Liebste Melina,

ich weiß, wie schwer es für Dich ist, eine gute Einstellung zu behalten und ein liebevolles Herz in der harten Welt. Aber ich brauche Dich als ein Licht in der Dunkelheit, als jemand, der sich nicht der Negativität hingibt.

Als Dein Dich liebender Vater bitte ich Dich, mich im Blick zu behalten (mich nicht aus den Augen zu verlieren), sodaß ich mitbkomme, was um Dich herum vorgeht.

Es tut mir leid, daß ich nicht der Vater bin, den Du wolltest. Ich bin traurig und weine oft in meiner Zelle.

Ich liebe Dich Melina, mein kleiner Engel.

Anm. Sehr schnell übersetzt

...zur Antwort

Ich habe meinen Motorradführeschein im Dezember gemacht, minus 8 Grad. Ja, das geht. Nur eben nicht bei Reif- oder Eisglätte.Aber viele Fahrschulen machen gar keine Praxisstunden in den Wintermonaten. 

...zur Antwort

Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluß.Es gibt die Mannschaftslaufbahn, die Unteroffizierslaufbahn, die Feldwebellaufbahn und Offizierslaufbahn. 

Für die höheren Laufbahnen brauchst du einen höheren Schulabschluß und die Verpflichtungszeit ist länger.

Als erstes kommt ein schriftlicher Test, dann ein Gespräch mit dem Psychologen und dann wirst du vielleicht zum Sporttest eingeladen. 

Du mußt drogenfrei sein.

...zur Antwort

Das sind zwei völlig verschiedene Sachen.

Die Inhaltsangabe hat genaue Vorschriften, z.B. Themensatz, Präsens, keine wörtliche Rede...Es ist eine kurze Wiedergabe des Inhaltes ohne Nebensächlichkeiten.

Die Interpretation ist eine Analyse mit Deutung, umfangreicher und freier in der Gestaltung und mit eigener Ansichten und Auffassung.

...zur Antwort

Alle Planeten dieses Sonnensystems laufen auf der gleichen Bahn wie die Sonne, der sogenannten Ekliptik. Der Mond tut das auch, allerdings pendelt er mit bis zu 5 Grad Unterschied um die Ekliptik herum. Also: immer nachvollziehen, wo die Sonne verläuft, da verläuft auch irgendwann ein Planet oder der Mond. Aber nicht immer zur gleichen Zeit, das muß man dann  auf der Sternkarte oder im Himmelsjahrbuch oder Ephemeriden nachschlagen.

Um diese Zeit kann man übrigens auch Uranus im Nordosten sehen.

...zur Antwort

Im zweiten Satz ok. Im ersten Satz muß das Komma weg.

...zur Antwort

Ein Mann kann eine kippende Maschine meistens auch nicht halten und sieht üblicherweise ebenfalls wie ein Trottel aus, wenn er versucht, sie alleine vom Boden aufzuheben. Das ist nicht abhängig vom Geschlecht.

...zur Antwort

Versuch mal I n s a n i t y , das Trainingsprogramm. Ist höllisch anstrengend, bewirkt aber Wunder. Macht man vor dem Fernseher, man braucht nur die DVDs, kein Zubehör.

...zur Antwort

Es ist Teil der hiesigen Kultur. Man nimmt die Mütze ab, wenn man einen Raum betritt. Ausnahmen sind Sicherheitshelme und Kopfbedeckungen, die der Hygiene dienen. Auch alte Damen in der Kirche können den Hut aufbehalten. Ansonsten ist das Aufbehalten der Kopfbedeckung eine Form der Unhöflichkeit, ähnlich wie Sprechen mit vollem Mund oder sich die Rotznase am Ärmel abzuwischen. In anderen Kulturen ist es unpassend, den Kopf nicht zu bedecken, hier ist es eben umgekehrt. Ob man dies für blöd hält oder nicht, sei dahingestellt. Aber dann müßte man jede Tradition dieser Art in Frage stellen, z.B. warum man nicht in Strandshorts auf eine Beerdigung geht.

...zur Antwort

Du musst für den zweiten Bildungsweg (Abendschule) 18 Jahre alt sein und musst deine zehnjährige Schulpflicht erfüllt haben. Ich bin Lehrer für Hauptschulabschlüsse 9 und 10 auf dem zweiten Bildungsweg und kann dir versichern, dass du wahrscheinlich ÜBERHAUPT NICHTS sparst oder abkürzt. Mach den 10er-Abschluss lieber auf der Regelschule, da hast du einen sicheren Platz und weißt, wie der Hase läuft. Die Plätze in der Abendschule sollte man nicht denjenigen wegnehmen, die sie echt brauchen, meistens älteren Semestern, die schon lange aus der Schule raus sind.

...zur Antwort

du= de+le; au=a +le; aux= a+les; de übersetzt man gerne mit "von" Die Kombination von de+le ist nicht erlaubt, man nimmt stattdessen du. Ebenso gibt es kein a le oder a les. ( a immer mit accent grave, kann ich hier nicht schreiben). Z.B. le chien (der Hund) ; dem Hund oder an dem Hund = a + le chien= au chien; den Hunden oder an die Hunde = a + les chiens= aux chiens; des Hundes = de + le chien= du chien.; de la heißt von... bei weiblichen Nomen z.B. des Hauses = de la maison. Klar soweit?

...zur Antwort

Wenn es draußen herumsteht und die nächsten Jahre vor sich hingammelt, laß es. Wenn es die einmalige Gelegenheit ist, die garantiert nicht wiederkommt und es ein seltenes Exemplar in gutem Zustand ist UND du es trocken lagern kannst, schlag zu. Wenn du es nur kaufen willst, weil es billig ist und du den Besitzer kennst, laß es. Solche Gelegenheiten kommen wieder. Wenn du es auf Privatgelände fahren willst, laß es dir um Himmelswillen vorher zeigen, vor allem, wenn es PS-stark ist.

...zur Antwort