Stelle es einfach für Abonnenten ein, dann können alle darauf antworten, ist bei mir auch so.
Wieso Vorschläge? Wenn es wirklich dein beste Freund oder deine beste Freundin ist, dann kannst du selber einen langen Text schreiben. Du kannst z.B. gemeinsame Erlebnisse rein schreiben und auch eure Freundschaft beschreiben, aber den Inhalt solltest meiner Meinung nach du schreiben.
Im Jugendalter ist das leider normal, passiert auch bei Mädels. In den kommenden Jahren wird es sich bessern. Falls du es aber sehr schlimm findest, dann würde ich mit deinem Hausarzt sprechen, er wird dich wahrscheinlich weiter zu einem anderen, darauf spezialisiertem Arzt schicken.
Eine enge Freundschaft (ich gehe davon aus, da du beste Freundin geschrieben hast) kann man nicht schnell weg werfen und wenn man das schafft, dann war es keine richtige Freundschaft.
Melde dich nicht und falls sie sich meldet, dann schreib ihr kalt, so dass ihr nicht wieder Kontakt habt.
Mädels melden sich schnell bei Jungs mit denen sie mal Kontakt hatten, wenn ihnen der Kontakt mit Jungs fehlt.
Fall nicht drauf ein.
Dank den Mitläufern.
Naja, ich und mein Freund schreiben immer noch genau viel, wie am Anfang. Es gibt natürlich Tage, an denen wir viel zu tun haben, aber ansonsten schreiben wir durchgehend.
Wenn es so weiter geht, kannst du deinen Freund ja mal darauf ansprechen.
Der Begriff "Psychopath" wird in der Alltagssprache sehr grosszügig gebraucht.
In der Diskussion über "Psychopathie" ist es notwendig, jeweils zu
klären, ob damit der Krankheitsbegriff gemeint ist, wie ihn die Medizin
verwendet (z.B. entsprechend ICD 10) oder ein breiter gefasster Begriff, wo es
um "das Böse in der Gesellschaft" (Ponerologie; damit v.a. verbunden
der polnische Psychiater Andrzej M. Lobaczewski) geht. Sonst redet man
aneinander vorbei.
Das für unser Gesundheitssystem verwendete Klassifizierungssystem ICD-10 spricht von einer "dissozialen Persönlichkeitsstörung".
F60.2 Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Zitat:
Eine Persönlichkeitsstörung, die durch eine Missachtung sozialer
Verpflichtungen und herzloses Unbeteiligtsein an Gefühlen für andere
gekennzeichnet ist. Zwischen dem Verhalten und den herrschenden sozialen
Normen besteht eine erhebliche Diskrepanz. Das Verhalten erscheint
durch nachteilige Erlebnisse, einschließlich Bestrafung, nicht
änderungsfähig. Es besteht eine geringe Frustrationstoleranz und eine
niedrige Schwelle für aggressives, auch gewalttätiges Verhalten, eine
Neigung, andere zu beschuldigen oder vordergründige Rationalisierungen
für das Verhalten anzubieten, durch das der betreffende Patient in einen
Konflikt mit der Gesellschaft geraten ist. (Zitat Ende)
Für die Diagnose ist aber noch zu prüfen, ob nicht z.B. andere Störungen vorliegen (z.B. emotional-instabile Persönlichkeitsstörung, Substanzabhängigkeiten), die durch ihre Symptomatik fälschlich den Eindruck einer dissoziale Störung machen können. Dazu bedarf es fachlicher Kompetenz und Befugnis.
Das kannst du Google fragen.
Hallo
Sowas ähnliches habe ich auch schon erleben müssen.
Mein Rat an dich, lass ihn. Mach Schluss. Eine Beziehung ist da, damit man glücklich ist und nicht damit der Partner einen Kaputt macht.
Das wird nur noch schlimmer glaub mir, weil Gefühle kommen nicht wieder zurück und wenn, dann nicht für eine lange Zeit. Schule ist für ihn jetzt die einzige Ausrede.
Wenn du ihn jetzt nicht lässt, dann wirst du später mehr leiden müssen, als du es jetzt tun würdest.
Ich wünsche dir viel Kraft!
Hallo
Leider ist das nicht so leicht, da ein Familienmitglied von mir ein Brautgeschäft besitzt, weiss ich, dass nicht jeder ein Brautkleid anprobieren darf. Nur wenn sie merken, dass du es wirklich kaufen könntest und brauchst.
Falls deine Mutter mitkommen würde oder eine ältere Person, würde es vielleicht noch gehen.
Um deine Frage zu beantworten, brauche ich eigentlich noch mehr Informationen über euch, wie z.B Alter oder ob sie in deiner Nähe wohnt