Bei mir ist ein Regal für diesen Zweck vorhanden.
Ja, ich mag das sogar sehr. Gefesselt zu sein und etwas zu erleben, ist wunderschön.
Oh je, wahrscheinlich keine einzige Sekunde ... ich bin den meinen Füßen einfach sehr, sehr kitzelig. Socken dämpfen das Kitzeln ein wenig, aber nicht sonderlich stark. Barfuß gekitzelt zu werden, bereitet mir ohnehin viel mehr Freude.
Was bedeutet "alles verloren"? Hat sie / er auch Fleiß, Gesundheit, Erwerbsfähigkeit und Fahrerlaubnis verloren? Falls nein, würde ich einen Arbeitsplatz auf unserem Hof anbieten - für 15 bis 25 Euro pro Arbeitsstunde, abhängig vom Einsatzgebiet, der Qualifikation und Erfahrung gibt es hier immer etwas zu tun. Auf eine Fahrerlaubnis kann man notfalls verzichten und ich müsste eben schauen, wo wir noch ein Zimmer frei haben. Wenn auch die anderen Ressourcen weg sind, wüsste ich leider nicht, wie ich helfen kann, zumal eine solche Person wahrscheinlich eher in die Zuständigkeit der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch fallen würde.
Nein. Wirklich abstoßend.
Diesem Mann muss jemand das Benehmen beibringen, sodass er das Rülpsen künftig unterlässt. Es ist ein Zeugnis mangelnder Manieren und diese werden selbst von Landknechten erwartet.
Ansonsten kann man über Musikgeschmack streiten und die genannten Lebensmittel kann man als Brotzeit durchgehen lassen; was Du mit "richtig cool" meinst, weiß ich allerdings nicht ... kann es mir jedoch vorstellen und mir gefällt es nicht.
Man kann das nicht verallgemeinern. Schaue in das zugehörige Kalibrationsprotokoll, welche Toleranz angegeben ist. Bitte beachte, dass Toleranzen sich oftmals nicht auf den gemessenen Wert sondern auf das Skalenende beziehen.
Wenn kein Kalibrationsprotokoll oder vergleichbare Dokumente vorhanden sind, lässt sich schwer feststellen, ob die Waage genau ist ... im Zweifelsfall gilt sie als ungenau und gibt nur einen groben Wert vor.
Bei Waagen im landwirtschaftlichen Bereich wird die Genauigkeit sichergestellt, indem ein Fachbetrieb diese jährlich kalibriert. Um einfach festzustellen, ob und wie viel man ab- oder zugenommen hat, bedarf es meines Erachtens keiner genaue Waage - nutze einfach immer dieselbe Waage und mache Dir keinen Kopf darum.
Sicherlich darf man das als Gruppenleiter. Man muss sich jedoch nicht wundern, wenn man sich damit lächerlich macht und die Gruppe kaum besucht wird.
Letztendlich drohst Du in den Regeln - und das ziemlich hohl. Als 13 bis 15-jährige hätte ich das wohl ziemlich lustig gefunden und Dich so provoziert, dass Du meinen Eltern so viele Briefe geschrieben hättest, dass die Post Dir einen eigenen Briefkasten aufgestellt hätte.
Ob Kleiderordnungen im Allgemeinen noch zeitgemäß sind oder ob es nicht angebrachter ist, sich daran zu gewöhnen, dass sich manche eben etwas freizügiger kleiden, sei dahingestellt - das Tragen von Röcken im Allgemeinen zu untersagen, ist einfach nur schikanös.
Kurzum, ich empfehle Dir, die Regeln zu überarbeiten: Streiche die Drohungen und überlege Dir, ob es eine Kleiderordnung wirklich braucht.
Tatsächlich denke ich nicht, dass im großen Stil die Meinungsfreiheit nicht richtig verstanden wird - weder im Allgemeinen noch hier auf Gutefrage.net im speziellen.
Es wird in politischen Diskussionen eben mit harten Bandagen gekämpft. Diskussionen werden eben auch gerne 'mal von der Sachebene entkoppelt und auf eine Meta-Ebene gebracht, bei der es eher darum geht, das Gegenüber zu verunglimpfen und den Diskursraum zu den eigenen Gunsten einzuengen. Es liegt an erfahrenen Diskutandinnen und Diskutanden, diese Techniken zu erkennen und die Diskussion auf die Sachebene zurückzuführen.
Wovon meines Erachtens zu selten Gebraucht gemacht wird, ist, die Standpunkte zusammenzufassen und "einen Knopf dranzumachen", indem man sich auf Uneinigkeit einigt, sobald alle relevanten und bekannten Argumente ausgetauscht sind, man die Sachebene endgültig verlassen hat und sich die Diskussion nur noch im Kreis dreht.
Regeln sowie die Verletzung dieser führen im Alltag oft zu Diskussionen. Um ein effizientes Diskutieren zu vereinfachen, solltest Du Deine Bekleidungsvorschrift drastisch kürzen. Außerdem soll sich Deine Kundschaft (beziehungsweise deren Eltern) die Bekleidungsvorschrift auch leicht merken können.
Ich empfehle Dir, nur wenige, kurze und vor allem eindeutige Punkte zu machen, die für alle Sportarten gleich sind, sodass sich diejenigen, die auch 'mal 'was anderes ausprobieren möchten, nicht erneut einlesen müssen. Außerdem wirken diese Positivaufzählungen doch ziemlich bevormundend - verbiete lieber nur die Punkte, die inakzeptabel sind. Du solltest grundsätzlich unterstellen, dass die Kundschaft (beziehungsweise deren Eltern) wissen, welche Kleidung sich eignet und nicht, dass Du belehren musst.
Nichts für ungut, aber der "point of no return" liegt bereits Monate in der Vergangenheit. Für einen Wechsel war es einfach viel zu spät. Er hätte "durchziehen" müssen. Dennoch sei ihm ein angenehmer Ruhestand gewünscht; hoffentlich kann er ihn gut genießen.
Wenn ich im Sommer Schuhe trage, trage ich eigentlich nur Sandalen; geschlossene Schuhe sind bei Hitze sehr unangenehm und man schwitzt. Selbstverständlich trägt man Sandalen barfuß.
Im Prinzip kannst Du das halten wie ein Dachdecker; das sollte meines Erachtens ganz einfach keine Rolle spielen.
An Deiner Stelle würde ich sorgfältiger mit meinem Eigentum umgehen. Waschmaschinen kosten Geld, das irgendwer erwirtschaften muss.
Dass eine solche Nutzung Deine Waschmaschine beschädigen kann, muss Dir klar sein. Und selbst wenn sie nicht direkt beschädigt wird, ist das nicht gut für die Lebensdauer Deiner Waschmaschine. Wenn man Gegenstände bestimmungsgemäß verwendet und sorgsam behandelt, halten sie länger.
Versuche am nächsten Tag einfach nochmal, eine normale Ladung Wäsche mit dem Gerät zu waschen. Falls das gelingt, war es einfach nur eine vorübergehende Störung. Wenn das nicht möglich ist, ist das Gerät kaputt und muss von jemanden repariert werden, der das kann, insofern dies überhaupt noch wirtschaftlich möglich ist. Dass der Keilriemen gerissen sein könnte, ist plausibel. Eventuell verstopfen auch Teile von beim Waschgang zerstörter Schuhe Schläuche, die zum Abpumpem dienliche Pumpe oder, wenn Du Glück hast, nur die Fremdkörperfalle. Zur Diagnose wirst Du aber mindestens den Deckel sowie die rückseitige Abdeckung entfernen und die Fremdkörperfalle öffnen müssen, um dann "weiterzuschauen".
Viel Glück und möge Dir der Vorfall eine Lehre sein.
Ja, meine Füßchen sind wirklich echt kitzelig ... ob barfuß oder mit Socken dürfte da gar nicht so den großen Unterschied machen. Aber es bereitet mir auch unglaublich große Freude, an meinem Füßchen gekitzelt zu werden.
Ja, das kenne ich gut. "Birkis" sind grundsätzlich zwar sehr langlebig, aber die Innensohl wird schnell schwarz, vor allem wenn man sie bei Hitze trägt. Ich habe das bislang immer hingenommen und als normale Erscheinung abgetan. Im Internet gibt es den Tipp, dass man das mit Natron und einer alten Zahnbürste reinigen könnte; ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht. Habe weiterhin viel Spaß mit Deinen "Birkis"!
Echt hübsch. Und ein toller Kontrast zwischen Oberteil und Höschen. Auch echt "brav". Genieße die Schwimmsaison! Den Fitnesstracker empfinde ich persönlich jedoch als etwas störend ... trage ihn am besten nur dann, wenn er auch wirklich in Betrieb ist und Kalorien zählt.
Auf jeden Fall dieses. Es ist ein völlig "braves" Kleid, trotzdem echt luftig. Und einfach nur schön.
Und auch noch wichtig: Wähle bitte auch passende Schuhe aus. Bitte keine Sneaker oder andere geschlossene Schuhe, denn zu Sommerkleidern passen nur offene Schuhe. Im Alltag dürfen es auf jeden Fall hübsche Sandalen ohne Absatz sein, vielleicht auch Ballerinas; zum Ausgehen mit Absatz.
Habe viel Freude!
Sicherlich kannst Du diese Schuhe auf jeden Fall tragen. Allerdings wirkt Lack immer sehr feminin ... wenn Dich das nicht stört oder Du das vielleicht sogar magst, ist alles gut. Wenn Du das nicht möchtest, gibt es diese "Birkis" auch mit normalem Leder ohne Lack und damit vollkommen "männertauglich".
Es gibt sicherlich auch andere Sandalen, die chicker sind, aber Flip-Flops kann man im Sommer schon tragen.
Wenn ich mich recht erinnere, war ich damals schon Grundschülerin. Meine Mutter hat uns (drei Schwestern und ein Bruder) für den Sommer "Birkis" gekauft. Ich habe das Modell Gizeh bekommen. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob es originale Birkenstock-Schuhe waren oder welche von einer anderen Marke.