Es handelt sich vermutlich um ein Handrad zur Einstellung der Federkraft der Mechanik des Stuhles. Man kann damit den Andruck der Bewegung auf Gewicht, Größe und Muskulatur einstellen. Bei manchen Stühlen ist das aber nicht sehr wirkungsvoll. Irgendwo muss da auch ein kleines + und - Zeichen sein.

...zur Antwort

Das geht mit einer Schieblehre. Das dicke Teil wird 50, das obere 28 im Durchmesser haben. Das ist der Standard. Im Einzelfall kann das aber differieren.

...zur Antwort

Das ist die Federkrafteinstellung des Stuhles. Man reguliert damit den Andruck der Rückenlehne. Im Uhrzeigersinn: höherer Druck, entgegen dem Uhrzeigersinn: geringerer Druck. Nicht alle Federkrafteinstellungen sind allerdings tatsächlich wirkungsvoll. Es kann schon sein, dass man dann kaum einen Unterschied spürt.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall dazu raten, einen Bürostuhl in einem Fachgeschäft nach eingehender Beratung auszuprobieren und zur Probe zu sitzen. Jeder beschreibt seine Stühle als "anatomisch ausgeformt", "ergonomich", "orthopädisch". Sitzen ist aber immer eine individuelle Sache. Den Arzt auf jeden Fall befragen, worauf in Deinem spezifischen Fall besonders zu achten ist.

...zur Antwort

Armlehen aus Kunststof müssen nicht schlecht sein, wenn sie aus einem Granulat hoher Güte gefertigt werden. Eine der führenden Hersteller in Deutschland ist die Firma "Froli". Ringarmlehnen sind im Katalog abgebildet, den man sich ier runterladen kann: http://www.froli.com/kunststoff-komponenten/orga-und-industrie/froli-programm/ Wir selbst fertigen ergonomische Bürostühle in Berlin und arbeiten mit denen zusammen. Die von Dir benötigten Armlehnen haben wir allerdings nicht im Sortiment.

...zur Antwort

Kann man mit jedem beliebigen Drehstuhl. Es gibt Halterungen für Gasfeldern, die man im Boden anschrauben kann. Den Stuhl steckt man da einfach rein, ohne Fußkreuz natürlich. Darf hier aber keine Eigenwerbung machen. Einfach weiter suchen, das findet sich.

...zur Antwort

Ich kann mich den Antworten hier nur anschließen. Sitzen ist eine individuelle Sache, man muss das im Fachgeschäft ausprobieren. Mit € 350,- bis € 500,- sollte man rechnen. Dann erhält man auch Bürostühle, die für professionelle Nutzung konstruiert sind. Ein Stuhl muss passen wie ein guter Schuh.
5 jahre sind dann gar kein Thema. Ein guter Stuhl hält locker 3x so lange. 

...zur Antwort

Gasfedern werden bei Bürostühlen in das Fußkreuz unten und in die Mechanik des Stuhles oben nur eingesteckt. Sie verjüngen sich jeweils oben und unten und sitzen dann auf Druck sehr, sehr fest. Da ist nichts geschraubt, was man lösen könnte. Wir (derdrehstuhl.de) verfahren bei Reparaturen so, dass wir die Stellen oben und unten mit Kriechöl einschmieren und das erstmal ein bisschen wirken lassen (ca. 24 Stunden). Dann drehen wir den Stuhl um, legen ihn auf eine Art Hocker und schlagen auf den Rand der Gasfeder, der aus dem Fußkreuz herausragt. Dabei muss man sehr vorsichtig sein. Mit etwas Glück ist dann das Fußkreuz schon mal ab. An der Gasfeder ist unten eine Klammer. Die lösen wir vorsichtig und schieben das dicke Teil der Gasfeder von dem dünnen Teil ab. Den Stuhl mit dem dünnen Teil spannen wir dann in einen mit Gummibacken bestückten Schraubstock und suchen eine Stelle an der Mechanik, auf die wir mit einem Hammer schlagen können, um Mechanik und Gasfeder zu lösen. Auch das ist delikat. Vorsicht ist geboten. Bei qualitativ hochwertigen Gasfedern passiert nichts, bei minderwertigen kann das nach hinten losgehen. Meist ist in den Federn ein Druck von 300-400N. Wenn die Kammern dünnwandig sind, kann das ins Auge gehen.

Deshalb sollten eigentlich diese Arbeiten von Fachpersonal ausgeführt werden.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Der Stuhl hat bestimmt ein billiges Fußkreuz aus Plastik, das aus minderwertigem Granulat gegossen ist. Solide Fußkreuze kann man auch nachträglich montieren. Kosten aber so ca. €40,- Frag' mal derdrehstuhl.de die wissen Bescheid

...zur Antwort

115kg sind für gute Bürostühle gar kein Problem. Bis €500,- kriegt man auch sehr gute Stühle mit allen Verstellmöglichkeiten und guten Bewegungsabläufen. Selbstverständlich auch mit Armlehnen. Wichtig ist, dass man sich eingehend beraten lässt und verschiedene Modelle ausprobiert. Es gibt zwar bestimmte ergonomische Kriterien, was einem individuell gut tut, muss man aber ausprobieren. Auf jeden Fall sollte der Stuhl einen etwas höheren Lift haben, damit er gut auf Deine Körpergröße einstellbar ist. Der Schreibtisch sollte übrigens auch höher als üblich sein. Wenn der zu niedrig ist, nützt der beste Stuhl nichts. Schwachstellen billiger Stühle sind u.a. die Gasfedern. Die gibt es nämlich in verschiedenen Güteklassen (1-5, 5 ist die höchste). Man sollte unbedingt Stühle mit Gasfedern der höchsten Güteklasse wählen. Das hat übrigens nichts mit GS-Zeichen oder so zu tun, die kriegen auch Billigheimer der Discoutklasse. Ferner sollte man darauf achten, dass die Sitzfläche nicht etwa auf Plastik aufgepolstert ist, sondern im Inneren aus Buchenholz besteht. Das hält nämlich. Viele Hersteller greifen aus Kostengründen mittlerweile auf billige Inlays zurück. Langer Rede, kurzer Sinn: Beraten lassen und ausprobieren.

...zur Antwort

Und wenn man das Unterteil des Liftes nicht rauskriegt, kann man für kleines Geld ein neues kriegen.

...zur Antwort

Man kann auch einfach das ganze Fußkreuz tauschen, wenn das Kleben nicht halten sollte. Das wäre die solideste Lösung. Kostet aber so ungefähr €40,- wenn man was Gutes will, das nicht kaputt geht. In Berlin gibt's n Drehstuhlladen, der repariert auch.

...zur Antwort

Wenn der Bolzen angeschweißt ist wird man keine einzelne Rolle finden, die passt. Man muss dann Fußkreuz und Rollen komplett tauschen. Eigentlich kein Problem.

...zur Antwort

Sedus ist gut. Viele andere sind auch gut. Sitzen ist aber eine total persönliche Sache, die sollte man im Fachgeschäft ausprobieren. Hände weg von Baumarktstühlen und Discountern. Auch klassische Möbelhäuser kennen sich bei ergonomischen Stühlen nicht besonders aus.

...zur Antwort

Hat sich das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe es nämlich auch gerade :-)

...zur Antwort

Geht mir seit gestern früh auch so. Ich meine, nachdem ich das Titelbild geändert habe.

...zur Antwort