Habe mal meinen Onkel gefragt. Der hat seinen Doktor in Chemie und ist Professor für Chemie. 

Sowohl du/bzw. das Buch als auch die Lehrerin haben recht. Nur das ihre Formel nicht die Propionsäure sondern die cyclo-PropanCARBONsäure ist.

Hier noch ein Ausschnitt seiner Mail:

Also Propansäure leitet sich von Propan (C3H8) ab (siehe 1 in Anlage) man oxidiert dabei ein Ende (CH3) zur Säuregruppe (COOH) und erhält dann die Struktur und Summenformel (C3H6O2) die in 2) der Anlage gezeigt ist.  Damit haben das Buch und Wikipedia recht. 

Die organische Nomenklatur enthält jedoch eine gemeine Fallschlinge wenn man nämlich statt -säure -carbonsäure sagt wird die Säuregruppe and den organichen Rest angehängt PropanCARBONsäure (besser bekannt als Buttersäure bzw Butansäure)  hat dann die Summenformel C4H8O2 und die in 3 der Anlage angegebene Struktur.

Das stimmt dann aber immer noch nicht mit der von der Lehrerin genanngten Summenformel (C4H6O2) überein.

Diese Formel entspricht wie Du richtig erkannt hast der Methacrylsäure (5 in Anlage) aber auch der 3-Butensäure (4 in |Anlage) bzw der 2-Butensäure auch Crotonsäure genannt (7 in Anlage).

Allerdings hat die Lehrerin mit ihrer Angabe recht, denn natürlich hat die

 

cyclo

-Propan

CARBON

säure die von ihr genannte Summenformel mit der in 6 der Anlage gezeigten Struktur 

...zur Antwort

C3H5COOH ist Methacrylsäure. Propionsäure ist und bleibt C2H5COOH.

...zur Antwort

Anwort von Flasher92 ist richtig. Kupfersulfat Pentahydrat nur das blaue, also wenn das Kupfersulfat mit Wasser verbunden ist. Das erhitzte "trockene" also das weiße ist Kupfersulfat.

...zur Antwort

Gehen wir man von Wasser und Ethanol aus (ich kenne es so das Alkohol meistens Ethanol heißt) dann hat Wasser einen höheren Siedepunkt als Ethanol. Der von Wasser liegt bei ca. 100 °C der von C2H5OH bei ca. 78°C. Dadurch verdampft Ethanol "früher" also bei geringerer Temperatur. Man erhitzt das Gemisch auf die 78 °C, sodass das Ethanol verdampft. Da Wasser dabei noch nicht siedet , lediglich etwas verdunstet kann man das Ethanol gut vom Wasser trennen. Durch mehrfache Destillation kann man die Konzentration vom Ethanol erhöhen.

Zusammengefasst:

1. Durch die unterschiedlichen Siedepunkte, kann man Ethanol und Wasser trennen, indem man das Gemisch auf den niedrigeren Siedepunkt erwärmt, indem Fall Ethanol.

2. Die unterschiedlichen Siedepunkte/Siedetemperaturen

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Arten eine Reaktion (kann vieles heißen ich weis).

Die Synthese ist die Herstellung eines Stoffes aus zwei Stoffen (also einfach gesagt. Die Reaktionsgleichung wäre A+b---->C

Die Analyse ist das Gegenteil der Synthese. Bei der Analyse wird ein Stoff in seine Bestandteile zerlegt, also C------>A+B.

Aber es ist beides eine chem. Reaktion.

...zur Antwort
Forschung o.Ä., weil...

weil du als Lehrer heutzutage eine ziemlich starke Psyche brauchst. Die Schüler merken recht schnell das deine Psyche schwach ist und werden alles daran setzen dich fertig zu machen. Wenn du dich nicht durchsetzen kannst, werden das die Schüler auch merken und dir auf der Nase rumtanzen. Ich hatte in der 5. Klasse eine Lehrerin in Englisch. Sie konnte sich überhaut nicht durchsetzen. In ihrem Unterricht war es laut, alle haben miteinander geredet, Papierflieger flogen etc. Wenn Schüler einem auf der Nase rumtanzen, ist das verdammt schwer auszuhalten auf Dauer.

Ich würde dir zur Lebensmittelchemie, dieses Gebiet ist sehr interessant und wenn du es faszinierend findest, würde ich dir dazu raten.

...zur Antwort

Welche Klasse bist du? Das lernt man ja in der Schule. Ich weis dass das viele  nicht verstehen. Also mal eine Erklärung: Die Antwort von Christianwarweg ist richtig. Jetzt mal der Ausführliche weg:

Die Wertigkeit der Elemente bestimmen:

Bei Hauptgruppenelementen geht das durch Abzählen des kürzesten Weges zum nächsten Edelgas (die Nebengruppen beim Zählen überspringen). Somit wäre z.B. Wasserstoff 1wertig, Chlor 1wertig, Magnesium 2 wertig, Aluminium 3 wertig etc. Bei Nebengruppenelementen musst du die Wertigkeit entweder kennen oder was eigentlich immer der Fall ist, das sie im Namen in Form einer römischen Zahl dabei steht. Zum Beispiel Eisen(III)oxid (ausgesprochen Eisen-drei-oxid. Die röm. 3 ist die Wertigkeit vom Eisen.

Wenn du die Wertigkeit hast, wie bei deinem ersten Beispiel Silber und Chlor ( man weis Silber ist fast immer 1 wertig) und Chlor hast du abgezählt ist auch 1wertig. Jetzt bestimmst du das kgV. Mathematik 5.KLasse- kleinstes gemeinsames Vielfaches. In dem Fall ist beides gleichwertig also kgV=1. Dann teilst du kgV durch die Wertigkeit von Silber und danach kgV durch Wertigkeit von Chlor. Die jeweiligen Ergebnisse sind die Indexzahlen hinter dem jeweiligen Element. In dem Fall immer 1 also Ag1O1. Da man die 1 immer weglässt steht dann da AgO.

Jetzt das ganze für Silber und Schwefel:

Wertiglkeit Ag=1 Wertigkeit S=2    kgV=2     2/1=2    2/2=1------>Ag2S1--->Ag2S

Bei Wolfram ist das komplizierter, da W verschiedene Wertigkeiten hat und du keine angegeben hast. Sagen wir einfach mal du hast Wolfram(III)oxid.

Also Wertigkeit W=3  Wertigkeit O=2   kgV=6    6/3=2   6/2=3 Also W2O3

Verstanden? Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung.

...zur Antwort

Du weist das du immer O2 brauchst. Und das am Ende MgO rauskommt und du auch Mg reinstecken musst.

1. Stellen wir eine Reaktionsgleichung auf, mit dem was wir haben:

   Mg+   O2----->   MgO

Jetzt sehen wir, das wir auf der linken Seite 1 mal Mg und 2 mal O haben. Auf der rechten Seite haben wir 1 mal Mg und 1 mal O. Also ist das noch nicht ausgeglichen. Also müssen wir noch Zahlen setzen. !Ab jetzt keine Zahlen hinter die Buchstaben setzen, sonst ändert es die Formel.

Fangen wir damit an, auch rechts zwei O zu haben. Dafür setzen wir eine 2 vor das Magnesiumoxid (MgO).

also:    Mg+O2-----> 2MgO

Die zwei bezieht sich aber auf beide Elemente. 

Also habe ich rechts 2 mal Mg und 2mal O. Links 2 mal O aber nur einmal Mg. Also eine zwei vor Mg setzen.

2Mg+O2---->2MgO.

Jetzt hast du auf beiden Seiten gleich viele Buchstaben.

Hoffe konnte helfen.

ps. habt ihr schon mit der Atommasse und dem Periodensystem gearbeitet? Wenn ja, kann ich dir noch einen Weg erklären.

...zur Antwort

Habe mit meiner Englischlehrerin die auch meine Klassenlehrerin ist. 

Ich werde von ihr gerne vor der Klasse schikaniert (dumm, geistig krank, bekloppt, nicht mehr zu helfen, Idiot, zu doof zu irgendwas) weil ich kein Englisch kann und darin schlecht bin. Ich habe oft gekontert aber irgendwann brachte es nichts mehr, einmal nach einer schönen Beleidgung die etwas länger (5 min) dauerte und die Klasse daraufhin wieder spielte "Kommt wir machen .... (mich) runter" heißt es wird jedes kleinste Versehen jeder kleine Fehltritt (Stuhl nicht hochgestellt) gesucht und aufgebauscht und Sachen erfunden . Lehrerin macht da gerne mit und greift nicht ein. Bin ich einfach raus. Manmal hilft das echt einfach wegzugehen mit Kopfschütteln. Ohne was zu sagen. Das hilft echt. Dann fühlt man sich auch echt besser.

reden hilft meistens nix. Sie heucheln dann gerne Vesrtändnis und dannach geht es weiter.

Also es hilft echt oft einfach weg zu gehen oder was der Lehrer macht (mit einem in Babysprache reden) einfach mit ihm auch zu machen. 

...zur Antwort

Ab ca. 25-30 % gilt es als konzentriert und (stark) ätzend .

Zum Beispiel die Elefantenzahnpasta. Einfach bei Google eingeben Elefantenzahnpasta. Du brauchst H2O2, Kaliumiodid, Spüli, Wasser und ein Großes Gefäß (Standzylinder).

Dann kann man Wasserstoffperoxid+ Kaliumpermanganat machen (Mengenangabe von KMnO4 "Hau rein" und das H2O2 das der "schätziometrischen Volumenbestimmung" Brauchst aber nicht so viel ( 20 ml langen normal).Das H2O2 in einen Erlenmeyerkolben und dann KMnO4 drauf (weißer Nebel kommt oben aus) das KMnO4 als Katalysator zersetzt das Wasser.

Mehr fällt mir Spontan nicht ein was man recht einfach machen  kann.

...zur Antwort

Bei mir half:

Einstellungen, Erweiterte Einstellungen anzeige, Dann unter dem Punkt "Netzwerk" auf "Proxy-Einstellungen ändern", rechts unten auf "LAN- Einstellungen" und das Häkchen bei "Proxyserver für LAN verwenden..." entfernen. Daran lag es bei mir.

...zur Antwort

Hier noch Valenzstrichformel zuammengesetzt aus Bildern mein Programm für diese Formeln funktioniert leider grad nicht.

...zur Antwort