Nur weil jemand mit der verwandt ist, heißt das nicht, dass er dich so behandeln darf oder dass du das akzeptieren musst - hast du schon mit deinen Eltern geredet? Mach klar, dass dich das richtig verletzt! Dein Bruder ist ja selber noch jung, vielleicht ist er mit sich selbst und seiner Figur sehr unzufrieden und lässt das an dir raus?! Sag ihm mal, dass man das nicht macht, Leute auf Grund ihres Gewichtes fertig machen, er will das ja schließlich auch nicht erleben... Wenn du das nicht willst, lern damit umzugehen, lächle ihn nur an oder nach ihn aus oder reagier gar nicht, das provoziert kleine Jungs und dann hören sie irgendwann damit auf

...zur Antwort

Erstmal sieht das glaub ich jeder in deinem Alter so und das wissen deine Eltern auch, die waren ja auch mal jung... Sags ihnen! Wenn du davor zu viel Angst hast kannst du ja auch einfach nur sagen, dass du gerne die Zeit mit deinen Freunden genießen würdest und ob du dann auch irgendwie mit denen alleine rumgehen kannst - kannst ja ganz nett fragen, ob Sie das denn stören würde, schließlich würdest Du sie nicht gerne vernachlässigen - dann sind sie bestimmt einverstanden, darauf stehen Eltern...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, ich kenn mich nicht aus aber ich kann ja mal schildern, was mein erster Eindruck war, als ich deine Frage gelesen habe:

- Kann es sein, dass du erst wissen möchtest, ob dein Partner es auch in Extremsituationen mit dir aushält oder auch wirklich mit dir umgehen kann?

- Bist du unzufrieden mit dir selbst und lässt es vielleicht an Personen raus, die du magst, ganz unabsichtlich?!

- Möchtest du deinen Partner erst "emotional brechen" um zu wissen, ob er empathisch ist oder um ein Gefühl des Verständnis oder der Sicherheit zu bekommen?

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ich fühle mich häufig dumm. Habt ihr dagegen Tipps?

Abend, bevor ich in mir einknicke und mich grundlos fertig mache, möchte ich ein Thema ansprechen, das mich gerade beschäftigt.

Ich fühle mich häufig extrem dumm und kann einfachen bzw. banalen Aufgaben nicht nachgehen. Außerdem kommt ein Gefühl der Überforderung hoch, sobald ich mit Menschen interagieren muss.

Zum Verständnis ein paar Alltagssituation:

- Ich komme bei schnellen Gesprächsthemenwechsel nicht mit.

- Ich kann mich manchmal nicht an die Sache erinnern, die ich zwei Minuten vorher gemacht habe.

- Unerwartete Fragen aus dem nichts überraschen mich, wodurch keine nützliche Antwort aus mir kommt.

- Fragen auf die es offensichtliche Antworten gibt, bringen mich zum Grübeln.

- Ich übersehe oft das Offensichtliche.

- Feste Regeln und Strukturen machen mich fertig. Gerade bei der Ausführung stoße ich auf Unverständnis.

- Schritt für Schritt Anleitungen nehme ich nicht bewusst wahr und versuche die Sache auf meine Art zu erledigen.

- Wenn ich ein Wort in einem Satz nicht kenne oder verstehe, dann denke ich darüber nach, wodurch den folgenden Satz verpasse.

- Ich schweife bei Gesprächen gedanklich ab. Desinteresse?

- Ich verstehe oft die Person im akustischen als auch im methaporischen Aspekt nicht.

- Beim Sprechen habe ich meine Hemmungen. -> Satzbauprobleme; stumpfe Töne die ich abgebe, also wenig euphorisch; keine Ahnung was ich überhaupt sagen soll.

- Das Große u. Ganze übersehe ich häufig, beispielsweise das eigentliche Ziel einer Präsentation oder eines Projekts.

Hoffentlich haben diese Einblicke gereicht, damit ihr ungefähr ein Bild von mir fassen könnt.

Ich erwarte hier Tipps, die auch wirklich gegen dieses Problem helfen können.

Für jede konstruktive Antwort bedanke ich mich herzlich. <3

PS: Der Aufschrieb hat mir gut getan, weil das was in meinem Kopf schwirrt ich aufs "Blatt" bekommen habe. - Jetzt kenne ich den Stand und weiß woran ich arbeiten muss.

...zum Beitrag

Hey, jeder Mensch ist anders, aber du hast deine Gedanken und Gefühle perfekt formuliert - du kannst schonmal nicht dumm sein. Wenn es dich aber belastet, was da mit dir "passiert", kannst du ja mal eine/n Psychologen/in aufsuchen - davor brauchst du auch echt keine Angst haben, jeder 2. Mensch geht im Laufe seines Lebens mal dahin... Klar, wie vorhin dir schon jemand beantwortet hat, ein paar der Symptome KÖNNTEN (aber müssen NICHT) auf Autismus hindeuten, allerdings könntest du auch einfach nur Verträumt sein... Keine Selbstdiagnosen bitte ;)

Ein Psychologe hilft dir ggf aber damit, mit deiner Lage besser umzugehen!

Liebe Grüße und viel Glück :)

...zur Antwort
Wie kann man psychosomatische Schmerzen von reellen, organischen Symptomen unterscheiden?

Ich mache derzeit eine schwierige Zeit durch, da ich manchmal scheinbare Herzbeschwerden erlebe. In dieser Zeit kämpfe ich mit meinen schlimmsten Ängsten (zu sterben und/oder schwere Krankheiten zu kriegen wie Herzinfarkt o.ä.). Ich wurde zwar schon vom Arzt komplett durchgecheckt (perfekte Blutwerte, EKG unauffällig) und an sich sind diese Ängste komplett irrational und unbegründet, da ich total gesund lebe und eigentlich auch bin! Aber diese Ängste sind eben da und vorallem weil ich ab und zu Symptome habe, die ich einfach nicht zuordnen kann. Machmal sind es Schmerzen wie Stechen / Drücken / Ziehen in der Brust. Mal links, mal mittig, mal rechts, mal weiter unten am Oberbauch (keine starken Schmerzen). Manchmal spüre ich meine Herzschlag überhaupt garnicht, manchmal sehr dolle und manchmal glaube ich so komische Herzrythmusstörungen zu haben, allerdings kann das auch einfach meine inneren Brust/Bauchmuskeln sein die rumzucken.. Ich weiss es einfach nicht... Selbst wenn ich versuche mich drauf konzentrieren, was das war, wo das war und was gewesen sein könnte, kann ich die Symptome einfach nicht einordnen und bin total ratlos :(

Was soll ich tun?? Ich hab auch bald einen Termin beim Psychologen, aber vielleicht kann mir ja jemand hier schonmal helfen, der sich mit sowas auskennt. Zudem muss ich sagen, dass ich auch die letzten Monate eine schlimme Zeit durchmachen musste (Todesfall, Wut, Ärger, Depressionen, Enttäuschungen) und jetzt anscheinend diesen ganzen Stress, den ich da erlebt habe, abbauen muss. Hab derzeit auch manchmal mit Schlafproblemen, Panikattacken u.ä. zu kämpfen..

Ich hoffe mir kann jemand irgendwie ein wenig helfen. Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Hey, ich hatte exakt dieselbe Situation vor 4 Jahren - mir ging es psychisch eh schon was schlechter und dann fing es eines morgens damit an, dass ich mir eingebildet habe, einen unregelmäßigen Pulsschlag zu haben... War öfter beim Arzt, ich war komplett gesund. Nur ich hab es halt nie geglaubt. Dieses ganze Pulsmessen hat sich zu einem richtigen Zwang bei mir entwickelt und meine Lebensqualität rapide absinken lassen. Irgendwann habe ich mich zu einer Verhaltenstherapie überreden lassen, war allerdings nicht davon überzeugt, weshalb sie nicht angeschlagen ist. Mitlerweile habe ich angsrsymptome in Bezug auf verschiedenste Krankheiten und mache meine 2. Therapie: eine Gesprächstherapie. Mitlerweile möchte ich mir auch selber helfen und die Therapie schlägt definitiv schon an.

Ich würde also sagen, such dir Hilfe!

Und zu deiner Anfangsfrage: Ich kann psychosomatische Schmerzen überhaupt nicht von realen unterscheiden, das ist auch nicht möglich. Du musst dir und den Ärzten nur Irgendwann glauben, dass du wirklich gesund bist. Dann weißt du, dass es nur psychosomatische Schmerzen sind.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Hey, ich kenn das, hab das selbst während meiner Therapie... Kann einfach nur manchmal "deep talk" führen und direkt über alles reden, was mich belastet, das kommt dann ganz spontan, sonst geht das nicht. Meine Therapeutin meint das ist ganz normal... Glaub ich auch btw.. Ich versuch mir immer, wenn es mir gerade möglich ist aufzuschreiben in meinen Notizen aufm Handy was gerade schlimm ist, also immer wenn ich emotional durchlässig genug bin schreibe ich alles auf und schicke es dann meiner besten Freundin... Sonst kannst du das was du aufschreibst auch als Leitfaden für ein Gespräch verwenden... Wie auch immer, das ist völlig normal, wenn du es anstrengend findest, über deine Probleme zu reden. Psychischer Schmerz ist halt stärker als physischer und da gibt's dann auch stärkere Erschöpfung und Muskelkater :)

Viel Glück wünsch ich dir, du schaffst das schon!

...zur Antwort

Oh man, am besten sagst du ihm das, kannst ja mal eine Email schreiben... Lehrer freuen sich auch, wenn sie soetwas hören.. einfach für die ganzen Jahre bedanken... und sonst glaub ich hilft hier dieses öde sprichwort "die Zeit heilt alle Wunden". Sobald ein neuer Lebensabschnitt anfängt hast du ihn sicher bald vergessen :) Zumindest so, dass es dir damit nicht mehr schlecht geht

...zur Antwort

Hey, ich hab auch eine Angststörung - früher habe ich eine Verhaltenstherapie gemacht, das hat bei mir nicht so geklappt, weil ich immer wissen wollte was mit mir los ist und warum ich diese Ängste hab, das wurde mir nie erklärt.

Mitlerweile mache ich eine tiefenpsychologischfundierte Gesprächstherapie - dabei reden wir ganz offen über meine Probleme, ich kann ganz viel erzählen und mich ausheulen und meine Psychologin hilft mir dabei, mich besser zu verstehen. Wir reden auch nicht nur über die Ängste, sondern über alles, was mich belastet... Damit geht es mir schon besser :)

ABER jeder Mensch tickt anders - hast du das Gefühl, dass du eigentlich gar nicht wissen willst woher die Ängste kommen, Hauptsache sie sind weg, dann kann eine Verhaltenstherapie auch besser sein...

Willst du wissen, warum du Ängste hast und belasten dich noch andere Themen, dann ist die tiefenpsychologische Therapie besser, die beschäftigt sich nämlich mit dem Ursprung deiner Probleme...

Ein Tipp: hab keine Scheu den/die Therapeut*in zu wechseln, wenn es nicht passt: ich hab mich das nicht getraut und 2 Jahre bei der falschen Therapie verschwendet...

Konnte ich dir helfen? Sonst stell gerne noch nh Frage :)

Liebe Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

1) in 1 - 2 Sätzen*

2) tiefenpsychologisch fundierten

3) nach dem Gruß am Ende kein Komma, also Herzliche Grüße XY

evtl 4) schönere Wortwahl für "deshalb wird das schon reichen": "Deshalb denke ich, dass dies so ausreichen wird."

Schönere Wortwahl für "vielleicht könnten Sie in 1-2 Sätzen schreiben": "vielleicht könnten Sie zusätzlich noch in 1 - 2 Sätzen begründen,"

Liebe Grüße, hoffe ich konnte dir helfen! Und viel Glück mit deiner Therapie :)

...zur Antwort

Da musst du dich bei deiner Schule erkundigen - dir muss aber bewusst sein, dass französisch keine einfache Sprache ist - aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass viele (90%) meiner Mitschüler*innen es nach der Mittelstufe auf dem Gymnasium sofort wieder abgewählt haben. Ein Jahr aufholen und das auch noch alleine ist anstrengend und du wirst definitiv Probleme haben, nimm lieber bwr und quäl dich notfalls 2, 3 Jahre damit...

...zur Antwort

Hey, oft ist das (zumindest bei mir) so, dass ich besonders angestrengt bin, wenn mich was anderes, größeres belastet. Ich weiß dann auch gar nicht genau was - könnte ja bei dir auch so sein. Und diese Belastung steckt man dann durch Faulheit in andere Dinge... Karriere machen ist ja auch nicht unbedingt für jeden was, wenn du auch so glücklich bist ist es vielleicht gar nicht unbedingt dein größter Wunsch, oder? Vielleicht ist es auch einfach nur eine Lebensphase, in 2 Monaten hast du dann wieder Elan ;)

...zur Antwort

Hey, du bist vielleicht nicht unbedingt verliebt aber einen crush hast du wohl :)

Mein Tipp an dich (ich bin ein Mädchen, ich kann ganz gut einschätzen was andere Mädchen mögen): Führ Smalltalk mit ihr aber probier bloß nicht cool oder unemotional zu wirken, bringt gar nichts sondern ist mega der abturn... und geh mit deinen jungs zu ihr, nicht alleine sonst denkt sie dass du sie unbedingt willst... Nichts erzwingen, das will niemand, eknfach fragen ob sie sich mal in den Ferien treffen will... Kannst ja sagen dass deine Ferien safe langweilig werden und du jetzt schon am verzweifeln bist weil du nicht weißt was du tun sollst...

...zur Antwort