Mein Arbeitgeber überweist mir das (normalerweise) etwa 2 Tage vor Monatsende. Kam aber auch schon vor, dass ich es erst am 04. des neuen Monats bekommen habe. War deswegen so, weil 1. noch das Wochenende dazwischen lag und 2. auch noch ein Feiertag dazukam. Und da ich bei einer anderen Bank bin, als bei meinem Arbeitgeber, dauert es umso länger. Meistens ist mein Gehalt dann so um 12/14 Uhr da.

...zur Antwort

Vielleicht wäre Inliner/Rollschuhe fahren was für dich? Oder du treibst Sport im Fitnessstudio, wenn dein Budget dafür reicht. Beließ dich mal, was dir individuell gefallen könnte.

Beispielsweise habe ich das Kochen für mich entdeckt. Zum Abendessen gab es heute mal bei mir selbstgemachte Burger.

Such dir vielleicht auch etwas, woran sich andere mit beteiligen können. Macht eventuell sogar mehr Spaß, als alleine.

...zur Antwort

Nur, weil du noch zur Schule gehst, wie du in der Nachfrage beantwortet hast, heißt es nicht, dass du es nicht schaffen kannst. Ich würde dir zusätzlich noch nach der Geburt und wenn es dir besser geht danach einen Minijob anzutreten. Das würde dir und deinem Freund enorm helfen. Du könntest auch beim Jobcenter anfragen, ob die dir erstmal Hilfe zugestehen können. Es kann aber sein, dass wenn dein Freund mit in die Wohnung zieht, dass dir die Wohnung vom Amt nicht mehr bezahlt wird. Frag da auf jeden Fall mal nach, was du da tun kannst.

...zur Antwort

Ich kann dir sagen, dass umbringen keine Lösung ist.

In diesem Fall würde ich mich erstmal Freunden anvertrauen, als nächstes damit zur Polizei gehen und zum Beispiel blaue Flecke zeigen.

Schildere denen auch, dass deine Mutter und andere Familienmitglieder unterlassene Hilfeleistung tätigen.

...zur Antwort

Ich würde sie mal drauf ansprechen, was der Auslöser ist.

Viele Kinder, die zum Beispiel in der Schule hohem Druck zum Opfer fallen, lassen das Zuhause aus (eigene Erfahrung, weil ich gemobbt wurde).

Rede mal mit ihr, ob sie etwas bedrückt, ob du ihr helfen kannst. Wenn das nicht hilft, rede mal mit deinen Eltern drüber, dass da was nicht so ganz gut läuft.

...zur Antwort

Ich habe mein erstes Ausbildungsjahr (Gastronomiebereich) fast durch und kann dir so viel sagen, dass bei uns zum Beispiel das Thema Pathozentrismus eine große Rolle spielt.

Was in dem Fach Ethik für Stoffgebiete kommen, ist aber meines Wissens nach vom Beruf abhängig.

Bei Religion weiß ich nicht so Bescheid, da ich dieses Unterrichtsfach nie besucht habe.

...zur Antwort
Sind meine Eltern krank oder bin ich es?

Meine Eltern wollen von mir (24), dass mein Partner streng !!! gläubiger Christ und Deutscher ist. Außerdem meinte mein Vater es wäre am Besten wenn er aus der Gemeinde/Kirche wäre in die meine Eltern gehen und dass ich ihn zuhause vorstelle und er zu mir kommt. Wenn dem nicht so ist wollen sie mit einem anderem Mann nichts zu tun haben und nichtmal darüber sprechen.

Ich hatte schon einen Partner, der passte meinen Eltern gar nicht. Er war zwar Deutscher, aber nicht gläubig. Sie sagten immer "Jeder ist besser als der, du kannst jeden haben nur nicht ihn". Nun hab ich schon länger Schluss gemacht mit ihm. Habe nun wen anderen kennengelernt und meine Eltern haben das rausbekommen.

Mein Vater meinte er kann es nicht fassen. Er ist nicht Deutsch, er ist zwar Christ aber nicht streng gläubig und geht nicht in die Kirche und er hat ne andere Nationalität. Mein Vater meinte erst dass ich das nicht machen sollte und mit so jemand keinen Kontakt mehr haben soll und wenn doch dass ich dann in eine schlechte Bahn geraten. Er reagierte fast so als hätte ich eine schwere Straftat begangen. Dass ihr es euch mal vorstellen könnt.

Dann meinte er er kann nun nicht mehr weiter sprechen.

Er meinte er kann es mir nicht verbieten aber er hat mir eben schlechte Gefühle einreden wollen. Das macht mich voll fertig weil eigentlich geht es doch darum glücklich zu sein..

Die letzten Sommer war ich immer mit meinen Eltern unterwegs. Nun wollte ich etwas mit ihm machen und sie versuchen es mir auszureden.

...zum Beitrag

Ab 14 darfst du deine religiöse Zugehörigkeit selbst entscheiden. Du bist längst erwachsen. Von denen solltest du dir nichts sagen lassen. Klar, wenn die ihn kennenlernen wollen, können sie das auch, vielleicht ändern die dann ihre Meinung.

Aber kurz gesagt: Es ist DEIN Leben.

Natürlich spielen deine Eltern immer noch eine große Rolle darin, weil sie dir dein Leben lang ein Dach über dem Kopf, Liebe und Zuneigung gegeben haben, aber nie sollten sie dir so sehr in die Karten spielen. Dadurch wirst du doch nicht glücklich.

...zur Antwort

Als aller erstes: Deine Eltern sind nicht du!

Meine haben auch oft an meiner sogar jetzt noch bestehenden Beziehung gezweifelt, weil wir uns auch über das Internet kennengelernt haben und sage und schreibe 538 km voneinander weg wohnen.

Hat das was daran geändert, dass wir 1 1/2 Jahre bis jetzt zusammen sind? - Nein!

Leb dein Leben! Zumal du 18 bist, kannst du das entscheiden. Wenn es zwischen euch klappt, musst du NICHTS bereuen.

...zur Antwort

Ich bin vor etwas über 2 Monaten 18 geworden.

Meine Motivation ist es, jemandem, den ich liebe, zu helfen. Es geht ihm wirklich nicht mehr gut und ich will ihm den Schutz bieten, den er verdient hat. Dafür führe ich auch meine Ausbildung an diesem Ort weiter, da es mir ohnehin in meinem jetzigen Betrieb nicht unbedingt gut geht. Dafür ziehe ich etwa 530 km von Zuhause weg. Habe auch schon eine angemessene Wohnung gefunden. Leider habe ich dabei aber bedenken, dass ich nicht genug Geld in dieser Zeit zusammenraufen kann, aber bin trotzdem fest entschlossen, es durchzuziehen.

...zur Antwort

Ich selbst habe ADHS. Ich kann dir sagen, dass ich ein sehr gefühlsintensiver Mensch bin. Ist oft bei ADHSlern so. Ich bin seit 1 1/2 Jahren in einer Beziehung und liebe immer noch so sehr, wie ich es am Anfang auch tat. Klar, es gab schwierige Phasen, aber wenn man wirklich aufrichtig liebt, arbeitet man daran. Das verstehen auch Menschen, wie er und ich.

...zur Antwort
Gewalt? Was tun?

Hallo zusammen,

nimmt euch kurz die Zeit...

ich will eure Meinung mal wissen. Meine Eltern sind aus einem Anderen Land wo die Kultur eine wichtige Rolle spielt. Ich als Mädchen (19) darf so gut wie nichts und muss alles machen. Ich mache eine Ausbildung und komme immer am Abend komplett erschöpft Nachhause. Nicht mal ein schritt in mein Haus, heißt es, Hilf deinem Bruder bei den Hausaufgaben etc. dann heißt es kannst du das machen kannst du dies machen. Ich bin immer kaputt aber ich mache alles, ich habe zwei weiter Brüder einen älteren einen jüngeren. Die machen garnichts!nichts! Die schreien rum ich bin schuld. Nunja letztens war ich an zwei Tagen mit meinen Freunden draußen da ich so lange nichts mehr unternommen habe, wir waren ganz normal draußen, was essen. Ich komm Nachhause, gehe Duschen aus dem nichts stürmt mein Vater in mein Zimmer schreit mich an das ich den Esstisch abräumen soll obwohl ich nicht mal gegessen habe, ich sag zu ihm ganz normal ihr habt gegessen ihr könnt das auch wegräumen, da ich nicht alles in diesem Haus machen kann. Dann fängt meine Mutter an mich anzuschreien, mein Vater hat mich an meinen Armen gebackt und zerdrückt, natürlich bin ich etwas lauter geworden (nicht geschrien) da es mir weh getan hat. aufeinmal erwürgt er mich zerdrückt mein Gesicht kommt mir nah und schreit an dem anderen Tag habe ich gelernt als meine Mutter plötzlich in mein Zimmer stürmt und mich beleidigt, da ich so ein Verhalten nicht normal finde habe ich sie schon darauf aufgefordert mein Zimmer zu verlassen, natürlich rastet mein Vater da aus hält mir die Luft zu Beleidigt mich sperrt mich in der Toilette ein. Ich weiß für mich das ich da raus muss, aber es ist nicht so leicht, ich weiß sobald ich das Anspreche ist schon das schlimmste vorgeschrieben. Was haltet ihr davon? Ich weiss das ich nicht lauter werden sollte aber in so einer Situation kann man mit denen nicht normal reden

...zum Beitrag

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du dir das nicht lange geben solltest. Such dir so schnell wie möglich eine eigene Wohnung. Mach das am besten mit deinen Freunden zusammen. Wenn du mit denen was unternimmst, geh am besten mal mit einem von denen zu dem/der Freund/in nach Hause und schaut mal im Internet, was es da so gibt, aber Fakt ist: Du musst da raus! Wenn es gar nicht geht, zieh die Polizei da mit rein. Die können dir eventuell helfen, eine vorübergehende Notunterkunft finden. Es ist nicht deine Aufgabe, für deine Familie und/oder deine Brüder zu sorgen. Du kannst auch, sollte dein Gehalt nicht reichen, zum Jobcenter gehen und denen die Situation schildern, damit die dir finanziell weiterhelfen können.

...zur Antwort
Ich würde mich darüber freuen und über diesen Jungen sprechen

Es ist schön, wenn man als Elternteil das Gefühl hat, mit seinem Kind eine gute Bindung zu haben. Sowas gehört auch dazu. Also alles ganz entspannt.

...zur Antwort

Wir fangen mal bei den Eltern an:

  • schockiert
  • uneinsichtig

Sie haben auch jetzt nach fast 3 Jahren kein Verständnis dafür.

Mit meinen Eltern erfuhr auch meine Oma davon. Sie sagte: „Ach hast du dir wirklich deine schönen Haare abgeschnitten? Das ist doch irrsinnig! Du kannst nie ein Junge sein.“

Meine Brüder, zu dem Zeitpunkt 8:

  • einsichtig
  • haben es gut aufgenommen
  • werden leider heute noch von meinen Eltern stark beeinflusst

Fazit: Es war grauenvoll und ist es heute immer noch.

...zur Antwort

Lass ihr etwas Zeit, um drüber nachzudenken. Es gibt viele Menschen, die das erstmal verarbeiten müssen.

War bei meinen Eltern auch so. Die haben mir aber leider gesagt, dass sie mich erst Levin nennen werden, wenn das auch schwarz auf weiß in meinem Ausweis steht, vorher nicht. Genauso ist es mit meiner Oma. Sie schreibt mir zum Beispiel vor, wie ich meine Frisur zu machen habe und so. Natürlich höre ich nicht darauf, da ich mittlerweile 18 bin.

In meiner Klasse damals in der Schule haben es (fast) alle gut aufgenommen, außer einer.

...zur Antwort

Es ist oftmals leider so, dass man keinen anderen Ausweg sieht. Zum Beispiel wegen Mobbing auf Arbeit oder allgemeine Unzufriedenheit mit seinem Leben.

Sowas macht man nicht grundlos.

...zur Antwort

Also im Kleinkindalter:

  • beißen
  • kratzen
  • schlagen

Die hat mich nicht gemocht, keine Ahnung warum. Zu lange her.

Im Kindergarten hab ich mal meinen Kumpel geschlagen, weil mir was nd gepasst hat. Hab mich dann auch entschuldigt.

Grundschule:

  • einige Prügeleien wegen Mobbing

Oberschule, 6. Klasse:

  • Körperliche Belästigung, also pausenloses antippen von mehreren Seiten von 2 Personen. Die eine hat aufgehört, nachdem ich die beiden weggeschubste. Die andere hat weitergemacht, woraufhin ich dann unkontrolliert eine Faust fliegen lassen habe. Bei der, die da weiter gemacht hat, ist ein Bracket der Zahnspange kaputt gegangen.

Oberschule, 6. Klasse, Ende des Schuljahres:

  • Ausschluss aus der Klassengemeinschaft
  • Fiese Sätze haben von allen Seiten angefangen
  • harte Beleidigung
  • Schulleitung hat nichts gemacht

Oberschule, 7. Klasse:

  • habe gelernt, alleine zu sein
  • im Zimmer eingeschlossen

Oberschule 8. Klasse:

  • im Herbst: Schulwechsel, weil es nicht wirklich besser wurde
...zur Antwort

Wenn sie ständig zu denen fährt und jeden Tag, ich sag jetzt mal „nicht ohne kann“, warum ist sie dann ausgezogen? Das hätte sie doch vorher schon feststellen müssen, dass sie nicht ohne ihr Eltern leben kann. Du kannst sie das ja auch fragen, ob sie lieber mit dir zusammen bleiben möchte in der Wohnung, oder dich wieder zu ihren Eltern ziehen will.

Ansonsten im schlimmsten Fall vielleicht Paartherapie?

...zur Antwort