Es gibt auf jeden Fall Bücher dafür.

Es gibt sehr verschiedene LPI Zertifizierungen, die meist bekannten sind:

LPIC 1+2

Da ist Basiswissen gefragt, das sollte bei einem geübten Linux User machbar sein.

Es gibt aber soweit ich weiss auch Online Test-Test Portale, wo du die Fragen auszugsweise "ausprobieren" kannst.

...zur Antwort

Der Absender bestimmt, ob du die Sendung *überhaupt* umleiten kannst,

oder ob Sie dir *ausschliesslich* an deiner Adresse zugestellt wird.

Wenn du also garkeine Auswahl treffen kannst, wäre das die Antwort.

...zur Antwort

Raid Level 1 hat 2 Disk Drives, wenn also eine davon "kaputt" geht, kannst du immer noch die Daten zugreifen und sichern.

Hast du den ersten Fehler nicht bemerkt oder ignoriert und dies ist der zweite Fehler, dann ist mit normalen Mitteln erstmal Schluss.

Ich nehme an, dass "NAS-441" irgendein Gerät von irgendeinem nicht angegebenen Hersteller - was sagt denn die Anleitung oder der Support des Herstellers?

Du solltest ein Backup haben, RAID ist KEIN Backup. Ein versierter IT Mensch könnte dir im besten Fall extern ohne das Gerät die Platten/Daten auslesen, wenn der Hersteller sich an die Standards gehalten hat.

Du solltest an der Stelle beide Platten tauschen, wenn das RAID schon 3-4 Jahre läuft. Wenn es neu oder nicht alt ist nur eine Platte.

Genaueres kann dir nur ein Spezialist nach Begutachtung sagen. Machst du oder jemand anderes dran rum, wird es sehr wahrscheinlich vollends kaputt gehen (ich fasse z. B. Nichts mehr an, wo schon ein anderer dran war. Zu oft schon erlebt, das tu ich mir nicht an)

...zur Antwort

Willkommen in der Realität ;-)
Du kannst erst mit 18 (Volljährig) selber über das Geld bestimmen.
Sehr viele benötigen nicht alles Geld vom Unterhalt und spaaren es für sich selber oder bestenfalls für das Kind an - das ist aber dem Sorgeberechtigten völlig selber überlassen bis du 18 bist.

...zur Antwort

Es funktioniert nur eine (beim booten angeschlossene) Kabel Tastatus - keine Drahtlose!

Ins BIOS Setup und dieses mit "Save" verlassen - *WENN* du sicher bist, dass du deine Hardware verändert hast - ansonsten wäre herauszufinden, was sich verändert hat und woher die Meldung plötzlich kommt.

...zur Antwort

Unvollständige Frage, Angaben zum Player fehlen, Angaben zum Bildschirm/TV fehlen. Leider bleibt da die Kristallkugel auch "schwarz".

...zur Antwort

Unvollständige Frage, der OP redet wohl von ipv6 wirft aber nur mit Fragmenten der eigentlichen Details um sich. Frage korrekt und mit allen Details stellen.

...zur Antwort

Du könntest PowerLAN ausprobieren, bei mir gab es da aber vom EG in den Keller schon Probleme mit Abbrüchen. Bei mir fehlt ein Phasenkoppler vermutlich.

...zur Antwort

Seile oder Holzgestelle wären eine Idee.

...zur Antwort

Der Mac basiert auf UNIX und sollte eines von diesen Befehlen können um aktuelle Verbindungen darzustellen:

netstat -tulpn | grep 443

ss -tulpn | grep 443

Dein PiHole macht DNS auflösungen und keinen Proxy, sonst könnte man dort die Verbindungen ev. loggen lassen.

Nachdem du deine Frage aber mit einem Symptom und nicht mit einer Ursache begonnen hast, möchte ich gerne fragen: "Was ist dein eigentliches Anliegen, was ist das Problem?"

...zur Antwort

Du sagst keine Details zu "Netzwerkdose", ich würde aber als erstes die Verkabelung dieser Dose auf Kabelbruch testen, das kann auch nach einiger Zeit passieren oder durch Korrossion ausgelöst werden.

...zur Antwort

Hi,

welcher Rechner ist der DNS 192.168.1.32 ???
Der Router ist ja wohl 192.168.1.1 - üblicherweise sollte dieser auch DNS sein, sofern du nicht etwas spezielles anderes geplant hast.

...zur Antwort

Instandsetzung? Was ist der "offizielle treiber" und wofür soll der sein?
Welches "neue Gerät" soll erscheinen? Ich habe den Pico programmiert und alles funktioniert wie in der Anleitung beschrieben. Mit "diesem Knopf" versetzt du den Pico beim booten in den Programmier Mode.
Wenn deine Programierung abgeschlossen ist, solltest du in den "Run/Execute" Mode welcheseln.
Du hast als Hauptcomputer also einen Raspberry Pi mit Desktop?

...zur Antwort