Ich stufe deine Antwort als Sarkasmus ein. Ich bin zwar länger dabei, aber dennoch hat GF auch seine Schattenseiten. Im Laufe der Jahre hat sich GF zu einem Eldorado für sehr extre durchgeknallte Leute entwickelt.

Ich finde es skuril, wenn Leute Bilder von stark übergewichtigen, bauchfreien Personen posten und dann fragen, ob sie zu dick sind. Dafür habe ich wenig Verständnis, denn viele Menschen mit sehr starkem Übergewicht empfinden so etwas alles andere als witzig

Die skurrilste Person war wohl „Kotsau“, die über drei Monate auf GF war.. Er war einer der wenigen Nutzer, die ich gemeldet habe. Aufgeflogen ist er durch einen Kommentar auf meine Antwort, in dem ich sagte, dass ich „Kaviar“ ziemlich ekelig finde.

M.50.verh

...zur Antwort
Nach unzähligen Kündigungen: Was tun?

Liebe Community,

so langsam gehen mir Ideen und Energie aus.

Ich habe einen Bachelorabschluß in einem wirtschaftlichen Beruf. Hier ist die Luft immer schon dünn gewesen, wenige Stellen auf hunderte Bewerbungen. Ich wurde mehrfach gekündigt mit völlig kleinlichen Begründungen, oft ganz ohne Begründung und war mehrfach länger ohne Job.

Dann habe ich umgeschult in einen Handwerksberuf und bin inzwischen sogar Meister. Ich liebe meinen Beruf sehr und Meister gibt es nahezu gar keine, was mich eigentlich zur sehr begehrten Fachkraft macht. Und jetzt geht es wieder los: Ich wurde gerade zum zweiten Mal innerhalb von nicht mal einem Jahr gekündigt! Wieder ohne konkreten Grund. Sogar die Kollegen können sich das nicht erklären. Ständig kriege ich zu hören " Warum? Gegen Dich ist überhaupt nichts zu sagen", "Was hast Du gemacht? Goldene Löffel geklaut?"

Meine Beraterin beim Arbeitsamt (die wirklich sehr nett und sehr fähig ist!) hat mich schon gefragt, ob es irgendein Muster gibt, woran man die ständigen Kündigungen festmachen kann, aber es gibt keins.

Ich verstehe mich mit den Kollegen idR gut, mache nur bei der Arbeit die typischen Anfängerfehler und bin pünktlich und zuverlässig. Meine Kranktage sind so gut wie Null, ich habe keine komischen Angewohnheiten und stinke auch nicht nach Schweiß. Bei Meetings und Unterhaltungen halte ich mich mittlerweile fast völlig raus damit mir niemand etwas anhängen kann (ehrlich gesagt habe ich mittlerweile solche Angst anzuecken, dass ich von mir aus gar nichts mehr sage). Ich versuche auch, möglichst wenig mit Vorgesetzten zu tun zu haben, damit es nicht auffällt, wenn ich Fehler mache bevor ich sie ausgebügelt habe.

In meinen letzten zwei Jobs und auch schon früher habe ich die Drecksarbeit gemacht (z.B. den Hof fegen und liegen gebliebene Aufgaben erledigen, die seit zwei Jahren keiner machen will), nur, damit ich möglichst unauffällig durch die Probezeit komme (Spoiler: Hat jetzt mehrfach nicht geklappt). Ich nehme sogar krasse Unterforderung auf mich obwohl ich extrem darunter leide, nur um endlich einen Job mehr als 6 Monate zu halten.

Ich würde gerne in einer bestimmten Stadt leben oder auch mal ins Ausland gehen, habe aber derart Panik, dass ich dort wieder gekündigt werde, dass ich gar nicht erst einen Versuch starte aus Angst, dann ohne Job in einer fremden Umgebung zu leben. Mir fehlt es mittlerweile an Dynamik, noch fröhlich in ein Interview zu gehen, weil ich mir schon ausmale, wie das Kündigungsgespräch abläuft und versuche, auszuloten, ob dieser Vorgesetzte mich evtl. potentiell hassen könnte.

Ich stehe momentan quasi im Zenit meines Berufslebens, liebe meinen Job sehr und könnte soviel erreichen, aber irgendwo hakt es und ich kann mir nicht erklären, wo.

Nachtrag: Nein, selbstständig machen ist keine Option! Um eine Firma zu gründen bräuchte ich mehrere Hunderttausend € und es gibt einfach kaum Gesellen auf dem Arbeitsmarkt weil den Job kaum jemand machen will (auch wenn es der schönste Beruf der Welt ist weil man mit der Natur arbeitet).

...zum Beitrag
so langsam gehen mir Ideen und Energie aus.

Du bist fachlich stark, zuverlässig und engagiert – Eigenschaften, die viele schätzen würden. Trotzdem bist du bisher in der Probezeit gescheitert. Das liegt wahrscheinlich nicht an deinem Können, sondern eher an zwischenmenschlichen Faktoren: Vielleicht wirken manche Signale deiner Unsicherheit oder deine vorsichtige Art, Fehler zu vermeiden, nach außen anders, als du denkst.

Deine Angst vor Kündigungen und das Zurückhalten von Kommunikation können unbewusst von Chefs oder Kollegen falsch interpretiert werden. Dabei ist es genau deine fachliche Stärke und deine Meisterqualifikation, die dich zu einer wertvollen Fachkraft machen. Es ist gut möglich, dass bisherige Firmenstrukturen oder betriebliche Gründe ebenfalls eine Rolle gespielt haben.

Ein Coaching könnte dir helfen, deine Selbstwahrnehmung zu schärfen, blinde Flecken zu erkennen und dein Auftreten sicherer zu gestalten. Du lernst, deine Stärken klar zu zeigen, selbstbewusst zu kommunizieren und deine Ängste zu reduzieren. Damit steigen deine Chancen, endlich einen Job zu finden, in dem du dich wohlfühlst und langfristig erfolgreich sein kannst – du hast das Potenzial, dein berufliches Ziel zu erreichen!

In Kooperation mit "Monday"

...zur Antwort
Nein - alles soll so bleiben wie es ist

Klappt volkswirtschaftlich nicht.

...zur Antwort
Was anderes (Namen nennen und Grund bitte :))

Privat Firefox mobil und Firefox für den Desktop PC.

...zur Antwort

China ist nur besorgt, dass der kleine Raketenmann irgendwelchen Scheiß macht, daß eben China negativ betroffen ist.

...zur Antwort

Kein erotisches Accessoire, aber in der Kennlernphase ein Indiz, dass die Frau ein sehr effizientes Zeitmanagement betreibt und nicht dauernd auf ihr Handy glotzt, um zu wissen wie spät es ist.

M.50.verh.

...zur Antwort