Was bedeutet "alles verloren"? Hat sie / er auch Fleiß, Gesundheit, Erwerbsfähigkeit und Fahrerlaubnis verloren? Falls nein, würde ich einen Arbeitsplatz auf unserem Hof anbieten - für 15 bis 25 Euro pro Arbeitsstunde, abhängig vom Einsatzgebiet, der Qualifikation und Erfahrung gibt es hier immer etwas zu tun. Auf eine Fahrerlaubnis kann man notfalls verzichten und ich müsste eben schauen, wo wir noch ein Zimmer frei haben. Wenn auch die anderen Ressourcen weg sind, wüsste ich leider nicht, wie ich helfen kann, zumal eine solche Person wahrscheinlich eher in die Zuständigkeit der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch fallen würde.

...zur Antwort

Nein. Wirklich abstoßend.

Diesem Mann muss jemand das Benehmen beibringen, sodass er das Rülpsen künftig unterlässt. Es ist ein Zeugnis mangelnder Manieren und diese werden selbst von Landknechten erwartet.

Ansonsten kann man über Musikgeschmack streiten und die genannten Lebensmittel kann man als Brotzeit durchgehen lassen; was Du mit "richtig cool" meinst, weiß ich allerdings nicht ... kann es mir jedoch vorstellen und mir gefällt es nicht.

...zur Antwort
Analoge Personenwaagen nicht weniger präzise als digitale?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass digitale Personenwaagen wesentlich präziser als analoge Personenwaagen wiegen. Meine Schwägerin, bei der ich zu Besuch bin, bewies mir heute vor dem Frühstück im Badezimmer, dass das unzutreffend ist. Sie meinte, dass der Vorteil einer digitalen Waage lediglich in den etwaigen durchaus nützlichen Zusatzfunktionen liege. Dazu gehören Ermittlung von Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskelmasseanteil, Skelettgewicht und Berechnung des BMI. Dafür hatte sie schon nach dem Kauf Daten wie Geschlecht, Alter und ihre Größe von 170 cm eingegeben. Die Gewichtsermittlung erfolgt über die elektronische Druckmessung an den Fußsohlen und die Ermittlung der anderen Messewerte über einen durch den Körper geleiteten minimalen elektrischen Strom. Dazu muss man sich barfuß, idealerweise mit leerem Magen, unbekleidet und nach dem Toilettenbesuch auf die auf festem Untergrund stehende Digitalwaage stellen. Gesagt, getan: 83,2 kg. Dann kam der Vergleich mit ihren beiden alten Analogwaagen, auf die sie sich danach stellte. Erstaunlich, seht selbst! Die Digitalwaage zeigte noch alle weiteren Werte an, wobei man für maximal korrekte Werte möglichst wenig Hornhaut an Ferse und Vorderfuß haben sollte. Ihr strahlendes Gesicht rührt übrigens daher, weil sie seit Neujahr 2,5 kg runter hat, was sie mir zeigen wollte. Nun muss nur noch ein Kilo weg, bis sie ihre 82 kg ohne Weihnachtsspeck vom Vorjahr erreicht hat.

Frage: Kann man das verallgemeinern? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

...zum Beitrag

Man kann das nicht verallgemeinern. Schaue in das zugehörige Kalibrationsprotokoll, welche Toleranz angegeben ist. Bitte beachte, dass Toleranzen sich oftmals nicht auf den gemessenen Wert sondern auf das Skalenende beziehen.

Wenn kein Kalibrationsprotokoll oder vergleichbare Dokumente vorhanden sind, lässt sich schwer feststellen, ob die Waage genau ist ... im Zweifelsfall gilt sie als ungenau und gibt nur einen groben Wert vor.

Bei Waagen im landwirtschaftlichen Bereich wird die Genauigkeit sichergestellt, indem ein Fachbetrieb diese jährlich kalibriert. Um einfach festzustellen, ob und wie viel man ab- oder zugenommen hat, bedarf es meines Erachtens keiner genaue Waage - nutze einfach immer dieselbe Waage und mache Dir keinen Kopf darum.

...zur Antwort

Sicherlich darf man das als Gruppenleiter. Man muss sich jedoch nicht wundern, wenn man sich damit lächerlich macht und die Gruppe kaum besucht wird.

Letztendlich drohst Du in den Regeln - und das ziemlich hohl. Als 13 bis 15-jährige hätte ich das wohl ziemlich lustig gefunden und Dich so provoziert, dass Du meinen Eltern so viele Briefe geschrieben hättest, dass die Post Dir einen eigenen Briefkasten aufgestellt hätte.

Ob Kleiderordnungen im Allgemeinen noch zeitgemäß sind oder ob es nicht angebrachter ist, sich daran zu gewöhnen, dass sich manche eben etwas freizügiger kleiden, sei dahingestellt - das Tragen von Röcken im Allgemeinen zu untersagen, ist einfach nur schikanös.

Kurzum, ich empfehle Dir, die Regeln zu überarbeiten: Streiche die Drohungen und überlege Dir, ob es eine Kleiderordnung wirklich braucht.

...zur Antwort
Wieso verstehen so viele die Meinungsfreiheit falsch?

Grundgesetz Artikel 5:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

[…]

In der Praxis heißt das also, solange du nicht gegen weitere Gesetze (siehe Volksverhetzung) verstößt, kannst du alles sagen, was du willst.

ABER du musst dann eben auch aushalten, was andere dann dazu sagen. Du hast deine Meinung, die, wenn du sie frei äußerst, genauso frei von anderen kommentiert werden darf.

Man sollte meinen, dass das ganz einfach ist. Aber immer wieder (und gerade hier auf GuteFrage) treffe ich Menschen, die unter Meinungsfreiheit verstehen, dass wenn sie ihre Meinung äußern, diese nicht in Frage gestellt werden darf. Da antwortest du dann hier unter einer Meinungsfrage mit deiner eigenen Meinung und promt kommen Nutzer an, die dir unterstellen, du würdest ihnen deine Meinung aufzwingen. Obwohl genau danach gefragt wurde. Nur, weil deine Meinung eine andere ist als ihre.

Was ist so schwer daran zu kapieren, dass es noch andere Meinungen gibt, als die eigene?

Interessanterweise sind diejenigen, die behaupten, man dürfe in Deutschland nichts mehr sagen, auch diejenigen, die einen sofort angreifen, sobald man ihre Meinung kritisiert. Im Grunde widersprechen die sich doch die ganze Zeit. 

...zum Beitrag

Tatsächlich denke ich nicht, dass im großen Stil die Meinungsfreiheit nicht richtig verstanden wird - weder im Allgemeinen noch hier auf Gutefrage.net im speziellen.

Es wird in politischen Diskussionen eben mit harten Bandagen gekämpft. Diskussionen werden eben auch gerne 'mal von der Sachebene entkoppelt und auf eine Meta-Ebene gebracht, bei der es eher darum geht, das Gegenüber zu verunglimpfen und den Diskursraum zu den eigenen Gunsten einzuengen. Es liegt an erfahrenen Diskutandinnen und Diskutanden, diese Techniken zu erkennen und die Diskussion auf die Sachebene zurückzuführen.

Wovon meines Erachtens zu selten Gebraucht gemacht wird, ist, die Standpunkte zusammenzufassen und "einen Knopf dranzumachen", indem man sich auf Uneinigkeit einigt, sobald alle relevanten und bekannten Argumente ausgetauscht sind, man die Sachebene endgültig verlassen hat und sich die Diskussion nur noch im Kreis dreht.

...zur Antwort
Kleiderordnung für Studio?

Hallo.

Ich überlege mit einer Bekannten ein Studio für Yoga, Barre, Pilates und so zu eröffnen.

Nach so manchen Entgleisungen in den Studios der großen Ketten wollen wir eine Kleiderordnung einführen.
Wie findet ihr die und fehlt etwas? (Diese wurde mit ChatGPT erstellt.)

Kleiderordnung für das StudioAllgemeine Richtlinien:
  1. Bequeme und Funktionsfähige Kleidung:
  • Teilnehmer sollten eng anliegende, dehnbare Kleidung tragen, die Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig eine klare Sicht auf die Körperhaltung ermöglicht. Dies fördert nicht nur die eigene Bewegungsqualität, sondern erleichtert auch den Trainern das Korrigieren von Haltungen.
  1. Materialien:
  • Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe werden empfohlen, um Komfort während des Trainings zu gewährleisten. Baumwolle kann bei intensivem Schwitzen weniger geeignet sein.
  1. Kopfbedeckungen:
  • Kopfbedeckungen wie Mützen oder Stirnbänder sind erlaubt, solange sie nicht die Sicht auf das Gesicht des Teilnehmers einschränken.
Spezifische Kleidungsrichtlinien nach Kursart:
  1. Aerobic:
  • Kleidung: Leggings oder Sportshorts und ein eng anliegendes T-Shirt oder Top. Vermeidet lockere Kleidung, die bei schnellen Bewegungen stören könnte.
  • Schuhe: Stabile, gut gepolsterte Turnschuhe mit ausreichendem Halt sind erforderlich.
  1. Yoga:
  • Kleidung: Eng anliegende Leggings oder Yogahosen mit einem bequemen Top oder Tank-Top. Tops sollten gut sitzen, damit sie beim Überkopfheben nicht verrutschen.
  • Barfuß oder spezielle Socken: Yoga wird in der Regel barfuß praktiziert. Rutschfeste Socken sind eine Option für diejenigen, die aus hygienischen Gründen Socken tragen möchten.
  1. Pilates:
  • Kleidung: Ähnlich wie bei Yoga; eng anliegende Kleidung, die die Bewegungen nicht einschränkt. Auch hier sind rutschfeste Socken oder das Praktizieren barfuß empfohlen.
  • Ausrüstung: Je nach Pilates-Methode können spezielle Schuhe oder Socken erforderlich sein, die rutschfest sind und zusätzlichen Halt bieten.
  1. Barre:
  • Kleidung: Enganliegende Leggings oder Strumpfhosen und ein enganliegendes Oberteil oder ein Tank-Top sind ideal, um die Körperhaltung zu beobachten und das Gleichgewicht zu unterstützen. Es ist wichtig, dass die Kleidung gut sitzt, um beim Tanzen und Dehnen nicht zu verrutschen.
  • Schuhe: Viele Teilnehmer praktizieren Barre barfuß oder tragen rutschfeste Socken. Falls spezielle Barreschuhe verwendet werden, sollten diese gut sitzen und die Füße stabilisieren.
Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien:
  • Hygiene: Teilnehmer sollten darauf achten, dass die Kleidung sauber und frisch ist. Ein Handtuch zur Verwendung auf Geräten und Matten ist Pflicht.
  • Schmuck: Teilnehmer werden gebeten, auf Schmuck zu verzichten, um Verletzungen und Beschädigungen an Geräten zu vermeiden.
  • Haare: Längeres Haar sollte zusammengebunden werden, um eine klare Sicht auf die Bewegungen zu ermöglichen.
...zum Beitrag

Regeln sowie die Verletzung dieser führen im Alltag oft zu Diskussionen. Um ein effizientes Diskutieren zu vereinfachen, solltest Du Deine Bekleidungsvorschrift drastisch kürzen. Außerdem soll sich Deine Kundschaft (beziehungsweise deren Eltern) die Bekleidungsvorschrift auch leicht merken können.

Ich empfehle Dir, nur wenige, kurze und vor allem eindeutige Punkte zu machen, die für alle Sportarten gleich sind, sodass sich diejenigen, die auch 'mal 'was anderes ausprobieren möchten, nicht erneut einlesen müssen. Außerdem wirken diese Positivaufzählungen doch ziemlich bevormundend - verbiete lieber nur die Punkte, die inakzeptabel sind. Du solltest grundsätzlich unterstellen, dass die Kundschaft (beziehungsweise deren Eltern) wissen, welche Kleidung sich eignet und nicht, dass Du belehren musst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Joe Bidens Rückzug – war dieser die richtige Entscheidung und wie wird es im US-Wahlkampf nun weitergehen?

Die Nachrichten um den Wahlkampf in den USA reißen nicht ab. Wenig wird derzeit mehr diskutiert – Patzer bei einem TV Duell, Versprecher und Verwechslungen vom amtierenden Präsidenten, ein Anschlag auf seinen Rivalen, Trump und nun die Bekanntmachung, dass Joe Biden nicht erneut um die Präsidentschaft kandidieren wird. Eine wahre Achterbahnfahrt – doch mit welchen Konsequenzen?

Anhaltender Druck auf Biden

Ende Juni gab es einen Schlagabtausch im TV mit Bidens Kontrahenten Trump. Der amtierende Präsident verhaspelte sich wiederholt, verlor komplett den Faden, konnte seine eigenen Sätze zuweilen nicht beenden. Begründet hat er diesen Auftritt mit Müdigkeit aufgrund langer und anstrengender Auslandsreisen. Er wiederholte, er würde sich nicht zurückziehen, doch die Reihe der Patzer riss nicht ab. Der Druck aus der eigenen Partei wurde kontinuierlich größer. Kürzlich infizierte sich der amtierende Präsident dann auch noch mit dem Coronavirus und zog sich aufgrund dessen zurück. Augenscheinlich entschied er sich während dieser „Zwangspause“, dem Drängen aus der eigenen Partei nachzugeben.

Mögliche Ersatzkandidatin

Am 05. November finden in den USA die Wahlen statt. Für die Demokraten bedeutet das, dass in kürzester Zeit ein Alternativkandidat gefunden und entsprechend aufgestellt werden muss. Dafür gibt es bereits eine deutliche Favoritin, die auch Joe Biden selbst aktiv unterstützt: Bidens Stellvertreterin Kamala Harris. Doch sicher ist ihr dieser Platz deshalb nicht. Harris selbst erklärte, sie würde sich die Nominierung zur Kandidatin verdienen wollen. Es gibt einige demokratische Gouverneure, die Harris womöglich herausfordern könnten. Letztlich entscheiden die Delegierten im Parteitag, wer zur Kandidatur antreten wird. Dieser Parteitag findet vom 19. Bis 22. August statt – im Vorfeld hatte eigentlich Biden bereits die Vorwahlen seiner Partei gewonnen und sich die nötigen Stimmen der Delegierten gesichert. Nun ist wieder alles offen, wenn es auch wahrscheinlich erscheint, dass die Partei schon zuvor versuchen wird, sich hinter einer Spitzenperson zu versammeln.

Auswirkungen auf den Wahlkampf

Aufgrund Bidens schwächelnder Auftritte wurde befürchtet, dass seine Chancen kontinuierlich sinken würden, wenn er gegen Donald Trump antritt. Viele Beobachter und Strategen hoffen nun auf einen neuen Schwung, der den Wahlkampf verändern wird.

Allerdings sehen etwa Politikwissenschaftler wie Allan Lichtman die Situation anders. Für ihn war Biden nach wie vor der stärkste Kandidat.

Auch in der demokratischen Partei gibt es Zweifel – Harris bliebt in ihrer Zeit als Vizepräsidentin blass und es wird befürchtet, dass die nach wie vor vorhandene Rassen- und Geschlechterdiskriminierung in den USA für sie zum Problem werden könnte.

(Inter)nationale Reaktionen auf Bidens Rückzug

Fangen wir beim Rivalen Trump an. Dieser erklärte, dass Biden nicht dafür geeignet gewesen sei, für das Amt zu kandidieren – und es auch niemals war. Außerdem teilte er auch direkt gegen Harris aus, denn seiner Ansicht nach sei es leichter, gegen diese zu gewinnen.

Andere (ehemalige) US-amerikanische Politiker hingegen Sprachen Biden ihren größten Respekt aus.

Auch deutsche Politiker zollen dem noch amtierenden Präsidenten ihren Respekt. So erklärte der Bundeskanzler, dass Biden viel erreicht habe – für sein Land, Europa und die Welt.
Merz schloss sich dieser Aussage an und erklärte, dass der amtierende Präsident seinen größten Respekt verdiene.
Auch Ricarda Lang äußerte sich ähnlich und sprach Biden ihren Respekt aus. Strack-Zimmermann sieht nach Bidens Rückzug bessere Chancen für die Demokraten, sieht in dessen Entscheidung viel Mut.

Auch aus Tschechien und Polen kamen lobende Worte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Bidens Entscheidung?
  • Wie wird diese den Wahlkampf beeinflussen?
  • Könnte Harris eine Chance gegen Trump haben?
  • Teilt Ihr die Sorge, dass der möglichen Kandidatin die Rassen- und Geschlechterdiskriminierung zum Nachteil werden könnte?
  • Hätte Biden schon früher zurücktreten sollen, sodass seine Partei sich mit mehr Zeit hätte aufstellen können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Wochenstart.

Viele Grüße aus dem verregneten München

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-verzicht-kandidatur-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/uswahl2020-harris-101.htmlhttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-ruckzug-reaktionen-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/usa-praesidentschaft-wahlkampf-joe-biden-verzicht-demokraten-100.html

...zum Beitrag
Bidens Entscheidung war falsch, denn ...

Nichts für ungut, aber der "point of no return" liegt bereits Monate in der Vergangenheit. Für einen Wechsel war es einfach viel zu spät. Er hätte "durchziehen" müssen. Dennoch sei ihm ein angenehmer Ruhestand gewünscht; hoffentlich kann er ihn gut genießen.

...zur Antwort
ich würde Sandalen tragen ( aber barfuß, ohne Socken )

Wenn ich im Sommer Schuhe trage, trage ich eigentlich nur Sandalen; geschlossene Schuhe sind bei Hitze sehr unangenehm und man schwitzt. Selbstverständlich trägt man Sandalen barfuß.

...zur Antwort

Im Prinzip kannst Du das halten wie ein Dachdecker; das sollte meines Erachtens ganz einfach keine Rolle spielen.

...zur Antwort
Waschmaschine kaputt wegen zu viel waschen?

Hi,

Ich hab heute eine Menge Wäsche gehabt und habe unteranderem die Schuhe meiner Kids mit gewaschen. Die hatten es dringend nötig. Ich hab die Schuhe immer auf die Ladungen aufgeteilt, es waren seit heute morgen 6-7 Ladungen die gewaschen habe. Das blöde war das bei der dritten Ladung die Birkenstock meiner kleinen dabei waren und die haben sich nach den Jahren während des Schleuderns komplett aufgelöst und die Korksohle hat die Pumpe verstopft. Naja waren sowieso die alten von der Schwester gewesen. Ich hab das Sieb sauber gemacht und dann ging die Pumpe wieder. Danach hab ich normal weiter gewaschen, bei jeder Ladung waren so 5 paar Schuhe mit dabei. Nur bei der letzten hatte ich den Rest reingestopft, weil ich fertig werden wollte. Das waren so 10 paar Sandalen/Hausschuhe, dabei waren noch die Kuscheltiere von den Hunden und eine kleinere Decke. Die Waschmaschine war wirklich vollgestopft bis nix mehr ging. Obwohl die 10 Jahren alt hat die schon immer solche Quälereien mitgemacht. Während dem Schleudergang hat die Maschine sich selbstständig gemacht, da hab ich meine drei Töchter draugepackt damit die nicht mehr abhaut. Die hatten ihren Spaß, das Teil hat wie eine Rüttelplatte vibriert. Leider musste ich meine Maschine viermal Schleudern lassen, weil die Kids ihren Spaß haben wollten, nur war das einmal zu viel anscheinend, weil die Maschine nachdem vierten mal nix mehr machen wollte. Also die summt nur. Könnte es sein das der Keilriemen abgerissen ist? Es hat nicht laut geknallt oder so. Kann man hinten die Abdeckung einfach abmachen um Nachzugucken? Immerhin sind 9 paar bei der letzten Runde sauber geworden, das eine andere paar ist auseinander geflogen :D

...zum Beitrag

An Deiner Stelle würde ich sorgfältiger mit meinem Eigentum umgehen. Waschmaschinen kosten Geld, das irgendwer erwirtschaften muss.

Dass eine solche Nutzung Deine Waschmaschine beschädigen kann, muss Dir klar sein. Und selbst wenn sie nicht direkt beschädigt wird, ist das nicht gut für die Lebensdauer Deiner Waschmaschine. Wenn man Gegenstände bestimmungsgemäß verwendet und sorgsam behandelt, halten sie länger.

Versuche am nächsten Tag einfach nochmal, eine normale Ladung Wäsche mit dem Gerät zu waschen. Falls das gelingt, war es einfach nur eine vorübergehende Störung. Wenn das nicht möglich ist, ist das Gerät kaputt und muss von jemanden repariert werden, der das kann, insofern dies überhaupt noch wirtschaftlich möglich ist. Dass der Keilriemen gerissen sein könnte, ist plausibel. Eventuell verstopfen auch Teile von beim Waschgang zerstörter Schuhe Schläuche, die zum Abpumpem dienliche Pumpe oder, wenn Du Glück hast, nur die Fremdkörperfalle. Zur Diagnose wirst Du aber mindestens den Deckel sowie die rückseitige Abdeckung entfernen und die Fremdkörperfalle öffnen müssen, um dann "weiterzuschauen".

Viel Glück und möge Dir der Vorfall eine Lehre sein.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich gut. "Birkis" sind grundsätzlich zwar sehr langlebig, aber die Innensohl wird schnell schwarz, vor allem wenn man sie bei Hitze trägt. Ich habe das bislang immer hingenommen und als normale Erscheinung abgetan. Im Internet gibt es den Tipp, dass man das mit Natron und einer alten Zahnbürste reinigen könnte; ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht. Habe weiterhin viel Spaß mit Deinen "Birkis"!

...zur Antwort

Echt hübsch. Und ein toller Kontrast zwischen Oberteil und Höschen. Auch echt "brav". Genieße die Schwimmsaison! Den Fitnesstracker empfinde ich persönlich jedoch als etwas störend ... trage ihn am besten nur dann, wenn er auch wirklich in Betrieb ist und Kalorien zählt.

...zur Antwort
Kleid 4

Auf jeden Fall dieses. Es ist ein völlig "braves" Kleid, trotzdem echt luftig. Und einfach nur schön.

Und auch noch wichtig: Wähle bitte auch passende Schuhe aus. Bitte keine Sneaker oder andere geschlossene Schuhe, denn zu Sommerkleidern passen nur offene Schuhe. Im Alltag dürfen es auf jeden Fall hübsche Sandalen ohne Absatz sein, vielleicht auch Ballerinas; zum Ausgehen mit Absatz.

Habe viel Freude!

...zur Antwort

Sicherlich kannst Du diese Schuhe auf jeden Fall tragen. Allerdings wirkt Lack immer sehr feminin ... wenn Dich das nicht stört oder Du das vielleicht sogar magst, ist alles gut. Wenn Du das nicht möchtest, gibt es diese "Birkis" auch mit normalem Leder ohne Lack und damit vollkommen "männertauglich".

...zur Antwort
Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)

Wenn ich mich recht erinnere, war ich damals schon Grundschülerin. Meine Mutter hat uns (drei Schwestern und ein Bruder) für den Sommer "Birkis" gekauft. Ich habe das Modell Gizeh bekommen. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob es originale Birkenstock-Schuhe waren oder welche von einer anderen Marke.

...zur Antwort