Meine Erfahrung ist dass die Vögel am liebsten an den Meisenknödeln gehen nur bei langem nicht an allen Sorten!! Das habe ich aus Erfahrung. Wir haben diese von De- Na ohne Insekten ohne was und ohne Netz!! Einfach in einer metalen Spirale für Knödel tun. Darauf gehen am liebsten Spatz und Meise. Am besten etwas drunter stellen auf dem Boden sonst wird aus den Fettkrümel einen Schmierfilm bei Regen vielleicht. Meiner Meinung nach muss das gelingen, Viel Erfolg.
Wir hatten das gleiche Problem mit den Tauben.....Wir haben daraufhin einen Schutzkäfig gekauft ( gibt es u.a.bei "allesfüervoegel" de....Diese über einen Grundfuttertisch (ein Runder aus Metall auch da gekauft) getan und abgedeckt mit Plexiglas (Baumarkt) , das etwas übersteht damit man den Vorteil hat dass das Futrer auch noch trocken bleibt und nicht schimmelt. Das klappt super und die Ringeltauben sind nach einer kurzen Zeit weggeblieben. Diese werden auch woanders gefüttert, verhungern nicht! Die andere kleinere Vögel , auch die Amsel und Drossel passen noch durch.....Restliches Futter bieten wir in Futtersäulen an. Ich hoffe dass diese Idee Dir hilft!! Alles Gute
Ich kann das Video von Mahsaabdka jetzt nicht mehr öffnen aber um welche Fotoaufhänger ging es hier? Meine Wände sind nämlich auch sehr sensibel (Malervlies). Vielen Dank für die HILFE!!
Hier einige Beispiele. Ich wollte eigentlich einen Link weiter schicken aber hat nicht geklappt.
Wenn Sie noch Fragen haben bitte Bescheid geben, ich bin niederländerin.
Bitte NIE nur "geachte" (dies ist formell) oder "beste" ( dies ist locker nicht formell, ist gängig im allgemeinen) schreiben als Briefkopf sondern immer mit Namen dazu!!
Titulatuur in Nederland (algemeen):
Geachte / Beste (als aanhef)
Geachte heer/mevrouw /
geachte mevrouw, geachte heer
Geachte meneer / Geachte mijnheer / Geachte heer Jansen
Geachte mevrouw
Geachte mevrouw / Geachte mevrouw Jansen
Geachte mevrouw Van den Dries-Vermeulen / Geachte mevrouw Van den Dries
Ik / wij in bedrijfscorrespondent
mevrouw
Ich hoffe es reicht so. Liebe Grüsse, Leonora
Ein " komkommer" ist eine Salatgurke.
Ein "augurk" ist eine Gewürzgurke.
Wenn man bei einer Fischbude, die es in den Niederlanden häufig gibt, eine ganz grosse Gewürzgurke haben möchte dann bestellt man " een zure (ausgesprochen süre ) bom (das "o" gesprochen wie man "komm" ausspricht).
Das nur als extra Info ;-))
Lieben Gruß
Dag, auf die Liebe 😀 Bin niederländerin. "Dag" heisst "Tschüß"
Der Satz" leuk je te leren kennen" kannst Du nicht umdrehen. Anders beim zweiten Satz: da geht beides. Das hat mit den zwei ganzen Verben "kennen" und "leren" zu tun. Da sind ganz kleine Unterschiede aber beides geht. Diese Situation gibt es nicht beim zweiten Satz. Ich bin niederländerin. Liebe Grüsse, Leonora
Wenn man jemanden Dutzt dann heisst es "alsjeblieft" (dann sagt man auch "je" zu dieser Person und nicht "U" = Sie.....( als JE blieft) . Also wenn mann Sie = U sagt zu jemanden dann heisst es ...logisch "alstublieft (daher das U in der Mitte...(alst U blieft) . Früher hat man häufiger Sie gesagt also auch häufiger alstublieft gesagt (aus Höflichkeit) aber das hat sehr nachgelassen und man hört mehr und mehr alsjeblieft.....Hoffe es ist deutlich. Lieben Gruss!
Ich konnte dieses Blatt nicht öffnen also versuche ich es einfach so ohne Blatt. Normal kann man sagen: morgen gaat Wim naar Den Haag verhuizen aber eher sagt man: morgen verhuist Wim naar Den Haag. Wenn Sie das Wort "gaan" verwenden müssen dann ist es "gaat ".... (ik ga, jij gaat, hij/zij/U gaat, wij gaan, jullie gaan, zij gaan ). Das nächste ist richtig nur "an" sollte "aan" sein. "Het kind is aan het ontbijten". Hoffe es hat geholfen. Lieben Gruß.
Sie hat ein lymphangiom! So heisst das. Ich habe es im niederländischen Internet auf ihre persönliche Seite so gelesen. Da beschreibt sie ihre ganze Erfahrungen auch was sie alles bei ihrem Anerikanischen Arzt erlebt. Gruss, Leonora
Ja ulrich1919 , du kannst" iemand opbellen "oder "met iemand bellen". Hier hätte auch stehen können" kunt U onze medewerkster opbellen" aber "bellen met" ist in diesem Fall mehr gebräuchlich. Es sind manchmal solche Feinheiten, die man nur genau weiss wenn man dort geboren ist. So kenne ich viele Feinheiten nicht in deutsch und werde immer dauernd Fehler machen ;-) Antworte aber immer gerne wenn ich kann.....
Zwischen "bellen" und "opbellen" gibts keinen Unterschied was anrufen betrifft. Du kannst sowohl sagen z.B. "ik bel je morgen" oder " ik bel je morgen op" ...=ich ruf dich morgen an. NUR... und das werden die anderen meinen: wenn man an einer Tür klingelt heisst das auch " ik bel morgen" im Sinne von " ich klingele morgen". Dà kannst du nicht sagen"ik bel morgen op" weil das bedeutet nur "am Telefon anrufen" und nicht "an der Tür klingeln". Hoffe war verstàndlich: ich bin niederländerin ;-) Gruss, Leonora Schwervelke hat es kürzer erklärt
Damit habe ich dann auch den Satz aus dem Lehrbuch erklärt!! Hätte das sofort machen sollen, entschuldige! Manchmal ist es gar nicht einfach etwas deutlich zu machen wenn man da keine Erfahrung hat....
Hier noch die richtige endgültige Erklärung damit es seelina deutlich wird:
Hier nochmal eine Reaktion auf dem was "ulrich 1919" geschrieben hat. Er hat recht also werde ich die Unterschiede bei "ik ben niet meer de jongste" erklären. Es geht beides wie schon erwähnt, nur haben beide Sätze eine andere Bedeutung. Im nornalen Fall, wenn man z.B. die Altersfrage diskutiert (jüngste in seiner Familie oder jüngste in der Klasse....) dan ist es " ik ben niet meer de jongste". Geht es aber um die Situation dass man etwas nicht mehr gut ausüben kann z.B. eine sportliche Tätigkeit weil man schon älter ist...dánn sagt man " ik ben de jongste niet meer" wenn man dies mehr betonen möchte (geht da aber auch den anderen Satz). Das sind die Möglichkeiten. Also "ik ben niet meer de jongste" ist immer gut aber in manche Fälle zum betonen geht auch die andere Variante. Besser ( und vielleicht auch umständlicher) kann ich es nicht erklären!! Habe aber die beste Intentionen ;- Lieben Gruss an ulrich und seelina
Hier nochmal eine Reaktion an "Ulrich 1919". "Seelina97" hat ja gefragt ob man die zwei Sätze auch umdrehen kann und das habe ich beantwortet. Was mehr geläufig ist ist ansichtsache und wir wollen sie ja nicht noch mehr verwirren oder? Ich sehe das anders, es hat auch damit zu tun in wieweit man etwas betonen will und das sind Nuancen die man nur als Gebürtige kennt....Also "seelina" bitte nicht verwirren lassen.;-) "ulrich 1919" hats bestimmt gut gemeint aber ist schon manchmal lästig wenn man nur verwirrende Reaktionen bekommt. Lieben Gruss an ulrich und seelina. Wenn noch Fragen sind bitte jederzeit..
"Leuk je te leren kennen" ist gut aber" leuk je kennen te leren "falsch!! Dieser Satz kannst du nicht umdrehen." ik ben de jongste niet meer" und "ik ben niet meer de jongste" ist beides gut. Das hat mit den zwei Verben zu tun: "leren " und "kennen" im ersten Satz. Dieser kann man so nicht in einem Satz umdrehen. Im deutsch ist das wohl genau andersrum oder? "Schön dich kennen zu lernen" ist ok aber nicht "schön dich zu lernen kennen".Beim zweiten Satz gibts keine 2 Verben, da ist es anders.Hoffe das reicht so. Ich bin niederländerin. Lieben Gruss Leonora
Bei "Oostende" wird das "O" lang gesprochen wie bei dem deutschen "groß". Die Betonung liegt auf "en" und das "de" wird schon ausgesprochen aber hängt nur dran wie das "ge" beim deutschen Wort "die Lage" . Hoffe das war verständlich. Wie Ju202 schreibt dass sich das Oo eher nach Ou anhört ist nur beim "nicht- hochniederländisch. Normal sollte das wie Oo ausgesprochenwerden ;-) Ich bin Niederländerin! Liebe Grüsse, Leonora
Als ik bij mij thuis uit de voordeur kom ga ik naar rechts tot het einde van de straat. Dan naar rechts tot de rotonde . Daar linksaf en 400 meter verder weer linksaf in de Münsterstrasse. Daar verder tot de rotonde. Hier dan linksaf waar ik 20 meter verder dan bij de bushalte Niederforstbach sta.
liebe Grüsse, Leonora
Ich denke jetzt dass Du den Namen von deiner Stadt oder Dorf meinst. Dann ist es:
De stad of het dorp waar ik woon is: XY.....en mijn adres is: .......
Hoe heet je .....
Gruss Leonora
Beste XY,Ik ben XY en ik kom uit Duitsland. Ik ben overigens XY jaar oud. Ik woon in een klein dorp vlakbij XY. Ik leer nederlands op school . Mijn hobby's zijn XY.Mijn telefoonnummer is ( alles perfekt geschrieben)De straatnaam of dorp ( da habe ich auf jeden Fall verstanden dass das um den Namen von Ihrer Strasse oder Dorf ging..Es steht nämlich "staat" statt " straat" is............... Dit is mijn adres:........Hoe heet jij , hoe oud ben je en waar woon je ?? ( beim letzten wusste ich nicht was gemeint ist: mit "op welke staat" Da bitte nochmal genaue Angabe....( Wenn Du wissen willst "wie" er wohnt, ob im Haus oder Wohnung oder so....dann ist das Richtige: " en hoe woon je"? hartelijke groeten XYLiebe Grüsse, Leonora
Wenn ich das Wort "staat" nicht richtig verstanden habe dann nochmal nachfragen, ok? Weiss nicht was Du damit meinst....Wenn "stadt" gemeint: dan " stad"