Hallo.

1/3 der Nahrung sollten Körner sein. (z.B. Erbsen, Mais, Weizen, Sonnenblumenkerne,...) und 2/3 der Nahrung sollten eiweißhaltige Pellets sein. (Besser kein Pulver)

weiteres Futter:

geribene Möhren, Hafer, Gerste, Garnellen, Mehlwürmer, Unkraut, Kräuter wie Petersilienblätter, Salat, Wildkräuter, evtl. Legemehl (Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Wachteln nur ungern Legemehl ,,fressen"), feinste Sämereien, Ameiseneier,...

Wachteln brauchen Rohproteine! 18% im Futter sind optimal. Bekommen sie zu wenig Rohproteine, dann legen sie keine Eier. Bekommen sie viel zu viel, dann werden sie fett und legen keine Eier.

Nicht zu viel Grünzeug füttern, wenn die Legewachteln vernünftig Eier legen sollen.

Calciumgehalt im Futter > 1,1%

GANZ WICHTIG: Immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung stellen.

Ich empfehle eine Körnermischung und Legekorn zu kaufen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

1/3 der Nahrung sollten Körner sein. (z.B. Erbsen, Mais, Weizen, Sonnenblumenkerne,...) und 2/3 der Nahrung sollten eiweißhaltige Pellets sein. (Besser kein Pulver)

weiteres Futter:

geribene Möhren, Hafer, Gerste, Garnellen, Mehlwürmer, Unkraut, Kräuter wie Petersilienblätter, Salat, Wildkräuter, evtl. Legemehl (Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Wachteln nur ungern Legemehl ,,fressen"), feinste Sämereien, Ameiseneier,...

Wachteln brauchen Rohproteine! 18% im Futter sind optimal. Bekommen sie zu wenig Rohproteine, dann legen sie keine Eier. Bekommen sie viel zu viel, dann werden sie fett und legen keine Eier.

Nicht zu viel Grünzeug füttern, wenn die Legewachteln vernünftig Eier legen sollen.

Calciumgehalt im Futter > 1,1%

GANZ WICHTIG: Immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung stellen.

Ich empfehle eine Körnermischung und Legekorn zu kaufen.

LG

...zur Antwort

Milla, Mila, Milou, Minou, Shisha, Shyly, Minka, Isabell, Tinka, Marielle, Lucy, Luzie, Lyra, Finja, Finne, Finny,...

...zur Antwort

Hallo, ich habe selber Wachteln von einen Hobbyzüchter und musste später feststellen, dass nicht nur ein Hahn, sondern 4 Hähne unter den 16 Tieren waren. (Geplant waren 15 Hennen und ein Hahn.) Ich wollte mich auch von keinem Tier trennen und schlachten auch nicht, da sie auch noch so jung waren.

Um nun deine Frage zu beantworten ...

Fakt ist jeder Hahn will seine eigenen Hennen und sein eigenes Revier und wenn da mal ein anderer Hahn kommt entwickelt sich schnell ein Machtkampf.

Jeder Hahn braucht sein eigenes Revier mit mindestens 3 Hennen. Wichtig ist das es mindestens 3 Hennen sind, damit der Hahn, die Hennen nicht zu sehr rupft.

Du solltest sie auf jeden Fall trennen damit sie sich nicht gegenseitig verletzen können.

LG Marina

...zur Antwort

Hallo, alle meine Tiere bekommen eine Spritze gegen jegliches Ungeziefer. Ist besonders bei Freigänger Katzen effektiv, damit man erst keine Probleme mit dem Zecken entfernen bekommt. Aber als ich mal eine Zecke bei meinen Hund entfernt habe, habe ich eine Pinzette genommen und die Zecke ganz nah am Kopf gepackt und dann gedreht und gleichzeitig gezogen. Es hat ihm nicht weh getan. Anschließend habe ich noch mit einer Lupe geschaut ob der Kopf noch dran ist.

LG Marina

...zur Antwort

Hallo, so wie du den Text geschrieben hast, hört es sich nach Einzelhaltung an. Wenn du dich auch nur ein bisschen über Kaninchenhaltung informiert hättest, hättest du schnell bemerkt, dass das eine Qual für dein Kaninchen ist ohne Artgenossen zu leben. Kaninchen sind sehr gesellige Tiere und brauchen soziale Kontakte. 

Bitte suche schnellstens nach einen Artgenossen für dein Kaninchen. Stell dir vor man würde dich ganz alleine in einen Käfig halten ohne jemanden mit dem du reden kannst. Kaninchen brauchen wie wir Menschen Kumpels zum spielen, kuscheln und Kaninchen putzen sich auch gegenseitig.

Und natürlich macht es deinem Kaninchen nichts aus auf dem Balkon zu schlafen. Solange es nicht zu kalt ist und dein Kaninchen Rückzug möglichkeiten hat ist alles gut. Aber man sollte bedenken, dass es draußen auch Raubtiere gibt.

LG Marina

...zur Antwort

1)Ja man kann Wachteln rein pflanzlich ernähren. Wichtig ist, dass das Futter dennoch ausgewogen ist.

Das Futter sollte 17-18% Rohproteine enthalten. 1/3 der Nahrung sollte Körnernahrung sein ( Also z.B. Erbsen, Mais, Weizen, Sonnenblumenkerne,...).  2/3 der Nahrung sollten Eiweißhaltige Pellets sein.

Am besten du fütterst eine Körnermischung, Legekorn und noch sowas wie geriebene Möhren,  Unkraut, (Wild)Kräuter, Salat um für Abwechslung zu sorgen.

2)Ich habe meinen Wachteln noch nie Milch und Käse gegeben würde aber wenn keine Produkte aus dem Supermarkt geben sondern Milch und Käse frisch vom Biobauer.

3)(Wenn die Voliere sich im Haus befindet wo es warm ist legen Wachteln ganzjährig.) Aber ich gehe jetzt davon aus, dass die Voliere draußen steht. Solange die Temperatur draußen über 12°C ist legen die Tiere Eier. Wenn es ihnen aber zu kalt ist stellen sie das Eier legen ein. Der Rest hängt dann von der Ernährung der Tiere ab.

LG

...zur Antwort

Wenn du eine 5 in einen Nebenfach hast kannst du diese mit einer 3 in einen anderen Nebenfach ausgleichen. Das gleiche auch bei den Hauptfächern. Wenn du eine 5 in einen Hauptfach hast kannst du diese mit einer 3 in einen anderen Hauptfach ausgleichen. Wenn du nicht ausgleichen kannst wirst du nicht in die nächste Klasse versetzt und must wiederholen. 

(z.b. In Deutsch hat man eine 5 aber in Mathe hat man eine 3. Dann kann man ausgleichen.)

Aber du kannst dann auch noch einen Antrag stellen an deinen Schulleiter. Einen Antrag auf eine besondere Leistungsfestellung in dem jeweiligen Fach in dem du 5 stehst und nicht ausgleichen kannst. Wenn dieser angenommen wird musst du 1 Woche bevor die Sommerferien zu Ende sind eine Arbeit mit den Stoff des ganzen Jahres schreiben (natürlich nur eine Arbeit für das Fach bei dem du die 5 hast). In dieser Arbeit musst du eine 4 schaffen dann wirst du versetzt und must die Klasse nicht wiederholen.

So ist es in Sachsen-Anhalt. Ob es woanders genauso ist weiß ich nicht genau.

LG


...zur Antwort

Ich würde dir japanische Legewachteln empfehlen. Das ist die bekannteste Legewachtelart, die auch für die Volierenhaltung geeignet ist wenn sie Plätze die vor Feuchtigkeit, extremer Hitze und extremer Kälte geschützt sind haben. Wachteln können zwar fliegen aber wenn man ihnen die Federn am Flügel verkürzt ist auch dieses Problem gelöst. Es gibt jap. Legewachteln in verschiedenen Farben.

Bsp.: Wildfarbene, Isabellfarbene/Goldgesprenkelt/Sperberfarbene, Silberne, Hellschecken, Dunkelschecken, weiß/weißgescheckte/Schneewachteln, Tenebrosus/Braunschecke/Braune/Rotkopf, Perl Feen/Falb Feen und blaue (eher selten)

LG 

...zur Antwort

Wenn Wachteln stark gestresst sind kann es vorkommen, dass sie keine Eier mehr legen aber eigentlich sollte die Henne ca. 2 Wochen nach der Stresssituation wieder legen. Vermutlich fühlt sich die Wachtel nicht wohl und ist unsicher, weil sie von den anderen gejagt wird und sich verteidigen muss. Vielleicht wäre es das Beste die Wachteln zu trennen um der Wachtel den Stress zu ersparen.

LG 

...zur Antwort

Hier ein paar Katzennamen von mir. :)

Mia, Rubi, Xena, Mew(Miyu), Rubin, Lonny, Niki, Minna oder Mina, Tesaiga, Teigara, Geina, Suicu, Nala, Sarabi, Gaybee, Gabi, Malica, Ce (Cé), Kath(Kat(ze)), Cece und Milou.

Ich hoffe du findest einen schönen Namen für deine Katze :)

LG von Marina

...zur Antwort

Im Tierschutzgesetz steht das man ab den vollendeten 16 Lebensjahr Wirbeltiere ohne Erziehungsberechtigten erwerben , kaufen kann. Also denke ich das man auch ab 16 offiziell mit seinem Tier zum Tierarzt gehen kann. Trotzdem sollte der Tierarzt bei einer ernsten Situation helfen und das Tier versorgen denn das macht auch meistens einen guten Tierarzt aus , ein Tierarzt der mit einem fühlt. Ich bin auch noch nicht 16 trotzdem gehe ich selbstständig zum Tierarzt mit meinem Tier.

...zur Antwort