Nein

wen es nicht interessiert der muss ja nicht hingehen. ich hab selber am CSD noch keine nackten menschen gesehen und ich versteh nicht wieso eine hundemaske so schlimm sein. an karneval verkleiden sich die leute doch auch. zudem gibt es mehr als genug andere nicht lgbt-bezogene events, an denen nacktheit sogar im mittelpunkt steht, jedoch besteht da wohl kein aufschrei. wieso wohl...

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_clothing-free_events

...zur Antwort

ich würde pauschal mal mit nein antworten. die umfrage bezieht sich nur auf die 13 EU-Staaten. es gibt noch 182 weitere Länder, ich kann mir gut vorstellen dass einige ärmere/abgelegenere länder rassistischer sein könnten.

ich möchte aber betonen, dass rassismus nicht in ordnung ist, egal ob ein land mehr oder weniger davon hat. es ist zum glück kein wettbewerb, wer es denn nun am schlimmsten hat.

...zur Antwort

im internet zeigen leute oft nur eine bestimmte seite von sich, je nach dem wer ihre zielgruppe ist. es kann deine vorstellung von dieser person durchaus verzerren, wenn du nur eine seite kennst.

...zur Antwort

homosexuelle menschen haben in deutschland das schlimmste zum glück schon längst hinter sich, bei trans personen wird es aktuell brenzlich weil die rechte politik und medien aktuell hyperfixiert auf sie sind. es wird irgendwann (hoffentlich) vergehen aber das wird glaube ich noch ein paar jahre dauern. es gibt prozentual halt weniger trans personen als homosexuelle, weshalb es dann natürlich mehr vorurteile gibt.

...zur Antwort

mischung aus mangelnder empathie, ignoranz und angst vor dem unbekannten. diese menschen haben keine ahnung was es bedeutet, trans zu sein. und um dieser unsicherheit zu entkommen präsentieren sie es als etwas schlimmes und unmoralisches. solche menschen brauchen eben ein feindbild, um ihre probleme zu erklären. früher waren es die juden, schwarzen, homosexuelle oder china und in kleineren ausmaßen zum beispiel sjw oder feministen und aktuell sind es eben trans personen. irgendwann wird dieser hass vergehen.

...zur Antwort

ist mir relativ egal ob da jetzt kunde oder kund*innen steht, ich finde es aber sehr amüsant wenn leute wie du dabei völlig ausflippen und von irgendwelchen wahn ideologie sonstwas reden.

...zur Antwort

"der woke wahnsinn"
du bist einfach auf ragebait hereingefallen. diese leute wollen trans personen nur ins lächerliche ziehen damit leute wie du dann sauer auf queere menschen sind.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschlandticket soll 2025 teurer werden. Was haltet Ihr davon?

Wer zahlt was und vor allem wann? Seit Monaten wird über die Finanzierung des Deutschlandtickets gestritten. Seit der Einführung des Deutschlandtickets, das aktuell 49 Euro kostet, wurde es etwa 20 Millionen Mal verkauft und erfreut sich augenscheinlich großer Beliebtheit. Doch das könnte sich ändern – denn das Ticket soll 2025 teurer werden. 

Ärger um’s Geld

2024 soll der Preis noch stabil bleiben, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Bund sein Versprechen einhält. Dieses besagt, dass nicht genutzte Gelder aus dem Jahr 2023 ins Jahr 2024 übertragen werden. Allerdings ist das bisher noch nicht geschehen. 

Bayerns Verkehrsminister (Christian Bernreiter) kritisiert dies scharf. Seit über einem halben Jahr würden sie nun schon darauf warten, dass der Kanzler sein Versprechen einlösen würde. Um dieses einzulösen, muss das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Dafür wiederum ist augenscheinlich für kommende Woche ein Kabinettsbeschluss angesetzt. 

Bei den Verkehrsverbünden fehlt das Geld 

Die Verkehrsverbünde haben im Jahr 2024 das Geld bisher vorgestreckt. Nun warten sie dringend auf den Ausgleich dieser Ausgaben. 

Erst kürzlich beschwerte sich der Münchner Verkehrsverbund (MVV). Laut eigenen Angaben gäbe es dort derzeit ein Finanzierungsdefizit von 300 Millionen Euro

Spekulationen um und Kritik an der voraussichtlichen Preiserhöhung

Feststeht: Das Ticket soll teurer werden. Aber eine konkrete Aussage um wie viel, diese gibt es noch nicht. Viele befürchten natürlich einen massiven Kostenanstieg und auch, dass das Ticket dadurch unattraktiver werden könnte. 

Starke Kritik kommt von den Verkehrspolitikern der Ampelkoalition. So äußert sich beispielsweise Stefan Gelbhaar (Die GRÜNEN) und schätzt die Ankündigung als „paradox“ und „merkwürdig“ ein, da der Bund den Weg für die vereinbarten Finanzmittel freimachen würde. 

Detlef Müller (SPD-Verkehrsexperte) äußerte auf X (ehem. Twitter) seine Meinung dazu: Es sei nicht zielführend, wöchentlich um die Preise zu debattieren, denn letztlich wollen die Verbraucher lediglich eine gewisse Verlässlichkeit. 

Cem Özdemir (Die GRÜNEN) spricht sich dafür aus, parteiübergreifend die Bahn zu stärken. Eine Preiserhöhung dürfe keinesfalls ein Hindernis darstellen, das womöglich dazu führen könnte, den ÖPNV nicht mehr zu nutzen. 

Dass die Bahn unattraktiver wird, befürchtet auch der Fahrgastverband Pro Bahn. 

Anders sieht es der Beauftragte der Bundesregierung für Schienenverkehr (Michael Theurer), dieser hält eine Preiserhöhung für angemessen, besonders, wenn man die allgemeine Preissteigerungen und auch die Tarifabschlüsse betrachten würde. 

Eine für ihn realistische Zahl äußerte übrigens der Verkehrsminister von Niedersachsen (Olaf Lies) – eine Erhöhung von 5 Euro schätzt er als ausreichend ein. Diese Erhöhung fände auch der Fahrgastverband Pro Bahn noch für umsetzbar – perspektivisch schätzen sie auch einen Anstieg auf 59 Euro als realistisch ein. 

Doch auch hier kritisiert der Verbandschef Detlef Neuß, dass es für ihn nicht nachvollziehbar sei, dass „Bund und Länder über einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro jammern“, wenn ansonsten etliche Milliarden in „umweltfeindliche Subventionen gesteckt“ würden. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Nutzt Ihr selbst das 49-Euro-Ticket?
  • Welchen Preis wärt Ihr gegebenenfalls bereit, für das Ticket zu zahlen? 
  • Ist eine Erhöhung aufgrund der Inflation angemessen oder sollte der Bund (noch stärker) eingreifen? 
  • Welche Vor- und Nachteile bietet das Reisen mit dem ÖPNV?
  • Könnt Ihr den Ärger der Verkehrsverbünde nachvollziehen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschlandticket-preis-102.html
https://www.heise.de/news/Deutschlandticket-wird-dieses-Jahr-nicht-teurer-aber-naechstes-Jahr-9794268.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutschlandticket-wird-teurer-100.html
https://x.com/MuellerChemnitz/status/1810359961421062609

...zum Beitrag
Eine Erhöhung ist für mich nicht verständlich, denn ...

ich bin nicht gerade reich, und besitze kein auto. daher bin ich auf das deutschlandticket überhaupt erst angewiesen. ich halte den preis von 50€ auch schon grenzwertig wenn der bahnverkehr so unzuverlässig ist, dass ich mich an meinem letzten arbeitsplatz trotzdem mindestens einmal die woche mit uber nach hause fahren lassen musste, weil es andauernd streiks, entfall oder verspätungen gab.

...zur Antwort
Ja, offiziell als Trans.

nonbinary gehört unter den trans* umbrella. zum thema aufgeklärte therapeuten und fachleute wirst du leider kaum finden, vermutlich weil sowas nicht in deren studium vorkommt. die meisten therapeuten kennen sich ja nicht mal mit trans personen generell aus. wenn du es dir nicht leisten kannst, solltest du vermutlich besser einfach angeben, trans zu sein da es meines wissens nach sonst keinen anspruch auf behandlungen für nonbinary personen gibt.

...zur Antwort

das ist einfach nur ein dogwhistle kommentar. "die woken linksgrünen lgbtler nennen mich transphob dabei will ich nur kein sex mit trans frauen haben :(("

aber sobald man diese behauptung hinterfragt bekommt man von solchen leuten meist auch solche kommentare wie alle trans personen seien geisteskranke spanner die sich an kinder vergreifen und sonst was.

...zur Antwort
nein ich habe nichts dagegen

Ich war auf einem CSD und bis auf ein paar Hundemasken hab ich da nichts sonderlich ungewöhnliches gesehen. keine "sexuelle darstellungen und nackte zurschaustellungen" Was erlaubt ist und was nicht sollte jedem Veranstalter selbst überlassen sein.

...zur Antwort

Mit N seitenpanel im viewport öffnen, und dann unter View > Clip Start & Clip End die sichtweite nach deinen bedürfnissen anpassen

...zur Antwort
Nein

du schuldest niemandem eine antwort auf persönliche fragen.

...zur Antwort
Diese Aussage ist falsch

es ist nicht weniger normal nur weil es prozentual weniger in der gesellschaft vorkommt. In china zum beispiel gibt es deutlich mehr männer als frauen, das bedeutet aber nicht dass frauen abnormal sind.
https://en.wikipedia.org/wiki/Sex-ratio_imbalance_in_China

...zur Antwort