Hallo
Da Stress durch das Zusammenwirken von Stressoren, Organismus und Stressreaktion bestimmt ist, muss die Stressbewältigung an diesen drei Faktoren ansetzen, um den Stress zu verringern, zu vermeiden und zu bewältigen.
Dafür gibt es kurzfristige und langfristige Strategien.
Kurzfristige Strategien sind:- Spontane Entspannung.
Durch z. B. Entspannungs CDs, Spaziergänge, Sport.
- Wahrnehmungslenkung
durch z. B. Achtsamkeitsübungen wie MBSR
- Positive Selbstgespräche
durch z. B. Affirmationen wie „ich bin ganz ruhig.“
- Abreagieren
Wutanfälle, Sport
Langfristige Strategien sind:- Entspannungstechniken erlernen.
Wie z. B. Autogenes Training, Meditation, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit etc.
- Grundeinstellung ändern.
Durch Selbstmanagement.
- Systematische Problemlösung.
Nacheinander die Stressoren beseitigen oder die Reaktion auf solche ändern.
- Aktivitätsbelastung ausgleichen
durch z. B. soziale Kontakte und Zufriedenheitserlebnisse.
- Konfliktbewältigung
Lerne Konflikte gezielt zu bewältigen.
Ich hoffe damit kannst du was Anfangen