Ansich könnte man auch mal ein Jahr Pause machen. Ich habe aber Sorge, dass dann die Firmen und die ganze Branche insolvent geht und das fände ich dann schon ziemlich schade, weil es eigentlich eine schöne Sache sind und die Hersteller in den letzten Jahren auch gute Schritte in Richtung Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit unternommen haben.

Was viele immer nicht sehen wollen ist, dass auch Feuerwerk nachhaltig werden kann, in dem man auf eneuerbare Ressourcen setzt. Und auch über das angeblich "Massenhafte Sterben von Tieren" könnte man Reden, in dem man die Lautstärkeregelungen nochmal überarbeitet. Ich finde es immer Blöd, dass beide Seiten da so in ihren Positionen verharren und keine Schritte aufeinander zugehen wollen. Dabei wäre auch hier so vieles möglich.

Und der große Unmut einiger Pyrofreunde kommt auch ein bisschen daher, dass sie jetzt so als Klima und Umweltsünder angeprangert werden, während andere Hobbys nicht so genau unter die Luppe genommen werden. Es ist halt schwer eine solche Klimaanschuldigung von einer Person zu akzeptieren, die selber im Sommer mit dem Flugzeug ans Mittelmeer fliegt. Generell finde ich, dass momentan sehr wenig Akzeptanz für ander Leute ihre Hobbys vorhanden ist.

Ich wäre dafür das jeder Bürger einfach pro Jahr eine gewisse Menge an Umwelt-Coupons erhält und damit kann er dann machen was er will. Der Eine holt sich dann ein Haustier, der Andere ein Auto, der Nächste fliegt in den Urlaub und wieder der Nächste brennt dann an Silvester sein feuerwerk ab. Dann hätten endlich diesen "der ist aber schlimmer"-Debatten ein Ende

...zur Antwort
Ich erwerbe das meiste Feuerwerk in Online Shops

Ich war eigentlich immer die Kategorie Supermarkt-Käufer, aber da ich mich in den letzten Jahren immer geärgert habe, nicht alles bekommen zu haben, was ich wollte, kaufe ich dieses Jahr weitestgehend online ein.

Außerdem weiß man bei Corona auch nicht so Recht was dann sein wird. Mit den Onlineshops ist man auf der sicheren Seite. Hab da schon die ersten 300 euronen gelassen :D

Nicht zuletzt habe ich das Problem das man in meiner Nähe nirgends Sachen von Funke und Zink kaufen kann. Und ein Silvester ohne Zink Raketen und Funke wäre nur halb so spaßig

...zur Antwort

Du schreibst das schon arg drastisch. Ja in der AfD gibt diese Menschen, aber das ist eben nur eine Strömung. Es gibt innerhalb der AfD einen relativ großen Teil aus gemäßigt Konservativen. Diese Leute würden niemals mit Hitler Ansichten um sich werben. Das Bild was du skizzierst, ist das Bild der Ostverbände um Höcke und Co. Schaut man sich die Westverbände an, sieht man das es da auch eine ganze Menge an Afd`lern die mit eben jenen Ansichten wie du sie beschrieben hast, mindestens ebenso große Probleme haben.

Deshalb gibt es ja derzeit auch diese heftige Spaltung in der Partei. Politiker wie Meuthen und Weidel haben mit den Ansichten der radikalen Ostverbände auch so ihre Probleme. Der Politiker Junge wollte sogar zurücktreten, falls sich da zukünftig nicht was ändern sollte.

Ich habe da so meine Probleme damit wenn Leute einfach mit diesen Bildern um sich werfen, weil es halt nur ein Teil der Wahrheit ist. Man sollte sich da immer das Gesamtbild anschauen.

Mach bitte nicht den Fehler und Teile die Welt in Rechts = Böse und Links = Gut ein. Beide Seiten haben da ihre Vorteile und auch Nachteile. Feminismus zum Beispiel ist an sich eine gute Bewegung und hat die Gesellschaft in den letzten Jahren deutlich vorangebracht. Dennoch sollte man nicht so naiv sein und alles an ihm gut heißen. Gesunde Skepsis und Kritik sollte da erlaubt sein.

...zur Antwort

Unabhängig wie die Aussage letztlich gemeint war, gehört sowas verurteilt und nicht beklatscht. Das die Bild daraus ein Thema macht ist gerade wichtig, weil es uns zeigt, dass die Menschen mit Gewaltfantasien nicht nur bei der AfD sondern auch im linken Lager zu finden sind. Ob man jetzt auf Flüchtlinge der Grenze oder auf reiche Menschen schießt ist egal- beides ist krankhaft und gehört verurteilt. Auch wenn stets betont wird, dass da Ironie und Humor mit reinspielen. Über sowas macht man keine Witze.

Ich finde es schlimm wie hier einige wieder die Situation schönreden wollen und dabei vergessen auf welche Ebene sie sich damit begeben. Interessant zu sehen, wie diese Debatte genauso Fahrt aufnimmt wie die "Vogelschiss"-Debatte von Herrn Gauland- nur halt in die andere Richtung

...zur Antwort

Wieso wetterst du so gegen Mike Mohring? Ich finde das schon sehr hart, wie du das hier formulierst. Immerhin musst du auch bedenken, dass die Regierung unter Ramelow schlicht und ergreifend keine Mehrheit mehr bekommen hat und deswegen praktisch abgewählt wurde. Man könnte es somit der jetzigen Regierung ebenfalls unterstellen, machthungrig zu sein und nicht loslassen zu können.

Das ist keine Besonderheit der CDU, sondern trifft auf quasi jede große Partei zu die wir Deutschland haben.

Und das wir durch die zwei großen populistischen Parteien so eine Pattsituation haben hat schlicht und ergreifend der Wähler selbst entschieden. Das das ganze so kompliziert ist, ist halt das Ergebnis einer demokratischen Wahl in Zeiten großer politischer Unruhe

...zur Antwort

Feuerwerk produziert selber kaum CO2. Schau mal auf eine Rakete, dann wirst du sehr schnell sehen, dass die reine "Nettoexplosivmasse" meist nur zwischen 8 und 20 Gramm liegt. So ein Familiensortiment hat dann so um die 150 Gramm Nettoexplosivmasse.

Von diesen 150 Gramm kannst du locker nochmal um die 70% für Salze und andere Metalle abziehen. CO2 relevant ist damit dann nur noch ein sehr kleiner Haufen (bei der Standartfamilie nichtmal 50 Gramm).

Klimamäßig ist Feuerwerk somit eigentlich im grünen Bereich. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es schlichtweg ein Luxusgut ist, was zur Unterhaltung beiträgt. Aber gut der eine will einen Hund haben, der andere möchte schnell Autofahren und der nächste will halt Silvester zündeln. Sterben würden alle nicht, wenn man ihnen diese Dinge wegnimmt, schön wäre es aber nicht. Jeder hat da sein Hobby.

Beim Umweltschutz sieht Feuerwerk weniger gut aus, weil hier wirklich jede Menge Feinstaub produziert wird. Man muss aber auch hier erwähnen, dass es sich in der Regel um einen 24h Effekt handelt. Am 2ten oder 3ten haben sich in den meisten Städten die Feinstaubwerte längst wieder eingependelt. Man darf sich hier nicht von der blanken Zahl täuschen lassen

...zur Antwort
Funke China Böller D

Die Frage ist auch, von welcher Funke-Charge wir hier reden. Bei der 2016er hat Di Blasio Elio noch eine Chance, aber gegen die Funke-Schmuckstücke aus der 2017er Charge haben die keine Chance

...zur Antwort
Mehr als 250€

Werden dieses Jahr wahrscheinlich so um die 400 ausgeben :D Um die 300 sind schon bei der Vitrine bestellt und der Rest kommt dann in den Supermärkten. Da werde ich mich eh wieder nicht zurückhalten können. Ich hab schon so mega Lust!

Ich bin dieses Jahr auch ein wenig Fremd gegangen was Weco und Nico betrifft. Ich hab mich mal an die großen Batterien von Evolution, "X P L O D E" und Bothmer herangewagt. Ich bin mal gespannt.

...zur Antwort

Politiker müssen sich auch um ihre eigene politische Karriere kümmern, weshalb es völlig normal ist, dass sie bei "Hype-Themen" auch auf den Zug aufspringen und schnelle Lösungen zeigen wollen.

An der Herstellung der Akkus kann man arbeiten. Das Argument finde ich schwach. Nur weil etwas derzeit so ist, heißt das nicht, dass es auch immer so bleibt. Dennoch finde ich das mit den E-Autos auch so wie es derzeit gerade läuft, quatsch. Es gibt so viel interessantere Möglichkeiten als die Elektromobilität auf Basis von Akkumulatoren. Die Energiedichte die zum Beispiel in chemischen Energieträgern vorhanden ist, ist eigentlich kaum durch Akkus zu ersetzen und dennoch wird dies kaum thematisiert. Man hat derzeit auch viele Optionen alternative Kraftstoffe herzustellen, was aber in meinen Augen unzureichend gefördert wird. Ich bin einfach dafür das man mit offenen Augen in die Zukunft schaut. In meinen Augen wird aber einfach zu viel versucht, die Debatte in bestimmte Richtungen zu lenken.

...zur Antwort

Das ist schon echt ne krasse Story. In deinem Fall würde ich es sogar wirklich eventuell eskalieren lassen und das mit Hilfe der Polizei lösen. Wenn die auf dich nicht hören, werden sie ja hoffentlich auf den Polizei Beamten hören. Und wenn nicht, dann hast du echt heftige Leute in deiner Umgebung wohnen :D

Bei mir hat es immer gereicht den Leuten einfach die Rückseite der Feuerwerksartikel zu zeigen, wo dann in der Regel ganz deutlich "Ganzjahresfeuerwerk" steht. Aber so unbelehrbare Menschen wie du sie hast sind schon echt abnormal. Darum das mit der Polizei mal in Betracht ziehen

...zur Antwort

Flüchtlinge JA! Migranten Nein!

Sofern Menschen in Not sind, sollte man ihnen helfen. Man muss aber auch im gleichen Zug sicherstellen, dass die Fluchtursachen bekämpft werden und das es eine klare Regelung gibt, ab wann diese Menschen wieder zurück gehen. Ich habe derzeit das Gefühl, dass Flüchtlinge hier eher angesiedelt werden. Das ist dann aber nicht mehr im Sinne des Flüchtlingssystems. Diese Hintertür nervt mich. Wenn Migration, dann bitte richtig und mit vernünftigen Regeln.

...zur Antwort

Ist an sich eine gute Zeitung, die vor allem schnell über die Dinge auf der Welt informiert. Teilweise vielleicht sogar etwas zu schnell.

Natürlich sind einige Berichte stark zusammengefasst und teilweise überspitzt geschrieben, die Informationen dahinter sind aber in der Regel gut.

Der große Vorteil der Bild-Zeitung ist, dass sie auf ein riesiges Netzwerk von Reportern und Journalisten zurückgreifen kann und zudem noch gut vernetzt ist. Die Bild kriegt dadurch viele Informationen aus erster Hand. Andere Zeitungen müssen sich die Informationen erst zusammenkaufen oder anderweitig besorgen. Und hier können auch Details verloren gehen.

Man muss aber auch sagen, dass bei der Bild ein kritisches Auge gefragt ist, besonders weil manche Themen stark emotional dargestellt sind. Diese kritische Haltung sollte man aber bei jeder Zeitung haben.

...zur Antwort

Wenn du nicht am Ende Taxi-Fahrer sein möchtest, würde ich es an deiner Stelle sein lassen, mit Politik/Wirtschaft und auch Sozialwissenschaften. - ich weiß das ist überspitzt :D

Die Bereiche Politik und Sozialwissenschaften erleben an vielen Universitäten gerade einen regelrechten boom was die Studentenzahlen angeht. Auch in meiner Stadt ist es nicht anders (lebe in einer Universitätsstadt). Die Fächer sind zwar ganz interessant, aber man muss am Ende halt auch gucken was es da für Jobaussischten und Karrieremöglichkeiten gibt und da sieht es schon sehr mau aus. Gilt genauso für Fächer wie Kunst und Geschichte. Die sind zwar alle sehr interessant und man lernt mit Sicherheit viel. Auf lange Sicht tust du dir damit aber keinen gefallen.

Also Alternative würde ich dir den Bereich der Wirtschaftswissenschaften, bzw. VWL und BWL ans Herz legen. Der Soziale Aspekt wird hier vielleicht nicht so ausgeprägt sein, wie in oben genannten Studiengängen, dafür wird dein Wirtschaftsverständnis umso besser sein. Stellt sich halt dann nur noch die Frage worauf du dich beziehen möchtest. Möchtest du eher verstehen warum Betriebe diese und jene Entscheidung treffen? Und vor allem warum manche Betriebe in der Region bleiben, während andere wegziehen? Dann würde ich BWL nehmen. Wenn du aber Volkswirtschaften als ganzes betrachten willst, dann müsstest du VWL nehmen. In beiden Bereichen wirst du letztlich mit Wirtschaftspolitik in Kontakt kommen. Schlussendlich kannst du durch deine Kurswahl eh noch ein bisschen an deiner Studienausrichtung feilen

Der große Vorteil dieser Studiengänge (VWL/BWL) sind die hervorragenden Möglichkeiten was die eigene Karriere und den Beruf angeht. BWL und VWL werden jetzt und auch in Zukunft massenhaft gebraucht werden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit quasi in jede Branche zu gehen, da Wirtschaftswissenschaftler zumindest direkt nach der Uni, Branchenungebunden sind. Vom Einstieg in die örtliche Politik und die örtlichen Unternehmen bis hin zur Arbeit in politischen Ministerien und Konzernen ist alles möglich.

...zur Antwort

Unglücklich das die Frage erst im September kommt. Im Juni/Juli konnte man bei der Feuerwerks Vitrine (zusammengeschrieben) Überraschungspakete unterschiedlichster Art erwerben. Von Böller bis Rakete gabs eigentlich alles. Ansonsten bleibt sonst nur die Möglichkeit, bis Ende September zu warten und dann bei den einzelnen Feuerwerksverkaufsstellen mit etwas Glück, ein Ü-Paket zu bekommen.

...zur Antwort
Ja

In so ein Satz wird wieder viel zu viel hineininterpretiert. Ich verstehe nicht warum man in Deutschland immer gleich zurücktreten soll, wenn man mal etwas ungünstig formuliert hat. Die Information dahinter ist nämlich gar nicht mal so falsch.

Jetzt dem Tönnies menschenverachtendes und rassistisches Verhalten zu unterstellen ist völlig daneben. Für solch schwere Vorwürfe braucht es meiner Meinung nach schon ein paar mehr Auffälligkeiten.

Für so einen Satz hätte vor 10 Jahren noch nicht einmal wer mit der Wimper gezuckt. Diese extreme political correctness ist schon echt krank heute. Die Leute sollen sich mal entspannen. Der Tönnies ist bestimmt kein Nazi, sonst hätte man das die Jahre zuvor auch schon an seinem Verhalten gemerkt

...zur Antwort