Ich schaue einfach auf den Weg. Ich beobachte sowohl die Umgebung in der Stadt als auch die Naturelemente: die Bäume , den Himmel, die Sonne, die Regentropfen, usw...Aus meiner Sicht bietet jeder Spaziergang, egal ob er zielgerichtet oder ziellos ist, die Möglichkeit, tief im Inneren zu meditieren und in enger Verbundenheit mit der Essenz des Lebens zu sein.

...zur Antwort

Hast du etwas Besonderes erlebt, was diese ernste Lebenswahrnehmung womöglich erweckt hat?

...zur Antwort
Mir geht es psychisch sehr schlecht. Sollte ich Sonntag oder Montag zu meinen Eltern fahren nur für die Abwechslung?

Meine Eltern können mir nicht helfen, weil die psychischen Probleme haben unter anderem mit Sexualität zu tun, Selbstwertgefühl usw. Ich trau mich nicht darüber zu reden, weil ich mit meinen Eltern nie über solche Themen rede. Also von Seiten meiner Eltern wäre das kein Problem. Aber ich trau mich nicht bzw. denke mir eh dass meine Eltern mir da nicht helfen können. Stattdessen bleibt mir in meiner Verzweiflung nur übrig zu einem Arzt zu gehen der Psychiater und Psychotherapeut ist. Kenne da einen. Der ist bekannt, aber sehr teuer. Allerdings sehe ich keine andere Möglichkeit.

Ich bin in Österreich und komme aus Deutschland. Müsste ca. 12 Stunden mit der Bahn fahren dann. Könnte bei meine Eltern in der Heimat dann einen alten Freund besuchen.

Eigentlich wollte ich jetzt viel für die Uni lernen. Aufgrund meiner psychischen Probleme packe ich das aber nicht und habs vorerst wieder aufgegeben.

Würdet ihr für die Abwechslung Heim fahren die lange Fahrt?

Bin auch grad sehr niedergeschlagen, weiß nicht ob mans als depressiv bezeichnen kann, aber denke schon.

Hier in der Unistadt sind Osterferien, dadurch auch weniger los, irgendwie bringen mit die Leute die ich hier kenne auch nichts. Ich fühl mich mit meinen psychischen Problemen alleingelassen. Kann auch mit niemandem reden weil da gewisse Themen bei sind die ich eigentlich mit fast niemandem teilen will.

Und könnte meine Eltern fragen ob sie mir dann einen Termin bei dem Arzt bezahlen. Kostet mehrere 100€ gibt aber keine andere Möglichkeit weil ich mir keinen anderen Therapeuten vorstellen kann.

...zum Beitrag

Ich glaube, es würde sich trotz deines Angstgefühls lohnen, zu deinen Eltern hinzufahren.Sie könnten dir zumindest zuhören, wenngleich sie dir nicht wirklich helfen können.Du solltest alles rauslassen, um nach und nach ein bisschen Erleichterung zu verspüren.Und dafür braucht man nicht unbedingt viel Geld auszugeben.

Und übrigens hast du die Initiative ergriffen, dich auf diesem Internetforum zu äußern. Das ist schon ein erster Schritt zur Genesung...

...zur Antwort

Jeder Mensch hat seine persönlichen Eigenschaften.Das ist wirklich kein Problem.

Bleib so, wie du bist, bist du die Richtige für dich findest und kennenlernst.Auch du verdienst es, glücklich zu sein.

Und Menschen wie du wissen mehr als andere zu schätzen , ob dieser oder jener Mensch für dein eigenes Glück bestimmt ist.

Nur Zuversicht!

...zur Antwort
Ja, es gibt Seelenverwandte

Der Begriff Seele bezieht sich nicht unbedingt auf etwas Esoterisches...Ein Synonym für Seele ist Psyche.Rein psychologisch und sozial angesehen existieren viele sogenannte Seelenverwandte auf dieser Welt.

Beispielsweise sind die Menschen, die bei dem Musikkonzert einer Band zusammen tanzen oder singen, Seelenverwandte nur für zwei Stunden Konzertzeit...

...zur Antwort

Dass die Zeit schnell oder langsam zu vergehen scheint,liegt vor allem an unserer inneren Wahrnehmung der Realität. Unser Gehirn erzeugt unsere persönliche Welt, und jeder von uns geht mit seiner eigenen Welt im Kopf durch das Leben.

Irgendwo habe ich gelesen, man müsse sein Gehirn irgendwie betrügen, um die Illusion eines verlangsamten Zeitverlaufes zu verspüren.

Das heißt, man sollte im Alltag dem Gehirn Abwechslung schenken,indem man nicht immer dieselben sich immer wiederholenden Aktivitäten tut.

Das geschieht häufig in den Ferien, wenn man sich zum Beispiel an einem fremden Ort befindet und neue Aktivitäten unternimmt. Alles Neue erzeugt den Eindruck, dass die Zeit sich verlangsamt...

...zur Antwort

Meistens besitzen Kinder die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu leben, im Gegensatz zu uns Erwachsenen, die häufig entweder mit Reue an die Vergangenheit zurückdenken, oder ängstlich auf die Zukunft warten.

Sich einen Film anzusehen ist viel mehr als nur eine Freizeitaktivität. Diese Aktivität ist Gegenwart.Wenn wir tief in einem Film hineingetaucht sind, denken wir nicht an was anderes.Leider verschwindet oft dieses Gefühl der Gegenwart beim zweiten Anschauen.

Für viele Kinder ist das nicht der Fall. Jede Lebenserfahrung ist für sie Gegenwart, wenngleich diese Erfahrungen sich zeitlich wiederholen.Und gerade das haben wir als "Vollwüchsige" verloren.

...zur Antwort

Insofern als du dir dessen bewusst bist, dass dir diese Sucht schaden kann, bist du noch imstande, diese Sucht loszuwerden.Versuche jeden Tag, die Zeit, die du mit digitalen Medien verbringst , allmählich zu verringern...Du kannst sogar die digitalen Geräte irgendwo einsperren, um der Versuchung nicht zu unterliegen...Nimm dir Zeit für dich selbst und für andere motivierende Aktivitäten:Sport treiben, die frische Luft genießen, ins Kino gehen, usw.

...zur Antwort

Es besteht bezüglich der Schlafzeit keine allgemeingültige Regel.Hauptsache: man fühlt sich fit und gesund beim Aufwachen.

Und das liegt nicht lediglich an der Schlafdauer, sondern ebenfalls an zahlreichen weiteren Faktoren : der psychologische Zustand vor dem Einschlafen, die Qualität der Matratze, die Umgebung des eigenen Schlafzimmers, usw.

...zur Antwort

Das Leben sieht aus wie eine riesige Theaterbühne.Auf dieser Theaterbühne sind wir Schriftsteller, Regisseure und zugleich Schauspieler unseres eigenen Lebens .Unsere Geisteshaltung bestimmt die Wahrnehmung unserer Umgebung sowie die Interaktion mit unseren Mitmenschen.

Insofern heißt sein Leben ändern gar nicht, dass wir zuerst das Ziel verfolgen würden, die äußeren Umstände unseres Lebens zu ändern, sondern es geht im Grunde genommen darum, sein inneres Verhältnis zum Leben auf positive Weise zu ändern.

Eine positive, zuversichtliche Geisteshaltung kann dazu beitragen, dass wir unser irdisches Leben besser sowie optimistischer erleben können, egal was uns in schlechten Zeiten widerfahren kann.

Diese bewusst positive Geisteshaltung stellt ebenfalls die Tür zum völligen Bewusstseins des Hier und Jetzt dar.Und nur diese komplette Wahrnehmung des Hier und Jetzt kann aus meiner Sicht das Glücksgefühl erzeugen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

...zum Beitrag

Häufig wird Glück mit Spaß oder hoher Zufriedenheit verwechselt. In unserer heutigen Weltanschauung wird der Begriff Glück ebenfalls mit zeitlicher Dauer verbunden. Das Wort Glück drückt in unserem kollektiven Unbewusstsein eine Form von Ewigkeit aus: was nicht ewig lange dauern würde, könnte uns unserer allgemeinen Auffassung nach nicht zum dauerhaften Glücksgefühl bringen.

Das Glück an sich exisitert aus meiner Sicht nicht , oder besser gesagt, es besteht kein Glück außer dem Glück, das wir in uns selbst empfinden und wahrnehmen können.Unsere Geburt, die Welt, die Menschen um uns, das Wetter, usw . , nichts wurde an sich für unser Glück geschafft.

Meines Erachtens besteht das Glück in der völligen Wahrnehmung dessen, was hier und jetzt ist .Egal, ob es regnet, donnert, oder ob die Sonne strahlend scheint.Und zudem liegt das Glück an dem völlig erlebten Bewusstseins, dass wir lebendig sind und an diesem irdischen Leben nur vorbeigehen.Und das ist der Schlüssel zur Lebensfreude, die nicht aus der Ewigkeit besteht, sondern aus mehreren kleinen Augenblicken des Glücksgefühls.

Die Lebensfreude sowie das Glücksgefühl sind glücklicherweise vergänglich.Und gerade das macht unsere Lebenserfahrung so wertvoll und erlebenswert.

...zur Antwort

Was sind aus deiner Sicht die Anzeichen dafür, dass die Beziehung zu dieser geliebten Person keine echte Liebe sei?

...zur Antwort

Es hängt davon ab, mit welchen Leuten du in Kontakt bist oder warst.Mit den Leuten, die dich verletzt haben, solltest du schlichtweg Schluss machen...aber doch nicht mit dem Vertrauensgefühl-oder versuch an sich !

Den Menschen,die infolge schlechter Beziehungserlebnisse Misstrauen aufbauen, droht Einsamkeit und Ausgeschlossenheit.Es wäre für dich schade, denn als Mensch verdienst du sicher ebenfalls gesunde Erfahrungen mit freundlichen , aufgeschlossenen respektvollen Männern und Frauen.

Von ihnen sind viele auf dieser Welt ! Nur Mut und positives Mindset!

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist der Sommer die Jahreszeit der Heuchelei . Die Sonne scheint zwar, aber löst ebenfalls brennende Tage aus, welche die Gesundheit höchst gefährden können. Die Ferien tragen die Masken des Glückes, sie sind trotzdem mit Hektik und Stress verbunden : zu teuere Wohnbedingungen, kostspielige Reisen, überfüllte Strände, erhöhter Stress bei der Suche nach Parkplätzen...

Viele warten auf den Sommer, doch wenn er kommt , fällt mir auf, dass der vermeintliche Spaß seinen Preis hat, in allen Sinnen des Wortes. Genauso wie du mag ich lieber Herbst und Winter. Diese oft ungeliebten Jahreszeiten bringen mir Ruhe und Geborgenheit in dieser immer wahnsinniger werdenden Welt.

...zur Antwort
Wie soll ich meine Frau verstehen?

Heute ist wieder zum Krach mit meiner Frau gekommen . Ich bin Lehrer und gestern Abende habe ich ihr gesagt, sie muss heute unseren Sohn von der Schule abholen, denn ich soll noch einige Dinge in meiner Arbeit erledigen . Sie hat mir geantwortet : " Aber in zwei Tagen sind die Ferien !" Dann ist sie die ganze Nacht ins Schweigen versunken . In dieser Nacht hat meinen Kopfhörer Klänge von sich gegeben, denn ich hatte vergessen, die Musik-App auf meinem Tablet zu deaktivieren . Sie hat mich um 3 Uhr erwacht, um mir das Problem zu sagen . Sie wollte, dass ich sofort das Problem löse... Ich war halb verschlafen, und sie hat auf mein Tablet zugegriffen. Heute morgen war sie schlechter Laune beim Erwachen , und als ich von der Arbeit zurückkam, hat sie mir das Problem mit dem Kopfhörer vorgeworfen. Sie hat mir immer wieder gefragt : Aber warum war denn die Musik nicht ausgeschaltet? Warum? " Ich war müde von der Arbeit und habe die Geduld verloren . Ich habe ihr zu verstehen gegeben, dass es nur eine Kleinigkeit war und dass normale Ehepaare drüber nicht zoffen. Ich war wirklich wütend . Seitdem hat sie die Mauer des Schweigens zwischen uns errichtet . Ich habe versucht, sie über das Problem auzusprechen : dass ich sie nicht mehr verstehe, dass ich die Situation grotesk finde, dass sie den Kopfhörer bei ihrem Erwachen um 3 Uhr einfach hätte ausschalten können ... Sie will mich einfach zum Schweigen bringen ... Ich bin wirklich verwirrt...

...zum Beitrag

Eine Frage an euch allen : ist mein Sprachniveau in der oben stehenden Nachricht wirklich so schlecht?Ich finde das extrem beleidigend, was einige Kommentare dazu äußern.Vielleicht hätte ich nie preisgeben sollen, dass ich Lehrer bin.Mein Deutsch ist angeblich katastrophal für einen Lehrer...Oder sollen in eurem Land Deutschland alle Lehrer die Perfektion verkörpern?

...zur Antwort

Für mich zählt dieses Lied einfach zu den besten Liedern der Welt.Der Rhythmus, die Melodie, der Klang der Worte, die von Desireless gesungen werden, alles passt harmonisch zueinander.Was mir in diesem Song ebenfalls gefällt, ist der zweideutige Aspekt der Lyrics. Beim ersten Hören könnte man nämlich glauben, Voyage sei ein Substantiv.Beim genaueren Anhören stellt man fest, dass Voyage die Imperativform des Verbes voyager ist..."Voyage voyage éternellement", "vole dans les hauteurs", "Voyage voyage ne t’arrête pas ”.Eine Einladung zum Fernreisen sowie eine Anspielung auf die ewige Reise : die Reise unserer Seele nach diesem irdischen Leben...Fantastisch!

...zur Antwort
Anderes

Feminismus kann zwar gute Werte vermitteln, aber nur wenn es nicht zur Anti-Männer-Ideologie wird . Feminismus erstrebt ja die Anerkennung der Frauen als den Männern gleichgesetzte Menschen in den Bereichen Arbeitswelt, Familienleben, usw. Aber wenn es zur Anprangerung des vermeintlichen „typischen männlichen Benehmens“, vor allem in der Ehe , wird, obgleich die Schuld in der Ehe meistens geteilt ist , kann ich diesen Begriff nicht ertragen.

...zur Antwort