Es giht doch sowas wie Knast Homosexualität, weiß aber nichts Näheres dazu.

...zur Antwort

wenn du nen smartphone hast und es dir nicht zu blöd ist dieses als Fernbedienung zu nutzen dann hilft der Chromecast von Google ziemlich weiter, gibts auch so ähnlich mit Fernbedienung von Amazon - Fire Tv Stick.

...zur Antwort

Gespräch führen? Nix da, direkt zum Rektor damit die Dame merkt, dass sie unter Beobachtung steht und sich mit anderen Eltern verständigen, reicht ja schon wenn sich 20 Eltern beschweren, dann hat es sich schnell ausgefestgehalten. Dem Rektor kann man bei nicht Reaktiona auch mit der Zeitung drohen, ohhh sobalt man mit der Reputation der Schule kommt, bekommt auch der Schiss und wird sich bewegen.

...zur Antwort

Einige Kommentare sprechen die Idee des Digital Natives an, die zu Teilen völlig überinterpretiert wird. Ein Smartphone kann sogar mein Großvater nach wenig Übung und Anleitung bedienen. Ich würde mich selbst als digital native bezeichnen, und ich hatte erst mit 16 eine eigenen Pc.
In der heutigen Zeit werden Erfahrungen, die Kinder in der Natur erleben sollten, leider immer häufiger auch aus Bequemlichkeit der Eltern auf elektronische Geräte umgesetzt. In der Medienpädagogik ist schon lange sicher, dass Medienkompetenz (wissen wann wie viel unf auch wie man Medien einsetzt) nicht über das Nutzen selbst sondern durch Kompetenzen außerhalb des Mediums erfahren wird. Lernen: Lernsoftware wird bei kleinen Kindern völlig überschätzt, Kinder lernen sehr viel über Beziehung zu ihren Lehrern (Stichwort Vorbild etc. Bei Erwachsenen ist das auch so ne Sache.
Aber zurück zu deiner Frage ;)
Ich denke du weißt wann dein Kind ein Handy haben kann, schafft es sich zu beschäftigen, hat es hobbys, trifft Freunde etc etc. - dann ist ein Handy absolut harmlos - treffen dann Problem ein kann man ja noch korrigieren, ich würde von vorn herein klare Regeln zB nicht über Nacht absprechen. Auch solltest du dich mit den konsumierten Inhalten aus dem Internet auseinandersetzen um Gefahren besprechen zu können.
Vielleicht bin ich sehr konservativ was die Mediennutzung von Kindern angeht, aber ich bin auch der Meinung, dass ein Kind mal ein echtes Schwein gesehen haben sollte und nicht nur den Laut auf dem Tablet anklicken können sollte.
Ps: Firmen suchen keine Leute die digital natives sind, das ist fast jeder unter 25 Jährige sondern Menschen die sich mit spezieller Software sehr gut auskennen, zB Word, Excel Programmierung oder sogar echte 'spezielle' Software, Java , hattp etc pp

...zur Antwort

Du kannst dich direkt ans Jugendamt wendne und dich dort ohne das Wissen deiner Eltern weiter beraten lassen. Mach das bitte erstmal, ist besser du besprichst solche Angelegenheiten mit einem professionellen Berater, als dich einfach jur auf Ratschläge einer Community zu verlassen, die dich und deine Lage nur in wenigen Worten kennen. Du brauchst keine Sorge haben, dass das Jugendamt überreagiert, zur Not kannst su dich auch erstmal anonym bei ihnen melden, einfach Jugendamt + deinen Wohnort googeln und anrufen.
Allea Gute

...zur Antwort

Hatte ich im 2. Jahr meiner Ausbildung auch. Zeig deinen Chef, dass du mehr kannst indem du deine Sache sehr gut machst, dann fordere immer wieder neue Aufgaben ein und verweise auf deine Fähigkeiten.

...zur Antwort
Direkt aufs Maul geben?

Vor einem halben Jahr war ich mit meiner Klasse am Strand feiern. Dorthin nahm ich meine Bluetooth Box mit, eine JBL Xtreme. Da wir dort in geschlossener Runde saßen und ich alle schon sehr lange kenne und jedem vertraue hatte ich nichts zu befürchten, dachte ich. Im Lauf des Abends floss dann immer mehr Alkohol, irgendwann kamen Leute dazu die ich nicht kannte, alle in meiner Altersgruppe, also 16-19. Ich bin zu dem Zeitpunkt 18 gewesen. Als der Akku der besagten Box den Geist aufgab, tat ich diese in meinem Rucksack, und als ich gegen 1 Uhr Nachts meine Badehose aus diesem holen wollte war die Box verschwunden. Es wurde eine große Suche gestartet, die Box blieb verschwunden. Ich saß dann noch bis morgens alleine am Strand um die Box im hellen zu suchen, die Suche blieb aber erfolglos. Nun, ein halbes Jahr später, hat einer der Diebe, ein 15 Jähriger Großkotz, auf mehreren Partys mit dem Diebstahl der Box und dem anschließenden Verkauf auf eBay, mit Hilfe seines 5 Jahre älteren Bruders, geprahlt. Von dem Ertrag habe er sich eine neue PS4 gekauft. Die Polizei macht nichts, alles was sie tun können ist eine Anzeige aufnehmen, Zeugen vernehmen und den Angeklagten vernehmen. Gesteht dieser jedoch nicht ist es relativ aussichtslos. Alle meine Freunde drängen mich nun dazu, den Jungen von der Schule abzuholen und ihm mal ordentlich auf die Fresse zu geben, ich stehe diesbezüglich in einem heftigen Konflikt mit mir selbst. Was soll ich jetzt machen?? Die Box hatte einen sehr hohen ideellen Wert für mich, meine Oma schenkte mir sie zum Schulabschluss, ich weiß noch wie wir sie im Saturn zusammen ausgesucht haben. Hat immerhin 300€ gekostet und meine Oma ist wirklich nicht reich. Aber ich hab ihr die Freude angesehen die sie dabei hatte, mir die Freude zu machen. Die Box war immer mit dabei, in der Schule in den Pausen, beim Basketball spielen... und jetzt erdreistet sich so ein kleiner Möchtegern Krimineller sie sich einfach anzueignen? Ich habe eine unglaubliche Wut auf ihn, will ihn wirklich am liebsten einfach zusammenschlagen. Aber dann ist da noch der Teil in mir der Mitleid mit ihm hat, dass er es nötig hat zu klauen, der Teil der sich fragt, was bringt es ihm auf die Schnauze zu geben? Der andere Teil von mir antwortet dann, es würde ihm eine Lektion erteilen und mir Respekt verschaffen. Hatte selten solche Konflikte mit mir. Was würdet ihr tun?

Danke fürs lesen.

...zum Beitrag

Die Frage ist ob du für 300 Euro selbst angezeigt werden willsr, solche assis machen das gerne, eest Straftaten begehen und dann die Opfer anzeigen. Lass dir eine andere Rache einfallen, die nicht strafbar ist.

...zur Antwort

Jugendliche und Kinder werden nur in äußersten Fällen in Heimen untergebracht. Wenn es in der Familie Gewalt, Missbrauch gibt ist das klar zu erkennen, aber auch weit aus weniger schlimme Geschichten stecken hinter den Kindern. Häufig kommen Schwierigkeiten innerhalb und außerhalb der Familie zusammen. Dazu gehören Erziehungsunfähigkeit oder Unwillen der Eltern wie falsche Erziehungsmethoden, zu wenig Grenzen, Gewalt, Missbrauch, wenig Liebe oder Zeit, Streit, Trennung der Eltern oder sogar psychische Störungen/ Krankheiten. Dann gibt es Faktoren beim Kind, zumeist veranlagte Störungen wie Lernbehinderungen, Autismus, HDHS, Krankheiten, psychische Störungen wie Depressionen aber auch z.B. Kriminalität. Dann gibt es Faktoren im Umfeld, wie die Schule und ihre Lehrer oder schlechter Einfluss. Insgesamt kann man ehr weniger davon ausgehen, dass Kinder Schuld an einer Unrerbringung sind, aber auch die Begründung bei den Eltern zu suchen ist nicht immer richtig, zumeist ist es eine unglückliche Zusammenstellung verschiedener Faktoren. Häufig melden sich Eltern beim Jugendamt und suchen Hilfe, erst wenn verschiedene Hilfsangebote wie z.B. die Familienhilfe nicht gezogen haben, werden Kinder in einer Einrichtung über Tag und Nacht untergebracht, dies ist nämlich sehr teuer (zwischen 4 und 6000 Euro im Monat). Der größte Vorteil ist, dass sich die Beziehung zwischen den Eltern und Kindern wieder beruhigen kann, also erstmal der Stress aus der Situation genommen wid, so kann an den wahren Problemen gearbeitet werden.

...zur Antwort

Du solltest dich beim Jugendamt melden, als Schwester sollte es nicht deine Aufgabe sein dich um die Erziehung deiner Schwester zu kümmern, dies ist die Aufgabe deiner Mutter. Packts sie es nicht und gefährdet ihre geistige Gesundheit, ihre Entwicklung, kann ihr beim JA gut geholfen werden. Du bist selbst noch ziemlich jung um solch eine Verantwortung zu tragen, auch sind Loyalitätsgefühle gegenüber deiner Mutter hier natürlich irritiert, aber es geht um die Zukunft deiner Schwester und deiner eigenen. Du kannst natürlich dich auch mit deiner Mutter unterhalten und ihr anraten sich mit dem JA selbst in Verbindung zu setzten, falls sie es nicht tut kannst du dann selbst die Reißleine ziehen. Meine Erfahrung ist, dass am Anfang Eltern häufig gegen das Einmischen des Jugenamtes sind, aber spätestens wenn sie die erarbeiteten Ergebnisse sehen, froh über die Hilfe sind.

...zur Antwort

Du bekommst ne Strafanzeige, das ist ne Straftat, im Gericht wird dann die Strafe festgelgt. Denke du wirst ne Sperre bekommen, sprich mal mit dem zuständigen Beamten oder deinem Anwalt. Ansonsten kann ich nur sagen, sorry, aber du hast es verkackt und verdient.

...zur Antwort

Geh in ne Bibliothek zB in einer Uni, dort gibt es Stichwortverzeichnisse.
Meistens ist es schwer, gleich einen Artikel zu deinem Thema zu finden, deshalb ist es ratsam erstmal nur auf allgemeiner Ebene zu suchen - hier also z.B. Burn Out, Auswirkung von Lärm oder sagen wir noch allgemeiner Gefahren als Erzieher, Risiken Erzieher Kindergarten, Belastung Kindergarten Erzieher.

https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/worklife/stress/stress-erzieher-leisten-schwerstarbeit_aid_354368.html?client=ms-android-om-lge

...zur Antwort

Zocken ist wie jedes Hobby, man macht es wenn man seine Arbeit erledigt hat. Das Leben kann nicht aus Hobbys bestehen. Kümmer dich zuerst um deine Bewerbungen, mach deine Hausaufgaben, dann kann dich auch keiner volllabern. Frag deine Mutter was sie in ihter Fteizeit macht und sag ihr halt das du in deiner zockst. Aber belüg dich nicht selbst, von Hobbys kann man in der Regel nicht leben, sie kosten meistens sehr viel Geld, also finde deinen Weg zwischen Arbeiten und Hobbys, und vergiss nicht, dass du nicht für deine Mutter lernst, sondern für dich und deine Vorstellung deiner Zukunft, lass dich nicht volltexten, aber belüg dich auch nicht selbst. Mit einem Hobby kann man sich halt keine eigene Wohnung leisten, oder sogar ne Familie ernähren.

...zur Antwort

Studium? Lehramt? Oder was?.
Lehramt an GymGe macht mit Päda keinen Sinn, Bk hat sehr gute Aussichten auf Einstellung. Ansonsten 2. Fach Deutsch o.ä. auch sehr recht gute Chancen, je nachdem was du machen willst, Erwachsenenbildung, oder vll. auch Unternehmensberatung oder soagar Justiz etc.. Es wird schnell unterschätzt was man als Pädagoge machen kann, hat halt am Ende ehr weniger was mit Kindererziehung zu tun. Ansonsten empfehle ich dir: studiere worauf du Lust hast, Abschlüsse bringen dich häufig nur in die Nähe eines Jobs, Kompetenzen machen den Unterschied.
Philosophie soll im Studium allerdings wirklich ziemlich langweilig werden.

...zur Antwort