Man kann über Google aber alle Informationen darüber finden ;)

("Das") Darknet ist eine schwammige bezeichnung für verschiedene isolierte Netzwerke die durch eigene verschlüsselungs protokolle, Dezentralisierung und speziellen routing für mehr Daten Sicherheit sprich Privatsphäre sorgen.

Freenet, i2p, retroshare sind Beispiele dafür. Alle diese projekte sind non profit und du findest informationen darüber auch über's Internet ;)

=>https://geti2p.net/de/about/intro -The invisible Internet project

Funktionsweise: https://sarwiki.informatik.hu-berlin.de/I2P

=>https://staging.freenetproject.org/pages/about.html - freenet

=>https://retroshare.cc/ -retroshare (filesharing, messenger )

Diese "darknets" sind gegen Entwürfe zum Internet, auch genannt clearnet.

Solche Projekte werden meist mit der Vorstellung eines freien offenen neuen "Internets" ohne Zensur und staatliche Unterdrückung, ohne die Macht von profit geilen Unternehmen wie Google, Microsoft oder clownflare und mit Datenschutz als selbstverständlichkeit entwickelt.

Das bekannteste Netzwerk ist seit der Snowden Affäre das Tor Netzwerk

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)

(Tor ist nach definition eigentlich kein darknet da es auch Zugang zu clearnet seiten zulässt und dadurch deine Anfragen das Netzwerk zum webserver "unverschlüsselt" verlassen... ... ...und es auch nicht auf friend-to-friend Verbindungen basiert aber das ist definitionssache... )

Zugang bekommst du in dem du dir jeweils entsprechende Software von den offiziellen quellen installierst. Tor browser z.b lässt sich wie jeder andere Browser nutzen nur routet er deinen Netzwerkverkehr schichtweise verschlüsselt über mehrere tor-nodes (zwischenserver ), oder i2p Router + modifizierter Firefox Browser oder lightning Browser mit i2p proxy ist auch recht leicht zu verstehen und zu bedienen wenn man es vor der Nase hat.

Der Vorteil bei i2p ist, dass du unbekannte seiten die du besuchen willst erst deinem i2p Router adress Buch hinzufügen musst - und somit kaum versehentlich auf anstößige oder illegale Inhalte triffst denn diese seiten werden von den meisten Adress jumpern (notbob z.b) gar nicht angeboten ;;)

=>notbob.i2p falls du mal dort landen solltest.

Denn entweder gibt es zensur oder es gibt keine. Das ist das Dilemma.

Ohne Zensur und Nachverfolgung gibt es auch wenig Handlungsmöglichkeiten gegen Kriminalität.

(Tor ist nicht sicher vor Nachverfolgung durch Behörden !!!!

verlass dich NIE auf IRGENDWAS da draußen um stafbare handlugen zu begehen)

...zur Antwort
Welche Richtung können die neuen Gruppen nehmen?

Gruppen können dazu genutzt werden, um alle an bestimmten Meinungen Interessierte in ihren Gruppen zu versammeln. Wenn die Gruppen-Motz genau das wünschen, haben sie viele Gleichgesinnte in der Gruppe versammelt und mittels der Motz-Rechte können sie unliebsame Gruppenteile stumm schalten (nicht gleichschalten!) oder Inhalte aus der Gruppe schieben.

Wie und ob sich anderweitig - über die Meldemöglichkeit von allen Usern - die Supporter (die anderen Motz) einmischen, bleibt für viele unbekannt/ unsichtbar.

Es besteht bei (qualitativ und quantitativ) mangelhafter Einmischung von außerhalb der Gruppen die Gefahr, dass radikalisierende Tendenzen um sich greifen, dass in den neuen Gruppen die gezielte Förderung einer Gegnerschaft gegenüber der Mehrheit einer Gesellschaft als wertvoll und sinnstiftend ausgegeben wird.

Erklärungen und Schuldzuweisungen für einen abgelehnten gesellschaftlichen Zustand können in diesen Zirkeln ausführlich wiederholt werden und dazu bewegen, der Gruppe die Stange zu halten, keine andersartigen Sichtweisen zuzulassen.

Es wird durch die Gruppen-Vorgaben von GF den Gruppen-Motzen das Ghosting (stumm schalten) an die Hand gegeben, es wird womöglich durch das jeweils fehlende Eingreifen von außen der Eindruck erzeugt, dass die Gruppen ein Raum ohne Regeln seien, bzw. nur die Regeln der Gruppen-Motz Gültigkeit hätten.

Es gibt zudem schon jetzt keinen Überblick mehr die Gruppen, die Inhalte und deren evtl. erfolgte Löschung.

...zum Beitrag

...oder alle werden Mitglied der Anti gruppen-gruppe, und friede freunde Eierkuchen 😁

...zur Antwort

wir können hier mal ein Auffanglager für alle abgewiesenen Gruppenlosen errichten.

;)

...zur Antwort

Gab btw was vom cm dazu, falls das nicht schon die Grundlage zur Diskussion war.

vor 3 stunden, Emma community management
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/13428316#post-13428316
Die SZ ist theoretisch kein Werbepartner. Hier gibt es aktuell keine monetären Verbindungen. Trotzdem handelt es sich um eine bekannte Marke, die natürlich das gute Recht hat, sich auf der Plattform anzumelden und eine Gruppe zu gründen. Wir haben da nun aber Euch zuliebe ein Label drauf gemacht, damit Ihr seht, dass der Account auch echt ist - wir stehen, wie gesagt, nicht in finanzieller Abhängigkeit zu diesem expliziten Account.
...zur Antwort

Gibt das FBI wieder spenden aus ?

Ich weiß ja nicht wie das Angebot aussieht aber retoure und Rückerstattung gibt es da nicht ;)

...zur Antwort

Wacatac kann könnte weitere Software installiert haben. Daher bist du nur mit einer kompletten Neuinstallation auf der sicheren Seite. Kein zurücksetzen.

Wenn du schon ein Backup gemacht hast - gut. Dann lass es in Ruhe.

Andernfalls soltest du dir jetzt alle wichtigen Daten auf dieser Festplatte sichern auf einem separaten stick HDD SSD whatever speichern - den du dann rausziehst. Steck besser gleich alle nicht betroffenen Festplatten ab, dann wird's übersichtlicher.

Dann ein Linux live system erstellen (ShredOS z.b braucht nur 1gb Speicherplatz , oder hol dir besser gleich eine brauchbare distro mit der du später auch windows installieren kannst (ISO runterladen, balena etcher runterladen, ISO auf (leeren) stick flashen)

Dann neu starten, EFI anweisen vom stick zu booten

(Je nach Hersteller Boot sequence auswählen und dann deinen vorher erstellten stick nach oben bringen oder add Boot Option Name erfinden, pfad zur bootx64.efi (musst du selber schauen) angeben.) (evt. auch secure Boot deaktivieren)

Und je nach distro die du gewählt hast deine Festplatte formatieren und von da aus Windows (oder gleich Linux :P) neuinstallieren.

Warum? Weil MS Windows nicht richtig formatieren kann.

...zur Antwort

Ja, wieder ganz das alte gutefrage.

Content, content, content ... scheis auf qualität wir brauchen mehr content. :P

Dann haben sie eine feine statistik, die sie sich neben's Wc hängen können und schön bei ihren Werbepartnern rumzeigen. Die unter anderem hier gerade wohl ganz neue Möglichkeiten der no consent Vermarktung präsentiert bekommen .

Ach wat wir spamen trotzdem.

...zur Antwort

Ich bin dabei.

...zur Antwort
Herzlich willkommen in der Gruppe „Recht & Gesetz“!

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir freuen uns, euch in der neuen Gruppe Recht & Gesetz begrüßen zu dürfen.

Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich für rechtliche Themen in Deutschland interessieren. Egal ob ihr eine rechtliche Frage habt, über einen juristischen Karriereweg nachdenkt, ihr euch im Studium befindet oder Austausch zum Start ins Berufsleben sucht – hier seid ihr richtig!

⚖️ Worum geht es in dieser Gruppe?

Ratsuchende unterstützen:

Du hast eine rechtliche Frage – z. B. zum Thema Verbraucherschutz, Strafrecht, allgemeines Zivilrecht oder Arbeitsrecht? Stell sie gerne hier! Wir möchten dir weiterhelfen, dein Problem zu analysieren. Im Gegensatz zu allgemeinen Fragen auf der Hauptseite von gutefrage findet hier eine inhaltliche Moderation statt. Wer sich in der Gruppe als Antwortgeber beteiligt, verpflichtet sich freiwillig zu höheren Qualitätsstandards. Rechtlich fehlerhafte Antworten können gemeldet werden.

Austausch zu Studium & Ausbildung:

Du studierst Jura oder spielst mit dem Gedanken? Du bist dir unsicher, ob es der Diplom-Rechtspfleger, der LL. B. oder doch das Staatsexamen werden soll? Hier kannst du dich zu Studieninhalten, Examen, Praktika und Erfahrungen austauschen.

Berufsleben & Justiz:

Vom Referendariat über die Arbeit in Kanzleien bis hin zur Tätigkeit in Justiz, Verwaltung oder freier Wirtschaft – teilt eure Erfahrungen und stellst Fragen rund um Berufsleben, Karriereweg und Justiz.

🔒 Moderation & Regeln

Wir legen großen Wert auf einen sachlichen, respektvollen und konstruktiven Austausch. Antwortgeber der Gruppe verpflichten sich dazu, unsere Qualitätsstandards zu achten. Rechtlich fehlerhafte Beiträge werden moderiert.

🔗 Externe Ressourcen

Auch wenn wir hohen Wert auf Qualität legen, ist es mit einer Frage in unserer Gruppe nicht immer getan. An dieser Stelle verweisen wir auf einige allgemeine Ressourcen, die im Einzelfall hilfreich sein können.

  • Anwaltsverzeichnis der BRAK: https://bravsearch.bea-brak.de/bravsearch/index.brak
  • Verbraucherzentrale: https://www.vzbv.de/ueber-uns/organisation/mitglieder/verbraucherzentralen
  • Beratungshilfe (in Hamburg und Bremen bitte an die ÖRA wenden): https://service.justiz.de/beratungshilfe

Wir freuen uns auf eure Beiträge, Fragen und Diskussionen! Lasst uns gemeinsam eine lebendige Gruppe für Recht & Gesetz gestalten.

Viele Grüße

Euer Moderationsteam

...zum Beitrag

Qualitäts Standart gefällt mir...da bin ich dann aber raus.

hoffentlich hält sich diese Gruppe.

...zur Antwort

Da steht ausgeloggt. Nicht eingeloggt.

Betreffender Linux Nutzer war zwei Monate eingeloggt.

...zur Antwort

Nichts ungewöhnliches.

65d483df-b37e-4fcf-94de-8b795233db63

ist eine Package Id um das Paket auch wirklich sicher eindeutig zu kennzeichnen

_25.1.23.0_

die Versionsnummer

x64

die Architektur

__1mmjbktjj1mkp

Der Publisher Hash

.

in dem Fall evt. Gigabyte Control Center. Haste mal aus dem Store installiert? Siehste.

...zur Antwort

Wende dich mal an Anjah oder Nina, die geben das dann weiter.

das problem gibt es öfter.

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/13384661#post-13384661

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/12531193#post-12531193

Du nutzt also iCloud Mail? Sollte eigentlich keine Probleme geben.

...zur Antwort