Bist du nur Angestellt oder hast du den Beamtenstatus als Polizist/Polizistin?

Wenn du Polizist/Polizistin bist, dann handelst du nach dem Legalitätsprinzip während du im Dienst bist. Andernfalls hast du keine Pflicht gegen Straftaten vorzugehen.

Selbst als Polizeibeamte/r bist du im privaten Bereich d. h. unter Freunden usw. nicht verpflichtet Straftaten anzuzeigen sofern es sich nur um geringfügige Straftaten handelt.

Im Bezug zu Familienmitgliedern kannst du von deinem Zeugnisverweigerungsrecht gebrauch machen. Das bedeutet dass du zu dem Sachverhalt nichts aussagen musst, jedoch wenn du eine Aussage triffst, diese wahrheitsgemäß sein muss.

Darum hättest du Zeugnisverweigerungsrecht.

Dadurch dass kein strafbares handeln laut deiner Schilderung erkennbar ist, handelt es sich demnach auch um keine Straftat.

Daher ist das ganze hinfällig.

...zur Antwort

Allgemeinbildung ist sehr wichtig! Im Einstellungstest wirst du sicherlich nicht über Rechtsgrundlagen von Eingriffsmaßnahmen gefragt, ausser du prahlst damit dass du rechtlich viel weißt :) Informier dich einfach etwas über Polizeirecht, dann tust du dich leichter in der Ausbildung 😃

Über Politik, Geschichte und andere Kulturen solltest du definitiv bescheid wissen gehört ja zur Allgemeinbildung.

...zur Antwort

Ihr habt nichts zu befürchten, solange ihr keine strafbare Handlung begangen habt. Lasst einfach in Zukunft solche Scherze.

...zur Antwort

Das Gesetz schreibt dem Beamten nicht vor, in seiner Freizeit nach dem Legalitätsprinzip zu handeln. Dementsprechend ist es rechtlich gesehen, solange kein Pflichtverstoß durch den Beamten vorliegt durchaus rechtens. Aus persönlicher Sicht interessiert es mich nicht ob bei einer Party gekifft wird. Jedoch wäre es für mich nicht tolerierbar, Freunde zu haben die sich durch u. A. den Besitz strafbar machen.

...zur Antwort

Bei mir war es immer so, dass diese Personen standardmäßig von der Story ausgeschlossen sind. Du musst es dann vermutlich wieder ändern wenn die Person die Story wieder sehen darf. War zumindest bei mir immer so.

...zur Antwort

Das passt so weit. Es empfiehlt sich jedoch die Intensität und das Volumen zu variieren. Sonst schaffst du es auf Dauer nicht mit der Regeneration.

...zur Antwort

Du musst abwägen was dir wichtiger ist. Kraft oder Ausdauer. Demnach solltest du auch dein Training richten. Dein „Split“ ist nicht schlecht. Grundsätzlich ist ein 5-10min. Lauf zum aufwärmen für ein Krafttraining durchaus sinnvoll, solange deine Muskeln während diesem Lauf nicht derartig beansprucht werden, dass es sich negativ auf dein Krafttraining auswirkt (z. B. Ermüdung der Beinmuskulatur).
Wenn du beispielsweise vor deinem Beintraining intensiv laufen warst, dann sind einige deiner Muskelfasern bereits so sehr ermüdet, dass das Leistungsniveau stark sinkt. Somit schafft man weniger Gewicht als normalerweise. Da das Ziel des Krafttrainings eine Steigerung deiner Maximalkraft und Muskelmasse ist, sollten auch möglichst viele deiner Typ 2 Muskelfasern (die starken) rekrutiert werden um dein zentrales und peripheres Nervensystem optimal zu reizen, sodass sich der Körper an diese Trainingsbelastung anpassen kann und anschließend besser wird. Dies ist nur möglich wenn genug Energie u. A. Atp vorhanden ist.

Kurz gesagt: Es ist sinnvoll wenn du dein Krafttraining und dein Ausdauertraining einzeln machst und nicht in einer Trainingseinheit. Du kannst z. B. morgens laufen, und am Nachmittag ein Krafttraining machen. Ich rede selbstverständlich vom Optimalfall 😀

...zur Antwort

Am besten berechnest du deinen Kalorienbedarf mit einem guten Kalorienrechner bei dem du auch Faktoren wie deinen Stoffwechsel integrieren kannst. Dann hast du wenigstens einen Anhaltspunkt wie viel du überhaupt essen musst. Oft kannst du dir auch ein Ziel setzten, wie viel du zunehmen willst, und es wird berechnet wie viele Kalorien du dann brauchst. Hol dir am besten dazu eine App mit der du deine Kalorien zählen kannst, dann kannst du auch nachvollziehen warum du möglicherweise nicht zunimmst (Essgewohnheiten usw.). Oft denkt man auch, dass man viel isst, obwohl es eigentlich nicht so ist 😀

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen morgens zu trainieren sofern du vorher etwas gegessen hast. Energiereiches wie z.B Bananen, Haferflocken. Durch die Nahrungsaufnahme insbesondere von Kohlenhydraten gibst du deinem Körper eine Grundlage um ATP einzulagern/zu produzieren. ATP ist sozusagen die Grundlage für Muskelkontraktion. Im laufe des Tages verlierst du Energie z.B. durch Stress oder harte Arbeit wodurch du dein volles Potenzial nicht ausnutzen kannst, um dem ZNS ein Signal für eine Anpassung an die Leistung zu geben. Klar kannst du auch abends trainieren aber im Optimalfall unter den genannten Voraussetzungen ist es klüger morgens zu trainieren.

...zur Antwort

0,8g ist die Empfehlung für einen gesunden Menschen (männlich). Um Muskeln aufzubauen musst du deinem Körper einen Baustoff geben. Du brauchst mindestens 1.7g Eiweiß/kg Körpergewicht, das wären in deinem Fall ca 120g Eiweiß täglich. Mehr als 2g kann ich dir aus 5 Jahren Trainingserfahrung (Gewichtheben) nicht empfehlen. 3g sind absolut übertrieben. Glaub den Werbungen der Supplement Industrie nicht, dass man so viel brauchen würde! Die wollen ja auch nur ihre Shakes verkaufen ;)

Beispiel um auf deinen Proteinbedarf zu kommen:

200g Pute (40g Eiweiß)

1 Dose Thunfisch abtropfgew. 150g (40g Eiweiß)

Eiweißbrot 4 Scheiben á 50g (46g Eiweiß)

und schon hast du 126g Eiweiß 😃

Achte aber auch auf andere Makronährstoffe und vergiss die Vitamine nicht die du aus Obst und Gemüse beziehst.

...zur Antwort

Hallo, durch Cardiotraining werden deine Typ 1 Muskelfasern trainiert welche langsam zucken und für Ausdauer Sportarten rekrutiert werden, aber auch die Typ 2 welche schnell zucken (braucht der Körper für kurze aber intensive Belastungen wie z.B Gewichtheben, Sprints usw.). Durch dein Ausdauertraining kannst du jedoch die Typ 2 Fasern in Typ 1 Fasern „umtrainieren“ wodurch dann somit weniger Fasern des Typ 2 für dein Krafttraining bestehen. Dadurch kann sich auch die Kraft verringern. Ausdauertraining ist gut und sollte auch durchgeführt werden, auch weil es einen positiven Effekt auf den Muskelaufbau haben kann. Aber man sollte es in Maßen (1-2mal die Woche) machen wenn man sich mehr darauf konzentriert die Kraft zu steigern.

...zur Antwort

Ja das kann durchaus daran liegen. Wenn du noch mehr abnehmen willst dann einfach das Kaloriendefizit erhöhen. Aber nicht zu hoch ;)

...zur Antwort

Es ist nicht optimal aber wenn es nicht anders geht.. Besser als kein Training. Aus Sportwissenschaftlicher sicht ist es schlauer kürzere Trainings durchzuführen dafür aber mit einer höheren Frequenz. Liegt einfach daran dass du keine unbegrenzte Energiezufuhr hast und deine Muskelfasern nur eine begrenzte Zeit optimal arbeiten können.

Es kommt ganz auf deine Prioritäten an aber ich lebe nach dem Motto „First things first“. Und das Training hat daher oberste Priorität. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur Instant oats von esn empfehlen. Dazu kannst du noch Whey und Honig hinzufügen dann schmeckt es gut und hat ne Menge Kalorien. Aber mal abgesehen von Shakes sind Nussmischungen auch sehr gut wenn du die richtige erwischt achte darauf dass Erdnüsse drin sind dann kommst du auf ca 500kcal/100g und bis zu 25g Eiweiss/100g.

...zur Antwort