Das kann natürlich passieren. Dass man genau ein Auge neben der Nase habe, wäre aber schon sehr grausam. Die Aussage "wein wenig versetzt" ist aber unpräzise, da ja Wein keine eindeutige Maßeinheit ist.
mit Potenzgesetzen:
(72²)^1/5 = 72^(2*1/5) = 72^2/5
ja, z.B. wenn man an Demenz erkrankt ist.
Definition: Liebe ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.
Wir wollen zeigen, dass besagtes Mädchen dich liebt.
Beweis: direkter Beweis
Annahme: Für das Mädchen gilt: Das Mädchen möge dich ganz ganz doll und du seist ihr richtig wichtig.
Offensichtlich ist diese Aussage äquivalent zur Aussage
Für das Mädchen gilt: Das Mädchen hat stärkste Zuneigung und Wertschätzung für dich.
<=> Für das Mädchen gilt: Das Mädchen liebt dich. (nach Definition)
q.e.d.
Eine sinnvolle Frage wäre z.B. "Was ist Dein Lieblingsdinosaurier?". Generell würden sich persönliche Fragen dieser Art anbieten oder auch lustige Nachrichten, die sich z.B. mit lustigen Ereignissen oder Klassikern befassen, die man gemeinsam erlebt hat, bzw. Witze.
Ein weitaus effektiverer und schönerer Kommunikationsweg ist es jedoch, persönlich mit der Person zu sprechen, woraus auch sicher leichter Gespräche entstehen
Wenn die Vektoren orthogonal aufeinander stehen, ist das Skalarprodukt=0.
Das sollte zur Lösung reichen.
Quanteneigenschaften sind nur in einem komplett isolierten System von einzelnen Quantenobjekten vorhanden. Wenn verschiedene Teilchen miteinander wechselwirken, gehen die Quanteneigenschaften verloren, man spricht dabei von Dekohärenz oder auch dem von dir besagten Kollaps der Wellenfunktion. Die größten momentan bekannten Objekte, die sich quantenartig verhalten, sind Fullerenmoleküle.
Es gibt verschiedene Arten von Intelligenz, z.B. allgemeine Intelligenz oder emotionale Intelligenz. Aber nicht nur Menschen, die eine hohe emotionale Intelligenz (EQ= emotionaler Intelligenzquotient) besitzen, haben Emotionen, sondern auch andere Menschen. Menschen mit hohem EQ verfügen allerdings über eine gute Emotionskontrolle und Empathiefähigkeit. Es gibt auch Menschen mit einer hohen allgemeinen Intelligenz und stark ausgeprägter Denkfunktion, die aber eine geringe emotionale Intelligenz und unterentwickelte Fühlfunktion besitzen. Diese denken dann z.B. nicht darüber nach, wie ihre Aktionen die Emotionen anderer Personen beeinflussen, haben eine geringe Empathiefähigkeit und wissen nicht, mit ihren Emotionen richtig umzugehen oder diese akkurat zu äußern.
Aus der Quantenphysik ist bekannt, dass sich Quantenobjekte unterschiedlich verhalten, je nachdem ob man sie beobachtet oder nicht, dass also das Beobachtete abhängt vom Beobachter. Die Kopenhagener Deutung sagt essentiell aus, dass die Natur nicht objektivierbar ist, d.h. nicht unabhängig vom Beobachter beobachtet werden kann. Albert Einstein fragte provokativ, ob der Mond auch dann existiere, wenn niemand hinsehe - eine unter Physikern und Philosophen stark diskutierte Frage. Man kann zwar sagen, dass die Beobachtung die Wirklichkeit beeinflusst, jedoch existiert der Mond immer, da eine Beobachtung eine jeglich Interaktion mit der Außenwelt ist und der Mond immer mit der Außenwelt interagiert.
In der Quantenphysik spricht man bei einem solchen Phänomen von der Superposition, d.h. die Möglichkeiten eines Quantenobjekts, sich in einem bestimmten Zustand zu befinden, existieren gleichzeitig. Man spricht dabei auch von einer Überlagerung der Quantenzustände, was z.B. verschiedene Orte sein können. Welche Möglichkeit dann wirklich passiert, ist zufällig.
Ich habe gelesen, dass dieses Phänomen auch auf das Gehirn anzuwenden sei. Daraus resultiert die Möglichkeit mehrerer - auch widersprüchlicher - Optionen zugleich.
Meiner Ansicht nach ist die besagte "große Liebe, gegen die alle anderen Beziehungen klein erscheinen" existent, jedoch ist diese zu differenzieren von der klassischen Emotion Liebe. Die "große Liebe" ist ein objektives Prinzip, während die Emotion Liebe auf subjektiven Eindrücken beruht. Dennoch ist selbst die Emotion Liebe für viele Leute nicht angewandt existent, da diese oftmals mit Besitzanstrebungen oder sexuellen Aspekten verwechselt wird.
Dass es Personen gibt, die man nie aufhört zu lieben, erscheint plausibel, da es unwahrscheinlich wäre, wenn solche Personen nicht existierten, zumal es viele Ehen gibt, die bis zum Lebensende einer Person bestehen.
- Higher Mind
- RadiWeb
- Urknall, Weltall und das Leben
- Terra X Lesch & Co
und natürlich - DorFuchs
Ich befinde Deine Hypothese in erster Linie als sehr interessant. Es gibt meinerseits jedoch auch einen Kritikpunkt, der sich auf den Aspekt der Reinkarnation, explizit Deine Argumentation, man lebe jedes Leben unendlich oft, beziehe. Dies setzte voraus, dass es unendlich lange Leben gäbe. Das würde wiederum heißen, da die Erde nicht unendlich lange existieren wird, dass auch auf anderen Planeten Leben existiere, was zwar auch höchst wahrscheinlich ist, dennoch existieren auch diese nicht ewig, weshalb immer wieder neues Leben entstehen müsste, es also immer Materie gäbe.
Essentiell heißt das, dass Deine Theorie voraussetzt, dass Leben und damit zwangsläufig Materie bzw. Raum ewig existiere.
Es würde mich freuen, weiter über Deine Theorie zu kommunizieren und diese ggf. auszufeilen, auch bezüglich der Frage nach der Existenz mehrerer Subjekte gleichzeitig.
Was hat diese Frage bitte im Bereich Philosophie zu suchen? Bedingt verständlich wäre die Zuordnung, wenn sich die Frage auf die Wahrnehmung des beschriebenen Sachverhaltes allgemein beziehe, jedoch legst Du dar, dass Du Dich mit der Frage auf den konkreten Sachverhalt beziehst, ein Freund solle dies bemerken. Dies ist jedoch ein Alltagsproblem und kein philosophisches.
Meinst Du, dass Du geträumt hast, dass Deine Bettdecke in der Küche lag, oder dass die Bettdecke aufgrund der Intensität reell in der Küche lag?
Ja, das Dröhnen heißt, Du schläfst gleich ein, da es zur Schlafparalyse gehört, welche eine Lähmung ist, die während des Einschlafens geschieht, jedoch im Normalfall nicht bewusst wahrgenommen wird. Beim Anwenden von WILD-basierten Techniken ist die Wahrscheinlichkeit, die Schlafparalyse mitzuerleben, allerdings erhöht. Wenn Du dich vor den Halluzinationen fürchtest, würde ich Dir eine andere Technik empfehlen, z.B. DILD, da diese nicht darin besteht, bewusst einzuschlafen und daher ein Erleben der Schlafparalyse vermieden werden kann.
würde grob sagen ISFJ oder ESFJ
Das Sternzeichen hat definitiv keinen Einfluss auf die Persönlichkeit! Ein kleines praktisches Beispiel: Ein Bruder von mir und ich sind im gleichen Sternzeichen geboren und charakterlich vollkommen unterschiedlich. Außerdem kenne ich Personen, die ein "gegensätzliches" Sternzeichen (also eine Differenz des Geburtstags von einem halben Jahr) von mir haben und mir charakterlich sehr ähneln. Außerdem wurden im Rahmen der Zwillingsforschung (also mit Menschen, die am gleichen Tag geboren wurden) Experimente zum Zusammenhang zwischen Charakter und Geburtstag durchgeführt wobei die Korrelation gegen 0 ging. Die Persönlichkeit ist also nicht abhängig von den Gestirnen, sondern von vielen anderen Faktoren, wie der Konzentration verschiedener Neurotransmitter, Erfahrungen in der frühen Kindheit etc. Ich bin übrigens ein INTP und Enneagramm-Typ 5.
Ich kenne den MBTI sehr gut und kann ihn nur befürworten, da er in sich schlüssig und auch reell gut anwendbar ist. Ich würde mich jedoch nicht stark auf Testergebnisse verlassen, da sie lediglich Berechnungen der beantworteten Fragen, und oft unpräzise, vor allem bezüglich der Perceiving/Judging Dimension, sind. Daher empfehle ich es, differenziert Typenbeschreibungen, die detailliert sind, durchzulesen. Außerdem solltest Du auch die kognitiven Funktionen in die Recherche einbeziehen, da sie ein wichtiger Aspekt sind und der MBTI auf ihnen basiert. Solltest Du weitere Fragen zum MBTI haben, kann ich Dir gerne behilflich sein.
Wahrscheinlich hast du kurz die Schlafparalyse erlebt und bist dann direkt in einen Klartraum gestartet. Du hast also dein waches Bewusstsein mit in den Traum genommen. Das ist im Prinzip das gleiche, was man bei der WILD-Technik macht. Habe heute übrigens fast genauso einen Klartraum erhalten, nur ohne die Schlafparalyse.