Bei der Silbentrennung das Wortes Schülerinnen, würde man folgendermaßen trennen:

Schü·le·rin·nen

Beim Gendern allerdings würde man erst den Begriff Schüler verwenden und dann, nach einer kurzen Sprechpause das innen aussprechen. Sollte deine Frage darauf abspielen.

...zur Antwort

Ein Großteil der deutschen Kultur würde in der NS-Zeit auch durch Hitler verdrängt.

Es gibt durchaus deutsche Kultur, nur wird sie eher im Kleinen praktiziert.

...zur Antwort
Der öffentliche Rundfunk hat keine politische Tendenz.

Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland sind die neutralsten Medien des Landes.

Keinen Rechtspopulismus in den Nachrichten zu verbreiten ist im übrigen kein Zeichen linker Berichterstattung, sondern etwas ganz normales.

...zur Antwort

Persönliche Meinungen eines Kindes bilden sich natürlich auch aus den Meinungen, die sie von ihren Eltern kennen und allgemein aus ihrem Umfeld.

Einem Kind Werte mit auf den Weg zu geben ist allgemein natürlich auch erstmal gut.

Einem Kind irgendetwas "aufzuzwingen" das nicht unbedingt nötig ist, ist ohnehin keine besonders gelungene Lösungsstrategie in der Erziehung.

Auch muss Erziehung nicht "hart" sein. Das sollte sie eigentlich auf keinen Fall.

Auch die von dir beschriebenen Eigenschaften eines Mannes sind zwar gesellschaftliche Idealwerte, dennoch keine Pflichtvorgaben.

...zur Antwort