Geh zur Volkshochschule und melde dich für einen Kurs zu einem Thema, das dich interessiert, an.

So lernst du etwas neues und lernst Leute kennen, die deine Interessen teilen.

Alternativ kannst du auch einem Verein bzw der Freiwilligen Feuerwehr beitreten oder Orte wie Bibliotheken, Conventions, Konzerte, Festivals etc gehen.

...zur Antwort

Ich benutze PicsArt, das ist ein ziemlich gutes Programm. Ob es das im AppStore gibt, weiß ich nicht...

...zur Antwort

Klar, das mädchen von nebenan und die Schwester sind tot. Die Mutter ist zu geschockt um sich zu wehren und aus der Umarmung zu lösen. Pauline weiß überhaupt nicht mehr, was abgeht, und rastet aus.

Ich schätze, es geht dann damit weiter, dass die Mutter sie aus dem Haus jagt und in die Anstalt/ vor Gericht schickt. Pauline ist wahrscheinlich total verwirrt und weiß nicht, was sie falsch gemacht hat.

...zur Antwort

Ich würde sagen:
Die Gesellschaft hat sowas wie Hitlers Arier in ihrer Vorstellung. Sie haben eine Form, in die sie versuchen, jeden, der sich noch entwickelt (wobei das jeder tut, aber vor allem eben Kinder und Jugendliche), hineinzupressen.

Psychische Krankheiten sieht die Gesellschaft als Mutation, als Krankheit eben; als etwas, das es zu beseitigen gilt. Denn diese Mutationen sind eckig und kantig und sorgen dafür, dass der Mensch nicht mehr in diese Form hineinpasst.
Obwohl es doch dazugehört, sich weiterzuentwickeln. Sie entstand auch der Homo Sapiens, mit der natürlichen Selektion.

Der Mensch will also die Natur in seine Gewalt bringen. Hier ist es unpraktisch, unaufmerksam zu sein und sich schlecht konzentrieren zu können; denn das zappelige Kind mit ADHS kann jetzt in der Schule nicht ohne Konzentration lernen und später hat es es schwer.

Einige Eltern machen auch ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie etc. dafür verantwortlich, dass Ihr Kind schlechte Leistungen in der Schule bringt. Der Psychiater diagnostiziert dass dann und die Kinder bekommen schön Medikamente, dass sie sich besser konzentrieren können (bei ADS/ADHS).

Die Dyskalkulie und LRS sind einfach nur Namen dafür, dass das Kind Schwierigkeiten mit dem Rechnen (Dyskalkulie), Schreiben und Lesen (LRS) hat. Da hilft eine Diagnose dabei, die Probleme beim Lernen durch angepasstes Training lösen bzw mildern zu können.

Fazit: Eine Diagnose hilft Eltern und Kindern, mit Ihrem (Schul-)Alltag besser klarzukommen und ihr Leben besser zu bewältigen.

...zur Antwort

Das nennt man eine depressive Episode. Diese können Monate, aber auch Tage lang andauern und bei jedem auftreten. Das braucht nicht mal Gründe wie schlimme Erlebnisse, die in naher Vergangenheit geschehen sind.

Man kann sich in so etwas schnell "hineinsteigern". Du musst dir erst einmal keine Sorgen machen, das kann in einer Woche schon wieder "weg sein".
Wenn die Traurigkeit zur Niedergeschlagenheit wird und in einem Monat immer noch nicht nachlässt, solltest du es in Erwägung ziehen, mit jemandem wie einem Vertrauenslehrer oder Therapeuten/ einem (Erwachsenen), dem du vertraust, zu reden.

Ich weiß ja nicht, wie alt du bist.

Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser!

MfG

...zur Antwort

Hahahah :D
Gruselig?

Wir Mitarbeiter von testedich.de verbessern die Tests und fügen gegebenenfalls noch Sätze hinzu, wenn der Test sonst keinen Sinn macht.

...zur Antwort

Die Toleranz fehlt. Das kotzt schon an.

...zur Antwort

Frag ihn doch haha?

...zur Antwort

Warte doch ein Jahr oder schreibe dich woanders ein

...zur Antwort

Wenn du ein Tattoo bekommst, bekommst du üblicherweise sowieso erst so etwas wie ein "Test- Tattoo".

...zur Antwort

Stalker mag keiner

...zur Antwort

Sag es ihr. Im schlimmsten Fall fühlt sie sich immer noch geschmeichelt.

...zur Antwort

Soweit ich weiß hört die weibliche Brust mit 16 auf, zu wachsen.

...zur Antwort