Bei uns steht ein Pferd von Junkern Beel. Es wurde als geritten verkauft. Schnellstellte sich heraus, dass das Pferd nur hinterherlaufen konnte. Eingeritten war es nicht. Lass die Finger davon! Wirf denen kein Geld in den Rachen. Sowas wie Junkern Beel gehört verboten. Leider sind die deutschen Tierschutzgesetze viel zu locker,um so einem Elend dort ein Ende zu setzen. Die haben dort von Pferden null Ahnung, dafür aber vom Geschäfte machen...
Sowas ähnliches ist mir vor einigen Jahren passiert. Mein Pferd hatte einen Fremdkörper eingeatmet und der sollte per Endoskopie herausgeholt werden. Man schickte mich barsch nach Hause. In der Hoffnung, dass man mein Pferd gut behandelt bin ich zähneknirschend gefahren. Am nächsten Tag habe ich halbstündlich dort angerufen um zu erfahren was jetzt mit meinem Pferd ist. Da hieß es immer, der zuständige Arzt sei noch nicht da, auch um 13 Uhrnoch nicht. Um 13:30h wurde ich dann angerufen um man sagte mir dass mein Pferd eingeschläfert wurde. Ich habe nie genau erfahren was war, die zuständige TÄ war nie zu sprechen. Meine HausTÄ sagte mir dann was von Lungenriss. Ich wurde nur von der Klinik aufgefordert sofort zu bezahlen, sonst würde man rechtliche Schritte einleiten. Die wollte ich einleiten, aber da man bei Ankunft in der Klinik einen Wisch unterschreiben muss in dem sich die Klinik von allen Regressansprüchen frei spricht, hatte ich keine Handhabe und mein damals 3-Jähriges Pferd war tot.
Wenn Du keine KV hast, das ist in Deutschland nahezu nicht möglich, da es eine Pflicht zur Krankenversicherung gibt. In der Tat gibt es Leute ohne KV, aber das sind die, die den Hintern nicht aus dem Quark bekommen. Das ist auch keine Geldfrage, das zahlt sogar der Staat. Aber bleib ruhig zu Hause, geh den Ärzten nicht auf den Keks und warte bis Du krepierst. Dann gibt es einen Idioten weniger!!! Schönen Tag auch!
Wie andere schon sagten, kann man Vertrauen und Gehorsam nicht von der Rasse abhängig machen. *Und wer so dumme Fragen stellt, sollte sich überlegen, ob man überhaupt ein Pferd besitzen sollte. Kauf Dir besser ein Schaukelpferd. *******
Ein Sattel muss dem Pferd 100%ig passen und auch dem Reiter bequem sein. Prinzipiell ist der Sattel am geeignetsten in dem Du dich am Sichersten fühlst. Ich habe beste Erfahrungen mit dem Australischen Stocksattel gemacht. Ich bin letztes Jahr einen Bushtrail in Australien geritten. Da waren Berge, da würden sich die meisten unserer Rösser schon beim Hinsehen die Knochen brechen. Im Stocksattel, war das aber kein Problem da hast Du auch bei steilem bergauf und bergab guten Halt drin. Dieser Sattel hat nämlich "Ohren", die die Oberschenkel sehr gut halten. Es gibt sie mit und ohne Horn und Packtaschen kann man auch dran machen. Ich persönlich halte von baumlosen Sätteln nichts, weil sie längst nicht so Formstabil sind, wie konventionelle Sättel. Sie halten also auch nicht so gut auf dem Pferd, man braucht immer eine Aufstieghilfe... Nee, da kannst Du direkt ohne Sattel, oder auf einem Kissen reiten.
Tut mir leid das schreiben zu müssen, aber Andrea Kutsch, bzw. Monty Roberts, ist das Letzte. Das hat nur was mit Vermarktung und Geldmacherei zu tun. Um die Pferde geht es dabei nicht wirklich. Das Einzig gute an denen ist, dass sie viele Leute dazu gebracht haben umzudenken. Mehr auch nicht! Wenn Du Deiner Cousine behilflich sein möchtest, dann schau mal im Internet nach Büchern oder DVDs von: - Peter Kreinberg - Mark Rashid - Pat Pirelli - Peter Pfister... oder Google mal die Wörter - Kommunikation mit dem Pferd - Natural Horsemanship
Viel Erfolg
Selbstverständlich dürfen Pferde die Blätter von Apfelbäumen fressen. Sie dürfen ja auch Äpfel fressen. Man gibt Pferden auch gerne mal Äste von hier heimischen Obstbäumen zum knabbern. Sie sind nicht giftig und eine willkommene Abwechslung z.B. auf dem Paddock. Ausserdem ist es immer eine Frage der Menge. 2-3 Äpfel am Tag sind ok für ein Pferd. 2-3kg oder mehr auf einmal können Kolik auslösen. Also sollte Dein Pferd vielleicht nich den ganzen Baum verspeisen, aber das hört sich hier auch nicht danach an
2 unserer Einstaller gehen demnächst auf ein Turnier. Sie fahren schon 2 tage vorher hin um die Pferde an die Umgebung zu gewöhnen. Allerdings gibt es dort auch die Möglichkeit Gastboxen anzumieten. Das ist ja auf vielen (zumeist Englisch-)Turnieren eher nicht der Fall.Habe schon einige Westernturniere besucht und dort hatte man, bis auf eine Ausnahme, immer die Möglichkeit ein Pferd in eine Box zu stellen. (Notfalls wurden Zelte aufgestellt)
Im Gegensatz zu heute waren die Ärzte früher noch geübt in der Anwendung eines Stethoskops oder ihrer Hände. Heutzutage dient das Stethoskop bei der Ärzteschaft nur noch als modisches Accessoire. Die wenigsten von denen können noch damit umgehen. Deshalb wird heute auch alles und jeder geröntgt was das Zeug hält. Das geht schneller und wird auch besser von der Krankenkasse bezahlt. Was die Strahlenbelastung angeht: Solange der anfordernde Arzt die Strahlen nicht abkriegt, ist das nebensächlich. Nur wehe er muss mal den Patienten z.B. festhalte und ´ne Bleischürze anziehen. Dann wird die Röntgenaufnahme häufig doch nicht mehr notwendig!
Magenkrebs und die Kopfschmerzen sind Hirnmetastasen! Oder du hast ein Flugzeug verschluckt und einer hat dir auf den Schädel gehauen. Mann, Geh'zum Arzt und lass den Blödsinn, selber rum zu diagnostizieren. Deine Symptome können alles sein, von Krebs bis hin zur Arbeitsallergie
Lass bitte schleunigst den Sattel vom Fachmann überprüfen!!! Wenn der Sattel richtig passt braucht man den ganzen teuren Schnickschnack nicht, da reicht dann beim Englischsattel eine Satteldecke und beim westernsattel ein einfaches Pad.
Die Aussage der anderen zielt schon in die richtige Richtung. Genau hat das mit dem Darm zu tun. Der darm ist ein sehr empfindliches Organ, der schon auf geringe Fluktuationen im chemischen Gefüge des Körpers reagiert. Das Gehirn sendet Botenstoffe aus (Je nach Verfassung) und die werden im Körper verteilt. Der Darm nimmt diese besonders "aufmerksam" auf. Daher das "schmetterlinge im Bauch" oder auch schon mal Durchfall vor Aufregung.
Ich wiege 85kg und reite eine Andalusier der um die 1,60 groß ist. Er hat da gar kein Problem mit. Wichtig ist es die Rückenmuskulatur zu stärken, indem man viel vorwärtsabwärts reitet
Ausserdem wenn ich hier lese "Unart des Pferdes", dann könnte ich schreien! Wie bitteschön soll ein Pferd sich denn äußern, wenn ihm etwas weh tut? Soll es das vielleicht mit seinem Reiter verbal ausdiskutieren!!! Wenn jemand nicht in der Lage ist Fehler erstmal bei sich selbst zu suchen anstatt beim Pferd, dann sollte derjenige besser TENNISSPIELEN!!!
Wenn Du gerade und aufrecht im Sattel sitzt, dann muss eine Handbreit zwischen Hinterzwiesel des Sattels und deinen Popo passen. Wenn das so ist, dann kann der Sattel normalerweise auch seitlich nicht zu klein sein. Ob er auf dein Pferd passt, das lass einen Fachmann überprüfen! GANZ WICHTIG!!!
Ganz Wichtig! Putze Dein Pferd nur wenn Du es auch reiten möchtest. Ansonsten lasse es Pferd sein sich im Dreck wälzen u.s.w. Das Pferd braucht seine natürliche Talgschicht im Fell gegen Witterungseinflüsse und für eine gesunde Haut. Wenn es sich im Schlamm wälzt, dann tut es das gegen Insekten. Wenn Dur Dein Pferd reiten willst, dann Striegele es erst mit nem Plastik oder Gummistriegel. Dann nimmst Du eine grobe Kardätsche und holst den ersten dreck runter. Dann wieder Striegeln und eine etwas feinere Kardätsche benutzen. Dann eine ganz weiche Kardätsche (wie eine Kopfbürste so weich) und abstauben.Zum Schluss die weiche Kardätsche leicht mit Wasser ansprühen (z.B. mit einer Blumensprühflasche) und zwei bis drei striche über das Fell machen, am Striegel abstreichen und nochmal zwei bis drei striche über das Fell. Wieder am Striegel abstreichen und neu mit Wasser besprühen. Die Kardätsche nicht zu nass machen, sonst ist Dein Pferd hinterher nass und das ist gerade im Winter nicht wünschenswert. Staubsauger gehören meiner Meinung nach nicht ans Pferd sondern auf den Teppich! *
Peter Pfister kann ich empfehlen. Mein Trainer hält viel von ihm. Ich arbeite mit Jürgen Menzel, er ist ein Schüler von Alfonso Aguilar. Lesen solltest Du die Bücher von Mark Rashid z.B. "Denn Pferde lügen nicht"
1 Pferdelänge vor erreichen des Hufschlags, dort wo das Pferd schon in die neue Richtung umgestellt wird.
Es schlägt sich doch schon in unseren Gesetzen nieder, was der Mensch von Tieren hält. Man faselt zwar immer wieder was von Tierschutz, aber wenn man ein Tier quält, dann ist das rechtlich gesehen immer noch ein Sachbeschädigung und wird auch entsprechend geahndet. Wenn ein Mensch ein Tier quält fragt keiner nach, aber wehe ein Tier, z.B. Hund beisst jemanden, dann ist das Tier gleich bösartig und wird oft sogar eingeschläfert, also Todesstrafe kann man sagen. Dabei ist doch kein tier von Natur aus böse, nicht mal die Salzwasserkrokodile in Australien. Auch da gibt es immer wieder Zusammenstösse mit Menschen und dann heisst es das Krokodil ist eine Gefahr für den Menschen. Ist nicht eher der Mensch eine Gefahr für das Krokodil? Wenn der mensch in den Lebensraum des Krokodils eindringt, whrt es sich doch nur! Wenn ein Mensch ungebeten in das Haus eines anderen Menschen eindringt dann hat dieser doch auch was dagegen und das mit recht. Warum haben die Tiere nicht das gleiche Recht? Weil der Mensch zu arrogant ist zu akzeptieren dass auch der Mensch nur ein Säugetier ist!
Loesdau oder Krämer sind einigermassen günstig. Die haben No Name Sättel, die von der Lederqualität her nicht ganz so gut sind, wie ein Markensattel, aber für den Hausgebrauch schon ausreichen. Voraussetzung ist aber dass der Sattel hundertprozentig passt!!! Da lasse dir von Fachleuten helfen. Das sind am ehesten Personal des Reitsportgeschäftes. Wenn Du im Stall Leute hast, die viel Erfahrung mit Pferden und Sattelzeug haben, dann lass die beim Anpassen mit drauf gucken. Manchmal ist das Fachpersonal von Reitsportgeschäften nämlich nicht so kompetent. Viele Augen sehen viel. Achte auch auf dein Pferd. Wenn Du einen Sattel probe reitest. Wie läuft das Pferd unter dem Sattel? Ist es entspannt und lässt es den Hals fallen, oder drückt es den Rücken weg und reisst den Kopf hoch und versucht sogar nach vorne weg zu rennen. Sieh auch nach, ob der Sattel genug Platz am Widerrist hat und ob er gleichmässig auf dem Pferderücken aufliegt, oder ob er vielleicht eine Brücke macht, das heisst, der Sattel liegt vorne und hinten auf, aber in der mitte nicht. Das merkst du wenn du mit der Hand unter dem Sattel (der Gurt sollte dann locker oder gar nicht angezogen sein) über den Rücken deines Pferdes gehst. Bei gebrauchten Sätteln achte darauf dass der Sattelbaum nicht gebrochen ist. das testest Du indem Du den Sattel mit der Sitzfläche auf deinen Oberschenkel legst und mit beiden Händen an der Unterseite des Sattels von der Mitte nach Aussen kräftig drückst. Wenn es dann quietscht, oder gar der sattel beginnt sich um deinen Oberschenkel zu wickeln, dann Finger weg. Viel Glück!