Bau Dir nach dem Essen noch einen Weight Gainer Shake ein. Rezepte dafür findest Du zuhauf im Internet. Dein Problem wird sein, dass Du nicht genug feste Nahrung zu Dir nehmen kannst, weil Dein Hungergefühl Dir einen Strick durch die Rechnung macht. Gleichzeitig wirst Du einen sehr schnellen Stoffwechsel haben. Mit einem Weight Gainer kannst Du nach dem normalen Essen die benötigten Kalorien zum Zunehmen flüssig zuführen, das geht einfacher.
Ich hab mir gestern Gucci by Gucci gekauft. Einfach nur mörderisch gut.
5-10% seines Vermögens sollte und kann man getrost in Gold verwandeln. Dass Gold keine Zinsen im herkömmlichen Sinn bringt ist zwar richtig, dafür wird es aber wertvoller, gerade in Zeiten wie diesen. Wo nehmen die Regierungen denn das Geld her für ihre wahnsinnigen bailout-Programme und Rettungspakete? Das Geld existiert doch gar nicht - ergo, es muss gedruckt werden. Über kurz oder lang führt das zu einer gewaltigen Inflation. Gold hingegen behält immer seinen Gegenwert. Die Lagerung ist bei einigen Lieferaten sehr unkompliziert, z.B. kann das Gold bei BullionVault vor Ort in einem Tresor gelagert werden. Mehr zum Thema Gold als Geldanalge auf http://585gold.org
Spanisch ist am leichtesten und auch am wichtigsten.
Hier gibt es eine Erklärung http://sprachen-blog.de/was-ist-ein-substantiv/
Altgriechisch und Französisch
Zu empfehlen sind am ehesten Goldmünzen zu einer Unze das Stück, ganz einfach weil sie am umkompliziertesten wieder zu Geld zu machen zu sind und natürlich auch der komfortableren Stückelung wegen. Goldbarren sind da schon etwas sperriger, es sei denn Du lässt sie einlagern, wie z.B. bei BullionVault. Auf http://585gold.org gibt es alle nötigen Informationen zum Thema Gold und andere Edelmetalle als Geldanlage.
Auch Platin und Silber sollte man nicht vergessen. Dennoch, vor allem vor dem Hintergrund, dass für Gold ein Preis von 2000$/Unze für Ende 2009 angepeilt wird, sollte man sich wirklich überlegen jetzt in Gold zu investieren.
Einen Teil seines Vermögens (5-10%) sollte man in Gold und Silber investieren. Dabei gilt es abzuwägen, ob man lieber Münzen, Barren oder Zertifikate kaufen will. Weitere Informationen zum Thema Gold als Geldanlage auf http://585gold.org
Ganz sicher ist Dein Geld nur daheim unter dem Kopfkissen.
Super Idee, wann schenkt einem der Staat sonst schonmal was? Zur Not bastel ich mir einfach selbst einen :-) http://sprachen-blog.de/konsumgutschein-zum-selberbasteln/
Fonds sind in diesen Zeiten natürlich kritisch. Eine Anlage in Gold ist nicht verkehrt, aber das ganze Vermögen würde ich nicht in Gold verwandeln. 5-10% sind allerdings optimal. Der Vorteil von Gold ist, dass es eben nicht künstlich reproduziert werden kann, wie z.B. Geld, weswegen es seinen eigentlichen Wert immer behalten wird. Durch seine Bindung an den Dollar ist der Wert allerdings auch leichten bis mäßigen Schwankungen unterworfen. Insgesamt ist das Thema "Edelmetalle als Geldanlage" ein bisschen zu komplex um hier alles aufzuführen, weswegen ich gerne auf http://585gold.org verweise. Informiere Dich in jedem Fall vorher ausgiebig, welche Form du wählst. Man kann ja neben dem Erwerb von physischem Gold auch in Minen investieren oder ETF-Zertifikate kaufen, alles mit seinen jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Wie man sich das errechnet sieht man auf http://585gold.org
Der Mensch stammt von Affen ab, das kann man nicht nur anhand von genetischen Tests feststellen sondern sogar sehen, wenn man zwei gesunde Augen hat und sich mal einen Menschenaffen anschaut. Vor ca. 2 Mio. Jahren entwickelte sich dann aus einem Nebenzweig der Affen der homo erectus, einer unserer Vorgänger. Aufgrund seiner höheren Intelligenz war er bald in der Lage, Feuer zu erzeugen und somit anderen Tieren überlegen. Einzelne Stämme spalteten sich von der Gruppe ab und begannen von Afrika aus die Welt zu besiedeln. Zu diesem Zeitpunkt kann man noch nicht wirklich von Sprache im herkömmlichen Sinn sprechen, die Verständigung beschränkte sich auf wenige Laute und Gesten. Nach dem Neandertaler, dessen Gebeine in der Nähe von Düsseldorf gefunden wurden, erschien dann der Cro Magno-Mensch auf der Bildfläche (etwa vor 10.000 Jahren), der sich genetisch von uns nicht mehr unterscheidet. Diese Menschen verfügten wohl schon über ein ausgefeilteres Kommunikationssystem, was man an den zahlreichen Höhlenmalerein aus dieser Zeit festmachen kann. Da die verschiedenen Stämme in der ganzen Welt verstreut lebten und es (anders als heute) keine Möglichkeit der weltweiten Kommunikation untereinander gab, differenzierten sich für jeden Stamm unterschiedliche Sprachen heraus: Die indogermanische Gruppe, die Asiatische Gruppe, die Semitische Gruppe (mit Arabisch und Hebräisch) und später dann weiter aus dem Zweig der indogermanischen Gruppe das Latein, das Germanische, Französische, Englische etc.Auf Wikipedia ist das recht schön in einem Chart dargestellt http://de.wikipedia.org/wiki/Indogermanische_Sprachfamilie Die Ausdifferenzierung in verschiedene Sprachen passiert immer, wenn eine Gruppe über Generationen von anderen Gruppen abgeschieden ist. Noch vor 200 Jahren gab es in der Region um Bayern ein abgelegenes Dorf, dessen Bewohner einen völlig eigenen Soziolekt sprachen, den kein anderer Mensch verstehen konnte. Erst durch die Erfindung des Buchdrucks wurde es möglich, dass viele Menschen eine gemeinsame Sprache wenigstens einigermaßen verstehen. Und wie ist es heute? Unsere verschiedenen Dialekte sind auf dem Rückmarsch, in ganz Deutschland wird eine einheitliche Hochsprache gesprochen, geschrieben und verstanden. Und wie ist es mit Englisch? Was die Grammatik betrifft, gibt es zwar auch eine gemeinsame Hochsprache, dennoch driften Amerikanisches und Britisches Englisch immer weiter auseinander, eben weil die beiden Regionen weit voneinander getrennt sind. Wäre die Möglichkeit der globalen Kommunikation (durch Internet, Radio und Fernsehen) gegeben, hätten wir auch hier in wenigen hundert Jahren wieder 2 völlig verschiedene Sprachen. Briten haben heute schon enorme Probleme z.B. einen Kalifornier zu verstehen, obwohl die Besiedelung Amerikas noch gar nicht sooo furchtbar lange her ist.
Weiterführende Literatur zum Thema: Harald Haarmann, Weltgeschichte der Sprachen
Tel est pris qui croyait prendre
Französisch
Hallo, der Turmbau von Babel ist natürlich das woran die Christen glauben, eine nette Geschichte. Mehr aber nicht. Also, ich versuch es so kurz wie möglich zu machen. Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika, von da aus wanderten sie in die ganze Welt. Zunächst sprach man eine indogermanische Ursprache, die heute noch versucht wird von von Forschern (den sogenannten "Indogermanisten") zu rekonstruieren. Teilweise ist das sogar gelungen! In den einzelnen Ländern, in denen die Menschen dann einwanderten haben sich aus dieser "Ursprache" erst verschiedene Dialekte ausdifferenziert, später daraus dann eigene Sprachen. Immer wenn eine Menschengruppe mit einer anderen nicht mehr in Kontakt steht, bildet sich über Generation eine eigene Sprache. Zur Lektüre kann ich wärmstes empfehlen "Eine kurze Geschichte der Sprachen" von Tore Janson. Da steht das alles genauer drin: http://www.amazon.de/Eine-kurze-Geschichte-Sprachen-Janson/dp/3827417783/ref=sr11?ie=UTF8&s=books&qid=1227345298&sr=8-1
Französisch, Englisch, Spanisch, Latein, Altgriechisch und ein bisschen Esperanto
Altgriechisch. Die schönste Sprache der Welt! :-)
Diamanten sind als Geldanlage problematisch, vor allem weil man sie nur schwer wiederverkaufen kann. Es gibt keine klaren Richtlinien für den Wert eines Diamanten, wie z.B. bei Gold. Das bedeutet, dass man beim Wiederverkauf stark auf die subjektive Einschätzung des Händlers angewiesen ist.
Ihr habt es bisher genau richtig gemacht. Jedes Elternteil muss konseuqent in seiner Muttersprache mit dem Kind reden, dann wird es perfekt zweisprachig. Was die Großeltern reden ist Unsinn.