Ansich könnte man auch mal ein Jahr Pause machen. Ich habe aber Sorge, dass dann die Firmen und die ganze Branche insolvent geht und das fände ich dann schon ziemlich schade, weil es eigentlich eine schöne Sache sind und die Hersteller in den letzten Jahren auch gute Schritte in Richtung Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit unternommen haben.
Was viele immer nicht sehen wollen ist, dass auch Feuerwerk nachhaltig werden kann, in dem man auf eneuerbare Ressourcen setzt. Und auch über das angeblich "Massenhafte Sterben von Tieren" könnte man Reden, in dem man die Lautstärkeregelungen nochmal überarbeitet. Ich finde es immer Blöd, dass beide Seiten da so in ihren Positionen verharren und keine Schritte aufeinander zugehen wollen. Dabei wäre auch hier so vieles möglich.
Und der große Unmut einiger Pyrofreunde kommt auch ein bisschen daher, dass sie jetzt so als Klima und Umweltsünder angeprangert werden, während andere Hobbys nicht so genau unter die Luppe genommen werden. Es ist halt schwer eine solche Klimaanschuldigung von einer Person zu akzeptieren, die selber im Sommer mit dem Flugzeug ans Mittelmeer fliegt. Generell finde ich, dass momentan sehr wenig Akzeptanz für ander Leute ihre Hobbys vorhanden ist.
Ich wäre dafür das jeder Bürger einfach pro Jahr eine gewisse Menge an Umwelt-Coupons erhält und damit kann er dann machen was er will. Der Eine holt sich dann ein Haustier, der Andere ein Auto, der Nächste fliegt in den Urlaub und wieder der Nächste brennt dann an Silvester sein feuerwerk ab. Dann hätten endlich diesen "der ist aber schlimmer"-Debatten ein Ende