Empathievermögen,

Wille sich in andere hineinzuversetzen, auch schwierige Schüler zu verstehen,

Nicht vorschnell über Schüler urteilen bzw. ungerecht behandeln,

Durchsetzungsvermögen, allerdings ohne die Schüler zu stark zu kontrollieren,

Fachliche Kompetenz und echtes Interesse am eigenen Fach,

Strukturierter Unterricht mit ausreichender Ergebnissicherung,

Eine Prise Humor und offener Umgang mit den Schülern schadet auch nicht.

...zur Antwort

a_n = (n²+n)/n⁴

Das kannst du zunächst ausmultiplizieren

a_n = n³/n⁴ + n/n⁴ = 1/n + 1/n³

Dann den Limes

lim a_n = lim 1/n + 1/n³

1/n und 1/n³ sind beides Nullfolgen, also

lim a_n = 0 +0 =0

...zur Antwort

Du schreibst die Feldlinien würden dann "anders" verlaufen. Das bedeutete, dass die Feldlinien nicht mehr senkrecht zu den beiden Platten verliefen, sondern "schräg". Es gäbe eine Kraftkomponente die senkrecht zu den Platten steht und eine parallel zu ihnen. Durch diese parallele Kraftkomponente würden die Ladungen innerhalb der Kondensatorplatte verschoben, bis die parallele Kraft null beträgt, also bis die senkrechte Kraft maximal ist und die Feldlinien wieder senkrecht stehen.

Ich hoffe das ist verständlich ;D

...zur Antwort

Die Kapazität C eines Kondensators ist proportional zu seiner Fläche A. Verschiebt man die Platten so, dass sie sich nicht mehr genau gegen überstehen, so wird die Fläche zwischen den Kondensatorplatte kleiner, also nimmt auch die Kapazität ab.

C=Q/U, deshalb nimmt die Spannung U zu, wenn der Kondensator von der Spannungsquelle getrennt wurde.

E=U/d, also steigt die elektrische Feldstärke, wenn der Abstand konstant bleibt.

F=Eq, deshalb steigt die Kraft auf eine Probeladung, wenn die Kondensatorplatten verschoben und die Fläche zwischen ihnen kleiner wird.

...zur Antwort

Wir haben als erstes gelernt den Grenzwert einer Folge mit dem Epsilon-n_0-Kriterium zu bestimmen.

Dabei sei

|Folgenglied- Grenzwert| < Epsilon

Dabei wird zunächst ein Grenzwert bestimmt und dann überprüft, ob der Betrag der Differenz von Folgenglied und Grenzwert fast immer kleiner Epsilon ist. Nur eine endliche Anzahl Folgenglied kleiner als ein n_0 sind größer als Epsilon.

Zunächst wird |a_n-g| vereinfacht, sodass man nur noch einen Besuch hat.

Anschließend wird die Gleichung

|a_n-g|<Epsilon nach n umgestellt.

Es wird ein n_0 gewählt, für dass die Bedingung erfüllt ist

Dieses n_0 kann dann in den Bruch

|a_n-g| eingesetzt werden, sodass am Ende |a_n-g| das Ergebnis sein muss.

Dann konvergiert die Folge a_n gegen den Grenzwert g

...zur Antwort

Polizist

Grundschullehrer

Strafverteidiger

Politiker

Investment Banker

Versicherungsvertreter

Jobcenter Kundenberater

Gerichtsvollzieher

...zur Antwort

Bei der Prozentrechnung geh es immer um Hundertstel. deshalb musst du erst durch hundert teilen, also

17:100= 1,7

Also ist ein Hundertstel 0,17

Wenn du zB 3% haben wolltest, müsstest du diese Zahl Mal drei nehmen, damit du drei Hundertstel (= 3%) hast:

3*0,17= 0,51

...zur Antwort
Mathematik

Mein absolutes Lieblingsfach ist Mathe, weil es interessant ist und sich mir alles logisch erschließt, sodass ich nicht dafür lernen brauche. Leider geht der Unterricht teils zu langsam voran.

Ich mag auch eigentlich alle Naturwissenschaften; Zur Zeit vor allem Bio, aber das liegt an meinem Lehrer, der spannende Exkurse in andere Fachbereiche macht.

...zur Antwort
Teils Teils

Ich gehe noch in die Schule:

Manchmal finde ich den Unterricht interessant und es macht echte Spaß. Aber wie gesagt eben nur "manchmal".

Bei ein paar Lehrern habe ich tatsächlich das Gefühl, dass wir ihnen nicht vollkommen egal sind und dass sie auch mich als Person wahrnehmen und nicht nur als "eine von den 25 die man jetzt belehren muss".

Meistens langweile ich mich aber und ich finde dass das Bewertungssystem nicht gerecht ist. Außerdem komme ich mit meinen Mitschülern nicht so gut klar.

...zur Antwort

Pantherball: Eine Variation von Völkerball

https://www.sportunterricht.ch/lektion/spielen/spielen35.php

Ist das Lieblingsspiel meines Sportkurses

...zur Antwort

In BW muss man nur 40 Kurse anrechnen lassen. Wenn du alle 4 Sportkurse rausnehmen möchtest, musst du folglich alles andere anrechnen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass das sinnvoll wäre. Es wird bereits Englisch ab der zweiten Klasse angeboten, aber die Kinder singen dort lediglich Lieder und lernen ein paar Vokabeln. In der weiterführenden Schule wird deshalb meist wieder von Null angefangen. Ich glaube nich, dass es bei Chinesisch anders wäre...

...zur Antwort

Diese Dokuos spiegeln die Realität auch nicht angemessen wieder. Es werden so gut wie immer nur absolute Problemklassen und Lehrer die sich nicht durchsetzen können gezeigt. 

Bei uns bitten uns die Lehrer zwar auch höflich, jedoch ist allen klar, dass man den Anweisungen Folge leisten muss, auch wenn sie hübsch verpackt sind. "Bittsteller" ist bei uns keiner, aber dadurch gibt es ein angenehmeres Klima

...zur Antwort

Falls du Latein kannst:

Beide Vokabeln haben das Präfix de-  , was in etwa einer Verneinung entspricht. 

deviate: das Wort   "via - der Weg" ist enthalten, mit Verneinung also "nicht auf dem Weg"

desperate: das Wort "spes - die Hoffnung" ist enthalten, also "keine Hoffnung"

...zur Antwort