Hallo :), Mir geht es ziemlich ähnlich, ich bin ebenfalls 15, reite seit ca. 3,5 Jahren und will ebenfalls Pferdewirtin Schwerpunkt reiten werden. Ich reite auch mit meinem Privatpony E bis A Niveau in der Dressur und fange an mit springen. Meine Mutter war ebenfalls Bereiterrin und kann mir daher viel über den Beruf erzählen. Sie selbst war in etwa auf meinem reiterlichen Niveau als sie mit der Ausbildung angefangen hat. Bei der Auswahl des Stalls sollte man aber sehr sorgsam sein! In den ersten beiden Ausbildungsställen wurde sie hauptsächlich als billige Arbeitskraft ausgenützt und erst beim dritten hatte sie Glück. Sie hat mir gesagt, dass ich am besten auf ein staatliches Gestüt wie Marbach gehen sollte :) Sie meinte Außerdem dass es auf jeden Fall gut ist mindestens das reitabzeichen RA 5 davor zu machen. Am leichtesten ist dass wenn du einen Lehrgang mit abschließenden Reitabzeichen auf einem ferien hof besuchst und dir dafür ein Pferd "ausleist". Die Leiter und pgerde haben da schon Übung und werden Einen da gut durchschleusen 😉 Ein oder mehrere Praktika an deinem bevorzugten Hof könnten auch eine sehr gute Hilfe sein, da dich die besitzer dann schon kennen :) Ich selbst habe auch schon z. B. Auf der Seite vom Haupt- und Landesgesetz marbach darüber recherchiert, es lohnt sich wirklich dort vorbei zu schauen Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen! Lg

...zur Antwort

Hallo, 

Kann dein pferd schon die vorübung dazu, also den spanischen Gruß? Für den Fall das es nicht so ist erkläre ich dir kurz wie ich es meiner Stute beigebracht habe:) du bringst dem Pferd bei sein Bein auf ein Signal mit der Gerte zu strecken. Das geht folgendermaßen:

Du berührst die röhre des Pferdes hinten mit der Gerte.  Der Trick dabei ist so zu tun als wärst du eine nervige fliege. Wenn das Pferd nicht reagiert, verstärkt du die Signale. Dabei muss man erst mal Geduld haben! Sobald das Pferd das Bein habt oder stampft musst du es überschwänglich loben!sobald es das beherrscht kannst du das Signal auf die Schulter übertragen. Das alles wird natürlich im stand gemacht. Wenn es das auf beiden Seiten beherrscht kannst du es im langsamen Schritt versuchen. Du musst aber darauf achten das du das Bein im richtigen Moment also kurz bevor es angehoben wird antippst ! Erst mal wird es nur einen solchen Schritt machen, nach und nach kannst du die menge steiger. 

Ich hoffe das war was du gemeint hast!

Viel Glück und lg

...zur Antwort

Hey 😉

Ich hab mit meinem Pony das gleich Problem. Auf dem Platz ist er super, lässt siCh super parieren und geht schön an den zügel. Aber im Gelände will er nur noch rennen. Erst kann man durch lockerem, sanften und minimalen Spielereien dass pferd locker halten. Wenn es allerdings wirklich sich aufs Gebiss beißt wechsle ich zwischen rechts und linksstellung bis es loslässt. Meist funktioniert das, doch es kam auch schon vor das er so durchgegangen ist dass es richtig gefährlich war. In diesem Fall half nur noch den Kopf des Pferdes schräg zu machen. So musste er letztendlich durchpariern. Ich hoffe das hilft ein bisschen:)

Lg

...zur Antwort

Hey  😉 

Wir hatten mit unserem pony auch das Problem dass es sehr gerne gerannt ist. Wir haben ihm viel zeit gelassen und mit Konsequenz, Sanftheit und ruhe das Problem in den griff bekommen. 

Bei vielen Lektionen macht unser pony auch mal nahezu einen freudensatz 😄 aber dass ist bei dir wahrschenicht der Fall oder?

Wurde dein pferd auch früher Gebiss los geritten worden? Vielleicht ist es einfach verunsichert, weil es die Hilfen inzwischen irgendwie anders gewöhnt ist. 

ReitUnterricht wäre sicher auch hilfreich 

Viel Glück noch

...zur Antwort

Hey 😉

Es bringt generell nicht viel sich irgendwo einzumischen, wenn man nicht wirklich viel davon weiß. Ich bin mir sicher, dass es sehr vielen pferden schlechter geht als ihnen!

Aber das du dir Gedanken macht ist natürlich super ☺

...zur Antwort

Hey 😉

Ich würde an deiner stelle erst mal vertrauen aufbauen, evtl. Auch an der longe. Zum besseren Sitz helfen auch auf jeder Fall einfach reitstunden an der linge ohne Steigbügel und zügel, wobei nur auf den Sitz geachtet wird. Das stärkt auch super das Vertrauen! 

Wenn das Pferd doch buckeln sollte, versuche nicht nach vorne zu fallen.

Lg

...zur Antwort

Ich finde es klingt echt super 😉 kommt nur noch darauf an was du mit ihm machen willst!

...zur Antwort

Hallo, Ich habe seit ich sieben Jahre alt bin zwei shettys. Natürlich solltest du über die Grundkenntnisse zur pferde Pflege und Haltung Bescheid wissen. Wichtig bei shettys ist, dass sie oft mit zu viel Eiweiß enthaltenden Gras nicht klar kommen, da sie von Natur aus nicht darauf ausgelegt sind. Natürlich sollten sie auf die koppel kommen! Aber Pass auf das sie nicht zuviel fressen, also evtl. Magerweide oder Maulkorb (heißt das so? Ich hoffe du verstehst was ich meine). Außerdem sollte natürlich für die Grundbedürfnisse wie Fütterung, Tierarzt, Schmied (meist aber nur zum schneiden) und Pflege geboten sein. Auch geistig und körperlich sollte man die kleinen racker nicht unterschätzen! Tricks, bodenarbeit, Spaziergänge, logieren, evtl. Auch reiten wenn du nicht zu groß bist 😉 shettys sind super genügsam und geben sich leicht zufrieden. Aber sie wollen auch gefördert werden und haben meist Spaß bei der "arbeit". Außerdem sind (zumindest meine) richtige schmusebacken! Man kann echt Spaß mit ihnen haben! Natürlich sollten sie auch mit Artgenossen gehalten werden. Lg

...zur Antwort

Hallo ☺ Ich habe im Moment auch einen jetzt 14 Wochen alten Welpen. Wir haben mit ihm nach dem er sich bei uns gut eingelebt hat angefangen ihm ein paar Sachen beizubringen. "Komm", Sitz, später auch platz, nein... Wir haben uns immer zu zweit mit dem kleinen hingesetzt und ihm abwechselnd gerufen. So hat er das kommen super gelernt und wir haben dann auch Sitz und platz eingebaut. Nein und co. Hat sich einfach aus dem Alltag ergeben. Natürlich sind wir dabei ihn stubenrein zu bekommen, mit seinem Namen mussten wir ihn gar nchts groß was bei bringen, das ist fast von alleine gekommen. Viel Spaß nch mit deinem kleinen!

...zur Antwort

Hey ☺

Ich hab diesen Herbst auch ein kleines fotoshoting mit meinem Pferd gemacht. 

Wichtig war uns das die sonne schön scheint, damit das Licht gut war. Wir haben und verschiedene Plätze und Situationen ausgesucht. Erst mal haben wir das Pferd auf der koppel am morgen fotografiert das gab echt tolle Bilder:)

Danach hat meine Freundin mich erst auf dem Reitplatz beim reiten bei der dressur fotografiert. Anschließend sind wir über ein frisch gemähtes Feld galoppiert, da sind auch Schöne Fotos drauß geworden.

Die schönsten Bilder haben wir dann nachmittags bis abends gemacht. Da sind wir ohne Sattel an den Waldrand und in den Wald.  Den nasenriemen der Trense haben wir ausgebaut damit der Kopf besser zur Geltung kommt. Aus outfit hatte ich ein weißes Kleid an, das war zwar sau kalt, sah aber echt gut aus 😉

Wenn ihr einen Wald habt würde ich da unbedingt hingehen! Gerade mit der tollen Färbung der Blätter lässt sich echt was machen!

Jetzt mal endlich ein paar Sachen die wir gemacht haben:

-unter einem herbstbaum haben wir das Pferd grasen lassen und ich hab mich auf seinen Rücken gelegt. Je nach dem wie brav das Pferd ist kannst du ja verschiedene Posen ausprobieren (stehen, Handstand gegen das Pferd. ..)

-einfach neben das Pferd ins Gras legen und Hände aufstützen

- schmusebilder machen sich auch echt gut (ich hoffe du verstehst was ich damit meine:))

- dann sind wir noch in den Bach gegangen da gab es tolle Bilder

Auch schön ist es Bilder im Nebel zu machen. Das sieht einfach mega magisch aus 😊 es ist halt ein bisschen schwierig mit dem Licht. 

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen! 

Lg

...zur Antwort

Hey 😉

Es ist ganz schön vernichtend was da teilweise für Antworten kommen nicht war? 

Dabei kennt keiner von uns die Situation, ich natürlich auch nicht! Es müssten mehrere Infos rein. Wie groß dein Garten ist, ob die Pferde einen Unterstand haben usw. Die wenigsten Pferde haben wie unten geschrieben wurde 1,5 h Platz, das sind für viele unerreichbare Maße.  Aber am besten wäre es natürlich!!! Aber wichtiger als das finde ich eigentlich noch, wie sich ansonsten noch um die Gesundheit der Tiere gekümmert wird. Man kann die Ponys ja nicht einfach auf die Koppel stellen und sich selbst überlassen! Wenn ein unterstand, eine tränke und natürlichdie weitere Pflege (hufschmied etc.) vorhanden ist ist das schon mal gut. Die koppel muss natürlich immer relativ sauber sein und die pferdchen sollten genug Bewegung und Ansprache haben. Was man beachten sollte ist das shettys und viel Gras nicht gut sein müssen! Die shettys kommen aus einem rauen Gebiet und sind e deshalb nicht auf üppigeweiden eingestellt. Viele shettys haben deshalb eine magerweide. 

Aber zurück zu deiner frage: es kommt darauf an wie groß der Garten  und wie die Umstände sind.

Lg 

...zur Antwort

Hey 😉 ich mach so was auch total gerne. Meistens schau ich mir erstmal Bilder auf Google an. Ich sehe mir verschiedene Techniken an und suche mir eine aus. Danach Google ich einfach pferde Bilder und nach und nach Bildet sing dann eine Vorstellung. Wenn mir ein Bild besonders gut gefällt zeichne ich es einfach ab. Das gibt auch meistens Schöne Ergebnisse. 

Viel Spaß 

Lg

...zur Antwort

Mir geht's oft auch so😂

Ein paar Übungen die ich oft manche sind z. B. Situps (lohnt sich! ) Fahrrad fahren etc. Eine weitere Übung geht z. B. So: lege dich auf den Rücken und nehme deine Beine hoch, sodass sie zu deinem Bauch einen rechten Winkel ergeben. Die Beine Winkels du so an das sie parallel zum Boden (oder bett;)) sind. Das hält man dann eine weile. Wenn man das noch steigern will, nimmt man das rechte Knie zum linken Ellenbogen, dann andersherum und immer so weiter. Das trainiert die Bauchmuskeln. Der Kopf liegt dabei nicht auf. Für eine weitere Übung legst du dich auf die Seite und hebst das obere Bein an, tust es wieder runter, wieder hoch und so weiter. Ist nicht so meine lieblingsübung, aber naja ;). Du kannst dich auch auf den Rücken oder Bauch legen und all deine Gliedmaßen von dem Boden weg strecken. Die Übung kennst du bestimmt, ich kann sie leider null beschreiben 😁

Dehnungsübungen kann man natürlich auch machen, so fern man nicht stehen muss.

Viel Spaß im Bett 😉

Lg

...zur Antwort

Hallo, 

Pferde waren ursprünglich ja nicht auf das Reiten ausgelegt. Der Grundgedanke von Dressur ist daher, die Muskeln des Pferdes so zu gymnastizieren und zu stärken das es den Reiter ohne Probleme tragen kann. 

Wenn das Pferd artgerecht und fair ausgebildet und trainiert wird ist es also keine Quälerei! 

Liebe grüße 

...zur Antwort

Hallo 😉

Meine Freundin und ich (auch beide 14) haben uns vor ein paar Monaten die selbe Frage gestellt. Jetzt fahren wir in 3 1/2 Wochen auf den FerienHof elift fraunholz bei Lohe in Dinkelsbühl und freuen uns riesig darauf! 😍

Ich kann dir zwar jetzt noch nicht sagen wie es ist, aber die Website ist super, da kannst du ja mal vorbei schauen  (fraunholz.net). Die Ferien gehen 7 Tage lang, man hat dort Vollpension und jeder bekommt ein PflegePferd. Für das Reiten wird jedesmal ein neues Pferd ausgewählt. Es sind 14 Reiteinheiten, 7 davon auf dem Platz und 7 mal Ausreiten. Es wird dort Englisch geritten. Die Anlage sieht auf den Bildern toll aus und es gibt viele Freizeit Möglichkeiten wie z. B. trampolin, Pool usw. 

Schau einfach mal auf der Website vorbei oder schau mal auf instagram, da sind einige September dazu. 

Viel Glück noch ☺

Lg

...zur Antwort

Hallo ☺,

Zuerst muss natürlich die Rangfolge klar geklärt sein und das Pferd sollte gut auf dich hören und schon einige Tricks in der Bodenarbeit beherrschen. 

Aber übergeben dir vorher sehr genau ob du das wirklich machen willst!!! Es kann sehr gefährlich werden, wenn das Pferd einfach aus Leckerli gier immer wieder anfängt zu steigen. Das hast du wahrscheinlich schon oft gehört ;) aber ich habe es mit meinem Shetty, das ja wesentlich kleiner ist als ein Quaterhorse und damit auch beim Steigen etwas ungefährlicher, das steigen ebenfalls unbedingt beibringen wollen. Es hat es super schnell gelernt, doch es versuchte nun immer wieder mit steigen ein extra Leckerli zu ergattern. Also sei wirklich sehr sehr konsequent und Belohne es auf GAR KEINEN FALL  wenn es ohne dein Signal steigt!!! Aber das sollte ja eigentlich klar sein 😉 nur war ich bei meinem Pony so begeistert das es steigt das ich es auch dann gelobt habe wenn es nicht steigen sollte... aber das hat sich jezt auch wieder geregelt 😊 einfach sehr konsequent bleiben.

Also: ich habe meinem shetty zu erst den spanischen Gruß beigebracht. Dabei muss es das Bein das ich mit der Gerte abtippen heben. Das hat sie schon sehr schnell gelernt. Dann habe ich zwei Gerten genommen und beide Beine gleichzeitig angetippt. Wichtig: immer viel Abstand halten!!! Erst war mein Pony verwirrt und hat herumgestampft, aber dann hat es nach einer weile beide Beine ein Stück angehoben. Dann gab es natürlich eine Belohnung. Nun kam noch das Kommando "hepp" und ein Zeichen mit den Armen hinzu.

Man muss sich unbedingt sicher sein , das man das Pferd unter Kontrolle hat und man sollte unbedingt Grundkenntnisse in der BodenArbeit haben!

Viel Spaß mit deinem Pferd 😊

...zur Antwort