Gibt Personen die das Herpesvirus in sich haben. Bekomme auch als Herpes an der Lippe, auf dem kleinen Punkt mache ich immer Herpessalbe drauf

...zur Antwort

Jeder hat Verlustängste. Ich auch und springe nicht gleich zum Therapeut. Jeder hat angst ein geliebten Menschen zu verlieren. Dein Freund kann dich unterstützen und dir dabei helfen.

...zur Antwort

Keine Frau will ausgenutzt sein und such jemand für eine kurze Beziehung. Ich bin weiblich und würde das niemals gutheißen. Man sollte eine Frau haben und niemals mehrere außer die Frau und der Mann wollen in einer dreier Beziehung leben

...zur Antwort

Es sind ganz normale Menschen die genug hass bekommen. Sowas sollte im 21.Jahrhundert nicht mehr vorkommen. Man sollte diese Menschen mit Respekt begegnen und ihnen helfen anstatt zu schaden. Immer vorher denken bevor man handelt und mit ihnen reden.

...zur Antwort

Das sind normale Sschen. Verlustangst, Bindungsangst, Angst vor Ablehnung, Angst man selbst zu sein, weil man keinen verletzen und verlieren will. Hab ich auch

...zur Antwort

Mit der Freundin sollte man über alles reden können vor allem wenn mal was ist kann sie schnell eingreifen, weil man alles ihr gesagt hat. Wenn das plötzlich aufhört kann sie nicht mehr so leicht helfen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

...zur Frage

Viel zu teuer um mal für paar Tage zum Konzert zu gehen auch wenn es nur ein Tag wäre, wäre es zu teuer. Die sollten es mal billiger machen dann würde jeder eher spaß dran haben

...zur Antwort

Warum ja, kann er?
man sollte immer positiv durch die Welt gehen und niemals negativ. Man hat nur ein Leben das sollte nicht verschwendet werden. Familie ist das wichtigste und man sollte die schönste Zeit haben und viel mit der Familie unternehmen

...zur Antwort

Immer mit Eltern reden, dass sind die einzigen am besten helfen können

...zur Antwort

Jeder ist schön auf seine Art und Weise

...zur Antwort
Wie findet ihr diese Kritik und email?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ich möchte ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft und den Grundwerten unseres Unternehmens entspricht: ein respektvoller Umgang miteinander - sowohl am Arbeitsplatz als auch außerhalb.

Vor kurzem gab es einen Vorfall, bei dem ein Student, der in der Vergangenheit aufgrund von Mobbing und Diskriminierung eine schwierige Zeit hatte, erneut respektlos behandelt wurde.

Frau X von der Wohnungsabteilung und ihre Kollegin trafen ihn zufällig an einer Bushaltestelle. Obwohl er sich in diesem Moment völlig normal verhielt, machten sie sich in einer Weise über ihn lustig, die er deutlich bemerkte.

Dieser Student ist als psychisch krank bekannt und hat in der Vergangenheit viel Leid und Diskriminierung erfahren. Die Dame wusste das auch. Leider hat die Dame diese Gewohnheit auch bei anderen Leuten und Situationen.

Dennoch beschloss Frau X, ihn zusammen mit ihrer Freundin zu verhöhnen. Dieses Verhalten zeugt von einem besorgniserregenden Mangel an Empathie und Respekt und ignoriert absichtlich seine schwierige Lebenssituation.

Wie respektlos ist dieses Verhalten?

Antwort: Dieses Verhalten ist extrem respektlos. Die Dame wusste von seiner psychischen Erkrankung und seinen Leidenserfahrungen, aber sie beschloss trotzdem, ihn zusammen mit ihrer Freundin zu verspotten. Dies zeigt einen Mangel an Empathie und ein bewusstes Ignorieren seiner schwierigen Lebenssituation. Ihr Verhalten ist verletzend und trägt zur weiteren Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei.

...zur Frage

Kritik ist berechtigt. So darf man niemals mit Menschen umgehen und das Mobbing ist schlimm. Sollte endlich aufhören

...zur Antwort