Es könnte sich nichts zum Guten ändern, da Deutschland zu stark in die EU, das internationale Bankensystem und internationale Verträge eingespannt ist. Es wäre schön wenn diese Regierung z.B. ein rein staatliches Bankensystem errichten könnte, oder eine angemessene Besteuerung der Multinationalen Konzerne, verfehlte Privatisierung rückgängig machen und Verstaatlichungen einleiten, Flüchtlinge in örtlicher und kultureller Nähe zu ihrer Heimat unterbringen, Innovationen fördern, die MINT-Fächer und -Forschung an den Universitäten fördern, den Geldfluss besteuern ...

Aber all das traue ich unseren Linken nicht zu. Die deutschen Linken sind keine Linken, sondern Kollaborateure der rechtsradikalen großen US-Banken, die sich so gerne als Linke tarnen.

...zur Antwort

Zur Zeit haben wir eine Globaltemperatur von ca. 14,5°C, nach der letzten kleinen Eiszeit ist es noch immer viel zu kalt. Bei einem Anstieg bis ca. 16-20°C profitiert die Menschheit eindeutig. Ich hatte dies in meiner ersten Antwort auch mit Links und Fakten belegt. Da meine Antwort aber für GF zu hochstehend war und zu viel Fakten enthielt, wurde sie gelöscht.

...zur Antwort

Ja, wenn die Globaltemperatur noch 2-3°C steigt werden sich hier wohl auch größere Spinnenarten wohl fühlen, aber auch ihre natürlichen Feinde, z.B. Mangusten.

...zur Antwort

Ja, die meiste Zeit war es sehr viel wärmer auf der Erde. Es gab Zeiten in denen die Globaltemperatur 35°C betrug (zur Zeit etwa 14,5°C) und Flora und Fauna in voller Pracht standen. Eisbären und Pinguine gab es damals natürlich nicht ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte

und siehe

https://www.spektrum.de/magazin/aufstieg-der-dinosaurier-dank-einer-million-jahre-regen/1714782

Immer mehr Spuren deuten darauf hin, dass die Erde vor rund 232 Millionen Jahren nach einer trockenen Zeit in eine warme, regenreiche Phase überging.

https://dinodata.de/mesozoikum/d_kreide.php

Die Kreidezeit war eine regelrechte Wasserwelt und große Teile der Kontinente überflutet. ...
Gegen Ende der Kreidezeit hatten die Kontinente etwa die Lage und Umrisse, die wir heute kennen. Die Temperaturen erreichten zu Beginn der Kreide ihre höchsten Werte mit einer     Durchschnittstemperatur von bis zu 35 Grad. Es herrschte weltweit etwa das, was wir heute als Treibhausklima bezeichnen würden. Der Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre war höher als heute.     In diesem Treibhaus wuchsen Bäume gut doppelt so rasch wie heute. Mit der Zeit wurde das Klima jedoch wieder kühler. In der späten Kreidezeit war schon deutlich zwischen Sommer und Winter zu unterscheiden.

Und anders als heute, war die Landfläche damals nicht verteilt.

Wir befinden uns aber nur im 2. kältesten Abschnitt. Wir leben innerhalb eines Eiszeitalters in einem sogenannten Interglacial. In einem Glacial wäre es noch kälter und halb Deutschland unter Packeis begraben.

...zur Antwort

Der natürliche Treibhauseffekt wird durch anthropogene Treibhausgase, dunkle Aerosole und anthropogene Treibhauswolken verstärkt.

Anthropogene Treibhausgase sind CO2, CH4, N2O, O3, NO2, SO2F2, FCKWs

Anthropogene dunkle Aerosole sind vor allem Ruß (mehr fallen mir nicht ein)

Anthropogene Treibhauswolken werden durch den Flugverkehr oberhalb der kühlenden Regenwolken erzeugt, vor allem Kondensstreifen und Cirrus- oder Zirruswolken. Sie reflektieren das von der Erdoberfläche abgestrahlte IR-Licht zurück auf die Erdoberfläche und auf die Regenwolken, die sie dadurch von oben erhitzen und zur Auflösung bringen.

Früher dachte man, die Hauptursache des menschlichen Einflusses wäre schlicht CO2. Dies Hypothese konnte aber von der Klimaforschung mittlerweile widerlegt werden. CO2 macht nicht viel aus, gerade einmal eine Erwärmung von maximal 0,017°C.

https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4754-der-aktuelle-klimawandel-wird-nicht-vom-anthropogenen-co2-verursacht

...zur Antwort
Nein, das ist Nötigung und nicht okay

Die Kinder und Jugendlichen sollten sich ein Vorbild an den friedlichen Spaziergängern der Quer- und Vordenkerbewegung nehmen. Die werden auch wahrgenommen und manchmal sogar von der Polizei verprügelt oder mit Wasserwerfern beschossen. Es geht also auch anders!

Und in der Sache liegen die Klimaalarmisten auch falsch. Weitere globale Erwärmung ist gut für die Menschheit. Die Hauptursache der Erwärmung ist NICHT das anthropogene CO2.

...zur Antwort

Ja, wäre der richtige Beruf für dich. Oder tritt bei den Grüninnen ein und werde Politikerin.

...zur Antwort

Der Sinn des Lebens ist es zu erkennen, dass diese Frage ein selbstbezüglicher Kategorienfehler ist, so als würdest du fragen welche Farbe Rot hat.

Sinn gibt es nur in der Verknüpfung mit Leben. Für einen Stein ist es sinnlos, dass die Sonne morgens auf und abends unter geht, für eine Pflanze nicht.

Die eigentliche Frage die du stellen wolltest ist: Wie macht das Leben mehr Spaß?

Mache dir das klar, dann bist du eine Ecke weiter im Leben.

...zur Antwort

Zunächst muss man festhalten, dass z.B. die römisch-katholische Kirche sagt, die Schöpfungsmythologie in 1. Mose 1 ff wäre mit der ET vereinbar, dass dies aber nicht der Fall ist. Z.B. stimmt die Reihenfolge nicht. Gemäß 1. Mose 1 gibt es länger flugfähige Tiere als Lebewesen auf dem Land, gemäß ET ist es umgekehrt.

Ich persönlich vertraue da der ET, denn diese ist sehr gut belegt, z.B. durch Fossilien, oder durch die endogenen Retroviren im Genom.

https://www.ag-evolutionsbiologie.net/html/2010/evolutionsbeweis-retroviren.html

Evolutionsbeweis durch endogene Retroviren
Wie Viren die gemeinsame Abstammung von Mensch und anderen Primaten beweisen ...

Das heißt aber nicht, dass keine Fragen mehr offen wäre, oder dass auch mal das eine oder andere Detail in einigen Jahrzehnten anders gelehrt werden wird.

...zur Antwort

Dann ist es natürlich ungültig.

...zur Antwort

Selbstverständlich wäre es für die Menschheit besser, sie würde jetzt nicht mehr wachsen und der Regenwald Brasiliens würde nicht abgeholzt.

Die Situation ist aber nicht ganz so dramatisch, wie in deinem Link dargestellt.

Erstens wird das Totholz in warmen Regionen fast vollständig von Pilzen und Bakterien wieder zu CO2 zersetzt. Nur ca. 5% des gespeicherten Kohlenstoffs bleibt als inerter Humus zurück.

Zweitens schieben sich die Wälder Kanadas, Skandinaviens und Sibiriens zur Zeit ungefähr jedes Jahr um 100m nach Norden. Dadurch entsteht eine neue grüne Lunge - dem Klimawandel sei Dank. Und in kalten Regionen wird das Totholz nur unvollständig von den Pilzen und Bakterien zersetzt, da bleibt bis zu 30% des gespeicherten Kohlenstoffs als inerter Humus zurück. Die neue grüne Lunge filtert also effektiver CO2 aus der Luft als es die alte grüne Lunge vermochte.

...zur Antwort

Man kann also Pi mal Daumen davon ausgehen, dass nur jede 5. C-Infektion in die Statistik eingeht. Anderserseits wird ca. jeder 2. Fall fälschlich "an C verstorben" einsortiert und die Menschen hätten ohne C allenfalls 2 Wochen länger gelebt.

Das ergibt eine realistische C-Sterberate in Deutschland von 0,1%, Tendenz abnehmend, weil die empfindlichsten Menschen schon gestorben sind und Omikron harmloser ist als die Alpha- und Delta-Variante.

Aber wenn jeder 1000. Infizierte stirbt, finde ich das immer noch ziemlich krass. Sicherheitshalber sollte man deshalb zusätzlich auf seine Vitamin- und Mineralstoffversorgung achten, insbesonder Vitamin D und Zink.

...zur Antwort

Ich empfehle Coldastop Nasenöl

https://www.apotheken.de/beipackzettel/AADOBT/COLDASTOP

Aber lass dich besser morgen früh in einer Apotheke beraten.

...zur Antwort