Das kann die Werte durchaus auch im relevanten Bereich verfälschen, gerade in Hinblick auf Nüchternblutzucker usw. Ich hätte es dem Arzt vorher gesagt und wäre im Zweifel zu einem neuen Termin gekommen.
Kommt drauf an, aus wessen Perspektive. Ein Ersthelfer sollte den Kopf stabilisieren, den Rettungsdienst alarmieren und die Bewusstseinslage des Patienten im Auge behalten, bis dieser da ist. Wenn der Patient bewusstlos wird, muss er vorsichtig und im Idealfall von mindestens zwei Personen in die stabile Seitenlage gebracht werden.
Ein guter Ausbilder sorgt schon dafür, dass alle einmal üben können! Je nach Organisation gibt es Stationsübungen oder Übungsrunden im Unterrichtsraum. Vorher natürlich ein bisschen Theorie, damit jeder auch weiß, wie man einen Notruf absetzt.
Die Themen sind ganz allgemein Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Stabile Seitenlage, Druckverband, Rettung aus dem Gefahrenbereich,...) und Erste Hilfe (Pflaster kleben, Verband anlegen, Betreuen,...).
Der Kurs dauert 9 Unterrichtseinheiten, also mit Pause(n) gut 8h. In dieser Zeit wird eine Menge praktisch geübt, also empfiehlt sich bequeme Kleidung.
Am besten nimmst du etwas zu Essen mit und eine Flasche Wasser. Manchmal werden vor Ort gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (irgendwas um die 20ct) Kaffee, Tee und Kekse angeboten, aber das ist nicht die Regel und kommt sehr auf den Anbieter an. Und so ein Tag kann lang werden.
Außerdem den Kursbeitrag in bar, es sei denn, es wird eine Vorabüberweisung akzeptiert, dann den Überweisungsbeleg.
Manche Anbieter verlangen einen Ausweis um sicher zu gehen, dass du auch derjenige bist, für den du dich ausgibst.
Mitschreiben musst du nicht, gerade beim EH-Kurs für den Führerschein wird hinterher ein kleines Büchlein ausgehändigt.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
LG
In den Einsatzdiensten kann man im Normalfall ab 16 Jahren mitmachen, im Rettungsdienst erst nach abgeschlossener Ausbildung und Vollendung des 18. Lebensjahres.
Wie es bei Hausnotruf etc. aussieht, weiß ich leider nicht zu einhundert Prozent. Da man da aber einen Führerschein braucht, würde ich auch auf 18+ tippen.
Der Erste Hilfe-Kurs nach FeV (Fahrerlaubnisverordnung) dauert 9 UE (ca. 7h) und wird von allen gängigen Organisationen angeboten. Einen "nicht-Führerschein-Kurs" bekommt man meist nur auf Anfrage, bspw. ein Sportverein, welcher seine Leute insbesondere für Sportverletzungen schulen will.
Wenn also die HiOrgs oder aber auch eine private Organisation Erste Hilfe-Kurse anbietet, sind die meist eh für den Führerschein. Im Zweifel einfach noch mal nachhaken.
LG
Ohje, da besteht ja bei einigen echt Nachholbedarf.
Grundsätzlich immer ZUERST Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM), dann den Notruf und DANN erst die Erste Hilfe (EH)! Das zu unterscheiden ist für den Laien aber ein bisschen tricky.
Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind Maßnahmen, die SOFORT ergriffen werden müssen, da der Zustand des Patienten sich sonst bis hin zum lebensbedrohlichen Verschlechtert. Eine stark blutende Wunde benötigt einen Druckverband und dieser zählt zu den LSM. Eine Stabile Seitenlage ist auch eine LSM. Und so weiter.
Ein Herz-Kreislaufstillstand benötigt vom Ersthelfer eine kardiopulmonale Reanimation, welche eine Erste Hilfe-Maßnahme ist. Platt gesagt: Der Kerl ist schon tot, toter wird's nicht.
Bitte nicht missverstehen: Selbstverständlich ist die CPR enorm wichtig! Aber wenn der Patient eine stark blutende Wunde hat, sorge ich durch meine Thoraxkompressionen nur dafür, dass auch das restliche Blut noch auf der Straße landet und dann ist ihm nicht geholfen.
Fazit: ERST starke Blutungen stillen, dann der Notruf und DANN eine Wiederbelebung durchführen.
Das ist von Organisation zu Organisation und von Beschäftigungsverhältnis zu Beschäftigungsverhältnis unterschiedlich.
Das Rote Kreuz stellt die Leute nebenberuflich für 8,50EUR/h ein - zumindest in dem Kreisverband, bei dem ich mich mal umgesehen hatte.
Die Malteser ebenso. Du bekommst einen Vertrag über eine "geringfügige Beschäftigung", umgangssprachlich 450EUR-Job, und dann arbeitest du deine Stunden und wirst danach mit 8,50EUR/h bezahlt.
Dann bietet es sich oft an, das ganze freiberuflich zu machen oder für eine private Organisation. Da bekommst du zwischen 80 EUR und 160 EUR pro Kurs. Informiere dich aber am besten vorher genau über das Unternehmen, bei welchem du dich bewirbst. Es gibt richtig gut mit einem super Betriebsklima und fairem Chef und dann gibt es Leute, die andere Ausbeuten und so ein Erste Hilfe-Kursunternehmen als Gelddruckmaschine missbrauchen.
Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse.
Normalerweise sind alle Teilnehmer "Neulinge", was die Erste Hilfe anbelangt und im Idealfall hast du einen guten Trainer, der darauf ausreichend eingeht und euch alles so einfach wie möglich erklärt.
Ein Erste Hilfe-Kurs sollte eigentlich Spaß machen und hinterher solltest du mit dem Gefühl nach Hause gehen, richtig was gelernt zu haben.
Gut wäre es allerdings, wenn du die Notrufnummer kennst, aber das natürlich unabhängig davon, ob du einen Kurs besuchst oder nicht.
Hallo,
der Kurs dauert 9 Unterrichtseinheiten, also mit Pause(n) gut 8h. In dieser Zeit wird eine Menge praktisch geübt, also empfiehlt sich bequeme Kleidung.
Am besten nimmst du etwas zu Essen mit und eine Flasche Wasser. Manchmal werden vor Ort gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (irgendwas um die 20ct) Kaffee, Tee und Kekse angeboten, aber das ist nicht die Regel und kommt sehr auf den Anbieter an. Und so ein Tag kann lang werden.
Außerdem den Kursbeitrag in bar, es sei denn, es wird eine Vorabüberweisung akzeptiert, dann den Überweisungsbeleg.
Manche Anbieter verlangen einen Ausweis um sicher zu gehen, dass du auch derjenige bist, für den du dich ausgibst.
Mitschreiben musst du nicht, gerade beim EH-Kurs für den Führerschein wird hinterher ein kleines Büchlein ausgehändigt.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
LG
Hallo,
es gibt tatsächlich so oberfaule Anbieter, die Kurse ohne Voranmeldung halten. Und zwar weil oft angemeldete Teilnehmer nicht kommen und dann einen Platz blockiert haben. Normalerweise handelt es sich um solche Billiganbieter mit Kursen für 13,99 EUR oder ähnlich absurden Preisen.
In welcher Kleinstadt wohnst du denn?
Ich würde das ganze boykottieren und mit der Bahn einfach mal in die nächste Stadt fahren, die bessere Kurse anbietet. Schon damit die sehen, dass sie mit solch einem Mist nicht durchkommen. Allein die Tatsache, dass 30 Schüler angenommen werden, ist schon gar nicht zulässig für nur einen Dozenten, ab 20 Teilnehmern muss es einen Ausbildungshelfer geben.
Sollte es tatsächlich ein prinzipiell seriöses Unternehmen sein, welches diese Kurse anbietet, dann liegt es vielleicht an der Dozentin. In dem Fall einfach mal an eine höhere Instanz wenden.
Viele Grüße!
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs ist keine Pflicht für den Führerschein.
Hallo,
der Erste Hilfe-Kurs für den Führerschein gilt lebenslänglich. Einzig betriebliche Ersthelfer müssen alle zwei Jahre einen Kurs absolvieren.
Trotzdem empfiehlt es sich selbstverständlich, regelmäßig einen Auffrischungskurs zu besuchen. Es gibt sogar einige Anbieter, die einen Auffrischungskurs anbieten mit weniger Stunden und für weniger Geld als der Standardkurs. Einfach mal im Internet nachschauen.
Einzige Empfehlung von meiner Seite: Finger weg von Billiganbietern. Was ein vernünftiger Preis für einen Erste-Hilfe-Kurs ist, kann man simpel überschlagen. Orientierung: 8h sollten zwischen 20 und 30 EUR kosten, damit auch der Dozent ordentlich bezahlt wird (und das fördert seine Motivation).
LG, Kliope
Nein, du musst den Kurs nicht noch mal besuchen.
Hallo,
der Erste Hilfe-Kurs ist noch gültig, du musst also bei der Fahrerlaubnisbehörde nur deine Bescheinigung von 2012 vorlegen.
Trotz allem empfiehlt es sich, vielleicht noch einmal ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und einen neuen Kurs zu machen. Wirklich gute Kurse gibt es in meiner Heimatstadt schon für 20 Euro!
Nur halte lieber Abstand von absoluten Billiganbietern. Das Internet ist voll von schlechten Rezensionen und auch ich könnte da aus dem Nähkästchen plaudern.
Aber dass bei solchen Angeboten wie: "Erste Hilfe Kurs für 13,99EUR ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!" die Chance auf qualifizierte Ausbilder und hochwertiges Material gering ist, kannst du dir ja selbst ausmalen.
Viel Glück bei deiner Führerscheinprüfung!
"Ich stehe dem negativ gegenüber" trifft es nicht ganz. Mir persönlich fehlt die Antwortmöglichkeit "skeptisch".
Organspende ist eine ernsthafte Angelegenheit, über die jeder sich Gedanken machen sollte. Ich persönlich habe seit meinem 18. Geburtstag einen Organspendeausweis im Portemonnaie und meine Verwandten über meine Wünsche informiert. Ich will nicht, dass meine Organe gespendet werden, aus folgendem Grund: Wir wissen so viel über die Medizin und das Leben von seinem biologischen Aspekt her, wir vergessen immer, dass es Dinge gibt, viele Dinge, die noch lange nicht erforscht sind. Was ist "hirntot" eigentlich? Klar, dein Bewusstsein ist weg, du hast nur noch eine geringe Stammhirnreaktion, die dazu ausreicht, deinen Körper noch eine Zeit lang am Leben zu erhalten. Aber was ist, wenn da mehr dahintersteht? Ich glaube daran, dass jeder Mensch eine Seele hat und dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Wer weiß, was meine Seele mit sich nimmt, wenn mir vorher bei lebendigem Leibe (denn so ist das nunmal) Organe herausgenommen werden? Soweit meine persönliche Meinung dazu.
Aus Sicht eines Notarztes/Intensivmediziners läuft das ganze so ab. Du hast einen Patienten, der nach einem Notfall hirntot ist und somit die erste Voraussetzung erfüllt. Es ist aber nicht so, dass jemand zu Hause einen Herzstillstand erleidet und derjenige dann direkt vom Rettungswagen in den OP zur Transplantation gefahren wird. Dazwischen liegen ein paar Tage in denen die Ärzte sicher gehen, dass ein "wieder aufwachen" wohl nicht passieren wird, nach Patientenverfügungen geforscht wird, mit den Angehörigen gesprochen... Am wichtigsten ist an diesem Punkt, dass in Deutschland niemand dazu "gezwungen" wird, seine Organe zu spenden. An erster Stelle steht dein Patientenwille. Ist der klar ausgedrückt, bspw. mit einem halbwegs aktuellen Organspendeausweis (nicht älter als zwei Jahre) oder ähnlichem, dann können auch die Angehörigen daran nicht rütteln. Wenn da drin steht, du willst deine Organe nicht spenden, dann werden deine Organe nicht gespendet, auch wenn deine Eltern das wollen. Andersrum natürlich genauso.
Du solltest in deinem Referat aber unbedingt darauf Bezug nehmen, dass es in anderen Ländern anders ist. In Österreich ist es so, dass jeder Bürger per se Organspender ist, es sei denn, er widerspricht. Auch darüber gibt es viele ethische Diskussionen. Auch hier wieder meine persönliche Note: Ich finde das falsch, da ich denke, dass nur weil ein Mensch tot ist, er weder seine Würde noch das Recht der Selbstbestimmung über seinen Körper verloren hat.
Ich würde erstmal ihre Technik überprüfen. Wenn sie nur in einem Orchester spielt, kann ja ihre "Lehrerin" nicht so wirklich auf sie eingehen.
Dann einfach mal schauen, wie viele Lagen sie wie gut beherrscht. Auf jeden Fall Tonleitern, die sind ein absolutes Muss! Lass dir die Stücke zeigen, die sie bisher gespielt hat, hör dir an, wie gut sie es macht. Kann sie flüssig Noten lesen? Blattspiel?
Fang erstmal damit an, ihren Könnensstand kennenzulernen. Dann ergibt sich der Rest von ganz allein. Suche eine deiner alten Celloschulen heraus und teste einfach, wie gut sie die Stücke spielen kann. Ist es zu einfach, überspring einfach ein paar Seiten bis ihr das richtige Niveau erreicht habt. Macht dann dort weiter.
Und keine Angst - das Unterrichten ergibt sich meist von ganz allein.
LG und viel Spaß! Kliope
Studioaufnahmen kosten eine ganze Menge. Ein paar Hunderter auf jeden Fall, teilweise auch über 1 000 Euro, je nach Studio und Inhalt des Gesamtpakets. Google einfach mal nach deiner Stadt und einem Aufnahmestudio, dann bekommst du alle Infos.
Ich würde dir ja empfehlen, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis rumzufragen, ob jemand die Technik zu Hause hat. Ich habe mich dazu entschieden, mir ein semiprofessionelles Tonstudio zusammen zu basteln, da ich das nicht als einmalige Sache machen will. Und für youtube-Aufnahmen, Projekte und Demo-CD's ist es perfekt :) Ich habe alle Zeit der Welt für die Aufnahmen und nicht mit jeder neuen Stunde wieder mehr Geld ausgegeben :)
Liebe Grüße, Kliope
Also, ich kann den anderen hier nur zustimmen, mit 14!! ist es sehr früh, sich auszutoben. Du hast einfach keine Ahnung, wovon du redest ;) Denn dazu fehlt einem mit 14 die Reife und die Erfahrung. Verwirf die Idee, die ist einfach nur dämlich.
Zu deinem Liebeskummer: Das ist schlimm, aber glaub mir, irgendwann ist eine neue da. Klingt blöd, ist aber so. Vor allem, da sie ja nur deine "ABF" ist, ihr ja anscheinend keine Beziehung hattet und da du erst 14 bist.
Zu deinem Gewichtsproblem: http://www.shapeupclub.de, Kalorien zählen in Verbindung mit Sport ist immer noch am effektivsten. Geh einfach laufen, mach Workouts, bei youtube gibt es eine Menge Videos dazu.
Der Trick heißt Sport ;) Und damit meine ich nicht Bodybuilding, das ist ungesund und sieht echt eklig aus, sondern Training - meinetwegen Laufsport in Kombination mit Workouts. Das ganze täglich und eine gesunde Ernährung, welche viel Eiweiß beinhaltet. Quark z.B., Fleisch, oder gleich Eier.
Dazu gibt's im Internet auch eine Menge Seiten mit Trainings- und Ernährungsplänen. Google ist dein Freund :D
Naja. Kommt auf den Zeitpunkt und die Kombination an. Wenn man ultraknappe Hotpants trägt, welche schon fast so viel sehen lassen, wie ein Bikini, dazu dann ein bauchfreies Top, Make-up à la Nicki Minaj und die Overknees - das sieht einfach nur nuttig aus.
Aber in Kombination mit einem Rock oder einem Kleid oder nicht ganz so knappen Hotpants :D kann es auch total süß aussehen :) Insofern ein schmaler Grad, aber wenn man's schafft, darauf zu balancieren, dann sind Overknees super!
Also, ich kenne nur Leute, die die Haare dann konsequent oben tragen. Insofern: Kann man nur ausprobieren, mit offenen Haaren sieht im Zweifelsfall aber ein Sidecut schöner aus.
Sei dir aber bewusst, dass es echt lustig aussieht, wenn es wieder nachwächst. Bei einem Sidecut ist es nicht ganz so komisch - aber: Mach das ruhig, wenn du das schön findest, es wächst schließlich auch alles wieder nach ;)
Heyo,
"Nicht Schönheit macht Liebe, sondern Liebe macht Schönheit", heißt es. Und es stimmt wirklich. Ich finde es sehr reif von dir, dass du mit deinen 16 Jahren schon so denkst.
Mein Tipp: Lass dich von deinen "Freunden" nicht beeinflussen. Stell vor allen klar (vielleicht wenn ihr euch mal ohne deine Freundin trefft), dass sie dir wichtig ist und du sie magst und dass sie das entweder akzeptieren können und sich normal verhalten, oder sich raushalten sollen. Deine Beziehungen sind deine eigene Sache und gehen sie nichts an. Vielleicht stellen deine Freunde ja selbst nach einer Weile fest, dass sie nett ist?
Wenn sie sich weiterhin so unreif verhalten, solltest du mal überlegen, ob das wirkliche Freunde sind. Hauptsache, du lässt dich von ihnen nicht beeinflussen. Ein Mensch mit charakterlicher Stärke zeichnet sich dadurch aus, dass er sich seine eigene Meinung bildet und diese auch nicht von anderen beeinflussen lässt.
Viel Glück dir und deiner hoffentlich-bald-Freundin! :)
Liebe Grüße, Klippe