bildschirmzeit zu ändern:

  • Öffne die Einstellungen.
  • Wähle das Menü Bildschirmzeit.
  • Tippe auf Bildschirmzeit-Code ändern.
  • Gib den aktuellen Code ein und wähle darunter „Code vergessen?“ aus.
  • Melde dich mit deiner Apple-ID an, indem du deine E-Mail-Adresse und dein Passwort eingibst. Tippe dann auf OK, um den Bildschirmzeitcode zurückzusetzen.
  • Nun kannst du einen neuen Code festlegen.

Weitere Methoden: Bildschirmzeit Code vergessen, was tun [2025]

Diese Methode funktioniert für alle Geräte innerhalb der Familienfreigabe.

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad.
  2. Gehe zum Menüpunkt „Bildschirmzeit“.
  3. Tippe auf „Familie“ und wähle das entsprechende Familienmitglied aus.
  4. Wähle „Bildschirmzeit-Code ändern“. Falls nötig, bestätige deine Identität mit Face ID, Touch ID oder dem Geräte-Code.
  5. Setze nun den Code zurück und lege einen neuen fest.
...zur Antwort
  • Kontowiederherstellung über Google: Dein Freund sollte die Google-Seite zur Kontowiederherstellung aufrufen. Dort wird er durch verschiedene Schritte geführt, um sein Konto wiederherzustellen. Es ist wichtig, möglichst viele Fragen genau zu beantworten, um die Erfolgschancen zu erhöhen. 
  • Verwendung eines bekannten Geräts an einem bekannten Standort: Es ist hilfreich, wenn er zur Wiederherstellung ein Gerät verwendet, mit dem er sich zuvor in sein Google-Konto eingeloggt hat, und dies an einem Ort tut, von dem aus er sich häufig anmeldet, wie z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz. 
  • Passworterinnerung: Wenn er sich nicht an sein aktuelles Passwort erinnert, sollte er ein früheres Passwort eingeben, an das er sich noch erinnert. Je aktueller dieses Passwort ist, desto besser. 
  • Überprüfung der E-Mail-Konten: Er sollte auch den Spam-Ordner seines E-Mail-Kontos überprüfen, da dort möglicherweise Nachrichten von Google zur Kontowiederherstellung gelandet sind. 

Falls diese Schritte nicht zum Erfolg führen, kann er versuchen, den Google-Support zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Ich hoffe, diese Informationen helfen deinem Freund dabei, sein Google-Konto wiederherzustellen.

...zur Antwort

So kannst du einem bestimmten Kontakt in WhatsApp einen individuellen Ton zuweisen:

  1. Öffne WhatsApp und gehe zum Chats-Tab.
  2. Wähle den Chat mit der Person aus, für die du einen eigenen Ton einstellen möchtest.
  3. Tippe oben auf den Namen des Kontakts.
  4. Wähle Hintergrund & Ton aus.
  5. Unter "Eigener Ton"Hinweiston kannst du einen individuellen Ton festlegen.
  6. Zum Schluss einfach oben rechts auf Speichern tippen
...zur Antwort

Hier sind ein paar mögliche Ursachen und Lösungen für dein Problem – vielleicht hilft dir ja einer der Tipps! 

1. Netzwerkprobleme

Schau mal, ob beide iPhones im selben WLAN sind – manchmal ist es nur eine kleine Verbindungspause.

Flugmodus kurz ein- und ausschalten – das hilft oft, die Netzwerke zu „resetten“.

Falls du ein VPN benutzt, deaktiviere es kurz. Manchmal funkt das dazwischen.

2. Software- oder Verbindungsfehler

Beide Geräte neu starten – Klingt simpel, aber ein Neustart kann oft Wunder wirken!

iOS-Version checken – Falls dein neues iPhone eine ältere Version hat, könnte ein Update helfen.

→ Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate und installiere die neueste Version.

Bluetooth & WLAN einmal aus- und wieder einschalten – könnte den Verbindungsprozess neu starten.

3. Alternative Übertragungsmethoden ausprobieren

Falls die Direktübertragung nicht mitspielen will, kannst du Plan B oder C ausprobieren:

Über iCloud:

Erstelle auf deinem alten iPhone ein aktuelles iCloud-Backup (Einstellungen > [Dein Name] > iCloud > iCloud-Backup > Jetzt sichern).

Setze das neue iPhone zurück (Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen).

Beim Einrichten dann „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“ wählen – und das war’s!!

Über iTunes/Finder (Mac oder PC):

Erstelle ein verschlüsseltes Backup auf deinem Computer.

Verbinde das neue iPhone mit dem Computer und stelle das Backup wieder her.

...zur Antwort

Altes Handy kann nicht telefonieren – mögliche Ursachen & Lösungen

Falls dein altes Handy keine Anrufe mehr tätigen kann, könnte es an folgenden Gründen liegen:

1. Problem mit der SIM-Karte

Die SIM wurde bereits auf das neue Gerät übertragen, sodass das alte Handy keine Verbindung mehr hat.

Die SIM-Karte wird nicht erkannt oder muss erneut aktiviert werden.

✅ Lösung: Überprüfe in den Einstellungen unter Mobilfunk, ob die SIM-Karte erkannt wird. Falls nicht, entferne sie kurz aus dem Gerät und setze sie erneut ein.

2. Software- oder Netzwerkeinstellungsproblem

Das Systemupdate oder der Datenmigrationsprozess wurde nicht vollständig abgeschlossen, wodurch das alte Handy Verbindungsprobleme hat.

Falls du eine eSIM nutzt, könnte das alte Gerät weiterhin versuchen, diese zu verwenden, obwohl sie bereits auf das neue Handy übertragen wurde.

✅ Lösung: Setze die Netzwerkeinstellungen zurück:

Einstellungen → Allgemein → iPhone übertragen/zurücksetzen → Zurücksetzen → Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Danach das Gerät neu starten.

3. Datenübertragung nicht abgeschlossen

Falls die Übertragung von Daten noch nicht vollständig abgeschlossen ist, kannst du es erneut versuchen – entweder über iCloud-Backup oder per Kabel direkt von iPhone zu iPhone.

✅ Lösung: Stelle sicher, dass beide Geräte mit einem stabilen WLAN verbunden sind und ausreichend iCloud-Speicher verfügbar ist.

4. Falls gar nichts hilft

Falls dein altes Gerät weiterhin keine Verbindung zum Mobilfunknetz hat und du nicht telefonieren kannst, könnte dein Mobilfunkanbieter dein Netzprofil auf das neue Handy umgestellt haben.

✅ Lösung: Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter, um zu klären, ob die Nummer noch mit deinem alten Gerät verknüpft ist oder ob eine erneute Aktivierung erforderlich ist.

Ich hoffe, du kannst das Problem schnell lösen und dein Handy bald wieder wie gewohnt nutzen! 

...zur Antwort

Zum Thema Wasserschaden: Auch wenn das vor einem halben Jahr war, kann man Wasserschaden nicht ganz ausschließen. Feuchtigkeit könnte sich über die Zeit langsam im Gerät auswirken, besonders wenn das Handy in einer eher feuchten Umgebung war.

Der Touchscreen vom iPhone besteht aus vielen kleinen Schaltkreisen und Sensoren. Wenn das Handy lange benutzt wurde oder mal mit Wasser in Kontakt gekommen ist, kann das den Touchscreen beeinträchtigen. Manchmal liegt’s auch an der Software oder einer App, die den Bildschirm zu empfindlich machen kann. Das Handy neu starten oder das System updaten, vielleicht hilft’s.

ach, und wie lange nutzt dein Großvater das iPhone 10 schon? Wenn iphone schon älter ist, könnte das auch eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Wird dein Handy oft heiß oder lässt du es häufig an warmen Orten liegen? Eine der Hauptursachen für die schnelle Alterung eines Lithium-Ionen-Akkus ist Hitze.

Vermeide es, den Akku regelmäßig unter 20% fallen zu lassen. Moderne iPhones haben zwar ein gutes Lademanagement, aber häufige Tiefentladungen können schädlich sein.

...zur Antwort