Wie am besten longieren?

Hallo zusammen,

ich hatte heute einen neuen Osteopathen an meinem Pferd, der von seiner Arbeit zwar etwas verstand und gut erklären und verdeutlichen konnte. Jedoch fand ich seine Trainingstipps zum effizienteren Muskelaufbau etc. sehr fragwürdig und fern von meinem bisherigen Training. Z.B. longiere ich mindestens einmal die Woche und immer nur am Kappzaum also nicht mit Trense und auch ohne jegliche Hilfszügel. Um die Hinterhand aktiv zu machen benutze ich viele Variationen vom Stangenaufbau (z.b. mal mehrere Stangen hintereinander mal abwechselnd außen und innen erhöht). Er meinte dann heute zu mir das ist für die Kondition gut aber für den Muskelaufbau Quatsch. Laut ihm solle ich an der Trense longieren und einen Laufferzügel reinschnallen, denn wenn wir Muskeln aufbauen sollen, müssten wir auch beim longieren so arbeiten wie beim reiten also durch zügelhilfen. Er soll also durch den Laufferzügel in Anlehnung laufen, um somit die Hinterhand zu aktivieren und Muskeln aufzubauen. Ich longiere schon seit langem ohne Ausbinder, um das Pferd nicht in eine Haltung zu zwängen, da ich ja mit meinem Pferd und nicht gegen es arbeiten will und an der Trense finde ich auch nicht gut, da ich meinem Pferd nicht im Maul hängen will.

Zum reiten meinte er man solle das Pferd ein bisschen hinter der senkrechten reiten, damit ein positiver spannungsbogen im Körper entsteht, der, wenn mein Pferd vor der senkrechten wäre, verfallen würde. Bei der Aussage war ich mehr als skeptisch, denn hinter der senkrechten möchte ich mein Pferd bestimmt nicht reiten und auch seine Erklärung war mir nicht schlüssig.

Was sagt ihr zu diesen Aussagen?

...zum Beitrag

Hi

Bitte bitte bitte bleib bei deinem Weg und hör diesem Menschen nicht zu! Mehr kann ich dazu gar nicht sagen…nur noch Kopfschütteln. Du machst das ganz Richtig und falls du doch unsicher bist, schnall deinem Pferd die Ausbinder einfach mal im stehen rein, dann wirst du den Wechsel im Gesichtsausdruck deines Pferdes sofort bemerken und die Ausbinder schon alleine desswegen in weitem Bogen von dir schmeissen.

...zur Antwort

Hi

Wie wärs, wenn du einfach Bodenarbeit machst? Da kann dein Pferd ja auch nass oder dreckig sein, am Kopf kannst du es ja mit einem Lappen putzen. Wäre doch ne tolle alternative zum Longieren, braucht etwas Köpfchen und wenn du es körperlich auslasten möchtest ist das genauso möglich.

...zur Antwort

Hi

Ich finde das sieht sehr nach Verbrennungen von Wasserflecken aus. Kann es sein, dass vielleicht mal beim giessen etwas Wasser dauf diese Blätter getropft ist, wärend die Sonne schien? Ansonsten geht es ihr nämlich blendend und mehr Düngen würde ihr bloss die Wurzeln verbrennen früher oder später.

...zur Antwort

Hi

Ich finde du hast das bereits sehr gut gemacht, allerdings scheint der Kleine noch etwas mehr Zeit zwischen dem Schritt von Leckerlie zu einfach warten zu brauchen. Vielleicht gehst du einfach nochmal zu dem Punkt zurück, andem es gut funktionierte und übst dann zb einfach drinnen Sitz machen und warten mit Türe auf und du setzt dich davor? Wenn das dann gut klappt, versuch nochmal mit Tür zu, kurz warten, Tür wieder auf und loben. Irgendwann wird er immer länger drin sitzen können und du wirst dich immer weiter etfernen können. Das braucht natürlich Zeit und darf nicht zu lange am Stück geübt werden. Ihr kennt euch ja noch nicht so lange und er muss auch erst lernen, dass er dir vertrauen kann, das bildet sich ja auch mit der Zeit. Und dann macht ein Labi ja auch alles fürs Futter und merkt erst danach, was um ihn geschieht😁😉

...zur Antwort

Hi

Genau, das ist ganz einfach Calcium Mangel. Das kommt öfter vor. Es gibt in den meisten Gartencenter ganz einfach ein Calcium Mittel, das kannst du dann in der Giesskanne anrühren und die Tomaten damit giessen. Die Früchte, welche befallen sind, kannst du bereits entfernen, die werden nicht mehr gesund. Alle Neuen sollten dann wieder ohne diese Bräune reifen. Das ist für uns Menschen auch nicht irgendwie gefährlich, da die Pflanze das Calcium ja verarbeitet. Nicht wie zb Insektenmittel oder so, die sollten ja nicht wärend der Reifezeit eingesetzt werden.
😊

...zur Antwort

Hi

Du hast zwar bereits einie Antworten erhalten, allerdings fiel mir beim zweiten Mal anschauen auf den Bildern so eine Art Staub auf den Blättern auf. Könntest du die einmal ganz genau ansehen und schauen ob da wirklich so eine Art Staub oder sogar ganz feine Spinnfäden drauf sind? Es könnte sein, dass das Spinnmilben sind. Würde dann das verhalten der Pflanze ziemlich gut erklären. Es kann aber sein, dass ich mich täusche. Allerdings ziehe ich mir meine Monsteras immer wieder nach und so ein Verhalten gabs nach dem umtopfen bei mir nie. Aber man weiss ja, die Ausnahme bestätigt die Regel 😁

...zur Antwort

Hi

Ganz sicher weiss ich es nicht, an deiner Stelle würde ich entweder der Verwaltung oder einem Klempner Bescheid geben. Ich meinte das ist Rost und wenn das nur bei eurer Wohnung der Fall ist, stimmt da etwas in den Leitungen nicht. Kommt das nur bei der Badewanne so oder auch in der Küche?

...zur Antwort

Klingt vielleicht doof aber auf so Inseratplattformen werden einem Terris fast hinterher geworfen. Gratisinserate zb

Da gibt es welche, die sind fast kostenlos und sehen aus wie neu.

...zur Antwort

Hey

Die Pflanze kannst du ganz einfach noch retten. Du kannst die „verzausten“ Blätter einfach nahe am Stamm abschneiden. Einfach so ein zwei Blätter ganz oben würde ich stehen lassen auch wenn sie noch etwas zerknittert sind. Meist entsteht das, wenn entweder Tiere mit den Blättern spielen oder der Wind um die Ecke pfeifft. Stelle sie am Besten an einen eher Windstilleren Ort, dann solltest du das Problem nicht mehr haben. In den nächsten Jahren wird sie dann mal einen neuen Topf haben wollen aber ansonsten gehts der Pflanze augenscheinlich nicht so schlecht.
Müsste eigentlich eine Washingtonpalme sein, wenn mich nicht alles täuscht. Die erträgt auch mal ein zwei Tage trocken ohne dass du dir gleich Sorgen machen musst.

Liebe Grüsse

...zur Antwort