Nutze ein gutes DVI-D Dual-Link Kabel. Manche DVI-Kabel packen 120Hz nicht richtig. Hol dir die neuesten Treiber für deine RX 580. Das kann oft Wunder wirken. Stell sicher, dass die Auflösung korrekt ist. Falsche Auflösung kann bei hohen Frequenzen Probleme machen. Im Monitor-Menü alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nach speziellen 120Hz-Optionen schauen. Wenn du kannst, probier mal HDMI mit einem DVI zu HDMI Adapter und schau, ob das Problem bleibt. In den Anzeigeeinstellungen von Windows die richtige Wiederholfrequenz und Auflösung einstellen. Check, ob es Updates für deinen Monitor gibt. Manchmal fixen die solche Probleme

...zur Antwort

1. BIOS resetten: Nimm die kleine Batterie vom Mainboard für ein paar Minuten raus und setz sie wieder ein. Oder benutze den Reset-Knopf (CMOS-Reset).

2. Netzteil checken: Vielleicht spinnt dein Netzteil. Wenn du ein anderes hast, probier das mal aus.

3. RAM einzeln testen: Steck nur einen RAM-Riegel rein und starte den PC. Mach das mit beiden Riegeln und Slots, um zu sehen, ob einer kaputt ist.

4. Unnötiges abklemmen: Zieh alle unnötigen Sachen ab (Grafikkarte, externe Geräte) und starte nur mit dem Nötigsten.

5. Mainboard anschauen: Check mal das Mainboard. Sieht irgendwas kaputt oder aufgeplatzt aus?

6. Fehlercode checken: Schau im Handbuch, was der CPU-Fehlercode bedeutet.

...zur Antwort

1. Treiber aktualisieren: Stelle sicher, dass alle Treiber, besonders für die Grafikkarte, aktuell sind.

2. Hintergrundprozesse prüfen: Schau im Task-Manager, ob irgendwelche Hintergrundprozesse die Leistung beeinträchtigen.

3. RAM-Auslastung überprüfen: Nutze den Task-Manager, um die RAM-Auslastung zu überprüfen und sicherzustellen, dass der gesamte RAM genutzt wird.

4. Temperaturen checken: Überprüfe die Temperaturen von CPU und GPU, um Überhitzung auszuschließen.

5. Netzteil checken: Stelle sicher, dass dein Netzteil genügend Leistung liefert.

6. Spiel- und Systemdateien überprüfen: Führe eine Integritätsprüfung der Spieldateien durch und stelle sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist.

...zur Antwort

1. Position des Repeaters: Manchmal hilft es, den Repeater ein bisschen anders zu positionieren. Auch wenn er volle Balken anzeigt, kann es sein, dass die Verbindung nicht optimal ist.

2. Störungen prüfen: Andere elektronische Geräte oder dicke Wände können das WLAN-Signal stören. Versuche, den Repeater und deine Geräte so zu platzieren, dass möglichst wenig Hindernisse dazwischen sind.

3. Kanal wechseln: In der Fritz!Box kannst du den WLAN-Kanal wechseln. Manchmal sind zu viele Geräte auf dem gleichen Kanal, was zu Interferenzen führt.

4. Repeater neustarten: Manchmal reicht auch einfach ein Neustart des Repeaters. Zieh ihn mal kurz aus der Steckdose und steck ihn dann wieder ein.

5. Firmware aktualisieren: Stelle sicher, dass die Firmware deiner Fritz!Box und des Repeaters auf dem neuesten Stand ist. Updates können manchmal solche Probleme beheben.

6. Einstellungen checken: Schau in der Fritz!Box nach, ob die Einstellungen für den Repeater und die WLAN-Verbindung optimal sind. Manchmal gibt es spezielle Einstellungen für bestimmte Geräte, die helfen können.

7. Test ohne Repeater: Versuch mal, die Geräte ohne den Repeater direkt mit dem Haupt-WLAN zu verbinden, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.

...zur Antwort

1. Abgesicherter Modus starten: Versuche, deinen Laptop im abgesicherten Modus zu starten. Dazu drückst du beim Hochfahren mehrfach die Taste F8 (oder je nach Modell eine andere Taste). Im abgesicherten Modus kannst du vielleicht wieder Kaspersky oder ein anderes Antivirenprogramm laufen lassen.

2. Bootfähigen Virenscanner verwenden: Lade dir auf einem anderen PC einen bootfähigen Virenscanner (wie Kaspersky Rescue Disk) herunter und erstelle einen bootfähigen USB-Stick. Damit kannst du den Laptop von diesem Stick starten und einen umfassenden Scan durchführen.

3. Daten sichern: Wenn du wichtige Daten auf dem Laptop hast, versuche sie zu sichern, indem du die Festplatte ausbaust und an einen anderen PC anschließt.

4. Windows neu installieren: Falls nichts hilft, bleibt dir wahrscheinlich nur eine komplette Neuinstallation von Windows. Das setzt den Laptop auf den Werkszustand zurück, löscht aber alle Daten.

...zur Antwort

Dein i7 7700k und die GTX 1050ti sind schon solide Komponenten, aber ein Upgrade auf die 2080ti würde dir definitiv einen ordentlichen Leistungsschub bringen. Keine Sorge, es wird keine Schäden geben, weil die GPU besser ist als die CPU. Dein System wird einfach die zusätzliche Power der neuen Grafikkarte nutzen.

Was die FPS angeht: Mit der 2080ti und niedrigen Einstellungen kannst du in vielen aktuellen Spielen locker mit hohen FPS rechnen, oft über 100, je nach Spiel und Auflösung. Das Upgrade lohnt sich also definitiv, wenn du flüssiger zocken willst.

ich empfehle trotzdem bitte mindestens 650 Watt Netzteil für den Rechner.

...zur Antwort

Kauf dir am besten einen WLAN-Adapter von TP-Link. Den schließt du einfach an deinen Laptop oder Computer an und schon kannst du kabellos ins Internet. Das ist super praktisch, weil du kein Kabel mehr brauchst.

WLAN ist eine drahtlose Verbindung, die es dir ermöglicht, dich überall im Haus mit dem Internet zu verbinden, ohne an ein Kabel gebunden zu sein. 

Wenn du kein WLAN verwenden möchtest, kannst du deinen Computer auch per LAN-Kabel direkt mit dem Router verbinden. Das Kabel sorgt oft für eine stabilere und schnellere Verbindung, aber du bist dann natürlich an die Kabellänge gebunden.

Mit einem TP-Link WLAN-Adapter hast du die Freiheit, dich kabellos zu verbinden, was sehr praktisch ist.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn Sie im Inkognito-Modus surfen, wird das Browsing-Verhalten normalerweise nicht auf dem Computer gespeichert. Es wird keine Chronik, Cookies, Zwischenspeicher oder andere Daten gespeichert, die auf Ihren Besuch auf einer Website hinweisen könnten.

Wenn Sie jedoch auf einem gemeinsam genutzten Computer surfen oder eine Netzwerkumgebung nutzen, kann es trotzdem möglich sein, dass das Browsing-Verhalten gespeichert wird. Hier sind einige Orte, an denen Artefakte möglicherweise gespeichert werden:

  1. DNS-Cache: Die DNS-Cache auf Ihrem Computer kann gespeicherte DNS-Abfragen enthalten, die auf Ihre Browsing-Aktivitäten hinweisen können.
  2. Router-Protokolle: Wenn Sie sich in einem Netzwerk befinden, das von einem Router verwaltet wird, können die Protokolle des Routers möglicherweise Ihre Browsing-Aktivitäten speichern.
  3. Firewall-Protokolle: Eine Firewall, die auf Ihrem Computer oder im Netzwerk installiert ist, kann möglicherweise Protokolle speichern, die Ihre Browsing-Aktivitäten anzeigen.
  4. Temporäre Dateien: Obwohl der Inkognito-Modus temporäre Dateien vermeiden soll, ist es immer noch möglich, dass temporäre Dateien auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können Hinweise auf Ihre Browsing-Aktivitäten enthalten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Inkognito-Modus darauf ausgelegt ist, Ihre Browsing-Aktivitäten privat zu halten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Aktivitäten nicht nachverfolgt werden, sollten Sie alle oben genannten Orte überprüfen und sicherstellen, dass sie keine Artefakte enthalten.

...zur Antwort

Beide Laptops haben Vor- und Nachteile, aber ich würde das Surface Pro 8 empfehlen, wenn Sie es sich leisten können.

Das Surface Pro 8 ist ein sehr vielseitiges Gerät, das als Laptop und Tablet verwendet werden kann. Es ist sehr portabel und leicht, was es ideal für den Einsatz im Unterricht und unterwegs macht. Außerdem bietet es eine hohe Bildschirmauflösung und eine lange Akkulaufzeit.

Ein Nachteil des Surface Pro 8 ist, dass es ohne Tastatur und Stift geliefert wird, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Wenn Sie jedoch bereits eine Tastatur und einen Stift besitzen oder bereit sind, diese separat zu kaufen, sollte dies kein großes Problem sein.

Das Lenovo ist ebenfalls ein guter Laptop, aber es ist möglicherweise nicht so vielseitig wie das Surface Pro 8. Es ist möglicherweise schwerer und weniger portabel als das Surface Pro 8, was im Unterricht und unterwegs ein Nachteil sein kann. Es hat jedoch den Vorteil, dass es mit einem Stift geliefert wird, was beim Notieren von Notizen im Unterricht hilfreich sein kann.

...zur Antwort

Diese Fehlermeldungen weisen auf Probleme mit dem ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Ihres Computers hin. Es ist möglich, dass dies auf ein Problem mit dem BIOS oder der Firmware Ihres Systems zurückzuführen ist. Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können, um das Problem zu beheben:

  1. Überprüfen Sie, ob es ein BIOS-Update für Ihr System gibt, und installieren Sie es gegebenenfalls. Sie können die Website des Herstellers Ihres Computers oder Motherboards besuchen, um nach Updates zu suchen und Anweisungen zum Aktualisieren des BIOS zu finden.
  2. Versuchen Sie, das Problem zu umgehen, indem Sie ACPI-Unterstützung im BIOS deaktivieren. Dazu müssen Sie möglicherweise in das BIOS-Menü Ihres Computers gehen und die entsprechenden Einstellungen suchen. Die Deaktivierung von ACPI kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf Ihrem Computer nicht mehr funktionieren.
  3. Führen Sie eine Neuinstallation von Ubuntu durch. Es ist möglich, dass die Fehlermeldungen durch eine beschädigte Ubuntu-Installation verursacht werden. Eine Neuinstallation kann das Problem möglicherweise beheben.
  4. Kontaktieren Sie den Support des Herstellers Ihres Computers oder Motherboards. Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem behebt, kann es ein Hardwareproblem geben, das von einem Fachmann behoben werden muss.

Es ist auch möglich, dass die Fehlermeldungen keine schwerwiegenden Auswirkungen auf die Leistung Ihres Systems haben und dass Ihr System normal funktioniert. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Meldungen ignorieren, bis eine Lösung gefunden wird.

Ich hoffe, dass diese Schritte hilfreich sind, um das Problem zu lösen.

...zur Antwort

Für das be quiet! Silent Base 600 Gehäuse gibt es viele AiO-Wasserkühlungen, die passen sollten. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Corsair Hydro Series H100i RGB PLATINUM: Dies ist eine 240-mm-AiO-Wasserkühlung mit RGB-Beleuchtung und einer Lüftersteuerung. Die Abmessungen des Radiators betragen 277 mm x 120 mm x 27 mm, was in das Gehäuse passen sollte.
  2. NZXT Kraken X63: Dies ist eine 280-mm-AiO-Wasserkühlung mit einem Infinity Mirror Design und RGB-Beleuchtung. Die Abmessungen des Radiators betragen 315 mm x 143 mm x 30 mm, was in das Gehäuse passen sollte.
  3. Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2: Dies ist eine 240-mm-AiO-Wasserkühlung mit RGB-Beleuchtung und einem Dual-Chamber-Pumpendesign. Die Abmessungen des Radiators betragen 277 mm x 119,6 mm x 27,2 mm, was in das Gehäuse passen sollte.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Gehäuse genügend Platz für den Radiator hat, insbesondere wenn Sie sich für eine größere 280-mm-AiO-Wasserkühlung entscheiden. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Kühler in der Lage ist, Ihre CPU zu kühlen, je nachdem, welche CPU Sie haben.

Ich hoffe, diese Empfehlungen helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden AiO-Wasserkühlung.

...zur Antwort

Ja, es ist möglich, die SSD zu wechseln, ohne Datenverlust zu erleiden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies tun können:

  1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie alle Kabel aus dem Netzteil.
  2. Öffnen Sie das Gehäuse des Computers und suchen Sie die SSD. Entfernen Sie die Schrauben, die sie am Gehäuse befestigen, und ziehen Sie sie vorsichtig heraus.
  3. Legen Sie die neue SSD in das Gehäuse ein und befestigen Sie sie mit den Schrauben.
  4. Schließen Sie alle Kabel wieder an das Netzteil an und schließen Sie den Computer wieder an.
  5. Schalten Sie den Computer ein und stellen Sie sicher, dass das BIOS die neue SSD erkennt.
  6. Installieren Sie ein Klon-Programm auf Ihrem Computer, wie zum Beispiel "EaseUS Todo Backup" oder "Macrium Reflect", um die Daten von der alten SSD auf die neue SSD zu klonen.
  7. Führen Sie das Klon-Programm aus und wählen Sie die alte SSD als Quelle und die neue SSD als Ziel aus.
  8. Starten Sie den Klonvorgang und warten Sie, bis er abgeschlossen ist.
  9. Nachdem der Klonvorgang abgeschlossen ist, können Sie die alte SSD aus dem Computer entfernen und die neue SSD als primäres Startlaufwerk konfigurieren.
  10. Starten Sie den Computer neu und stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Größe der neuen SSD größer als die der alten SSD ist. Sie müssen sicherstellen, dass Sie genügend freien Speicherplatz auf der neuen SSD haben, um alle Daten von der alten SSD zu klonen.

Ich hoffe, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne weitere Fragen stellen.

...zur Antwort

Das 16GB Patriot Viper Venom DDR5-5600 DIMM CL40 Dual Kit ist technisch gesehen zukunftssicherer als das 32GB Patriot Viper 4 Blackout DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit RAM, da es den neuen DDR5-Standard unterstützt und eine höhere Taktfrequenz aufweist.

...zur Antwort
  1. Klicken Sie auf die Windows-Taste + R, geben Sie "diskmgmt.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies öffnet das Fenster "Datenträgerverwaltung".
  2. Suchen Sie das Laufwerk, dem Sie einen Laufwerksbuchstaben zuweisen möchten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern".
  4. Klicken Sie auf "Hinzufügen".
  5. Wählen Sie den gewünschten Laufwerksbuchstaben aus dem Dropdown-Menü aus.
  6. Klicken Sie auf "OK".
  7. Starten Sie den Computer neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen wurden.
...zur Antwort
  1. Ubuntu: Es ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen, die eine benutzerfreundliche Oberfläche hat und einfach zu bedienen ist. Es gibt viele Anwendungen, die mit Ubuntu kompatibel sind, und es bietet einen guten Datenschutz.
  2. Debian: Es ist eine stabile und zuverlässige Linux-Distribution mit einer sicheren Architektur und starken Datenschutzfunktionen. Es ist auch bekannt für seine gute Kompatibilität mit Spielen.
  3. Fedora: Eine schnellere Linux-Distribution, die für ihre Sicherheit und Datenschutzfunktionen bekannt ist. Es hat eine saubere Oberfläche und ist einfach zu bedienen.
  4. Linux Mint: Eine benutzerfreundliche Linux-Distribution, die auf Ubuntu basiert und viele Anwendungen für Gaming und andere Zwecke unterstützt. Es hat eine saubere und ansprechende Oberfläche und bietet auch einen guten Datenschutz.
  5. Manjaro: Es ist eine Rolling-Release-Linux-Distribution, die für ihre Aktualität und Kompatibilität mit neuer Hardware bekannt ist. Es hat auch viele Anwendungen für Gaming und andere Zwecke und bietet einen guten Datenschutz.
...zur Antwort

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der Bildschirm schwarz bleibt, nachdem Sie Ihren PC zurückgesetzt haben. Hier sind einige Lösungen, die Sie ausprobieren können:

  1. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel (z. B. das Stromkabel, das HDMI- oder VGA-Kabel usw.) richtig angeschlossen und nicht beschädigt sind.
  2. Überprüfen Sie den Monitor: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor richtig funktioniert, indem Sie ihn an einen anderen Computer anschließen oder einen anderen Monitor an Ihren PC anschließen.
  3. Ändern Sie die Einstellungen im BIOS: Wenn Sie Zugriff auf das BIOS haben, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Grafikkarte richtig konfiguriert sind. Stellen Sie sicher, dass die integrierte Grafik deaktiviert ist, wenn Sie eine separate Grafikkarte haben.
  4. Führen Sie eine Systemreparatur durch: Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus und führen Sie eine Systemreparatur durch. Dies kann dabei helfen, fehlerhafte Treiber oder beschädigte Dateien zu reparieren.
  5. Überprüfen Sie die Grafikkarte: Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte richtig installiert und mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie auch, ob die Lüfter der Grafikkarte richtig funktionieren.

Wenn keiner dieser Schritte das Problem löst, könnte es ein Hardwareproblem sein.

...zur Antwort

Hier ist eine mögliche Konfiguration:

CPU: Intel Core i7-12700KF

GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti

RAM: 16 GB DDR4

SSD: 1 TB NVMe SSD

Kühler: Luft- oder Wasserkühlung je nach persönlichem Geschmack

Netzteil: 650 Watt oder mehr, um genügend Leistung für die Komponenten bereitzustellen

Gehäuse: Ein Gehäuse mit guter Belüftung und Platz für die ausgewählten Komponenten

Ein passendes Mainboard für den Intel Core i7-12700KF könnte das ASUS ROG Strix B660 Gaming WiFi sein. Es ist mit dem LGA 1700-Sockel kompatibel, unterstützt die neuesten Intel-Prozessoren der 12. Generation und bietet eine Reihe von Gaming-Features wie integriertes WiFi, RGB-Beleuchtung und eine umfangreiche Kühlungsoptionen. Es hat auch genügend PCIe-Steckplätze und M.2-Slots, um die von Ihnen gewünschte Konfiguration zu unterstützen.

...zur Antwort

Es gibt keinen i7-Prozessor mit nur einem Kern. Alle i7-Prozessoren von Intel verfügen über mindestens vier Kerne und unterstützen Hyper-Threading-Technologie, was bedeutet, dass sie bis zu doppelt so viele Threads verarbeiten können.

Der i7-3770 ist ein Quad-Core-Prozessor, der 8 Threads verarbeiten kann. Dies bedeutet, dass er über 4 Kerne und 8 Threads verfügt, die eine gleichzeitige Verarbeitung von bis zu 8 Aufgaben ermöglichen. Die maximale Taktfrequenz des i7-3770 beträgt 3,9 GHz.

...zur Antwort