es kommt drauf an, was du siehst: normales tv oder HD-quellen. wenn du über scart fährst, wozu dann HD? warum LED? nur wegen stromverbrauch?

so wie einmal geraten: ins geschäft und die tvs vergleichen (bildqualität) ABER von der selben quelle. sonst kanns passieren, dass du am guten terrestisches signal siehst und am schlechten HD. das ist dann so, als würdest du mit einem 200 ps auto über eine gokart bahn fahren und schummi mit einem 100 ps auto. da kommt´s auch auf die quelle an :)

...zur Antwort

temperaturwiderstand bei den gasflammen und spannungsabfrage bei ventilator

...zur Antwort

Geschätzter Frager,

die leitung ist dazu da, um die die leistung am verbraucher (inkl. transformatoren, ...) zur verfügung zu stellen. die leistung wird ja nicht am kabel verbraucht.

U=R*I aliquod dazu R=U/I abgesehen davon, dass dies nur bei gleichspannung gilt rechnet man sich das gesamte aus.

beispiel: du steckst ein bügeleisen mit 2.500 Watt an. die lelistung von der steckdose (phase) bis zur steckdose (nullleiter) beträgt dadurch 2.500 watt. ohne berücksichtigung von toleranzen. jetzt hast ein kabel auch noch. an dem gehen aber nicht die 2.500 watt verloren sondern: ein kupferkabel hat ca. 56 ohm mm²/km. somit ist der verlust auf der leitung sehr gering. andernfalls würde die leitung brennen und nicht nur warm werden.

und wie buergilektriker schreibt: Sehr vereinfacht, denn eigentlich handelt es sich um wechselspannung. und delta U/delta t = (R + j omega L + (1/ j omega C) * delta I / delta t. somit merkst du selbst, dass man etwas, was man in jahren gelernt hat nicht einfach in 10 zeilen beschreiben kann.

babarli roland

...zur Antwort

es sind wenig informationen, und deshalb kann ich nur von erfahrungen sprechen:

der sensor bei der türe besteht aus einem kontakt und einem magent. vorschlag 1: einen zusätzlichen magenten montieren (abstand zwischen kontakt und magnet wird kleiner). vorschlag 2: die türe schließt durch einen schließapparat. dieser ist meist mit schrauben versehen, die die kräfte einstellen. hier einmal probieren. und immer die anzahl der umdrehungen merken. erwischt ihr einmal die falsche schraube, dann funkt´s nicht wirklich und somit könnt ihr wieder auf den ursprucng zurückdrehen. sollte es nicht so klappen, einfach wieder melden.

...zur Antwort

naja, dann bitte ich um kurze erklärung: was ist eine phasenanschnitt- und -abschnittsteuerung? wozu gibt es dimmbare evg´s?

und wie ist es gelaufen, weil ich es schon einmal gesehen habe?

aja und dimmen mit einem tuch: brauche ich dann eine fernbedienung dafür oder horchst du auch auf zuruf? die tücher bekommst natürlich kostenfrei zur verfügung gestellt.

...zur Antwort

einerseits finde ich es lustig, dass sich jeder über die frage aufregt und andererseits dass doch irgendwie jeder seinen senf abgibt.

man kann die frage auf mehrere arten antworten, da sie auch auf verschiedenste art auszulegen ist.

  1. wenn du mit "haltbarkeit" den transportweg meinst sprich e-werk => steckdose dann JA. du möchtest an der steckdose einen fön anstecken, ein ding das heiße luft produziert. das braucht leistung. diese leistung wird vom e-werk erzeugt. da diese leitung dann zu dir gebracht werden muss, muss die selbe art der leistung ebenso zusätzlich produziert werden. und wenn die leitung so lang ist, dass die ganze leistung für den transport genutzt wird, bleibt dir nichts mehr übrig.

  2. batterie: zwischen plus und minus einer batterie herrscht ein FAST unendlich hoher widerstand. und weil es eben dieses FAST gibt wird wie in der ganzen elektrik und elektronik folgendes angewandt: U = R x I oder P = U² / R und weil der widerstand nur FAST unendlich groß ist, wird für nix leistung verbraucht. die leistung, die du möglicherweise für eine taschenlampe brauchen würdest. und "speichern" kann man nur gelichspannung und keine wechselspannung. ist nicht gut für die batterie, wenn diese 50x in der sek. die polarität wechselt.

  3. strom: du nimmst einen gartenschlauch und die mitte von dem schlauch zwängst du in einen schraubstock. das ist dann dein widerstand oder auch verbraucher. jetzt hast du einen eimer mit wasser (das ist ein pol von dem ganzen mit vielen elektronen) und den leerst du in den schlauch. am anderen ende von dem schlauch steht ein weiterer eimer, das ist dann dein anderer pol. jetzt ein bisschen den schraubstock aufmachen und es fließt wasser (strom). bis der schlauch und der eimer leer sind. und so ist es eben auch mit dem stromfluss. wie du merkst, das wasser kann "unterwegs" nicht weniger werden, denn es fließt genausoviel raus wie rein. kannst einmal nach kirchhof´sche gesetze googeln. die summer aller teilströme ist der gesamtstrom und die summe aller teilspannungen ist die gesasmtspannung. wäre aber sicher nett, wenn plötzlich DAS gesetz des elektronik umgeschrieben werden muss:

U = R x I - dem leck in der leitung

aja, eine "haltbarkeit" von strom ist dann noch: man nehme + und - einer leitung und hält diese. dann kann man diese nicht halten, weil man selbst als leitung verwendet wird (hat was mit körperwiderstand zu tun.

wenn deine antwort damit gegeben ist, freue ich mich. wenn du aber noch immer nicht zufrieden bist, dann formuliere die frage anders.

...zur Antwort

also wie man liest, kann man nur prüfen, ob die batterie noch leistung hat, wenn man sie unter last testet. also ein voltmeter hat einen innenwiderstand von fast unendlich. (nur wenn man spannung misst)

beim strommessen ist es genau umgekehr, da ist der innenwiderstand nahezu 0.

also egal womit man misst, es geht nicht, dass man dann eindeutig einen schluss ziehen kann.

entweder man machts kompliziert mit 2 messgeräten und einen veränderbaren leistungswiderstand oder man nimmt einen batterietester.

wegen schaltung: batt + => widerstand (und plus von voltmeter); widerstand (und minus von voltmeter) => + von amperemeter; - von amperemeter geht auf minus von batterie;

zum testen widerstand so verändern bis so viel strom fließt, bis die spannung stark sinkt. nach ein paar mal probieren kann man dann selbst definieren, wann ist die batt gut und wann nicht.

batterietester: billiger und einfacher in der handhabung.

...zur Antwort

ja das funktioniert aufgrund der kappilarwirkung.

...zur Antwort

also wenn man die augen schließt, sieht man wie von eastside beschrieben eigenartige gebiilde und formen, blitze usw. aber das hirn tut da auch seinen teil dazu und gaukelt etwas vor und man glaubt man sieht etwas bestimmtes und es nimmt dann formen an. einfach weil man es glaubt. und im endeffekt ist es finster. es kommt sehr zu tragen, wie aktiv das hirn ist. einige kaffees, einen hektischen zeitpunkt und volle kanne streß und man schließt die augen, kann schon sein, dass man ein feuerwerk sieht.

...zur Antwort